checkAd

    Werder Bremen...Am Scheideweg ? (Seite 9)

    eröffnet am 09.07.20 22:34:33 von
    neuester Beitrag 28.01.24 10:41:05 von
    Beiträge: 91
    ID: 1.327.523
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 6.241
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9
    • 10

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.07.20 13:05:31
      Beitrag Nr. 11 ()
      Quelle : https://www.fussballtransfers.com/a7075541020708137122-rashi…

      Rashica drängt auf Leipzig-Wechsel

      von Tobias Feldhoff - Quelle: Sport Bild
      veröffentlicht am 15/07/2020 10:45

      Milot Rashica hat sich auf einen Wechsel zu RB Leipzig festgelegt. Der 24-jährige Angreifer wolle nur zu den Sachsen und habe aus diesem Grund bereits Anfragen aus Italien und England abgelehnt, berichtet die ‚Sport Bild‘.

      Das Problem ist die Höhe der Ablöse. Werder Bremen fordert deutlich mehr als 20 Millionen Euro. Eine Summe, die angesichts der Coronakrise eine hohe Hürde für die Leipziger darstellt.
      Avatar
      schrieb am 15.07.20 10:06:51
      Beitrag Nr. 10 ()
      Quelle : https://fussball.news/artikel/idee-mit-huerden-werder-diskut…

      Werder diskutiert Kruse-Rückkehr

      Bei der Analyse der geradeso abgewendeten Katastrophe eines Abstiegs von Werder Bremen landen alle Beobachter schnell bei einem Namen. Dass Max Kruse an allen Ecken und Enden fehlte, ist keine Entschuldigung für die schlechte Saison, aber zumindest ein Erklärungsansatz. Der Angreifer könnte nun zurückkehren.

      Nachdem der Ex-Kapitän seinen Vertrag bei Fenerbahce Istanbul gekündigt hat, ist er voraussichtlich ablösefrei auf dem Markt. Letzten Endes dürften Gerichte klären, wie es sich genau verhält. Dass der Ex-Nationalspieler nochmal in der Türkei aufläuft, ist freilich auszuschließen. Gerüchteweise interessiert sich Union Berlin für eine Verpflichtung von Kruse, bei dem aber beinahe naturgemäß auch Werder zumindest die Fühler ausstreckt. Intern diskutiert der Klub eine Rückholaktion wohl durchaus intensiv, wie Sport Bild berichtet.

      Zurück in die Zukunft?

      Trainer Florian Kohfeldt, der trotz des beinahen Abstiegs gestärkt in die neue Saison geht, soll zu denen gehören, die das Fehlen von Kruse auf dem Platz, aber auch in der Kabine, als entscheidenden Faktor für die Schwächen des SV Werder betrachten. Allerdings müsste der Plan einige Hürden nehmen. So berichtet das Magazin, dass bei den Hanseaten Zweifel ausgeräumt werden müssten, ob Kruse den letzten Ehrgeiz bei einer neuerlichen Rückkehr nach Bremen aufbringen würde. Immerhin wäre es für ihn eine Art Rückschritt, nachdem er den Klub 2019 für ein europäisches Abenteuer verließ. Auch wäre zu klären, ob Kruse überhaupt ins Gehaltsbudget passt. Zwei Millionen Euro könne Werder maximal bieten. Damit dürften die Grün-Weißen zumindest Union freilich in die Schranken weisen.
      Avatar
      schrieb am 13.07.20 06:38:14
      Beitrag Nr. 9 ()
      Quelle : https://www.transfermarkt.de/fin-bartels-zu-holstein-kiel-/t…

      Fin Bartels zu Holstein Kiel?


