checkAd

    Lang & Schwarz, LS1LUS ehemals WKN 645932 - LS-X (Seite 3347)

    eröffnet am 26.10.13 17:07:42 von
    neuester Beitrag 01.06.24 12:22:07 von
    Beiträge: 33.739
    ID: 1.187.693
    Aufrufe heute: 270
    Gesamt: 4.128.104
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,9500+21,88
    4,2700+12,07
    2,8200+11,90
    27,50+11,56
    1,8600+10,71
    WertpapierKursPerf. %
    9,1234-7,28
    6,4500-7,86
    9,3000-13,89
    0,7500-24,24
    2,4500-36,53

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3347
    • 3374

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.05.14 16:38:33
      Beitrag Nr. 279 ()
      Zitat von smyl: ich selbst bin kein Heavytrader, könnte mir aber gut vorstellen, dass sich das ganze allein wegen der abgeltungssteuer und den gesparten gebühren rechnen könnte und somit immer mehr heavytrader zu wikifolio wechseln.


      Heavy Trader werden sich nicht den Spread vorschreiben lassen zu welchem Anpassungen innerhalb des Zertifikates stattfinden. Am Ende ist der Spread für Heavy Trader nämlich mit großer Sicherheit teurer wie die eingesparten Gebühren.

      Bei Heavy Tradern die mit Hebel Zertifikaten Handeln wird auch gut "gemolken" beim Spread, der Dax Future wird i.d.R. mit 0,5 Punkten Spread gehandelt, und man kann auch zum Geld Kurs kaufen weil die Liquidität sehr gut ist.

      Hebelzertifikate sind daher meiner Meinung nach nur eine "Einstiegsdroge" für diejenigen, die es sich nicht leisten können 25 Punkte pro Dax Punkt zu verlieren, wenn es mal in die falsche Richtung läuft.

      Beispiel 1000 Trades in Hebelzertifikaten * 25000 Stück (Spread 2 Punkte) = 50.000 Euro Spread Kosten

      1000 Roundturns im Dax Future 0,5 Punkte Spread = 12500 Euro Spread Kosten

      wenn ich jetzt großzügig davon ausgehe dass bei den Hebelzertifikaten durch Aktionen oder innerhalb des Wikifolios keine weiteren Trade Kosten entstanden sind, und ein Dax Future Roundturn inklusive aller Nebenkosten 10 Euro kostet bei Kontoführung in Deutschland, sind das 10000 Euro Gebühren für den Futures Trader

      in Summe hat der Heavy Trader in dem Beispiel 27500 Euro draufgelegt durch das tolle "Gebühren sparen"
      Avatar
      schrieb am 28.05.14 15:51:00
      Beitrag Nr. 278 ()
      Zitat von smyl: ich selbst bin kein Heavytrader, könnte mir aber gut vorstellen, dass sich das ganze allein wegen der abgeltungssteuer und den gesparten gebühren rechnen könnte und somit immer mehr heavytrader zu wikifolio wechseln.


      aber nur wenn sie erstens sehr schnell viel AUM ansammeln und dann auch zumindest anfangs gute Gewinne machen, so dass die Leute bei der Stange bleiben.

      sonst lohnt sich das eigentlich kaum, denn du musst ja etwa rechnen, dass du schon ne Mio € AUM (gestaffelt gesteigert) und 20% performence haben musst, um da letztlich nach Steuern auf 10.000 € Prämie zu kommen.

      für Leute, die kaum bekannt sind, und daher nur 100T € AUM haben, lohnt sich das eigentlich nicht.

      aber sicherlich werden es viele Heavytrader zumindest versuchen. Kostet ja erstmal nichts. Ich frag mich nur, ob sich wikifolio nicht damit irgendwie den Ruf mittelfristig beschädigt. Andererseits muss jeder Investor selbst einschätzen, welches Risiko er eingehen will.

