checkAd

    Lenzing - Weltmarktführer (Seite 155)

    eröffnet am 16.12.10 21:41:02 von
    neuester Beitrag 13.06.24 16:30:06 von
    Beiträge: 1.568
    ID: 1.162.048
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 126.713
    Aktive User: 0

    ISIN: AT0000644505 · WKN: 852927 · Symbol: LEN
    35,35
     
    EUR
    -1,46 %
    -0,53 EUR
    Letzter Kurs 19:39:47 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Textilindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    157,27+20,00
    58,28+15,86
    17,540+14,87
    11,390+13,90
    57,31+12,37
    WertpapierKursPerf. %
    4,2300-12,93
    1,9500-12,95
    15,600-17,09
    1,1000-21,43
    2,3000-53,44

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 155
    • 157

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 20:34:38
      Beitrag Nr. 28 ()
      Nach den guten Halbjahreszahlen ein Interview mit dem Vorstand


      Lenzing-CEO: 'Abschwächung der Nachfrage? Ganz im Gegenteil"
      Peter Untersperger glaubt nicht an ein Double Dip und sieht auch das Expansionsprogramm nicht durch ein schwächeres Wirtschaftswachstum gefährdet


      Börse Express: Allerorts ist von einer Abschwächung der weltweiten Wirtschaft, von einer möglichen Rezession, die Rede. Wie beurteilen Sie die Lage?

      Peter Untersperger: Ich glaube nicht an ein Double Dip. Was wir derzeit sehen, ist zu 50 Prozent Psychologie. Eine Wachstumsdelle für Europa und die USA im zweiten Halbjahr ist nicht auszuschliessen. Aber in Europa haben wir ja bereits mit dem Q2 gesehen, dass das Wirtschaftswachstum in Richtung Null tendiert, etwa mit Blick auf Deutschland. Konsumenten werden vorsichtiger, Unternehmen investieren weniger. Natürlich wird das Auswirkungen haben. Um auf unser Geschäft zu kommen: Lenzing ist zu 50% in Asien engagiert, wir haben einen hohen Marktanteil in der Türkei. Dort lacht man darüber, was derzeit in Europa passiert.

      Wie meinen Sie das?

      Untersperger: Das ist doch alles Vergangenheitsbewältigung. Wer beschäftigt sich mit Investitionen in die Bildung, in die Zukunft? Der Euro ist eine Erfolgsgeschichte par excellence. Wir versuchen zwar gerade, ihn kaputt zu reden, aber in Wirklichkeit wird er eher stärker.

      Wie schätzen Sie die Wirtschaft in Asien ein?

      Untersperger: Die Chinesen fahren ein wunderbares Soft-landing, Indien ist mit plus 9% toll unterwegs, Korea läuft phänomenal, die Türkei läuft fast schon etwas zu heiss. Das sind allesamt Märkte, die wachsen. Dort rührt der Euro wenig.

      Das heisst, Lenzing macht sich keine Sorgen?

      Untersperger: Wir sind keine Insel der Seeligen. Aber wir sehen für unsere Produkte auch in den USA einen weiterhin wachsenden Markt, ebenso in Europa, vor allem im Non-wovens-Bereich.

      Die Baumwollpreise, eine wichtige Benchmark für den Fasermarkt, sind deutlich zurückgekommen, teilweise auf unter 1 Dollar je Pfund. Wo sehen Sie den Baumwollpreis mittelfristig?

      Untersperger: Ich habe keine Kristallkugel. Aber ebenso wie ich bei einem Baumwollpreis von 3,5 Dollar je Pfund der Meinung war, dass dies keine neue Realität ist, halte ich es auch mit Preisen von 0,7 bzw. 0,8 Dollar. Wir sehen den strukturellen Preis bzw. den neuen Gleichgewichtspreis für Baumwolle bei 1,2 bis 1,3 Dollar je Pfund – das ist das untere Ende, wohlgemerkt. Zuletzt war bereits wieder ein leicht positiver Trend feststellbar, es gibt Berichte über Dürren und Trockenperioden. Ich warte ja nur auf den ersten Hurrikan, dann werden die Baumwoll-Futures wieder nach oben schiessen.

      Musste auch Lenzing Preise senken?

      Untersperger: Sieht man sich den Preischart an, so haben wir aufgrund der regionalen Verteilung unserer Märkte eine hohe Preisresistenz. Natürlich können auch wir die Augen nicht verschliessen. Wenn der Baumwollpreis von über 3 Dollar auf unter 1 Dollar fällt, müssen auch wir um 10, 20, 30 Cent nachgeben. Das ist passiert. Ich bin allerdings zuversichtlich, dass wir von diesem Niveau aus unser Preis-Momentum wieder zurückgewinnen und etwa bei Standard-Viskose wieder 10%, 15%, oder sogar 20% über dem Baumwollpreis zu liegen kommen. Jetzt sind es bereits wieder rund 7%. Insgesamt kann man sagen, dass die Preiserhöhung bei Spezialfasern die Konsolidierung bei den Standard-Viskosefasern für die Textilindustrie mehr als ausgleichen.

