checkAd

    METRO -- keine Chance gegen Amazon fresh (Seite 2)

    eröffnet am 24.07.17 20:11:52 von
    neuester Beitrag 16.06.24 23:53:44 von
    Beiträge: 3.808
    ID: 1.257.948
    Aufrufe heute: 75
    Gesamt: 270.958
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    13,900+20,87
    13,500+18,42
    0,6800+16,24
    3,7090+15,83
    14,386+11,27
    WertpapierKursPerf. %
    1,5700-15,59
    2,6000-21,21
    4,7800-21,51
    1,9200-21,95
    1,6700-28,63

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 381

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.06.24 19:22:32
      Beitrag Nr. 3.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.947.571 von aufschwungost am 14.06.24 16:35:18
      Zitat von aufschwungost: So so! hört hört...wenn das alles so wäre wie du schreibst sollten der Chart nicht anders herum aussehen?
      Also erspare mir deine Worthülsen und wird mal einen Blick hierauf!


      Du hast nicht verstanden, das Preis und Wert 1. nicht dasselbe sind und 2. an der Börse auch über erhebliche Zeitstrecken nicht korrelieren müssen. Das gilt insbesondere bei kleiner Marktkapitalisierung und niedrigem Freefloat. Daher: Nein, müßte er nicht.

      Worthülsen erspare ich Dir gerne, Fakten und Argumente aber nicht. Wenn Du das nicht aushalten kannst, heul Dich woanders aus.
      METRO | 4,350 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.24 19:19:23
      Beitrag Nr. 3.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.948.402 von Waldemar22 am 14.06.24 18:30:06
      Zitat von Waldemar22: Zur Flaschenpost. Warum übernimmt man die nicht? Die Metro könnte damit schlagartig das Problem mit dem (teilweise noch fehlenden) Auslieferungservices beheben. Soll heissen, dass die Flaschenpostflotte im Idealfall auch die Kunden der Metro beliefern könnte. Von weiteren Synergieffekten ganz zu schweigen.

      In meiner Stadt sehe ich immer öfter den REWE-Lieferdienst rumfahren. Gut, der macht Privatkunden. Ich sehe hier aber die Gefahr, dass REWE oder ein anderers Essentaxi irgendwann mal auf dumme Gedanken kommt und auch bei den Metrokunden vorstellig wird und denen schnell die Ware aus dem REWE-Depot oder von sonstwo bringt. Für das Alleinstellungsmerkmal der Metro (Gastronomiebelieferung) sehe ich eindeutig eine Gefahr aufziehen.


      Wozu übernehmen? Das kostet viel Geld und Flaschenpost ist auch nur auf dem deutschen Markt und da auch nur regional tätig.

      Natürlich kann man sagen, dass Metro so etwas wie Flaschenpost auch hätte aufbauen können und sollen. Aber hinterher sagt sich so etwas leicht. Gibt ja auch Gegenbeispiele wie z. B. Gorillas. War auch hochgelobt und ist am Ende abgestürzt. Amazon kommt auch seit Jahren bei der Lebensmittellieferung kaum voran. Solange die Zinsen niedrig waren und die Arbeitskosten/Mindestlohn auch und Arbeitskräfte zu solchen Löhnen auch verfügbar, schossen solche Geschäftsmodelle wie Pilze aus dem Boden.

      Im jetzigen Umfeld, wo es wieder Kapitalkosten gibt und das Bürgergeld quasi die unterste Lohnschwelle definiert, sind diese Lieferdienste kaum profitabel.

      Metro ist ja Dienstleister für Flaschenpost. Da kann man überlegen, ob man auch in die andere Richtung kooperiert und Flaschenpost im Auftrag von Metro liefert. Meinetwegen auch gegenseitige Beteiligung.

      REWE-Lieferdienst und andere sehe ich nicht als Gefahr für die METRO. Allein schon wegen der Preise von REWE. Wäre mir auch nicht sicher, ob der REWE-Lieferdienst überhaupt kostendeckend arbeitet.

