checkAd

    Ultra Lithium (ULT) wird bald im Fokus stehen? (Seite 12)

    eröffnet am 06.07.22 00:50:06 von
    neuester Beitrag 05.05.24 10:15:52 von
    Beiträge: 332
    ID: 1.361.787
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 8.777
    Aktive User: 0

    ISIN: CA90388C1068 · WKN: A3DC9V
    0,0125
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 16:22:34 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+25,94
    218,00+23,65
    0,5400+16,13
    11,840+12,76
    450,60+12,54
    WertpapierKursPerf. %
    6.991,50-7,54
    7.068,50-7,88
    10.858,00-9,04
    0,6400-35,35
    46,50-98,07

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 12
    • 34

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.06.23 23:48:26
      Beitrag Nr. 222 ()
      Handel mit neuen Lithium Derviate soll den Markt transparenter machen
      DATUM: VOR 13 STUNDEN/ QUELLE: YICAI
      https://www.yicaiglobal.com/news/20230615-16-guangzhou-futur…

      An der Guangzhou Futures Exchange will man den Handel von LCE Terminkontrakten und Optionen einführen.

      Zitat:
      In China schwanken die Preise für Lithiumcarbonat seit der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres. Nach einem Einbruch aufgrund der schleppenden Autoverkäufe in diesem Jahr ist das Vormaterial langsam wieder teurer geworden. Allerdings liegt der Preis immer noch 50 Prozent unter dem im November erreichten historischen Höchststand von 600.000 CNY (83.860 USD) pro Tonne.

      Die Einführung von Lithium- und Kobalt-Futures kann die Preistransparenz erhöhen, der Bergbauindustrie einen Maßstab zur Vermeidung von Risiken bieten und NEV-Anbietern dabei helfen, das Risiko plötzlicher Preisänderungen wichtiger Rohstoffe zu bewältigen, betonten Branchenexperten gegenüber Yicai Global.
      Zitat Ende

      Das wird eine neue Ära des Lithiumhandels einläuten. Option kann auch Leerverkauf sein. Was für viele Unternehmen eine Entlastung bringen kann, macht die Marktübersicht für Kleinanleger schwieriger. Bald können Preisschwankungen nicht mehr nur an Angebot und Nachfrage festgemacht werden. Was bisher über die Lagerhaltung und die Produktionskontrolle stattfand, kann nun über den Börsenhandel beeinflusst sein. Mit steigenden Produktvolumen war es nur eine Frage der Zeit bis Unternehmen und Spekulanten die Börsen zum Handel mit Derivaten drängten.
      Es wird so kommen wie es bei Getreide üblich ist, ehe das Scheffel geerntet ist, wurde es schon mehrmals ge- und verkauft. Und jeder will etwas daran verdienen? Warum soll das bei Lithium anders sein...
      vg gs
      Ultra Lithium | 0,055 C$
      Avatar
      schrieb am 15.06.23 01:12:52
      Beitrag Nr. 221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.007.210 von gershares am 15.06.23 01:05:03Charttechnik sollte man als Basiswerkzeug betrachten! Der Sehende sieht...

      Nur nicht Alles und das Ihnen, siehe Thema bei Ihrem anderen Wert, ebenso hier! :laugh::laugh:
      Ultra Lithium | 0,055 C$
      Avatar
      schrieb am 15.06.23 01:05:03
      Beitrag Nr. 220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.007.006 von Dicker69 am 14.06.23 23:25:15
      Da liegt dein Problem!
      Zitat von Dicker69: Sorry, das heutige Volumen waren gerade mal ca. 4600 CAD......welche Zeichen bei dem Volumen!!!!

      DYOR!


      Charttechnik sollte man als Basiswerkzeug betrachten! Der Sehende sieht...
      vg gs
      Ultra Lithium | 0,055 C$
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.06.23 23:25:15
      Beitrag Nr. 219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.004.045 von gershares am 14.06.23 15:59:31
      PNN Chart setzt Zeichen


      Sorry, das heutige Volumen waren gerade mal ca. 4600 CAD......welche Zeichen bei dem Volumen!!!!