      Im Angriff könnte die Rückkehr eines gebürtigen Kielers für Furore sorgen. Gerüchten zufolge ist Fin Bartels (33) von Werder Bremen ein ablösefreier Kandidat für die Störche. Dafür spricht auch, dass sein Ex-Berater Steffen Schneekloth jetzt Präsident in Kiel ist.
      Avatar
      schrieb am 13.07.20 06:32:41
      Beitrag Nr. 8 ()
      Quelle : https://www.kicker.de/779534/artikel/werder_hat_patrick_erra…


      Werder hat Patrick Erras auf der Liste

      Bargfrede will weitermachen - Kommt ein Sechser vom Club?
      Werder hat Patrick Erras auf der Liste

      vor 10 Stunden

      Bei Werder Bremen könnte sich ein ablösefreier Transfer anbahnen. Nach kicker-Informationen beschäftigen sich die Norddeutschen eingehend mit Nürnbergs Patrick Erras. Die

      Mit insgesamt rund 30 Millionen Euro Mindereinnahmen infolge der Corona-Krise rechnet Werders Klubchef Klaus Filbry. Für Manager Frank Baumann bedeutet das: Bevor er einkaufen kann, muss "der eine oder andere Spieler verkauft werden", so Filbry. Anbahnen könnte sich allerdings ein ablösefreier Transfer, der für die Grün-Weißen überaus sinnvoll erschiene: Nach kicker-Informationen beschäftigt sich Werder eingehend mit Nürnbergs Patrick Erras. Der 1,96-Meter-Hüne wäre als Sechser genau der Spielertyp, den der Kader von Trainer Florian Kohfeldt nach dem Abgang von Kevin Vogt am dringendsten benötigt.

      Erras bringt vor der Abwehr nicht nur wertvolle Kopfball- und Zweikampfstärke mit, sondern überzeugte beim Club auch durch strategisches Geschick wie durch seine fußballerischen Qualitäten im Aufbau. Beobachter vor Ort vergleichen den 25-Jährigen ob seiner Spielweise bereits seit längerem ausgerechnet mit Frank Baumann - der 1999 ebenfalls aus Franken an die Weser wechselte. Einziges Manko: Dem Nürnberger Eigengewächs fehlt es an Dynamik, was Erras aber in der Regel durch gutes Stellungsspiel wettzumachen weiß. In der abgelaufenen Zweitligasaison kam Erras auf 20 Einsätze, entwickelte sich speziell nach dem Re-Start zur festen Größe und einem der wenigen Stabilisatoren. Passender Weise leistete er auch in der Relegation die Vorarbeit zum "goldenen Tor" von Fabian Schleusener am Samstag in Ingolstadt.
      Bargfrede ist derzeit vertragslos

      Mit Erras, der auch als Innenverteidiger eingesetzt werden kann, hätte Werder in Sachen Kaderplanung ein gutes Stück mehr Sicherheit. Zumal die Weiterbeschäftigung von Philipp Bargfrede vorerst ungewiss bleibt. Das Bremer "Urgestein" ist seit dieser Woche vertragslos. Die Anzahl der Einsätze, bei der sich sein Kontrakt per Klausel verlängert hätte, erreichte Bargfrede nicht. In der Deichstube erklärte der 31-Jährige: "Ich habe noch richtig Lust auf Fußball und werde definitiv weiterspielen." Ob er ein neues Angebot von Werder als aktiver Spieler bekommt, hat der Klub aber noch nicht entschieden. Klar ist nur: Nach der aktiven Laufbahn soll Bargfrede bei Werder eingebunden werden, unabhängig vom konkreten Zeitpunkt.
      Avatar
      schrieb am 13.07.20 06:26:37
      Beitrag Nr. 7 ()
      fussball.news

      Bundesliga
      2. Bundesliga
      Transfermarkt
      International
      Mehr
      Quelle : https://fussball.news/artikel/wird-mukairu-der-rashica-nachfolger-in-bremen/



      Wird Mukairu der Rashica-Nachfolger in Bremen?



      Milot Rashica wird schon seit längerem mit RB Leipzig und anderen Klubs in Verbindung gebracht. Sollte er Werder Bremen diesen Sommer verlassen, dann gibt es wohl schon einen konkreten Plan für seine Nachfolge.