      Spüren Sie eine Abschwächung der Nachfrage?

      Untersperger: Nein, ganz im Gegenteil. In Asien sehen wir ein leichtes Anziehen bei Standard-Viskose. Bei den Spezialfasern Modal und Tencel sind wir nach wie vor ausverkauft, die Lagerstände sind sehr niedrig. Die Dynamik an den Märkten überrascht uns eigentlich selbst.

      Die Assetpreise sinken, bieten sich in diesem Umfeld nicht günstige Akquisitionsmöglichkeiten für Lenzing?

      Untersperger: Wir schauen mit drei Augen auf diese Entwicklungen. In China schreitet die Konsolidierung schneller als erwartet voran, hier fallen einige Mitbewerber aus dem Markt, andere wiederum werden stärker. Natürlich sind in Zeiten wie diesen die Preise günstiger.

      Ein Zukauf wäre vor allem im Bereich der Rückwärtsintegration interessant?

      Untersperger: Wir haben immer gesagt, dass wir im Zellstoff-Bereich ein drittes Werk wollen. Für Zellstoff sind zuletzt ebenfalls die Preise zurückgekommen. Aber wenn sich im Viskose-Bereich die Möglichkeit ergibt, die Kapazitäten zu stärken, würden wir uns das ebenfalls ansehen.

      Besteht die Gefahr, dass es durch eine neuerliche Abschwächung des Wirtschaftswachstums zu Verzögerungen beim Expansionsprogramm kommt?

      Untersperger: Das sehe ich nicht. Wir sind gut unterwegs, sind in China gerade mit der neuen Produktionslinie gestartet und überlegen, mit Beginn des nächsten Jahres in China weiter auszubauen. In Lenzing läuft der Ausbau der Modal-Kapazitäten. Insgesamt sehe ich keinen Grund, Abstriche machen zu müssen. Wir sind zudem – wie wir auch bereits in der Vergangenheit gezeigt haben – durchaus gut gerüstet, auch in schwierigeren Zeiten zu investieren.

      Sie sind sich mittlerweile sicher, dass die Aktie im September in den ATX aufsteigt?

      Untersperger: Man soll nie sicher sein. Aber wir erfüllen die Kriterien und sind daher zuversichtlich, bei der nächsten Überprüfung aufgenommen zu werden. Wenn nicht jetzt, ist das auch kein Beinbruch. Dann eben beim nächsten Mal.

      Rückblickend ist das Re-IPO zu einem vergleichsweise guten Zeitpunkt erfolgt, wenn man sich die aktuelle Entwicklung an den Märkten ansieht. Die Aktie ist allerdings ein Stück vom damaligen Ausgabepreis von 92 Euro entfernt, noch weiter vom durchschnittlichen Kursziel bei 112 Euro. Was raten Sie den Aktionären, wie ist das Feedback?

      Untersperger: Wer bei 92 gekauft hat, ist derzeit nicht glücklich. Das ist nachvollziehbar. Was ich an Feedback erhalte, so werden aber eher Nachkäufe auf dem aktuellen Niveau erwogen. Wenn man nicht bei 92 Euro gekauft hat, wäre man eigentlich gut beraten, sich damit bei den aktuellen Kursen zu beschäftigen.


      Interview: Bettina Schragl
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 10:27:01
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.912.046 von Dividendenabstauber am 08.08.11 12:14:59Heute früh erholt sich der Titel um 6 % - und verhält sich damit wie ein normaler Cycliker,die ja derzeit,weil sie stark abgestraft wurden,auch stärker erholen werden. Wer sich derzeit überhaupt traut,irgendwo einzusteigen,sollte wohl Cycliker kaufen - aber vermutlich etwaige Kursgewinne auch rasch wieder realisiern.
      Was Lenzing anbelangt - ein Kurs von ca. 70 Euro dürfte wohl auch einige Käufer animieren,vermute ich.
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 12:14:59
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hallo!

      Zuerst einmal, als Ösi schlägt mein Herz natürlich für diese Aktie.
      Man sollte sich aber auch Grasim anschauen, ist durch Zement und andere Aktivitäten wesentlich breiter aufgestellt.

      Lenzing ist ein extrem zyklischer Wert der anderen Art.

      Wenn genug Baumwolle vorhanden ist, dann eher billig. Wenn, so wie in der letzten Zeit, Baumwolle zu wenig da ist, super Gewinne und hohe Kurse. Derzeit erfängt sich wieder die Baumwollproduktion, das bedeuted der Kurs wird leiden. Lenzing hat eher etwas zu tun mit dem Produktionsvolumen der Baumwolle.

      Die Kapitalerhöhung wurde zum optimalen Zeitpunkt getroffen,von Lenzing und dem Mehrheitseigentümer.

      Rein aus meinen Erfahrungen würde ich mit dem Einstieg bis zum Peek der Baumwollproduktion warten. Derzeit bin ich nicht in Lenzing drin, war aber schon vor einer Weile.

      der

      Dividendenabstauber
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 12:52:14
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.864.127 von renrev am 29.07.11 11:55:20jetzt fehlt nur mehr der entsprechende Kurs.....


