checkAd

    wikifolio Strong Five Germany (Seite 2)

    eröffnet am 21.09.21 19:38:55 von
    neuester Beitrag 11.11.22 13:26:23 von
    Beiträge: 56
    ID: 1.352.726
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 1.685
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 6

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.08.22 18:38:11
      Beitrag Nr. 46 ()
      Wochenupdate KW34 2022
      Nach der Rallye in den vergangenen Wochen haben die Marktteilnehmer wohl bemerkt, dass die Probleme wie Inflation, Zinsen und Energiekrise immer noch vorhanden sind. Dadurch sind die Indizes rund um den Globus wieder ein Stück zurückgekommen.

      Insbesondere vom letzten Thema ist Europa stark gebeutelte und der Gas- und Strompreis steigt in immer neue Höhen. Hinzu kommt die Hitzewelle, welche zu Ausfällen bei Kraftwerken führt (siehe Kommentar letzte Woche).

      Doch Trockenheit wird immer mehr zum globalen Problem. So müssen bereits in China erste Fabriken schließen, da so manches Wasserkraftwerk ausfällt und der Strom rationiert werden muss. Dadurch werden wieder Lieferketten unterbrochen und sorgt so für weitere Probleme. (Quelle: https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/asia-technomic…

      Auf der Inflationsseite gibt es ebenfalls schlechte Nachrichten: Saudi-Arabien möchte künftig die Ölförderung kürzen, um so den Preis zu stabilisieren. Nach der Ankündigung stieg der Kurs für das Fass Barrel diese Woche um mehr als 5%. (Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Saudi-Arabien-will-Ol-teurer-…

      Spannend wird es diese Woche am Freitag, wenn die Konferenz der Notenbanken in Jackson-Hole beendet wird und der FED-Chef eine Rede hält. Allerdings stellt sich die Frage, was hier Neues berichtet werden soll. Wahrscheinlich wird wieder mitgeteilt, dass die Inflation bekämpft werden soll, aber permanent die aktuelle Entwicklung betrachtet wird, um die Wirtschaft nicht zu sehr abzuwürgen.

      Die Börsenampel für das wikifolio Gehebelte Staerke Deutschland bleibt weiterhin auf Rot. Der kurzfristige Indikator zeigt jedoch eine leicht überverkaufte Situation an. Daher wurde ein zusätzliches Long-Derivat auf den Dax gekauft (Gewichtung: 5,1%).

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/whfm99uxcyoif4d/wikifolio%20Strong…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Falls ihr keinen Account bei wikifolio habt, könnt ihr euch hier einen Überblick verschaffen (Kennzahlen, Zusammensetzung, Beschreibung, Trades (Disclaimer: Nicht zum Nachtraden gedacht)):

      https://www.finanzen100.de/wikifolio/index-zertifikat-auf-lu…
      Avatar
      schrieb am 18.08.22 16:43:16
      Beitrag Nr. 45 ()
      Wochenupdate KW33 2022
      Für die Aktienmärkte scheint derzeit nur noch wichtig zu sein, was die FED als nächstes machen wird. Als am Montag schlechte Wirtschaftsdaten aus China kamen, wurden diese völlig ignoriert und es ging weiter nach oben. Gut die dortige Zentralbank hat den Leitzins um 0,1% gesenkt. Dies hat jedoch kaum Auswirkungen, da die Probleme insbesondere im Immobiliensektor und Konsum hoch sind.

      Im weiteren Wochenverlauf wurde der Geschäftsklimaindex im Großraum New York veröffentlicht, welcher um satte 40 Punkte auf -31,3 Punkte abgestürzt ist. Dieser gilt als ein verlässlicher Indikator für den Landesweiten Index in Amerika, welcher später veröffentlicht wird. Aber auch das scheint nur wenige zu interessieren, da es als positiv für die weitere Zinspolitik in den USA betrachtet wird und diese bei den nächsten Sitzungen nicht mehr so hart ausfallen wird.

      Es stellt sich somit die Frage, was bisher in den Kursen eingepreist wurde. Eine leichte Rezession oder ein stärker Zinsanstieg, welches die Rallye in den zurückliegenden Wochen angefeuert hat.

      Allerdings muss bedacht werden, dass aufgrund der Ferienzeit die Umsätze weiterhin recht dünn sind und es somit schnell in die eine oder andere Richtung gehen kann.