      Wie Fussballtransfers berichtet, soll Werder Bremen starkes Interesse an einer Verpflichtung von Paul Mukairu von Antalyaspor als Ersatz für Milot Rashica haben. Der flexible Offensivspieler des türkischen Erstligisten kann als Mittelstürmer, als hängende Spitze und auf beiden Flügeln spielen. Ähnlich wie Rashica, zu dem es noch eine Gemeinsamkeit gibt: Auch Mukairu wird als schnell und dribbelstark beschrieben, sei zudem mit einem guten Torschuss ausgestattet. Einzig an seiner Torgefahr müsse er noch arbeiten. Ein Blick auf die Statistik, die vier Tore in 31 Spielen ausweist, bestätigt dies.

      Viele Klubs interessiert

      Laut Fussballtransfers könnte Werder Bremen den 20-Jährigen zunächst ausleihen und dann per Kaufoption verpflichten. Ins Anforderungsprofil der neuen Bremer Mannschaft würde er passen. „Wir wollen eine junge, entwicklungsfähige Mannschaft, brauchen schnelle, athletische und kreative Spieler“, hatte Sportgeschäftsführer Frank Baumann zuletzt gesagt. Allerdings sei Werder nicht der einzige Interessent, angeblich denken auch Feyenoord Rotterdam, der KRC Genk und der FC Brügge über eine Verpflichtung nach.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.07.20 13:43:28
      Beitrag Nr. 6 ()
      https://www.fussballtransfers.com/a4877704271412075953-werde…

      Medien: Werder im Rennen um Torjäger Taremi

      von Tobias Feldhoff - Quelle: A Bola
      veröffentlicht am 12/07/2020 13:11 - Upgedatet um 13:26

      In der abgelaufenen Saison fehlte es dem SV Werder an Torgefahr. Nun macht ein Gerücht um einen Angreifer aus der portugiesischen Liga die Runde.


      Der SV Werder Bremen bekundet offenbar Interesse an Mehdi Taremi von Rio Ave. Der 27-jährige Iraner stehe unter anderem bei dem Bundesligisten auf dem Zettel, berichtet die portugiesische Sportzeitung ‚A Bola‘. Außerdem sollen Klubs aus Italien und Russland sowie die französischen Erstligisten FC Nantes und AS St. Etienne die Fühler ausgestreckt haben.

      Taremi ist eine der größten Neuentdeckungen in Portugal. Erst vor der Saison war der 1,87 Meter große Rechtsfuß aus Katar in die Liga NOS gewechselt. Seitdem erzielte der technisch und körperlich gleichermaßen starke Angreifer 14 Treffer in 27 Ligaspielen. Und auch ins Kombinationsspiel seines Teams band sich der 38-fache Nationalspieler gewinnbringend ein.


      Vertraglich gebunden ist Taremi noch bis 2021. Ein Wechsel in diesem Sommer wäre somit möglich. Allerdings sind die Bremer auf der Mittelstürmer-Position mit Niclas Füllkrug, Josh Sargent und Davie Selke bereits dreifach aufgestellt. Ein vierter Neuner dürfte nur dann kommen, wenn sich einer der Genannten verabschiedet.
      Avatar
      schrieb am 10.07.20 17:36:32
      Beitrag Nr. 5 ()
      Quelle : https://www.spox.com/de/sport/fussball/rundumdenball/news-tr…

      Pressekonferenz mit Werder Bremen


      Die Pressekonferenz geht los. Klaus Filbry, Dr. Hubertus Hess-Grunewald, Frank Baumann, Marco Bode und Florian Kohfeldt haben das Podest betreten.

      Filbry über die Saisonanalyse: "Wir sitzen hier in eine rungewöhnlichen Konstellation. Aber wir wollen gemeinam die Verantwortung übernehmen. Wir haben sehr intensiv gesprochen, besonders Baumann und Kohfeldt. Wir haben auf allen Ebenen diese Saison aufgearbeitet und diskutiert. Es war sehr offen. Wir haben ohne wenn und aber unsere Ziele nicht erreicht. Es wird in dieser Konstellation so weitergehen."