      Viel sinnvoller wäre es, wenn METRO einen Lieferdienst hätte, den die Restaurants buchen können, wenn Restaurant-Kunden die bestellten Gerichte geliefert bekommen wollen. Wenn Metro so etwas anbieten könnte und wäre das eine sehr wesentliche Dienstleistung für die Gastronomie. Aber auch da dürfte die Konkurrenz durch Uber u. a. so stark sein, dass eine Unterbietung nicht profitabel wäre.
      METRO | 4,350 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.24 18:30:06
      Beitrag Nr. 3.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.794.992 von skylounge am 16.05.24 10:08:43Hallo zusammen,

      ich gehöre auch zum Club der in der Metro Investierten, die gerade eine schwere Zeit durchmachen. Mein Buchverlust ist deutlich vierstellig; verkaufen will ich vorerst trotzdem nicht. Denn: 30 Mrd Umsatz- da muss doch etwas möglich sein und was hängen bleiben!

      Zur Flaschenpost. Warum übernimmt man die nicht? Die Metro könnte damit schlagartig das Problem mit dem (teilweise noch fehlenden) Auslieferungservices beheben. Soll heissen, dass die Flaschenpostflotte im Idealfall auch die Kunden der Metro beliefern könnte. Von weiteren Synergieffekten ganz zu schweigen.

      In meiner Stadt sehe ich immer öfter den REWE-Lieferdienst rumfahren. Gut, der macht Privatkunden. Ich sehe hier aber die Gefahr, dass REWE oder ein anderers Essentaxi irgendwann mal auf dumme Gedanken kommt und auch bei den Metrokunden vorstellig wird und denen schnell die Ware aus dem REWE-Depot oder von sonstwo bringt. Für das Alleinstellungsmerkmal der Metro (Gastronomiebelieferung) sehe ich eindeutig eine Gefahr aufziehen.
      METRO | 4,375 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.24 18:05:03
      Beitrag Nr. 3.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.947.019 von DJHLS am 14.06.24 15:21:42Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!☝️
      METRO | 4,305 €
      Avatar
      schrieb am 14.06.24 16:48:10
      Beitrag Nr. 3.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.935.535 von skylounge am 12.06.24 23:22:14
      Zitat von skylounge: Ja der Kurs ist schon echt übel.

      Sie wirken aber auch ein bisschen ratlos und planlos.


      Tun Sie das? Sie haben doch einen Plan, sCore 2030. Das ist mit allen stakeholdern abgestimmt und das setzen sie konsequent um.

      Dein Hass auf Düsseldorf ist ja sattsam bekannt. Sauer, weil da keiner auf das große Skylounge-Genie hört? Angeblich kennst Du ja hunderte von Gastronomen und hunderte von Führungskräften und weißt genau, wo wieviele Nutella-Gläser verkauft werden. Müßtest also selbst weit oben in der Hierachie sein. Schon bitter, wenn dann keiner auf Dich hört.

      Dein Palettenbesipiel kann hier werder verifiziert noch falsifiziert werden. So etwas kommt sicherlich vor, aber ob das ein Einzelfall oder - wie Du behauptest - ein Systemfehler ist, läßt sich eben schwer nachprüfen. Nur, wenn es systemisch wäre und massenhaft vorkäme, würde auch entsprechend gehandelt. Dass das nicht geschieht, weil in der Unternehmenszentrale nur ahnungslose Sesselpupser sitzen, ist jedenfalls sehr unwahrscheinlich.

      Genauso beim Selfscanning. Du stellst das so dar, als ob es rein auf Vertrauensbasis funktioniert. Kein Ahnung, welches System Metro verwendet, im Einzelhandel ist es jedenfalls nicht so. Das erfolgt selbstverständlich eine Kontrolle über eine Waage.
      METRO | 4,310 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.06.24 16:35:18
      Beitrag Nr. 3.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.947.148 von DJHLS am 14.06.24 15:35:29So so! hört hört...wenn das alles so wäre wie du schreibst sollten der Chart nicht anders herum aussehen?
      Also erspare mir deine Worthülsen und wird mal einen Blick hierauf!

      METRO | 4,330 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.24 15:35:29
      Beitrag Nr. 3.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.936.369 von aufschwungost am 13.06.24 08:54:13
      Zitat von aufschwungost: Danke, das zeigt sicher einen ganz großen Teil woran es liegt, dass hier fast schon seit Jahrzehnten der Niedergang verwaltet wird.
      Gut, damit lässt sich aber arbeiten. Die Leute die die Fehler feststellen, sollten in die Positionen derer die darüber entscheiden,
      dass das so gemacht wird. Einfach mal den Blickwinkel erweitern und miteinander reden.