      DYOR!
      Ultra Lithium | 0,055 C$
      fällt
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.06.23 15:59:31
      Beitrag Nr. 218 ()
      ULT-PNN Deal
      PNN Chart setzt Zeichen



      Trotz wenig optimistischer Lithium Markt Daten macht sich PNN auf, den ULT-PNN Deal zu bewerten. Das Verlauftief ist Geschichte, die Bewertung zu Laguna Verde nimmt ihren Anfang. ULT ist im Hintergrund mit 50Mio PNN Shares daran beteiligt, ein beruhigender Gedanke, ULT wird dem PNN Chart - wie auch immer - folgen, ULT kann gar nicht anders.

      LCE läuft wie festgetackert seitwärts...
      https://www.metal.com/Lithium/201102250059

      genauso wie Spodumen
      https://www.metal.com/Lithium/201906260003

      vg gs
      Ultra Lithium | 0,050 C$
      3 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8200EUR +120,43 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.06.23 15:38:25
      Beitrag Nr. 217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.991.838 von gershares am 12.06.23 18:27:11
      Der Doppelbumms hat sich verzögert
      Zitat von gershares: PNN kauft alle argentinischen Liegenschaften einschließlich Laguna Verde von ULT, bzw die argentinischen ULT Tochter.

      1) due dilligence

      2) Power Minerals und Ultra Lithium werden einen endgültigen Übernahmevertrag über alle wichtigen kommerziellen
      Bedingungen abschließen.

      3) Nach due dilligence und Vertragsabschluß - erste Tranche von 25 Millionen Issued PNN Shares nach Vertragsabschluss

      4) Nach Erfüllen der Bedingungen zu Laguna Verde - zweite Tranche von 25 Millionen Performance-Aktien, gebunden an Bedingungen

      (Bedingungen: Definition einer JORC-Mineralressource von 2 Millionen Tonnen mit einem Lithiumkarbonat-Äquivalent (LCE) von 350ppm oder mehr auf der Laguna Verde-Liegenschaft)

      zu 3 und 4) Die Power Minerals und Ultra Lithium Aktionäre müssen den zwei Tranchen der Transaktion zustimmen.

      zu 3 und 4) Die Ausgabe der Shares ist abhängig von den entsprechenden behördlichen Genehmigungen.

      Da die Aktionäre und die Behörden noch zustimmen müssen, wird die Übergabe der Shares noch etwas dauern...
      vg gs
      Ultra Lithium | 0,050 C$
      Avatar
      schrieb am 14.06.23 13:50:12
      Beitrag Nr. 216 ()
      Oh -9,09% , läuft ja......laut Ihren Aussagen sollte doch die Post abgehen und Sie hätten keine Zeit mehr für anderen Foren, laut Ihrer Aussage im ASN & SYA Thread!!

      Vielleicht sollten Sie Ihre Recherchen und voreingenommene Meinung überdenken und einfach mal was zugeben, besonders Fehler! Warum kommen hier keine negativen Beitrag zur der zukünftigen negativen Entwicklung der LI Preis und den EV Verkäufen??

      Das zum Thema Glaubwürdigkeit bei Ihnen!
      Ultra Lithium | 0,050 C$
      fällt
      Avatar
      schrieb am 13.06.23 23:22:41
      Beitrag Nr. 215 ()
      Wie kann das letzte post Beitrag Nr. 214 auf Explorer wirken?
      Da gibt es eine sehr einfache Marktnahe Überlegung: Geld. Explorer müssen eine Resource finden, die sie in die Produktion entwickeln können. Dazu brauchen sie Kapital. Je nach Art und größe der Resource sind es 10Mio bis 15Mio bis zur Vorwirtschaftlichkeits-Studie PFS. Sind die Venture Kapitalgeber der Ansicht, es würde sich für sie und da liegt die Betonung ausschliesslich auf "FÜR SIE", nicht lohnen Kapital in einen Explorer zu investieren, wird der Explorer finanziell trocken gelegt und kann nicht explorieren.
      Der Rückgang in den Charts der Explorer, genauso wie für alle anderen Lithiumnahen Unternehmen, sagt genau das aus. Es herrscht derzeit Stillstand. Einige wenige Explorer konnten schon genügend Kapital einsammeln um weiter zu explorieren oder sie haben Kapitalgeber gefunden, so wie PNN zwei chinesische Investoren, die sich ausserhalb der Marktgegebenheiten Resourcen günstig sichern wollen und können.
      Da liegt nach meiner Ansicht irgendwo die Schwäche des Westens. Kanada hat ULT direkte Cinesische Beteiligungen an Liegenschaften verboten. Nun hat ULT sein Projekt Laguna Verde an PNN verkauft, das Kapital aus China erhält und an diese Kapitalgebern wahrscheinlich seine Produkte offtaken wird. Ob sich für ULT Kapitalgeber für die weitere Exploration der kanadischen Liegenschaften Georgia und Forgan Lake finden werden, steht noch aus.
      Ausser einer Zeitverzögerung hat Kanada nichts bewirkt, weil die Australier nicht den USA gefolgt sind, sondern gern Kapital aus China zur Entwicklung australischer Explorer die Lithium Tenements im Heimatland oder im Ausland explorieren annimmt.