      In Europa kommt noch hinzu, dass die Trockenheit, die Energiekriese weiter verschlimmert. Denn durch das Niedrigwasser können Teilweise Kraftwerke nicht mehr ausreichend kühlen und Schiffe dürfen nicht mehr die benötigte Kohle fahren.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/whfm99uxcyoif4d/wikifolio%20Strong…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Falls ihr keinen Account bei wikifolio habt, könnt ihr euch hier einen Überblick verschaffen (Kennzahlen, Zusammensetzung, Beschreibung, Trades (Disclaimer: Nicht zum Nachtraden gedacht)):

      https://www.finanzen100.de/wikifolio/index-zertifikat-auf-lu…
      Avatar
      schrieb am 11.08.22 16:13:49
      Beitrag Nr. 44 ()
      Wochenupdate KW32 2021
      Wie letzte Woche beschrieben, werden die Börsen sich sehr auf die zukünftigen Entscheidungen der FED ausrichten. Nachdem am vergangenen Freitag die Arbeitsmarktdaten sehr stark ausgefallen waren, sind die Kurse kurzzeitig zurückgekommen. Allerdings wurden diese als positiv ausgelegt, da dies eine starke Wirtschaft widerspiegelt, welche die Zinsanhebungen verkraften kann. Noch wichtiger waren die gestern veröffentlichten Verbraucherpresie. Hier wurde eine Rate von 8,7% erwartet. Mitgeteilt wurden „lediglich“ 8,5%, welches die Börsianer zum Anlass nahmen bei Aktien stark zuzugreifen. Ob diese 0,2% tatsächlich für ein Umdenken bei den FED-Mitgliedern reicht, bleibt fraglich. So gibt es von den Mitgliedern bereits erste Stimmen die davor warnen zu früh zu euphorisch zu sein (Quelle: https://www.capital.de/geld-versicherungen/inflation--keine-… Es kann allerdings der Beginn einer Entschleunigung bei der Inflation sein.

      Für Deutschland wird es ab den kommenden Monat richtig schwierig. Denn dann läuft das 9€-Ticket und der Tankrabatt aus. Ab Oktober kommt dann noch zusätzlich die Gasumlage oben drauf. Da es sich dabei um Grundgüter handelt, dürfte der Konsum im kommenden Quartal stark zurückgehen. Wie sich dies an der Börse bemerkbar macht werden wir sehen.

      Die Auswertung habe ich nun nicht mehr als Textform, sondern graphisch neu aufbereitet:

      https://www.dropbox.com/s/whfm99uxcyoif4d/wikifolio%20Strong…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Weitere von mir verwaltete wikifolios, nach dem System der relativen Stärke mit Börsenampel:

      Ähnlich wie dieses wikifolio, jedoch auf Basis von Hebelprodukten (Seit Januar 2021 +): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Aktien auf den Wasserstoff- und Batteriesektor (Seit April 2020 +31,6%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00h2batt

      Aktien aus den Sektoren Recycling, Pfand und Second Life (Seit März 2021 +8,40%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfrepaseli

      Aktien aus dem S&P500 (Seit September 2017 +): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstro5usa
      Avatar
      schrieb am 05.08.22 11:26:20
      Beitrag Nr. 43 ()
      Wochenupdate KW31 2022
      Wo wird der Markt in den nächsten Wochen sich hinbewegen? Das ist wohl eine sehr schwierige. Angetrieben von guten Wirtschaftsdaten und Quartalsbilanzen in der letzten und aktuellen Woche konnte sich die Leitindizes von ihren Jahrestiefs deutlich erholen. Für zusätzlich Schub haben die gesunkenen Zinsen für 10-Jährige Anleihen gesorgt. So sind diese vom Hoch bei ca. 3,2% auf aktuell 2,6% gesunken. Dies ist zwar zunächst ein gutes Signal für risikoreichere Anlagen, aber kann zugleich ein schlechtes Signal sein, da dies die „Flucht“ in den sicheren Hafen bei einer Rezession anzeigt. In dieser befindet sich aktuell die USA per Definition (zwei Quartale in Folge mit negativen BIP). Da passt es auch dazu, dass die Öllagerbestände viel deutlicher angestiegen sind, als gedacht und somit eine geringere Wirtschaftsaktivität ausdrückt. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/eia-crude-oil-inv… Heißt aber auch, dass der Inflationsdruck nachgeben könnte und somit die zukünftigen FED-Entscheidungen beeinflussen könnte. Wie stark diese ausfallen, wird wohl die Märkte entsprechend bewegen.