      Somit bleibt Kohfeldt!

      Filbry gibt zudem bekannt, dass es aufgrund der Coronakrise bezüglich der finanziellen Lage schwierige Zeiten bevorstehen. Die Einbusen könne man aber ausgleichen.

      Grunewald: "Es war eine lange Diskussion am Dienstag. Aber es herrschte große Erleichterung nach der Relegation. Es war eine sportliche Nahtoderfahrung. Das Präsidium steht hinter den getroffenen Entscheidungen. Trotz der aktuellen Lage wollen wir weiter hinter unseren Werten stehen - hinter der Marke Werder. Wir wollen diesen Kurs nicht verändern. Wir wissen aber auch um die Schwierigkeiten und die Herausforderung dieser Aufgabe."

      Bode: "Wir haben diesen Klassenerhalt mit viel Glück geschafft. Auch durch die Unterstützung von Union Berlin. Und dafür sind wir sehr dankbar. Uns ist es klar, dass es diese zwei Extreme geben - so weitermachen oder die Köpfe müssen rollen. Aber da müssen wir euch heute enttäuschen. Es ist aber klar, dass es nicht so weitergehen kann. Wir müssen unseren Werten und unserer Philosophie treu bleiben. Werder muss Werder bleiben."

      Bode: "Mit der Betrachtung der Ursachen sind wir alle gemeinsam zu der Auffassung gekommen, dass wir so weitermachen wollen. Auch mit Sportdirektor Frank Baumann und dem Präsidium. Wir haben zwar Fehler ghemacht, aber auch nicht alles falsch gemacht. Auch wenn es kritische Aussagen gab, als ich gesagt habe, dass wir an Florian festhalten wollten. Es gab zu keinem Zeitpunkt eine Abstimmung über seine Zukunft. Wir haben vorher an ihn geglaubt und warum sollte das jetzt anders sein? Wir wollen attraktiven Fußball spielen. In der nächsten Saison hoffen wir wieder erfolgreicher zu sein."

      Baumann: "Zahlen lügen nicht. Wir haben eine historisch schlechte Saison gespielt und ich als sportlicher Leiter übernehme da natürlich die Verantwortung. Wir haben uns letzlich über die Relegation gerettet. Wir haben unser Ziel - Europa - klar verfehlt. Wir haben uns mehrmals aus einer aussichtslosen Lage gerettet."

      Baumann: "Wir haben die Daten zu den anderen Bundesligisten verglichen. Also unsere Werte und zu den Verletzungen. Auch die Analyse der Hinrunde ist in diese Entscheidungen miteingeflossen. Unsere Saison ist in drei Drittel einzuteilen. Wir hatten ein katastrophalen mittleres Drittel. Das ist aber auf die schlechte Arbeit vor der Saison zurückzuführen. Nach Corona waren wir absolut konkurrenzfähig."

      Baumann: "Wir waren in einigen Bereichen zu ehrgeizig, was zu internen Konflikten geführt hat. Die Verletzungsseuche waren nachweislich die Hauptursache für unsere Saison. Wir hatten in der Hinrunde 905 Ausfalltage, im Vegleich gibt es eine Studie, dass es gesamt einen Durchsnitt von circa 700 Tagen gibt. In der gesamten Saison hatten wir über 2000 Ausfalltage. Darüber wird Florian gleich nochmal eingehen."

      Baumann: "Die Coronapause hat uns geholfen, weil wir im athletischen Bereich nicht konkurrenzfähig waren. Für die meisten Spieler war es die erste Vorbereitung der Saison. Es gibt viele Dinge, die für die extremen Verletzungszahlen verantwortlich sind. Wir konnten nie richtig trainieren. Zudem gab es fehelendes Selbstbewusstein aufgrund der Umstände und der tabellarischen Situation. Wir haben auch viele Positionen verändert, was auch positiv ankam. Wir haben uns selbst die Frage gestellt, ob das zu spät war."