      Was mich an der Darstellung bei wikifolio stark stört, ist die Tatsache, dass die Performence seit Emmision nicht direkt angezeigt wird. Ich finde das die wichtigste Kennzahl überhaupt, denn die meisten wikifolios (besonders die von Derivate heavytradern) haben im Grunde den allergrößten teil ihrer Performence vor der Emission in der Publikationshase mit unrealistischen Trades erreicht, die real gar nicht tradebar sind.
      Avatar
      schrieb am 28.05.14 15:40:24
      Beitrag Nr. 277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.061.832 von Aliberto am 28.05.14 15:07:52ich selbst bin kein Heavytrader, könnte mir aber gut vorstellen, dass sich das ganze allein wegen der abgeltungssteuer und den gesparten gebühren rechnen könnte und somit immer mehr heavytrader zu wikifolio wechseln.
      Avatar
      schrieb am 28.05.14 15:07:52
      Beitrag Nr. 276 ()
      Die Zahl der Wikis mit Hebelprodukten und heavy Tradern (Daytradern) nimmt ständig zu:

      http://www.wikifolio.com/de/AF07779-Swing-Turbo Symbol: WF0AF07779

      http://www.wikifolio.com/de/0DAXEN0H-Dax-en-mit-Tagesausblic… Symbol: WF0DAXEN0H

      http://www.wikifolio.com/de/HSTREND-Henning-Schreiber-Trendi… Symbol: WF0HSTREND

      Das freut LuS und uns Aktionäre. :) Das Volumen der täglich gehandelten LuS-Zertifikate dürfte daher weiter steigen, auch wenn der ein oder andere aufs falsche Pferd setzt und sein Wikifolio wieder schließt oder deutlich an AUM verliert.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.05.14 10:52:37
      Beitrag Nr. 275 ()
      Zitat von Beachwetter1: Gestern wurden wieder 20 neue wikifolios investierbar. Erstaunlicherweise sind in diesen heute bereits über 1 Mio. EUR investiert.

      In dem wikifolio mit der höchsten investierten Summe werden vor allem L&S-Zertifikate gehandelt!



      Du meinst sicherlich dieses wikifolio

      https://www.wikifolio.com/de/0DAXEN0H-Dax-en-mit-Tagesausbli…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.wikifolio.com/de/0DAXEN0H-Dax-en-mit-Tagesausbli…


      Ich vfrag mich immer wer in solche Harakiri Wikifolios investiert. Der handelt ja vor allem KO Zertis mit KO Schwellen, die größtenteils nur 2-3% vom Kursniveau entfernt sind.

      Also der Trader mag ja sogar gut sein, aber mir wäre das als Investor viel zu heiß.


      Aber das wikifolio ist wirklich mal ein Beispiel dafür, wie L&S richtig fett verdienen kann, da AUM schon bei 735T €.
      Wobei man mal abwarten muss, wie sich das entwickelt. Wenn er jetzt nach Investierbarkeit mal deutlich ins Minus rutscht, gibts schnell Ärger, ähnlich wie bei ein paar ähnlichen wikifolios, die schon geschlossen wurden.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.05.14 09:45:37
      Beitrag Nr. 274 ()
      Gestern wurden wieder 20 neue wikifolios investierbar. Erstaunlicherweise sind in diesen heute bereits über 1 Mio. EUR investiert.

      In dem wikifolio mit der höchsten investierten Summe werden vor allem L&S-Zertifikate gehandelt!
      Avatar
      schrieb am 26.05.14 17:39:32
      Beitrag Nr. 273 ()
      Zitat von Aliberto: https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anlagezertifikate/fact…


      so einen Chart würd ich mit entsprechendem Risikoverhalten auch hinkriegen.

      gibt da ja entsprechende wikifolios, die ähnlich Harakiri getradet haben und mittlerweile geschlossen wurden. Ich nenn hier keine Namen. Kann man mich ja mal per Boardmail anschreiben.
      Avatar
      schrieb am 26.05.14 17:36:17
      Beitrag Nr. 272 ()
      Zitat von Aliberto: @katjuscha
      "bringt L&S und den Aktionären nur nichts, da 0 € AUM"

      Das Wikifolio ist aber veröffentlicht und investierbar. Die Transaktionen im Wikifolio sind damit reale Transaktionen



      nein

      da findet ohne AUM kein Handel mit L&S Zertis statt
      Avatar
      schrieb am 26.05.14 17:36:05
      Beitrag Nr. 271 ()
      Avatar
      schrieb am 26.05.14 17:25:03
      Beitrag Nr. 270 ()
      Zitat von Aliberto: @katjuscha
      "bringt L&S und den Aktionären nur nichts, da 0 € AUM"

      Das Wikifolio ist aber veröffentlicht und investierbar. Die Transaktionen im Wikifolio sind damit reale Transaktionen


      nö. :D
      • 1
      • 3347
      • 3374
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +1,82
      +2,28
      +2,43
      -0,69
      -0,18
      +0,16
      -2,34
      +1,60
      Lang & Schwarz, LS1LUS ehemals WKN 645932 - LS-X