checkAd

    iTunes, Spotify und Co. kennen Sie ... was ist mit Kontor New Media (Edel AG) ? (Seite 763)

    eröffnet am 20.11.12 08:38:06 von
    neuester Beitrag 30.05.24 22:28:54 von
    Beiträge: 7.825
    ID: 1.177.883
    Aufrufe heute: 29
    Gesamt: 482.325
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005649503 · WKN: 564950
    4,4600
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 17:36:19 Xetra

    Werte aus der Branche Unterhaltung

    WertpapierKursPerf. %
    9,8000+63,33
    6,2500+10,42
    0,5300+9,05
    8,7500+5,42
    0,5820+5,26
    WertpapierKursPerf. %
    0,7750-7,74
    8,6400-10,09
    23,615-10,55
    0,7160-10,72
    0,5280-23,92

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 763
    • 783

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.03.13 12:39:22
      Beitrag Nr. 205 ()
      Edel AG: auf die Watchlist

      Das Unternehmen profitiert erheblich vom digitalen Wandel des Musik-, Film- und Buchgeschäfts. Einem Börsenwert von ca. 50 Mio. EUR steht ein operativer Cashflow von über 18 Mio. EUR gegenüber. Das 2014er KGV beträgt 8. Dazu gibt es 10 Cent Dividende je Aktie. Ein Fall für die Watchlist. Ab 2,50 EUR winkt ein Kaufsignal.

      Bernecker Redaktion von heute
      Avatar
      schrieb am 18.03.13 17:29:35
      Beitrag Nr. 204 ()
      Anleihetipp - Edel: Musik ins Depot



      Das Internet spielte der Musikindustrie in den vergangenen 15 Jahren das Lied vom Tod. Heute sind es ausgerechnet Musik-Bezahldienste im Internet und Smartphones, die der Branche wieder Leben einhauchen. Zum ersten Mal seit 1999 sind die Umsätze der Musikindustrie weltweit im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen. Die Zahl der Nutzer von Musik-Bezahldiensten erhöhte sich 2012 um 44 Prozent auf 20 Millionen. In den vergangenen sechs Monaten haben zwei Drittel aller Internet-Nutzer derartige Dienste abgerufen.

      Auch Anleger können davon profitieren – etwa mit Anleihen der Edel AG. Die Hamburger sind zugleich Musikunternehmen, Buchverlag und Druckhaus. 1986 vom heutigen Großaktionär Michael Haentjes als Versand für Filmmusik gegründet, folgte 1998 der Börsengang. Haentjes hält heute 64 Prozent der Aktien. Kerngeschäft ist immer noch der Bereich Musik. Edel produziert Inhalte, vermarktet Künstler (etwa den Techno-Papst Scooter), organisiert den Vertrieb und treibt Rechnungen ein, was vor allem im Bereich digitale Musik kein leichtes Geschäft ist.
      Aus dem Digitalgeschäft kommt das Wachstum. Die Konzerntochter Kontor New Media verzeichnete im vergangenen Jahr 49 Prozent Umsatzplus auf 24 Millionen Euro.

      Im Buchgeschäft baut Edel einen reinen E-Book-Verlag auf und konzentriert sich dabei auf Werke, die im herkömmlichen Buchhandel nicht mehr zu haben sind. Deren Preis kann Edel dann weitgehend autonom bestimmen. Das Geschäft mit digitalen Büchern ist in Deutschland noch recht klein, es besteht also Nachholbedarf.
      Anleihe-Info: Edel
      Kurs (in Prozent) 104,80
      Kupon (in Prozent) 7,00
      Rendite (in Prozent) 5,31
      Laufzeit bis 22. Mai 2016
      Währung Euro
      ISIN DE000A1KQYG8

      2012 kletterte der Umsatz von 137 Millionen Euro auf 146 Millionen Euro. Dieser Anstieg ist bemerkenswert, weil der Musikmarkt in Deutschland, anders als weltweit, 2012 noch stagnierte. Wenn die Musikbranche 2013 auch hierzulande zulegt, dürfte Edel bis Ende des Jahres an die 160 Millionen Euro Umsatz schaffen. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (Ebitda) kann dann 15 Millionen Euro erreichen, plus acht Prozent gegenüber 2012. Daran gemessen ist die Nettoverschuldung von 16 Millionen Euro übersichtlich. In den Büchern stehen 29,3 Millionen Euro Eigenkapital, gut ein Viertel der Bilanzsumme.