      Baumann: "Zur Kaderplanung: Wir haben unseren Kader von der Vorsaison hauptsächlich behalten - mit Ausnahme von Max Kruse. Mit dem Bewusstsein, dass wir ihn nicht 1 zu 1 ersetzen können. Wir haben erst spät im Winter reagiert (Toprak, Lang, Vogt). Auch die Standardsitutionen waren ein Problem. Das ist keinster Weise auf unsere Trainer zurückzuführen. Das ist allein den Spielern zuzuschreiben. Die Verletzungen, wie bei Ömer Toprak, haben natürlich auch reingespielt."

      Baumann: "Wir hätten frühzeitiger über unsere Zielsetzung sprechen müssen. Wir hätten die Wahrnehmung nach dem Freiburg-Spiel am zehnten Spieltag ändern müssen, um einfach die Sinne zu schärfen. Wir werden natürlich auch nicht alle Spiele gewinnen und auch wieder Standardtore kassieren. Wir versprechen aber, dass wir etwas aus dieser Saison gelernt haben. Wir haben auch großen Anklang in Bremen bekommen. Wir werden natürlich auch weitere Entscheidungen treffen. Natürlich mit Sorgfalt."

      Baumann: "Es ist wichtig, dass wir wieder der einfalssreicher Herausforderer der letzten drei Saisons werden. Wir brauchen natürlich robuste, schnelle und kreative Elemente. Wir wollen auch in unserem Staff etwas ändern. Von dem öffentlichen Druck lassen wir uns aber nicht leiten und werden die richtigen Entscheidungen treffen."

      Kohfeldt: "Mir ist es wichtig, eine Botschaft voranzustellen. Dazu waren wir wegen der sportlichen Situation nicht zu instande. Auch weil ich mich voll auf den Verein fokusiert habe. Der Verein liegt mir sehr am Herzen. Ich hätte mir einen Abstieg nicht verzeihen können. Ich habe auch viele Fehler gemacht."

      Kohfeldt: "Es gab nie Zweifel im Binnenverhältnis zwischen Mannschaft und Trainer. Unsere Saisonanalyse war sehr kritisch. Schon nach dem 2:2 gegen Freiburg gab es das Thema Abstiegskampf. Ich möchte mich bedanken, dass mich bis zum letzten Spiel gegen Heidenheim keiner infrage gestellt hat. Auch den Mitarbeiter möchte ich danken. Und natürlich bei den Bremern für die viele Nachrichten. Die waren außerordentlich positiv."

      Kohfeldt: "Es war zu keinem Zeitpunkt so, dass ich Forderungen gestellt habe. Und ich den Verein, wenn diese nicht eintreffen, den Verein verlassen werde. Wir haben festgestellt, dass der Verein zuerst kommt. Aber wir sind auch zu dem Entschluss gekommen, dass ich der richtige Trainer bin für unsere Ziele. Es wir eine komplett andere Saison und deshalb auch eine große Herausforderung. Und darauf habe ich richtig Lust."

      Kohfeldt: "Die Überbelastung liegt im Endeffekt immer an mir. Das darf mir so nicht mehr passieren. Ich war zu besessen, was das angeht. Ich hatte die Annahme, dass die Mannschaft diesen Weg gehen kann. Dem war aber nicht so."

      Kohfeldt: "Wir waren zu keiner Zeit fleixibel. Dafür mache ich mich auch verantwortlich. Wir waren besonders in der Defensive nicht gut. Wenn wir mal etwas zugelassen haben, waren wir nicht auf der Höhe. Das werden wir angehen. Im letzten Drittel haben wir uns weit über dem durchschnittlichen Bundesliga-Niveau bewegt, die Offensive war sehr gut. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit."

      Filbry über das Finanzdefizit (30 Mio.): "Wir haben ein Darlehen, das ist bekant. Anschließend wird es zu beoabachten sein, wie sich der Transfermarkt in der aktuellen Lage verhält. Wir haben eine ausreichende Liquidität und werden dann entscheiden, ob wir aktiv auf dem Markt werden."