      Bei der schwierigen Gemengelage bleibt es dabei und im wikifolio halten ich mich an die Strategie mit der Börsenampel. Trotz des Anstieges in den letzten Tagen bleibt die langfristig ausgerichtete Börsenampel weiterhin auf Rot. Daher werden Käufe nur noch halb so hoch getätigt, wie bei der Grünphase. Zudem wird ein Short-ETF auf den Dax gehalten, welcher die bestehenden Positionen absichert. Die kurzfristige Indikation ist derzeit im neutralen Bereich, daher wird keine zusätzlich Position eingegangen.

      Das wikifolio Strong Five Germany bleibt diese Woche mit -0,2% nahezu unverändert. Beim Dax läuft es auf Wochensicht besser und dieser gewinnt 4,5%. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 49,8% und ist damit 20,8% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 6,3%.

      Die Cashquote liegt derzeit bei 49,1% (letzte Woche 54,5%). Bei den investierten Positionen macht das Short-ETF auf den Dax eine Gewichtung von 25,5% (Vorwoche: 22,7%) aus.

      Top Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:
      Delivery Hero SE                                  18,02% Rational AG                       -5,33%
      Shop Apotheke Europe N.V.                       11,19% PATRIZIA AG                      -3,65%
      VERBIO Vereinigte BioEnergie AG            9,26%    Deutsche Euroshop AG -2,70%
      Jungheinrich AG                                              9,21%    Aixtron SE                           -2,17%
      Dermapharm Holding SE                              8,21%    HENSOLDT AG                   -1,58%
      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Weitere von mir verwaltete wikifolios, nach dem System der relativen Stärke mit Börsenampel:

      Ähnlich wie dieses wikifolio, jedoch auf Basis von Hebelprodukten (Seit Januar 2021 +6,7%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Aktien auf den Wasserstoff- und Batteriesektor (Seit April 2020 +31,6%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00h2batt

      Aktien aus den Sektoren Recycling, Pfand und Second Life (Seit März 2021 +8,80%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfrepaseli

      Aktien aus dem S&P500 (Seit September 2017 +72,8%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstro5usa
      Avatar
      schrieb am 28.07.22 15:54:52
      Beitrag Nr. 42 ()
      Wochenupdate KW30 2022
      Die Berichtssaison in Amerika nimmt diese Woche volle Fahrt auf. Die bisher veröffentlichten Quartalsberichte liegen meist in der Nähe der Erwartungen. Jedoch wurden diese bereits im Vorfeld nach unten geschraubt.

      Die Erhöhung des Leitzinses durch die FED um 75 Basispunkte hat ebenfalls die Erwartungen voll erfüllt. Damit liegt dieser in einem Bereich von 2,5%. Positiv wurde jedoch vom Markt aufgenommen, dass das Wording für weitere Erhöhungen sich abgeschwächt hat.

      Allerdings bleiben die dunklen Wolken für die Wirtschaft weiterhin bestehen. So sank der IFO-Geschäftsklimaindex deutlich unter die Schwelle von 100 Punkten (88,6) und sagt somit ein Rückgang der Wirtschaftsaktivität vorher. (Quelle: https://www.handelsblatt.com/politik/drohende-rezession-ifo-…

      Zusätzlich ist das Verbrauchvertrauen in den USA ebenfalls stärker zurückgegangen, als erwartet und weist somit einen schwächeren Konsum voraus. (Quelle: https://finanzmarktwelt.de/us-verbrauchervertrauen-2-241054/…

      Heute wurde zudem das vorläufige BIP mit -0,9% zum Q2 veröffentlicht. Damit sind die USA per Definition in einer Rezession, da im Q1 die Wirtschaft ebenfalls um -1,6% geschrumpft ist. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/gdp-375).

      Trotz des Anstieges in den letzten Tagen bleibt die langfristig ausgerichtete Börsenampel bleibt weiterhin auf Rot. Daher werden Käufe nur noch halb so hoch getätigt, wie bei der Grünphase. Zudem wird ein Short-ETF auf den Dax gehalten, welcher die bestehenden Positionen absichert.

      Das wikifolio Strong Five Germany bleibt diese Woche mit 0,1% nahezu unverändert. Beim Dax läuft es auf Wochensicht minimal besser und dieser gewinnt 0,2%. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 50,1% und ist damit 26,6% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 6,4%.