      Branchenaussichten und Geschäftsentwicklung stimmen. Über ein Rating verfügt Edel aber nicht, zudem ist die Anleihe nicht sehr liquide. Anleger sollten nur mit Limit ordern und nicht alles auf diese Karte setzen – die Anleihe taugt als spekulative Ergänzung des Bond-Depots.
      Avatar
      schrieb am 18.03.13 17:18:58
      Beitrag Nr. 203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.267.489 von Snoopy9 am 18.03.13 17:04:15Der Kurs tritt nicht auf der Stelle,das ist ein Moonwalk.Der Moonwalk (engl. „Mondgang“) ist ein Tanzschritt, bei dem die Beinbewegungen Vorwärtslaufen vortäuschen, während sich die ausführende Person tatsächlich rückwärts bewegt.
      Avatar
      schrieb am 18.03.13 17:04:15
      Beitrag Nr. 202 ()
      Unglaublich. Gehen da endlich mal richtig Stuecke und der Kurs tritt auf der Stelle...Mal wieder ohne Worte!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.03.13 10:31:30
      Beitrag Nr. 201 ()
      Ja Edel war top tip Spekulativ im Aktionär

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6200EUR +66,67 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.03.13 08:29:18
      Beitrag Nr. 200 ()
      War Edel am we irgendwo empfohlen worden? 10k gleich morgens in Frankfurt umgesetzt bei hoeheren Kursen....
      Avatar
      schrieb am 14.03.13 09:57:02
      Beitrag Nr. 199 ()
      Köln/Berlin, 13.03.2013, 16:31 MusikWoche | Unternehmen
      Simfy stellt neue Apps vor, Wimp setzt auf Newcomer
      Das Entdecken neuer Musik steht bei Streamingdiensten aktuell im Fokus: Hier eine Ansicht der neuen Simfy-App für iOS-Geräte (Bild: Simfy) Großansicht
      Das Entdecken neuer Musik steht bei Streamingdiensten aktuell im Fokus: Hier eine Ansicht der neuen Simfy-App für iOS-Geräte (Bild: Simfy)
      Im Wettbewerb auf dem deutschen Streaming-Markt kontern Simfy und Wimp die Meldungen zum ersten Spotify-Geburtstag (MusikWoche berichtete) mit dem Verweis auf neue Apps beziehungsweise redaktionelle Schwerpunkte. So lancieren die Kölner Simfy-Betreiber die jüngste Generation ihrer mobilen Apps für Nutzer von iOS- und Android-Geräten. Die Android-App ist laut Unternehmensangaben seit dem 13. Märt verfügbar, für die bereits kürzlich präsentierte iOS-App liegt ein Update vor. "Dreh- und Angelpunkt der Navigation der neuen App ist die neu eingeführte Sidebar", heißt es aus Köln.

      Bei Wimp betont man derweil seine redaktionellen Stärken, und streicht dazu die Zusammenarbeit mit Musikmagazinen wie "Spex" und "Juice" heraus. In Zusammenarbeit mit diesen beiden Partnern richten die Berliner derzeit unter dem Motto "Schon gehört?" auf Newcomer sowie "die Vorstellung brandneuer Künstler und unentdeckter Bands" mit Hilfe kuratierter Playlists.


      Quelle: MusikWoche
      Avatar
      schrieb am 14.03.13 06:12:51
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Spam, Werbung
      Avatar
      schrieb am 13.03.13 22:02:36
      Beitrag Nr. 197 ()
      LOVEFiLM gewinnt Kontor New Media als neuen Content-Partner und erweitert damit erneut sein Angebot an Titeln. Mitglieder des Amazon-Unternehmens können ab sofort die Highlights aus dem Kontor New Media Portfolio direkt zu sich nach Hause auf eine Vielzahl von Endgeräten holen.