      Filbry über mögliche Verläufe: "Es wird den ein oder anderen Spieler geben, der verkauft wird."

      Filbry über das Defizit: "Es gilt für die vergangene und kommende Saison. Das ist besonders durch die fehlenden Ticketerlöse zu erklären."

      Kohfeldt über Transfers: "Es war ein Teil unserer Diskussion. Wir sind den Kader durchgegangen. Es gibt viele Unklarheiten, aber auch Chancen durch diese Saison. Den Markt kennt keiner, so etwas gab es noch nie. Und ich vertraue da Frank. Es ist natürlich immer schön, wenn man seinen Kader am ersten Tag zusammen hat."

      Kohfeldt über den Kader: "Unser Vorteil ist, dass es keine Turniere gibt. Im Vergleich zum letzten Jahr sehe ich das positiv."

      Baumann über Verkäufe: "Wir sind in einer finanziellen Lage, dass wir sagen müssen: Kein Spieler ist unverkäuflich. Wir sind aber auch nicht zu Verkäufen verpflichtet. Die Käufe von Bittencourt und Toprak haben wir aufgrund der Klauseln ja bereits bekannt gegeben. Aber es kann natürlich sein, dass wir Stammspieler verlieren werden."

      Baumann über Talente: "Wir haben es schon in dieser Saison gezeigt, dass wir unserer guten U19 Chancen geben. Wir sind sehr gut dabei, was die Ausbildung von Spielern in Deutschland gibt. Wir dürfen unsere Erwartungshaltung an die jungen Spieler aber nicht überstrapazieren. Wir werden nicht nur mit Spielern der U19 auflaufen."

      Kohfeldt über Abschiedsgedanken: "Es gab keine Gedanken an einen Abschied. Ich habe einen vollen Fokus auf die Religationsspiele gerichtet. Das war auch nicht einfach. Aber ich habe nur mit Werder gesprochen. Das beantwortet eigentlich alles."

      Kohfeldt über Kruse-Abschied: "Wir haben diese Spielertypen mit Möwald, der häufig unterschätzt wird, und Füllkrug in unseren Reihen.

      Kohfeldt über die Zeit nach dem Klassenerhalt: "Bier trinken, Flug, irgendwo anders hin und ein Gespräch mit Frank."

      Baumann über Gespräche mit Kohfeldt: "Es ist ja nicht so, dass wir erst am Dienstag die Analyse gestartet haben. Auch davor haben wir analysiert. Es war für mich immer klar, dass Florian der richtige Trainer ist. Seine Qualitäten, auch gegen den öffentlichen Druck, waren mir immer klar. Wir haben unsere Überzeugung sehr, sehr kalr gegenüber Florian übermitteln können"

      Baumann über die neue Saison: "Wir haben auch in den vergangenen Wochen ein positives Bild abgegeben. Es kann ja auch mal ein Transfer dabei sein, der vielversprechend ist. Trotzdem wird uns die letzte Saison natürlich nachstehen. Ich gehe auch davon aus, dass unsere Fans zu einer Aufbruchsstimmung beitragen. Auch unser spezieles Trikot für die Religation ist seit Montag ausverkauft. Sie stehen voll hinter uns."

      Baumann über Personal: "Ich habe genügend Leute, die mich entlasten. Gerade Clemens im Scouting."

      Baumann über einen möglichen Teammanager: "Ich bin erstaunt, dass die Frage aufgekommen ist. Wir haben seit ewigen Zeiten einen Teammanager. Es gibt aber schon Überlegungen, dass wir uns in diesem Bereich verstärken werden. Wie es ein Sebastian Kehl bei Borussi Dortmund macht. Wir werden in Ruhe überlegen, wer zu dieser Position passt."

      Grunewald über Ticketgelder:Filbry über Preise: "Die Dauerkarten werden sich nicht erhöhen."

      Bauamnn über Gehaltsverzicht: "Grundsätzlich haben die Spieler freiwillig verzichtet. Mein Gefühl ist es, dass sich die Spieler mit dem Verein identifizieren."