      Ja, hoffen wir mal. Aber dazu müssen wohl erst die Unsicherheiten aus den USA aus der Welt sein.
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 11:55:20
      Beitrag Nr. 24 ()
      kein Problem....;)
      ich ruf mir immer finanztreff.de auf, da hat man alle Böreplätze auf einen Blick.

      aus dem Börseexpress von heute:

      Nach Ablauf der Black Period im Rahmen der Kapitalerhöhung von Lenzing geht es Schlag auf Schlag: Nach RCB und UniCredit hat nun auch die Emissionsbank Deutsche Bank die Bewertung gestartet. Die Empfehlung lautet auf Buy mit Kursziel 108 Euro, erfuhr der BE vom Markt. Die Nachfrage nach sogenannten man-made Zellulose-Fasern sollten in den nächsten Jahren stark steigen, Lenzing sei bestens positioniert, um davon zu profitieren.

      Die Analysten erwarten für 2011 einen Gewinn je Aktie in Höhe von 8,85 Euro (nach 6,19 Euro für 2010). Für 2012 wird ein Anstieg auf 9,3 Euro erwartet. (bs)


      jetzt fehlt nur mehr der entsprechende Kurs.....:cool:
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.07.11 09:35:31
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.858.377 von renrev am 28.07.11 12:58:40Ok - da habe ich wohl eine Übersicht von Onvista falsch interpretiert, dort wurde gestern den Tag über für die Börse Wien ein Umsatz von 0 angegeben. Eben habe ich bei Onvista noch einmal nachgeschaut und neben der Übersicht auch die Börse Wien aufgerufen,dort wird jetzt für den gestrigen Tag ein Umsatz von 16.335 (Tag gesamt) angegeben. Ich bitte daher für meine falsche Angabe um Entschuldigung - irgendwie hatte ich mich auch gewundert,dass Lenzing in Wien überhaupt nicht gehandelt worden sein sollte.
      Avatar
      schrieb am 28.07.11 12:58:40
      Beitrag Nr. 22 ()
      ah ja......

      28.07.2011 Börse Wien
      Stückumsatz** 6.724

      Zeit Preis in EUR Umsatz in Stück
      12:20:01 85,690 80
      12:16:51 85,690 119
      12:16:17 85,690 69
      11:52:08 85,740 209
      11:51:16 85,870 150
      11:50:54 85,740 114
      11:50:15 85,880 410
      11:50:15 85,870 327
      11:49:05 85,880 51
      11:49:05 85,870 53
      11:41:29 85,880 1
      11:41:29 85,870 119
      10:54:14 85,960 86
      10:54:01 85,960 67
      10:54:01 85,960 12
      10:49:07 85,730 26
      10:41:54 85,790 14
      10:41:54 85,780 42
      10:41:31 85,360 102
      10:41:31 85,350 87
      10:41:25 85,350 83
      10:16:17 85,270 26
      10:16:00 85,270 140
      10:16:00 85,270 12
      10:15:48 85,260 84
      10:15:47 85,260 225
      10:02:23 85,270 100
      09:53:02 85,260 100
      09:52:03 85,270 97
      09:52:03 85,250 66
      09:36:59 85,260 200
      09:04:07 85,270 91
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.07.11 12:51:09
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.853.798 von lyta am 27.07.11 17:45:52An der Wiener Börse geht allerdings in der Regel ebenso wenig oder garnichts um als an den deutschen Börsen. Bezahlt-Kurse sahen wir heute bislang nur an der Münchner Börse - umgesetzt wurden allerdings auch nur 40 Stück.
      Avatar
      schrieb am 27.07.11 17:45:52
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.853.777 von renrev am 27.07.11 17:42:48in ösiland simma schon über 85,-:eek:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 27.07.11 17:44:35
      Beitrag Nr. 19 ()
      Die Aktienanalysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben die Aktie des oberösterreichischen Faserherstellers Lenzing in einer Ersteinschätzung mit "Buy" eingestuft. Das Kursziel wurde bei 110 Euro errechnet, berichtet der Finanznachrichtendienst Bloomberg.

      Am Mittwoch gegen 11.15 Uhr notierten Lenzing an der Wiener Börse um 0,77 Prozent höher bei 85,00 Euro.

      Analysierendes Institut Raiffeisen Centrobank

      (Schluss) sma

      WKN 64450 ISIN AT0000644505 WEB http://www.lenzing.com

      AFA0039 2011-07-27/11:16

      ISIN: AT0000644505


      © 2011 APA-dpa-AFX-Analyser

      lgr
      • 1
      • 155
      • 157
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -3,00
      +0,95
      +1,45
      +1,89
      +1,22
      -0,61
      +0,51
      +0,92
      -1,36
      -0,06

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      82
      58
      48
      40
      38
      38
      37
      30
      26
      Lenzing - Weltmarktführer