checkAd

    Börsengang Paypal: Siegeszug der Fintechs - Ist das traditionelle Bankengeschäft am Ende? (Seite 4) | Diskussion im Forum

    eröffnet am 07.10.14 15:31:14 von
    neuester Beitrag 17.06.24 17:41:47 von
    Beiträge: 7.745
    ID: 1.200.286
    Aufrufe heute: 467
    Gesamt: 578.194
    Aktive User: 3

    ISIN: US70450Y1038 · WKN: A14R7U · Symbol: 2PP
    55,64
     
    EUR
    -1,75 %
    -0,99 EUR
    Letzter Kurs 18:55:44 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    28,40+68,55
    9,0000+28,57
    10,030+14,50
    5,2000+12,55
    9,1360+10,87
    WertpapierKursPerf. %
    24,001-10,94
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    1,0775-20,19
    57,37-24,63

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4
    • 775

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.06.24 18:40:09
      Beitrag Nr. 7.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.934.158 von fishbrok am 12.06.24 18:30:10
      Diese Frage ist mit einer Grafik vollumfänglich zu beantworten

      Die Institutionellen werfen seit Jahren kontinuierlich die Aktie aus dem Depot. Glaube an eine glorreiche Zukunft sieht anders aus.

      PayPal | 58,56 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.06.24 18:30:10
      Beitrag Nr. 7.714 ()
      Direkte Wettbewerber steigen im Kurs
      Dem Argument, dass Apple KI Ankündigung für den Abschwung verantwortlich ist, widerspricht die Tatsache, dass Adyen und Block heute steigen.
      Ich habe das Unternehmen wirklich gut analysiert und kann mir die Kursentwicklung, insbesondere unter Berücksichtigung des seit langen steigenden Gesamtmarktes, nicht erklären. Das neue Apple Pay wird sich erst noch bewähren müssen, läuft erst Ende des Jahres an und läuft nur auf (teueren) neuen Geräten und wird sich auch
      (offene oder versteckte) Kosten haben.
      Die Frage bleibt, wer verkauft trotz insgesamt guter Meldungen und eines günstigen Kurses, dass können doch nicht nur Leerverkäufer sein.
      PayPal | 58,63 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.06.24 16:43:55
      Beitrag Nr. 7.713 ()
      Die spinnen die Römer
      Wieder mal, nur Trader geklappere und anstatt eines steigendes Kurses, der Abverkauf.
      Leute, Leute.
      Mir egal, gerade wieder nachgekauft.
      Bleibe bei Ströng Bui.
      Genau wie bei TeamViewer, auch das Invest ziehe ich durch, bis der Arzt kommt.
      Endlich dreht sich das Rädchen, da ändere ich doch erst Recht nicht meine Meinung.

      Was meinen Sie Mr.Spock 😂
      PayPal | 58,84 €
      Avatar
      schrieb am 12.06.24 15:59:50
      Beitrag Nr. 7.712 ()
      3-Jahres-Chart ansehen und jedem müsste klar sein, was hier los ist.
      Genau genommen braucht man die nicht mehr.
      PayPal | 59,78 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.06.24 15:58:46
      Beitrag Nr. 7.711 ()
      Unglaublich diese Aktie..... Wenn man glaubt es kommt etwas Momentum sofort wieder Abverkauf! Heuer Markt grün, Payfall rot wieder an der 68 Dollar Hürde abgekackt nächstes vermutlich wieder 58 Dollar Bereich.... Man wartet und wartet und wartet seit 2 Jahren am abkacken!! Während andere Aktien 100-200% aufgeholt haben! 🤷😵‍💫👎👎
      PayPal | 59,79 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.06.24 21:40:45
      Beitrag Nr. 7.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.927.378 von BOSSMEN am 11.06.24 18:16:06
      Zitat von BOSSMEN: Dann kam der Apple-Kram und heute noch mehr davon. Das könnte wieder dauerhafte Weltuntergangsstimmung herbeirufen und Siechtum der Pafall-Aktie.....
      Vielleicht ist es ja auch ein weiterer Sargnagel....