      Für ULT kann ich nur hoffen, dass die in dem letzten post angeklungene Zeit von ca 1 1/2 Jahren möglicher Preisnachlässe der Lithium Spotmärkte nicht dazu führt, die Exploration in dieser Zeit zu vernachlässigen. Zugleich ist man mit einem Explorer noch gut beraten. Denn Unternehmen wie Sayona oder Argosy die im Rampup oder einer jungen Produktion stehen, könnten wesentlich härter betroffen sein, wenn es ab Q3 2023 zu einem Angebotsmarkt mit fallenden Lithium Preisen kommen würde.

      Die Daten lassen schon aus der heutigen Sicht einen ungewöhnlichen Marktverlauf erkennen. Der könnte dazu führen, dass die Exploration bis auf wenige Ausnahmen von unzufriednen oder ängstlichen Kleinanlegern, die den Markt falsch interpretieren und keine Regeln kennen, befreit wird. Nun bleibt nur übrig abzuwarten, was die Realität in der möglichen mageren Zeit bringt? Es gilt jetzt die Durststrecke zu überwinden, denn nach ca 2028 herrscht Analysten-Konsens zu einem Nachfragemarkt.
      vg gs
      Ultra Lithium | 0,050 C$
      Avatar
      schrieb am 13.06.23 22:38:13
      Beitrag Nr. 214 ()
      Lithium Prognose von März 2023
      Alleinstehende Lithium Analysen sind aus meiner Sicht eben alleinstehend, sie spiegeln nur die Meinung eines Analysten oder eines Analysten Teams wieder. Besser wäre es mMn viele Analysen zu einer Marktbeurteilung heranzuziehen. Genau das wurde von Internationales Bankwesen getan. Aus vielen Marktmeinungen zu Lithium wurde ein Bericht erstellt, der zwar kontroverses beinhaltet, aber dafür einen Durchschnitt der Meinungen darstellt.
      Das Datum vom März 2023 hat die jüngsten Entwicklungen in China und auf der BEV Nachfrageseite, sowie die des Lithium Angebotes aufgenommen, so dass man von einer weitgehend gut recherchierten Darstellung des Marktgeschehens ausgehen kann.
      https://internationalbanker.com/brokerage/why-are-lithium-pr…

      Übersetztes Zitat:
      WARUM BRECHEN DIE LITHIUMPREISE EIN?

      Von Nicholas Larsen, International Banker

      Es gehörte zu den Rohstoffen mit der besten Wertentwicklung in den letzten zwei Jahren, da die atemlose Rallye, die Ende 2020 begann, den Preis für Lithium in die Höhe schießen ließ, was größtenteils auf den boomenden Verkauf von Elektrofahrzeugen (EVs) zurückzuführen war. Tatsächlich ergaben die Berechnungen von Bloomberg , dass der gesamte Spotwert des Lithiumverbrauchs von rund 3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 35 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 anstieg. Doch das Bild im Jahr 2023 könnte nicht unterschiedlicher sein, da der Marktpreis für Lithium wieder spektakulär eingebrochen ist auf die Erde, was die Frage aufwirft, was passiert ist, das eine so dramatische Wende ausgelöst hat.

      Als wichtiger Rohstoff für Batterien in Elektrofahrzeugen und elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen wird Lithium oft als „weißes Gold“ bezeichnet, da diese Industrien in den letzten Jahren zunehmend von dem silberweißen Metall abhängig sind. Der Anstieg der Nachfrage nach Lithiumbatterien inmitten eines von China angeführten Elektrobooms – angesichts eines weitgehend begrenzten globalen Lithiumangebots, das nicht mithalten konnte – untermauerte den rasanten Preisanstieg, der im Jahr 2021 und über weite Strecken des Jahres 2022 zu beobachten war.