      Die Cashquote liegt derzeit bei 54,5% (letzte Woche 55,9%). Bei den investierten Positionen macht das Short-ETF auf den Dax eine Gewichtung von 22,7% (Vorwoche: 22,1%) aus.

      Top Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:

      SMA Solar Technology 13,05% Ceconomy St                    -26,36
      Encavis                                 8,22%    Telefonica Deutschland -8,24%
      PNE Wind                           5,48%    Puma                                   -7,83%
      Delivery Hero                    4,79%    Kion Group                        -7,58%

      Deutsche Börse                 3,43%    Shop Apotheke Europe -4,21%
      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Weitere von mir verwaltete wikifolios, nach dem System der relativen Stärke mit Börsenampel:

      Ähnlich wie dieses wikifolio, jedoch auf Basis von Hebelprodukten (Seit Januar 2021 +7,0%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Aktien auf den Wasserstoff- und Batteriesektor (Seit April 2020 +30,9%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00h2batt

      Aktien aus den Sektoren Recycling, Pfand und Second Life (Seit März 2021 +8,70%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfrepaseli

      Aktien aus dem S&P500 (Seit September 2017 +74,2%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstro5usa

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8800EUR +136,56 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.07.22 18:09:22
      Beitrag Nr. 41 ()
      KW29 2022
      Wieder neigt sich eine volatile Woche dem Ende zu. Dieses Mal geht es jedoch aufwärts. Besonders positiv war die Mitteilung, dass Russland die Gaslieferungen an Westeuropa nach der Wartung wieder aufnimmt. Zwar ist die Menge mit 40% recht gedrosselt, aber besser als gar keine Lieferung. Ob dies dauerhaft Bestand hat, wird sich noch zeigen müssen.

      Am Freitag letzter Woche kamen zudem positiv Signale vom Einzelhandelsumsatz in Amerika, welcher besser ausgefallen war, als gedacht. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es sich hierbei „Hamsterkäufe“ handelt. Ganz nach dem Motto: Nochmal schnell kaufen, bevor es noch teurer wird und die Zinsen noch weiter steigen. Denn insbesondere im Immobilienmarkt ziehen erste dunkle Wolken auf. Das merkt man sogar bei uns: Zwei befreundete Pärchen mussten bereits den Hauskauf/Hausbau auf Eis legen, weil die Materialpreise und Zinslast beim Kredit zu hoch geworden sind.

      Heute gab es zudem die erste Zinsanhebung von der EZB, welche sogleich um 50 Basispunkte angehoben hatte. Dies hat den Markt nicht sonderlich bewegt, da es bereits eingepreist war.

      Das wikifolio Strong Five Germany bleibt diese Woche mit 0,1% nahezu unverändert. Beim Dax läuft es auf Wochensicht besser und dieser gewinnt 5,5%. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 50,0% und ist damit 26,7% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 6,4%.

      Der kurzfristige Indikator ist wieder in das neutrale Terrain gekehrt, das Long-ETF auf den Dax nach einer Woche Haltedauer mit +4,5% verkauft wurde (Gewichtung: 5,1 %).

      Die langfristig ausgerichtete Börsenampel bleibt weiterhin auf Rot. Daher werden Käufe nur noch halb so hoch getätigt, wie bei der Grünphase. Zudem wird ein Short-ETF auf den Dax gehalten, welcher die bestehenden Positionen absichert.

      Die Cashquote liegt derzeit bei 55,9% (letzte Woche 67,3%). Bei den investierten Positionen macht das Short-ETF auf den Dax eine Gewichtung von 22,1% (Vorwoche: 16,4%) aus.

      Top Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:

      Vitesco Technologies   16,81% Encavis                         -1,60%
      Delivery Hero                    12,02% Südzucker                          -0,67%
      PNE Wind                           11,79% Deutsche EuroShop       -0,09%
      SMA Solar Technology   8,80%    Deutsche Telekom         0,00%
      Sartorius Vz                       8,26%    Rheinmetall                       0,33%
      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Weitere von mir verwaltete wikifolios, nach dem System der relativen Stärke mit Börsenampel:

      Ähnlich wie dieses wikifolio, jedoch auf Basis von Hebelprodukten (Seit Januar 2021 +7,0%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Aktien auf den Wasserstoff- und Batteriesektor (Seit April 2020 +30,1%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00h2batt