      Durch die Zusammenarbeit zwischen der Amazon-Tochter LOVEFiLM und Kontor New Media kommen vor allem Liebhaber erstklassiger Filme "Made in Germany" auf ihre Kosten. So ist der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Fatih Akin mit drei seiner besten Werke vertreten: "Soul Kitchen", "Gegen die Wand" und "Auf der anderen Seite". Jürgen Vogel brilliert in "Emmas Glück". Der DJ und Musikproduzent Paul Kalkbrenner beweist in "Berlin Calling" seine schauspielerischen Fähigkeiten. Internationale Produktionen wie "Little Ashes" mit Robert Pattinson oder "Lady Chatterley", die Verfilmung des Skandalromans von H.D. Lawrence, runden das Filmpaket von Kontor New Media ab.

      LOVEFiLM-Mitglieder mit einer Digital Flatrate können ihren Wunschfilm aus dem Kontor New Media-Portfolio jederzeit ansehen. Das Video-on-Demand-Angebot ist direkt auf dem PC, via PlayStation 3, Xbox 360 und internetfähigen Sony Bravia Heimkinogeräten abrufbar. Mit der LOVEFiLM-App lassen sich Filme unmittelbar auf das iPad streamen. Viele Titel sind zudem in HD-Qualität verfügbar und daher besonders für das Ansehen auf dem neuen Kindle Fire HD von Amazon geeignet, der mit seinem hochwertigen HD-Display aus jedem Blickwinkel satte Farben und scharfe Kontraste liefert.

      Dr. Christoph Schneider, Geschäftsführer LOVEFiLM Deutschland, begrüßt die Kooperation mit Kontor New Media: "Uns ist es sehr wichtig, LOVEFiLM-Mitgliedern die gesamte Bandbreite der Filmkunst anzubieten, internationales Kino ebenso wie deutsche Produktionen, von der Komödie bis hin zum Drama. Das Portfolio von Kontor New Media bildet hervorragend diese Vielfalt ab. Daher freuen wir uns sehr, mit Kontor New Media einen weiteren wichtigen Partner für den Ausbau unseres Angebots gewonnen zu haben."

      Michael Pohl, Geschäftsführer Kontor New Media GmbH: "Wir freuen uns sehr, unseren Lizenzgebern mit LOVEFiLM einen neuen und wichtigen Vertriebskanal anbieten zu können. Mit LOVEFiLM erschließen wir einen weiteren Absatzweg, der neben dem Angebot an aktuellen Inhalten ausgezeichnet in den Bereich Katalogvermarktung zielt."
      Avatar
      schrieb am 13.03.13 10:54:22
      Beitrag Nr. 196 ()
      Berlin, 13.03.2013, 10:39 MusikWoche | Unternehmen
      Spotify sieht sich nach einem Jahr als deutscher Marktführer
      Stieß Anfang Mai 2012 zu Spotify: Stefan Zilch Großansicht
      Stieß Anfang Mai 2012 zu Spotify: Stefan Zilch
      Am 13. März 2012 lancierte Spotify sein deutsches Angebot. Zum ersten Geburtstag zieht Stefan Zilch als Geschäftsführer für den deutschsprachigen Raum im Gespräch mit MusikWoche Zwischenbilanz:

      "Spotify ist klarer Marktführer in allen relevanten Bereichen", sagt Zilch. Nach lediglich einem Jahr habe die Streamingplattform in Deutschland bei der Zahl der Nutzer des kostenlosen Angebots ebenso die Nase vorn wie bei den zahlenden Premiumkunden. Auch im internationalen Vergleich stehe Deutschland gut da.

      Was Zilch außerdem zur Musiknutzung im ersten Jahr sagt, zu den Vorlieben der deutschen Spotify-Nutzer, zu Werbepartnerschaften, zur immer wieder aufflammenden Diskussion um die Ausschüttungen an die Kreativwirtschaft oder zu den weiteren Zielen der Spotify-Macher lesen Sie in MusikWoche, Heft 12/2013 oder hier.
      • 1
      • 763
      • 783
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,73
      +0,77
      -0,02
      -1,25
      -0,85
      +0,23
      -0,86
      +1,66
      +0,32
      +0,68

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      174
      86
      45
      40
      29
      29
      27
      26
      26
      iTunes, Spotify und Co. kennen Sie ... was ist mit Kontor New Media (Edel AG) ?