      Eine Kombination wichtiger Marktfaktoren hat jedoch zu einer deutlichen Kehrtwende in der Entwicklung des Referenzpreises für Lithiumcarbonat geführt, das zur Herstellung des in Batterien von Elektrofahrzeugen (EV) enthaltenen Lithiumhydroxids verwendet wird. Die Preise sind von ihrem Allzeithoch von 597.500 CNY pro Tonne Mitte November 2022 auf 319.500 CNY pro Tonne in der Woche bis zum 17. März eingebrochen – ein Rückgang um fast 47 Prozent, der dazu geführt hat, dass die Preise wieder auf das Niveau zurückgekehrt sind, das sie zuletzt im Januar 2022 erreicht hatten.

      Auf der Nachfrageseite lässt sich dieser Absturz durch die deutlich weniger optimistische Stimmung gegenüber Elektrofahrzeugen in China erklären, da ein mehr als zehnjähriges Subventionsprogramm für den Kauf von Elektrofahrzeugen auslief (neben dem Ende der Steuersenkungen für Autos mit Verbrennungsmotor). Zusätzlich zu den ungewöhnlich ausgedehnten Mondneujahrsfeierlichkeiten in diesem Jahr, die zu einem Rückgang der Neuwagenverkäufe im Januar führten. „In China herrscht anhaltende Schwäche“, so Jordan Roberts, Lithium-Analyst bei Fastmarkets. „Der Markt wartet auf die Auswirkungen der gekürzten Subventionen für Neue-Energiefahrzeuge und ist besorgt über das geringe Vertrauen der Haushalte, das mit der Immobilienkrise des Landes zusammenhängt.“

      Durch die Ermöglichung einer Preisparität mit herkömmlichen Autos mit Verbrennungsmotor waren diese Subventionen entscheidend für die landesweite Umstellung auf Elektrofahrzeuge in den letzten Jahren, in denen der Elektrofahrzeugmarkt in China ein phänomenales Wachstum verzeichnete. Doch nach dem massiven Wachstum von 90 Prozent im Jahr 2022 sanken die Verkäufe von Autos mit neuer Energie, zu denen reine Batterie-Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride gehören, im Januar um 6,3 Prozent im Jahresvergleich auf 408.000 Einheiten, so die China Passenger Car Association (CPCA). ) bestätigt. Und da es keine Hinweise auf eine Erneuerung der Subventionen gibt, gehen Analysten nun davon aus, dass die Elektrofahrzeugverkäufe in China im gesamten Jahr 2023 schwach bleiben werden, was die zunehmend pessimistische Stimmung auf dem Lithiummarkt weiter verstärkt.

      „Neue Elektrofahrzeuge werden das Umsatzwachstum in diesem Jahr weniger unterstützen. Abgesehen von der angekündigten Erneuerung der Kfz-Kaufsteuerbefreiung für Fahrzeuge mit neuer Energie (die Steuerbefreiung von 5 % entspricht rund 10.000 CNY) gibt es keine Anzeichen dafür, dass es eine Erneuerung der Bargeldsubventionen für Elektrofahrzeuge geben wird“, stellte die niederländische Bank ING Ende Februar fest. „Die fiskalische Belastung ist gestiegen, und die Regierung möchte möglicherweise nicht in Subventionen investieren, um den Konsum anzukurbeln, wenn sich die Wirtschaft sowieso erholt. Nach dem fiskalbedingten Anstieg in den letzten Jahren werden sich die Verkäufe von Elektrofahrzeugen verlangsamen.“

      Abhishek Murali, EV-Analyst beim Beratungsunternehmen Rystad Energy, sagte unterdessen gegenüber der Financial Times , dass „in der Automobilindustrie ein gewisser Konsens darüber besteht, dass das schnelle Wachstum der Jahre 2021 und 2022 in diesem Jahr möglicherweise nicht zu beobachten ist“.