      Aktien aus den Sektoren Recycling, Pfand und Second Life (Seit März 2021 +8,60%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfrepaseli

      Aktien aus dem S&P500 (Seit September 2017 +73,9%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstro5usa
      Avatar
      schrieb am 14.07.22 18:09:23
      Beitrag Nr. 40 ()
      Wochenupdate KW 28 2022
      In der fast abgelaufen Woche hatten die Bullen es sehr schwer gehabt. Der Arbeitsmarktbericht in den USA ist recht robust ausgefallen und die Erzeugerpreise hierzulande und in den USA sind deutlich stärker gestiegen als gedacht. Dies schürt natürlich die Aussichten auf weiter stark steigende Zinsen. Vielleicht sogar stärker als bisher gedacht. Eine Steilvorlage hat diese Woche die Zentralbank von Canada vorgeben, welche den Leitzins gleich um einen ganzen Prozentpunkt angehoben hat (Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/zinsen/kanadas-notenbank-…." target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.finanzen.net/nachricht/zinsen/kanadas-notenbank-…. Ob dies die Vorlage für die nächste FED-Sitzung sein wird, bleibt noch abzuwarten. Finanzexperten schauen jedenfalls sehr düster in die Zukunft und so liegt der zugehörige Indikator bei -53,8 Punkten. Welcher somit noch tiefer, als zum Höhepunkt von Corona lag (Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/zinsen/kanadas-notenbank-…

      Über allen schwebt zudem die komplette Abschaltung von russischen Gas nach Europa, welches sehr negative wirtschaftliche Folgen haben könnte. Hoffen wir mal, dass es nicht so kommt.

      Das wikifolio Strong Five Germany bleibt diese Woche mit 0,0% unverändert. Beim Dax läuft es auf Wochensicht schlechter und dieser verliert -3,0%. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 49,9% und ist damit 33,1% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 6,4%.

      Der kurzfristige Indikator ist wieder in die negatives Terrain gekehrt, weshalb ein ETF auf den Dax gekauft wurde (Gewichtung: 4,8%).

      Die langfristig ausgerichtete Börsenampel bleibt weiterhin auf Rot. Daher werden Käufe nur noch halb so hoch getätigt, wie bei der Grünphase. Zudem wird ein Short-ETF auf den Dax gehalten, welcher die bestehenden Positionen absichert.

      Die Cashquote liegt derzeit bei 67,3% (letzte Woche 69,0%). Bei den investierten Positionen macht das Short-ETF auf den Dax eine Gewichtung von 16,4% (Vorwoche: 15,5%) aus.

      Top Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:

      Vitesco Technologies   7,79%  Shop Apotheke Europe -10,93%
      Hugo Boss                          5,86%    Südzucker                          -9,02%
      Aixtron                                5,19%    Morphosys                        -6,88%
      Rational                               3,39%    Rheinmetall                       -5,22%
      Delivery Hero                    3,34%    Symrise                                -3,31%
      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Weitere von mir verwaltete wikifolios, nach dem System der relativen Stärke mit Börsenampel:

      Ähnlich wie dieses wikifolio, jedoch auf Basis von Hebelprodukten (Seit Januar 2021 +6,8%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Aktien auf den Wasserstoff- und Batteriesektor (Seit April 2020 +30,2%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00h2batt

      Aktien aus den Sektoren Recycling, Pfand und Second Life (Seit März 2021 +8,80%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfrepaseli

      Aktien aus dem S&P500 (Seit September 2017 +75,7%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstro5usa
      Avatar
      schrieb am 07.07.22 18:02:48
      Beitrag Nr. 39 ()
      Wochenupdate KW27 2022
      Nachdem die letzte Woche recht versöhnlich zu Ende ging, kam am Dienstag wieder das Rezessionsgespenst auf das Parkett und das obwohl die Industriedaten in der EU und Amerika sehr positiv ausgefallen sind. Die größte Panik war insbesondere an den Ölpreisen abzulesen, welche innerhalb eines Tages um knapp 10% nachgegeben hatten.

      Da Europa weiterhin vom russischen Gas stark abhängig ist und die Liefermengen immer weniger werden, wird hier ein tiefer Fall der Wirtschaft erwartet, sollte der Hahn ganz zugedreht werden. Daher wurde die Flucht in den sicheren Hafen der Staatsanleihen angetreten. Gut abzulesen ist dies an den Renditen, welche ein gutes Stück vom diesjährigen Hoch entfernt sind.