      Baumann über einen ehemaligen Spieler, der als Lizenzspielerchef fungieren könnte: "Ich habe es auch einige Jahre gemacht. Es spricht nichts dagegen. Ob er dann auch für die Medienarbeit verantwortlich wäre, würde dann geklärt werden."

      Bode über Abstimmung: "Wir haben es auch nicht nur in dieser Woche besprochen, sondern über die komplette Saison. Es gab keine Gegenstimmen." "Wir haben uns auch damit beschäftigt. Es ist von uns kritisch aufgearbeitet worden. Aber wir haben von vorne rein gesagt, dass, wenn der Kunde sein Geld zurückhaben möchte, es auch bekommt. Wir haben auch von vielen Fans gehört, dass die den Verein solidarisch unterstützen wollen. Und dafür haben sich auch etwas bekommen. Aber wenn dann ein Trikot für 90 Euro im Vergleich zu den 150 Euro für die Dauerkarte gefordert wrd, herrscht eine finanzielle Disballance. Wir haben zusammen über 400 Briefe geschrieben an die Fans - und wenn uns dafür dann die Ausgaben wegen Porto angekreidet werden, kann ich das nicht verstehen. Wir wollten unsere Dankbarkeit zum Ausruck bringen."

      Grunewald über Gelder: "Wir müssen auf jeden Fall ein oder zwei Spieler verkaufen. Wir haben auch in der Vergangenheit gezeigt, dass wir aktiv auf dem Martk sind. Wir wissen aber noch nicht, wie sich der Markt verhalten wird. Aber wir sind nicht handlungsunfähig."

      Baumann über Kruse-Rückkehr: "Ich möchte gar nichts ausschließen. Ich werde das Gerücht aber nicht kommentieren."

      Kohfeldt über Kaderplanung: "Man muss die Herangehensweise vergleichen. Unser Ziel war es in der letzten Saison alle Spieler zu halten und den Kader zu optimieren mit Spielern, die ein nachweislich hohes Bundesliga-Niveau aufgezeigt haben. Ich bin davon überzeugt, dass wir einen guten Kader haben. Aber wir werden unser Team antürlich auch mit jungen Spielern ergänzen - wie zum Beispiel Agu."

      Kohfeldt über Kruse: ch mag Max, habe aber noch nicht über ihn nachgedacht. Es ist ein reines Gerücht."


      Baumann über die Verhandlungsbasis bei Transfers: "Wir haben viele Spieler, die auch bei anderen Klubs auf dem Zettel stehen. Wir haben keine Klauseln, die uns einschränken. Wir können frei verhandeln, müssen aber nicht verkaufen, wenn das Angebot nicht stimmt."

      Baumann über Rashica: "Wir stehen in Verhandlungen mit einem Klub. Es gibt aber auch andere Interessenten. Wir gehen davon aus, dass er nächste Saison nicht mehr bei uns spielen wird. Wir werden ihn aber nicht unter Wert verkaufen."

      Namen der Interessenten wollte Baumann nicht nennen.

      Kohfeldt über Kaderplanung:Meine Meinung über einzelne Spieler hat sich nicht grundsätzlich geändert, obowhl sie ihr Potenzial nicht abgerufen haben. Es gibt Spieler, die ich vorgeschlagen habe. Das gehört zur Wahrheit dazu. Ich bin aber davon überzeugt, dass wir einen Kader haben werden, der zu uns passt."


      Baumann über Religationsbeispiele: "Hoffenheim ist ein gutes Beispiel. Es ist möglich, dass man auch nach so einer Saison wieder oben reinrutschen kann. Es ist schon so, dass wir mit unserer Ruhe einen Vorteil haben können. Es ist möglich, dass wir mit unserer Arbeit konkurrenzfähig sein können."

      Baumann über Rashica:[/b] "Es ist schon so, dass er zu uns gegangen ist und gesagt hat, dass er gehen will. Ein anderer Spieler hat das aber noch nicht getan."