      Mitte Februar tauchten auch Berichte auf, dass der weltweit größte Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, das chinesische Unternehmen CATL (Contemporary Amperex Technology Co., Limited), damit begonnen hatte, Rabatte auf Batterien anzubieten, die verschiedenen chinesischen EV-Unternehmen wie Nio Inc. (NIO) und Zeekr angeboten wurden, was den Beginn des anhaltenden Rückgang des Lithiumpreises widerspiegelt. Berichten zufolge werden solche Rabatte angeboten, um es den Kunden von CATL zu ermöglichen, den Batteriekauf – dem teuersten Bestandteil von Elektrofahrzeugen – zu unter dem Marktpreis liegenden Preisen zu sichern, wenn sie sich bereit erklären, mindestens 80 Prozent der für ihre Elektrofahrzeuge benötigten Batterien von CATL zu kaufen. Wir gehen davon aus, dass die Preise für Lithiumcarbonat weiterhin deutlich sinken werden. Laut einer ungenannten Quelle hielt CATL im Jahr 2022 rund 37 Prozent des Weltmarktanteils und bot einem chinesischen Elektrofahrzeughersteller im Januar einen Rabatt von 7 Prozent auf die festgelegten Preise an, laut einer unbenanten Quelle sagte Reuters . „Es ist im Grunde ein Spiel um Marktanteile“, erklärte Caspar Rawles, Chief Data Officer bei Benchmark Mineral Intelligence, gegenüber Reuters „Ich denke, das ist zum Teil ein Preiskampf.“

      Doch während die Nachfrage nach Lithium gedämpft ist, glauben viele, dass die Aussichten für eine Ausweitung des Angebots für das Metall in diesem Jahr hauptsächlich für einen Preisrückgang verantwortlich sind. Es wird erwartet, dass eine Welle neuen Angebots aus Einrichtungen in China, Australien und Chile in Betrieb genommen wird. Fünf Analystenprognosen, darunter die von Bank of America (BofA), JPMorgan Chase und Morgan Stanley, die Mitte Januar von Bloomberg überprüft wurden, gingen beispielsweise allein im Jahr 2023 von Produktionssteigerungen zwischen 22 und 42 Prozent aus. „Die Versorgung kommt schneller in Gang, als man ‚Buh‘ sagen kann. Die Nachfrage bleibt stark, aber die Preise sind schon seit einiger Zeit nicht mehr tragbar“, sagte Analyst Dylan Kelly von Ord Minnett kürzlich gegenüber Mining.com.

      In einem Bericht von Ende Februar stellte Goldman Sachs fest, dass der Spotpreis für Lithiumkarbonat in den nächsten 12 Monaten auf 34.000$ pro Tonne sinken würde, nachdem er im vergangenen Jahr durchschnittlich 53.304$ betragen hatte. Der Hauptgrund dafür ist das im Jahresvergleich um 34 Prozent gestiegene weltweite Lithiumangebot, das von Australien und China angeführt wird. "In den nächsten 9-12 Monaten sind wir zunehmend konstruktiver für Basismetalle, während wir neben Kobalt und Nickel auch einen Rückgang der Lithiumpreise erwarten", heißt es im Commodities Research Report. "Während eine Erholung der EV-Verkäufe in Q2-Q3 '23 die Stimmung vorübergehend aufhellen und die fallenden Batteriemetallpreise unterstützen könnte, werden der wahrscheinliche Angebotsanstieg und die nachgelagerten Überkapazitäten die Lithiumpreise mittelfristig nach unten drücken.

      Die globalen Versorgungsaussichten wurden seit dem Bericht von Goldman weiter verbessert, da Anfang März bekannt gegeben wurde, dass in der gebirgigen westlichen Provinz Hamedan des Iran das erste Lithiumvorkommen entdeckt wurde. Mit geschätzten 8,5 Millionen Tonnen wäre der Fund der zweitgrößte der Welt, nur nach Chile, wo das United States Geological Survey (USGS) 9,2 Millionen Tonnen schätzt. Es würde auch rund 10 Prozent der gesamten nachgewiesenen Vorkommen weltweit ausmachen. „Zum ersten Mal im Iran wurde in Hamedan eine Lithiumreserve entdeckt“, wurde Mohammad Hadi Ahmadi, ein Beamter des iranischen Ministeriums für Industrie, Bergbau und Handel, im iranischen Fernsehen zitiert.

      China erweitert auch seine Lithiumversorgungskapazität aus Lepidolit, das zwar als das am häufigsten vorkommende Lithiummineral gilt, aufgrund seiner höheren Produktionskosten und der mit seinem Abbau verbundenen höheren Emissionen jedoch als minderwertige Lithiumquelle gilt. Aber laut UBS wird Lepidolit im Jahr 2025 280.000 Tonnen Lithium für China liefern, was 13 Prozent der weltweiten Lithiumversorgung entspricht, verglichen mit den 88.000 Tonnen, die es in 2022 geliefert hat.