      Sinkende Renditen und Ölpreise sind zunächst einmal positiv für die Wirtsshaft. Ein Richtungsdeut wird wohl die kommende Quartals-Berichtssaison werden und der Ausblick der Unternehmen.

      Das wikifolio Strong Five Germany verliert diese Woche -0,7%. Beim Dax läuft es auf Wochensicht besser und dieser Gewinnt 1,6%. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 49,9% und ist damit 29,5% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 6,4%.

      Der kurzfristige Indikator ist wieder in die neutrale zurückgekehrt. Daher wurde das Dax-Long-ETF nach einer Woche Haltedauer mit einem Plus von 1% verkauft (Gewichtung 5,5%).

      Die langfristig ausgerichtete Börsenampel bleibt weiterhin auf Rot. Daher werden Käufe nur noch halb so hoch getätigt, wie bei der Grünphase. Zudem wird ein Short-ETF auf den Dax gehalten, welcher die bestehenden Positionen absichert.

      Die Cashquote liegt derzeit bei 69,0% (letzte Woche 68,5%). Bei den investierten Positionen macht das Short-ETF auf den Dax eine Gewichtung von 15,5% (Vorwoche: 13,1%) aus.

      Top Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:

      SMA Solar Technology 11,30% Rheinmetall        -13,13%
      Encavis                                 10,30% K+S                        -12,08%
      Delivery Hero                    5,14%    Baywa                  -5,88%
      Telefonica Deutschland 2,92%    Ceconomy St     -5,36%
      Hella                                      2,53%    Südzucker          -3,28%
      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Weitere von mir verwaltete wikifolios, nach dem System der relativen Stärke mit Börsenampel:

      Ähnlich wie dieses wikifolio, jedoch auf Basis von Hebelprodukten (Seit Januar 2021 +7,5%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Aktien auf den Wasserstoff- und Batteriesektor (Seit April 2020 +30,8%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00h2batt

      Aktien aus den Sektoren Recycling, Pfand und Second Life (Seit März 2021 +8,80%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfrepaseli

      Aktien aus dem S&P500 (Seit September 2017 +74,8%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstro5usa
      Avatar
      schrieb am 30.06.22 18:08:35
      Beitrag Nr. 38 ()
      Wochenupdate KW26 2022
      Gut erholt, aber doch wieder verloren, heißt es auf Wochensicht bei den Börsen. So konnten sich diese bis gestern zu dem Opening von ihren Monatstiefs ein gutes Stück entfernen, sind aber zwischenzeitlich dort wieder angekommen. Insbesondere einige Wirtschaftsdaten aus den USA haben einen Tiefschlag versetzt. Das BIP in den USA ist mit -1,6% im ersten Quartal stärker geschrumpft, als gedacht (Quelle: https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/… Zudem schlägt sich die hohe Inflation und die stark steigenden Zinsen bei den Verbrauchern nieder. Der zugehörige Index viel ebenfalls schwächer aus, als erhofft und deutet sogar einen Rückgang an (Quelle: https://www.handelsblatt.com/dpa/wirtschaft-usa-verbraucherv…

      Mit Spannung darf daher auf die kommende Berichtssaison und auf die Ausblicke der Unternehmen geschaut werden.

      Das wikifolio Strong Five Germany gewinnt diese Woche 0,2% hinzu. Beim Dax läuft es auf Wochensicht deutlich schlechter und dieser verliert -3,4%. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 51,0% und ist damit 32,4% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 6,5%.

      Bei der heutigen Auswertung wurden wieder deutlich mehr Verkaufssignale generiert. Da der Short auf den Dax somit an Übergewicht gewonnen hatte, wurde hier Gewinne mitgenommen (+13,12&).  Die Cashquote hat sich nach allen Trades entsprechend stark erhöht.

      Die langfristig ausgerichtete Börsenampel bleibt weiterhin auf Rot. Daher werden Käufe nur noch halb so hoch getätigt, wie bei der Grünphase. Zudem wird ein Short-ETF auf den Dax gehalten, welcher die bestehenden Positionen absichert.

      Der starke Rücksetzer hat bei den kurzfristigen Indikatoren wiederum einen überkauften Bereich angezeigt, daher wurde ein ETF auf den Dax mit einer Gewichtung von 5,4% gekauft.