      Apple Inc. gab am Dienstag in einer Erklärung bekannt, dass seine Benutzer in den Vereinigten Staaten bald neue Funktionen für Apple Pay nutzen können. In einer Einreichung gab Affirm Holdings, Inc. bekannt, dass es mit dem Technologieriesen zusammenarbeitet und seine Zahlungsprodukte später in diesem Jahr seinen Kunden auf Apple Pay zur Verfügung stellen wird. "Dies wird es den Benutzern ermöglichen, die online oder in der App mit Apple Pay auf dem iPhone und iPad auschecken, um die Zahlung im Laufe der Zeit mit Affirm zu beantragen", erläuterte das Unternehmen. In der Zwischenzeit erklärte Apple, dass seine Benutzer jetzt in der Lage sein werden, "Belohnungen anzuzeigen und einzulösen und auf Ratendarlehensangebote von berechtigten Kredit- oder Debitkarten zuzugreifen, wenn sie einen Online- oder In-App-Kauf mit iPhone und iPad tätigen

      Vor einem Jahr wäre das wirklich ein Grund zur Sorge gewesen - weil papal einen CEO hatte, der nur auf Verwaltung der Bestandskunden und Financial Enginering gesetzt hat und es keinerlei Produktinnovationen gab. Heute haben wir mit Chriss einen CEO, der eine Vision verfolgt, der PayPals Technologie besser macht, innovativ denkt und sich ein entsprechendes Team zusammengestellt hat. Es wird immer Aktivitäten von Wettbewerbern geben, die PayPal negativ tangieren können. Der Schlüssel zu Erfolg ist doch, dass sich das Unternehmen darauf einstellt, kontert oder ggf. sogar schon vorher in die Offensive geht. Ich denke daher, man muss sich über Apples zwei Schrittchen keine großen Sorgen machen. Dafür haben wir ja den Chriss... Ich hab jedenfalls meine Turnaround-Position aufgestockt.
      PayPal | 60,11 €
      Avatar
      schrieb am 11.06.24 20:53:32
      Beitrag Nr. 7.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.927.378 von BOSSMEN am 11.06.24 18:16:06
      Zitat von BOSSMEN: Dann kam der Apple-Kram und heute noch mehr davon. Das könnte wieder dauerhafte Weltuntergangsstimmung herbeirufen und Siechtum der Pafall-Aktie.....
      Vielleicht ist es ja auch ein weiterer Sargnagel....


      Apple Inc. gab am Dienstag in einer Erklärung bekannt, dass seine Benutzer in den Vereinigten Staaten bald neue Funktionen für Apple Pay nutzen können. In einer Einreichung gab Affirm Holdings, Inc. bekannt, dass es mit dem Technologieriesen zusammenarbeitet und seine Zahlungsprodukte später in diesem Jahr seinen Kunden auf Apple Pay zur Verfügung stellen wird. "Dies wird es den Benutzern ermöglichen, die online oder in der App mit Apple Pay auf dem iPhone und iPad auschecken, um die Zahlung im Laufe der Zeit mit Affirm zu beantragen", erläuterte das Unternehmen. In der Zwischenzeit erklärte Apple, dass seine Benutzer jetzt in der Lage sein werden, "Belohnungen anzuzeigen und einzulösen und auf Ratendarlehensangebote von berechtigten Kredit- oder Debitkarten zuzugreifen, wenn sie einen Online- oder In-App-Kauf mit iPhone und iPad tätigen


      Kann man alles schwer einschätzen.
      Die nächsten Zahlen abwarten…
      PayPal | 60,35 €
      Avatar
      schrieb am 11.06.24 18:16:06
      Beitrag Nr. 7.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.927.315 von Dreiseitensteak am 11.06.24 18:05:09
      manmanman Die Aktie war vor dem Ausbruch gestern über die 68,22
      Dann kam der Apple-Kram und heute noch mehr davon. Das könnte wieder dauerhafte Weltuntergangsstimmung herbeirufen und Siechtum der Pafall-Aktie.....
      Vielleicht ist es ja auch ein weiterer Sargnagel....