      Das ganze Beraterpack, was den Theoretikern neue Theorien einredet braucht keiner. Es gibt sicher genügend Leute in der Firma
      die wissen wovon sie reden und haben 100% Praxisbezug. Es ist eine Frage der Kultur, der Zusammenarbeit und der Wertschätzung.

      Also ganz klare Ansage an das Management und die zweite Führungsebene, hört auf die Leute an der Front, die am Kunden sind
      und erklärt denen nicht die neue Weltordnung sondern sorgt dafür, dass die zufrieden sind und dann ist es auch der Kunde.

      Klingt leicht, ist aber schwer und dauert...aber wie der Vorredner schon schrieb, es ist Substanz da und die sollte man nutzen!


      Wo wird denn da Niedergang verwaltet? Das Gegenteil ist der Fall: Geschäftseinheiten, deren Potenzial ausgeschöpft war, oder die sich nicht in die Profitabilität bringen ließen, wurde veräußert. Zum Teil mit sehr ordentlichen Buchgewinnen. Die anderen Geschäftseinheiten wurden strategisch neu ausgerichtet und damit wird Wert geschaffen.

      "Das ganze Beraterpack, was den Theoretikern neue Theorien einredet braucht keiner. " Da spricht der Experte für Wertschätzung...

      Wer meint Optimierungspotenzial gefunden zu haben, soll es melden und wenn etwas optmiert werden kann, wird es auch getan. Dafür gibt es in jedem Konzern - und sicher auch bei Metro - entsprechende Anreize. Jemanden, der mein Optimierungspotenzial gefunden zu haben, "in die Positionen derer die darüber entscheiden" zu bringen, ist personalpolitischer Unsinn. Gerne kann es eine Prämie geben.

      Zitat von aufschwungost: Also ganz klare Ansage an das Management und die zweite Führungsebene, hört auf die Leute an der Front, die am Kunden sind
      und erklärt denen nicht die neue Weltordnung sondern sorgt dafür, dass die zufrieden sind und dann ist es auch der Kunde.
      Diese Ansage ist überhaupt nicht klar. Was soll das heißen? Erna an der Kasse soll über das Geschäftsmodell entscheiden? Nein, danke. Die Leute von der Front sehen in der Regel eben nur die Front, die vor Ihnen liegt und eben nicht das große Ganze. Die Mitarbeiter in den Märkten werden immer gegen Belieferung, gegen Online-Makretplaces, gegen Digital Solutions sein und der Abteilungsleiter Damenoberbekleidung wird immer der Meinung sein, Metro sollte weiterhin Abendkleider verkaufen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.06.24 15:21:42
      Beitrag Nr. 3.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.940.716 von aufschwungost am 13.06.24 18:10:17
      Zitat von aufschwungost: Mal gespannt ob wie auch noch die 3,xx oder sogar die 2,xx sehen.
      Kommt einem vor wie eine Neue-Markt Klitsche ohne jegliche Substanz mit Luftbuchungen bzw. geschöntem Zahlenwerk.


      Geht's noch? Wo siehst Du denn bei der METRO AG eine Luftbuchung oder ein geschöntes Zahlenwerk? Das ist doch völlig albern. Zumal die Neuer Markt-Klitschen immerhin vor ihrem Absturz rasant gestiegen sind.

      Wenn Du meinst, dass es noch unter die 4 geht, dann kauf doch Optionsscheine auf fallende Kurse - je nach Grad Deiner Überzeugung entsprechend gehebelt. Ansonsten verschone doch gerne den Thread mit Deinem Geheule.
      METRO | 4,395 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.06.24 18:10:17
      Beitrag Nr. 3.790 ()
      Mal gespannt ob wie auch noch die 3,xx oder sogar die 2,xx sehen.
      Kommt einem vor wie eine Neue-Markt Klitsche ohne jegliche Substanz mit Luftbuchungen bzw. geschöntem Zahlenwerk.
      METRO | 4,430 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.06.24 10:30:45
      Beitrag Nr. 3.789 ()
      Geht nur noch runter...weiteres ATL. Bitter!
      METRO | 4,475 €
      • 2
      • 381
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,55
      +0,41
      -2,59
      +0,79
      +0,97
      +0,40
      -0,07
      +1,15
      +0,61
      +2,74
      METRO -- keine Chance gegen Amazon fresh