      Die Cashquote liegt derzeit bei 68,5% (letzte Woche 68,0%). Bei den investierten Positionen macht das Short-ETF auf den Dax eine Gewichtung von 13,1% (Vorwoche: 16,0%) aus.

      Top Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:

      Rheinmetall                  4,91%  Commerzbank             -15,79%
      Aixtron                                 2,51%    Vitesco Technologies     -13,28%
      Südzucker                          2,08%    RWE                                     -10,42%
      Deutsche EuroShop        1,00%    Ceconomy St                     -8,74%
      Beiersdorf                          0,97%    Continental                        -7,12%
      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Weitere von mir verwaltete wikifolios, nach dem System der relativen Stärke mit Börsenampel:

      Ähnlich wie dieses wikifolio, jedoch auf Basis von Hebelprodukten (Seit Januar 2021 +7,5%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Aktien auf den Wasserstoff- und Batteriesektor (Seit April 2020 +30,8%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00h2batt

      Aktien aus den Sektoren Recycling, Pfand und Second Life (Seit März 2021 +8,80%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfrepaseli

      Aktien aus dem S&P500 (Seit September 2017 +74,2%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstro5usa
      Avatar
      schrieb am 23.06.22 15:47:52
      Beitrag Nr. 37 ()
      Wochenupdate KW25 2022
      Die Börsen bleiben weiterhin stark Schwankungsanfällig. Nachdem es bis Dienstag recht gut aufwärts ging, legten die Börsen seitdem wieder in den Rückwärtsgang. Die Nachricht über eine weitere rückläufige Gaslieferung aus Russland hilft hier ebenfalls nicht. Insbesondere eine Rezession in Europa wird somit immer wahrscheinlicher. Dies hat auch Zufolge, dass die Nachfrage nach Öl sinkt, was wiederum bedeutet, dass die Inflation nachgeben könnte. Also wiederum gut für die Wirtschaft. Es besteht somit aktuell eine Patsituation zwischen bullischen und bärischen Aussichten. Daher ist es aktuell wichtig die Nerven zu bewahren und eine Strategie zu verfolgen.



      Das wikifolio Strong Five Germany gibt diese Woche -0,2% ab. Beim Dax läuft es auf Wochensicht etwas schlechter und dieser verliert -0,4%. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 50,7% und ist damit 28,0% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 6,5%.



      Bei der heutigen Auswertung wurden wieder deutlich mehr Verkaufssignale generiert. Da der Short auf den Dax somit an Übergewicht gewonnen hatte, wurde hier Gewinne mitgenommen (+9,5%).  Die Cashquote hat sich nach allen Trades entsprechend stark erhöht.



      Der kurzfristige Indikator ist wieder auf neutral gedreht. Daher wurde das Long-Produkt auf den Dax wieder verkauft, mit einem kleinen Verlust von -2,31%



      Die langfristig ausgerichtete Börsenampel bleibt weiterhin auf Rot. Daher werden Käufe nur noch halb so hoch getätigt, wie bei der Grünphase. Zudem wird ein Short-ETF auf den Dax gehalten, welcher die bestehenden Positionen absichert.



      Die Cashquote liegt derzeit bei 68,0% (letzte Woche 48,4%). Bei den investierten Positionen macht das Short-ETF auf den Dax eine Gewichtung von 16,0% (Vorwoche: 20,1%) aus.

      Top Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:

      Delivery Hero               8,41%  Wacker Chemie               -11,97%
      Südzucker                          6,64%    Gerresheimer                   -9,46%
      Deutsche Telekom          5,20%    Lanxess                                -9,30%
      RWE                                      4,67%    JOST Werke                       -6,20%
      Rheinmetall                       2,01%    Stabilus                                 -5,75%
      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Weitere von mir verwaltete wikifolios, nach dem System der relativen Stärke mit Börsenampel:

      Ähnlich wie dieses wikifolio, jedoch auf Basis von Hebelprodukten (Seit Januar 2021 +7,3%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Aktien auf den Wasserstoff- und Batteriesektor (Seit April 2020 +31,5%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00h2batt

      Aktien aus den Sektoren Recycling, Pfand und Second Life (Seit März 2021 +8,70%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfrepaseli

      Aktien aus dem S&P500 (Seit September 2017 +74,4%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstro5usa

      Falls ihr Fragen haben solltet, könnt ihr mich hier kontaktieren:
      • 2
      • 6
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      wikifolio Strong Five Germany