      Damit ist die Pressekonferenz beendet - endlich. "
      Avatar
      schrieb am 10.07.20 15:17:34
      Beitrag Nr. 4 ()
      Quelle : https://www.fussballtransfers.com/a9221757256177336366-werde…

      Werder: Baumann richtet sich auf Abgänge ein



      Beim SV Werder Bremen richtet man sich auf prominente Abgänge ein. Über den Sommertransfermarkt sagte Frank Baumann auf der heutigen Pressekonferenz: „Wir können erst etwas ausgeben, wenn wir etwas eingenommen haben. Kein Spieler ist unverkäuflich, aber wir müssen niemanden unter Wert verkaufen. Ich gehe davon aus, dass wir denen einen oder andere Stammspieler verlieren. Außer Milot Rashica, der den nächsten Schritt machen möchte, ist keiner der Spieler auf uns zugekommen und hat uns mitgeteilt, dass er den Verein verlassen möchte.“

      Kandidaten für einen Verkauf sind neben dem von RB Leipzig umworbenen Rashica sowie Davy Klaassen, der bei seinem Ex-Verein Ajax Amsterdam hoch im Kurs steht. Weitere Kandidaten, um die Werder-Kasse zu füllen, sind Jirí Pavlenka, Ludwig Augustinsson, Maximilian Eggestein oder auch Milos Veljkovic. Sicher ist dagegen: Trainer Florian Kohfeldt bleibt an Bord.
      Avatar
      schrieb am 09.07.20 23:27:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ajax-Angebot für Klaassen

      von David Hamza - Quelle: Bild
      veröffentlicht am 09/07/2020 17:20

      Davy Klaassen könnte Werder Bremen nach zwei Jahren wieder den Rücken kehren. Ajax Amsterdam bastelt an einer Rückholaktion.


      Dem SV Werder Bremen droht der Verlust von Mittelfeldspieler Davy Klaassen. Nach Informationen der ‚Bild‘ plant Ex-Klub Ajax Amsterdam (2004 bis 2017), in den kommenden Tagen ein Angebot in Höhe von acht bis neun Millionen Euro einzureichen.

      Werder wolle Klaassen, dessen Vertrag bis 2022 läuft, aber nur für eine Ablöse im zweistelligen Millionenbereich ziehen lassen. Berater Sören Lerby sagt: „Man muss sich alles gut überlegen, das wird Davy auch machen. Aber es ist noch nichts entschieden.“ Klaassen kann sich laut ‚Bild‘ eine Rückkehr nach Amsterdam gut vorstellen.

      Werder hatte den 27-jährigen Niederländer vor zwei Jahren für 13,5 Millionen Euro vom FC Everton verpflichtet und zum vereinsinternen Rekordtransfer gemacht. In der abgelaufenen Saison bestritt Klaassen 39 Pflichtspiele (neun Tore, sieben Assists) für Bremen. Ob weitere hinzukommen, ist zumindest fraglich.
      Avatar
      schrieb am 09.07.20 22:38:12
      Beitrag Nr. 2 ()
      Werder: Kruse wieder ein Thema?

      von David Hamza - Quelle: DeichStube
      veröffentlicht am 09/07/2020 19:58


      Die Gerüchte um eine Rückkehr von Max Kruse zu Werder Bremen erhalten neue Nahrung. Nach Informationen der ‚DeichStube‘ hat sich der Bundesligist bereits mit einer möglichen Verpflichtung beschäftigt, aber noch keine Entscheidung getroffen. Klar ist: Für ein Comeback in Bremen müsste Kruse Abstriche beim Gehalt machen.

      Eine Ablöse wäre derweil nicht fällig, im Juni hat der 32-jährige Offensivspieler seinen Vertrag bei Fenerbahce wegen ausbleibender Gehaltszahlungen gekündigt. Kruse, der Werder vor einem Jahr Richtung Istanbul verlassen hatte, betonte kürzlich, er würde gerne in die Bundesliga zurückkehren.
      • 1
      • 9
      • 10
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Werder Bremen...Am Scheideweg ?