      Apple Inc. gab am Dienstag in einer Erklärung bekannt, dass seine Benutzer in den Vereinigten Staaten bald neue Funktionen für Apple Pay nutzen können. In einer Einreichung gab Affirm Holdings, Inc. bekannt, dass es mit dem Technologieriesen zusammenarbeitet und seine Zahlungsprodukte später in diesem Jahr seinen Kunden auf Apple Pay zur Verfügung stellen wird. "Dies wird es den Benutzern ermöglichen, die online oder in der App mit Apple Pay auf dem iPhone und iPad auschecken, um die Zahlung im Laufe der Zeit mit Affirm zu beantragen", erläuterte das Unternehmen. In der Zwischenzeit erklärte Apple, dass seine Benutzer jetzt in der Lage sein werden, "Belohnungen anzuzeigen und einzulösen und auf Ratendarlehensangebote von berechtigten Kredit- oder Debitkarten zuzugreifen, wenn sie einen Online- oder In-App-Kauf mit iPhone und iPad tätigen
      PayPal | 60,60 €
      zuletzt bearbeitet am 11.06.24 18:25:09
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.24 18:05:09
      Beitrag Nr. 7.707 ()
      So, Korrektur läuft.
      Mein nächstes Ziel.
      66€
      Positiv denken 😂👍
      PayPal | 60,53 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.06.24 12:51:24
      Beitrag Nr. 7.706 ()
      Deutsche Banken ziehen Paydirekt/Giropay den Stecker
      11.06.2024 11:21:37
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Das als Paypal-Konkurrenz vor knapp neun Jahren gestartete gemeinsame Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen steht wegen mangelnder Akzeptanz vor dem Aus. Die Abschaltung von Giropay/Paydirekt zum Ende des laufenden Jahres könnte bereits an diesem Mittwoch bei einer Gesellschafterversammlung beschlossen werden, wie am Dienstag aus informierten Kreisen zu erfahren war. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.
      Eine Paydirekt-Sprecherin teilte mit: "Aktuell gibt es Abstimmungen auf Gesellschafterebene zur Zukunft von Giropay respektive der Paydirekt GmbH als Betreibergesellschaft. Wir werden informieren, sobald finale Entscheidungen getroffen wurden." Die Gesellschafter der Paydirekt GmbH sind Commerzbank und Deutsche Bank, die DZ Bank für die genossenschaftliche Finanzgruppe sowie die GIZS GmbH & Co. KG für die Sparkassen-Finanzgruppe.
      Hohe Erwartungen zum Start 2015
      Die deutsche Kreditwirtschaft hatte Paydirekt im Herbst 2015 mehr als dreieinhalb Jahre nach ersten Vorarbeiten an den Start gebracht, um dem US-Riesen Paypal sowie den Kreditkartenfirmen Visa und Mastercard im boomenden Online-Handel ein heimisches Bezahlangebot entgegenzusetzen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten eine Möglichkeit bekommen, Einkäufe im Internet schnell und einfach per Anbindung an ihr Girokonto zu bezahlen. Die deutsche Kreditwirtschaft warb damit, dass Bezahldaten in diesem Fall bei der Hausbank und auf Servern in Deutschland bleiben.
      Im Frühjahr 2021 führte die Deutsche Kreditwirtschaft ihre Online-Bezahlverfahren Paydirekt, Giropay und Kwitt unter der Marke Giropay zusammen. Doch die Resonanz bei Verbrauchern wie Händlern blieb verhalten, obwohl erst im April dieses Jahres verkündet wurde, das der Tankstellenbetreiber Esso als weiterer Händler gewonnen wurde, bei dem per Giropay via Smartphone-App bezahlt werden kann. Währenddessen baute Paypal über die Jahre seine Marktposition in Deutschland aus und kommt aktuell nach eigenen Angaben auf 35 Millionen aktive Kundenkonten hierzulande.
      Arbeiten an europäischem Bezahlverfahren
      Die Bereitschaft, weiteres Geld in Paydirekt/Giropay zu investieren, war dem Vernehmen nach angesichts der mauen Erfolgsbilanz gering. Dazu kommt: Auf europäischer Ebene wird derzeit das Bezahlsystem EPI (European Payments Initiative) vorangetrieben - auch mit deutscher Unterstützung. Dadurch wirke es, "als hätte die hiesige Kreditwirtschaft ihre deutsche Lösung zugunsten der künftigen europäischen Lösung aufgegeben", schreibt der Branchennewsletter "Finanz-Szene". "Richtig hieran ist: Ob es Sinn gemacht hätte, die Paydirekt neben EPI aufrechtzuerhalten, wird von vielen Marktteilnehmern bezweifelt. Ebenfalls zur Wahrheit gehört allerdings, dass sich die 2015 gegründete Paydirekt auch unabhängig von EPI nie wirklich am Markt durchgesetzt hat."/ben/DP/mis
      PayPal | 62,31 €
      • 1
      • 4
      • 775
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,03
      -0,75
      +1,95
      -0,31
      +0,69
      +0,26
      +3,54
      -0,46
      +1,17
      -1,38

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      81
      44
      43
      38
      36
      36
      35
      32
      24
      Börsengang Paypal: Siegeszug der Fintechs - Ist das traditionelle Bankengeschäft am Ende?