      Aber nicht alle sind sich einig, dass ein weiterer erheblicher Ausverkauf bei Lithium garantiert ist. Am bemerkenswertesten ist vielleicht, dass Albemarle, der größte Lithiumproduzent der Welt, an seiner optimistischen Einschätzung der Lithiumpreise und der Verkäufe von Elektrofahrzeugen festhält. Er führt den Rückgang der Autoverkäufe in China im Januar auf die vorübergehende Schwäche des chinesischen Neujahrsfestes zurück und prognostiziert, dass der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge um satte 40 Prozent wachsen wird in diesem Jahr, das entspricht drei Millionen weiteren Fahrzeugen. „Mit der Wiedereröffnung Chinas gehen wir davon aus, dass die Abschwächung der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen nur von kurzer Dauer sein wird und die mittel- und langfristige Nachfrage robust bleibt“, bestätigte J. Kent Masters, CEO von Albemarle, kürzlich.

      Auch wenn mit der Zeit erhebliche neue Lieferquellen erschlossen werden könnten, gehen einige Analysten nicht davon aus, dass sich dies nachhaltig auf die Preise im Jahr 2023 auswirken wird. Die Scotiabank (Bank of Nova Scotia) beispielsweise ist der Ansicht, dass der jüngste Ausverkauf bei Lithium-Aktien aus diesem Grund weitgehend ungerechtfertigt war. "Für das kommende Jahr besteht zwar eine geringe Chance auf eine vorübergehende Abschwächung der Lithium-Spotpreise, aber nach 2024 sind wir ratlos, woher das Angebot kommen soll, um die Nachfrage zu befriedigen", hieß es kürzlich in der Financial Times. Auch Trafigura schloss sich dieser Meinung an. "Ich glaube nicht, dass es einen Grund gibt zu glauben, dass in diesem Jahr auf magische Weise so viele Tonnen auftauchen können, dass der Markt wieder ins Gleichgewicht kommt", sagte Claire Blanchelande, Lithiumhändlerin bei dem Rohstoffhandelsunternehmen, im Januar gegenüber Bloomberg. "Der Schmerz ist noch nicht vorbei."
      Zitat Ende

      Es liegt mir fern den Text zu kommentieren. Trotzdem sollte man die Angebotsseite aufmerksam lesen und überdenken. Aus diesem Grund habe ich dazu diesen Textteil markiert.
      vg gs
      Ultra Lithium | 0,055 C$
      Avatar
      schrieb am 12.06.23 18:27:11
      Beitrag Nr. 213 ()
      Timeline des ULT-PNN Deal:
      PNN kauft alle argentinischen Liegenschaften einschließlich Laguna Verde von ULT, bzw die argentinischen ULT Tochter.

      1) due dilligence

      2) Power Minerals und Ultra Lithium werden einen endgültigen Übernahmevertrag über alle wichtigen kommerziellen
      Bedingungen abschließen.

      3) Nach due dilligence und Vertragsabschluß - erste Tranche von 25 Millionen Issued PNN Shares nach Vertragsabschluss

      4) Nach Erfüllen der Bedingungen zu Laguna Verde - zweite Tranche von 25 Millionen Performance-Aktien, gebunden an Bedingungen

      (Bedingungen: Definition einer JORC-Mineralressource von 2 Millionen Tonnen mit einem Lithiumkarbonat-Äquivalent (LCE) von 350ppm oder mehr auf der Laguna Verde-Liegenschaft)

      zu 3 und 4) Die Power Minerals und Ultra Lithium Aktionäre müssen den zwei Tranchen der Transaktion zustimmen.

      zu 3 und 4) Die Ausgabe der Shares ist abhängig von den entsprechenden behördlichen Genehmigungen.

      Da die Aktionäre und die Behörden noch zustimmen müssen, wird die Übergabe der Shares noch etwas dauern...
      vg gs
      Ultra Lithium | 0,050 C$
      1 Antwort
      • 1
      • 12
      • 34
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +2,42
      -0,71
      -1,01
      -3,34
      -3,85
      -4,21
      +0,83
      -0,33
      0,00
      -0,05

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      152
      106
      48
      37
      30
      27
      24
      23
      22
      22
      Ultra Lithium (ULT) wird bald im Fokus stehen?