checkAd

    Corona Equity Partner AG: Umfirmierung der Gesellschaft in SBF AG (Seite 185)

    eröffnet am 21.09.10 15:48:16 von
    neuester Beitrag 16.06.24 13:05:57 von
    Beiträge: 1.906
    ID: 1.160.025
    Aufrufe heute: 13
    Gesamt: 167.332
    Aktive User: 0

    SBF
    ISIN: DE000A2AAE22 · WKN: A2AAE2 · Symbol: CY1K
    2,8000
     
    EUR
    +1,45 %
    +0,0400 EUR
    Letzter Kurs 11:33:41 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    28,20+67,36
    1,4900+35,45
    9,0000+28,57
    WertpapierKursPerf. %
    2,2600-19,57
    1,0800-20,00
    57,37-24,63
    0,6550-26,40
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 185
    • 191

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.05.12 17:20:33
      Beitrag Nr. 66 ()
      Wer kennt diese Studie und wer geht zur GBC Konferenz und kann ü+ber die CEP berichten??
      aus der Meldung"
      "Die Corona Equity Partner AG bietet mit ihren Beteiligungen eine hoch attraktive Investment Chance. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 17 Mio. Euro liegt die Bewertung der Gesellschaft weit unter dem Eigenkapital von 27,86 Mio. Euro. Die GBC AG stuft die Wandelanleihe als 'attraktives Nachhaltigkeitsinvestment' ein."
      Avatar
      schrieb am 02.05.12 11:45:47
      Beitrag Nr. 65 ()
      Ist etwas im Argen ??? die Meldung ist doch tendenziell positiv.

      Corona Equity Partner AG: erfolgreiche Einführung der Wandelanleihe am Freiverkehr Düsseldorf



      Grünwald bei München, den 2. Mai 2012 - Die Wandelanleihe der Corona Equity Partner AG wurde am 24. April 2012 erfolgreich am Freiverkehr Düsseldorf eingeführt und kann dort fortlaufend unter der WKN A1ML0F gehandelt werden.

      Die Laufzeit der 6%-Anleihe beträgt 24 Monate. Die Wandelanleihe wurde von ausgewählten Institutionellen Investoren aus Deutschland gezeichnet. Skontroführer ist die Schnigge Wertpapierhandelsbank AG.

      Der Mittelzufluss aus der Anleihe soll vor allem dem weiteren Wachstum der SBF Spezialleuchten GmbH (SBF) dienen. Die SBF ist europäischer Technologie- und Marktführer für LED-Beleuchtungssysteme von Schienenfahrzeugen für ICEs, Transrapid, U- und S-Bahnen. Das Unternehmen erzielte 2011 einen Umsatz von 9,2 Mio. Euro. SBF beliefert alle maßgeblichen Systemhäuser und die wichtigsten Zughersteller mit einem Weltmarktanteil von über 50 Prozent (u.a. Alstom, Bombardier, Siemens und Stadler). Aufgrund des innovativen Produktportfolios der SBF bietet das Unternehmen ausgesprochen attraktive Wachstumschancen. Darüber hinaus verspricht das nachhaltige Wachstum nach ressourcenschonenden Schienenverkehrsmitteln insbesondere in den Schwellenländern eine steigende Nachfrage nach umweltfreundlicher LED-Beleuchtung. LEDs verbrauchen 90 Prozent weniger Strom als Glühlampen und sind dadurch ökologisch weitaus attraktiver.

      Der innovative Spezialleuchtenhersteller SBF erwartet im laufenden Geschäftsjahr eine Steigerung des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr von rund 40 Prozent sowie einen operativen Turnaround. Hier wird sich insbesondere die deutliche Steigerung der Produktivität aufgrund der neuen Fertigung positiv auf das Ergebnis auswirken. In den Folgejahren rechnet das Management mit einem Umsatzwachstum von jährlich 20 Prozent.

      Die Corona Equity Partner AG bietet mit ihren Beteiligungen eine hoch attraktive Investment Chance. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 17 Mio. Euro liegt die Bewertung der Gesellschaft weit unter dem Eigenkapital von 27,86 Mio. Euro. Die GBC AG stuft die Wandelanleihe als 'attraktives Nachhaltigkeitsinvestment' ein.

      'Die Erlöse aus der Wandelanleihe sollen das Wachstum der nächsten Jahre sichern. Wir verfügen bereits über eine attraktive Vertriebs-Pipeline mit insgesamt mehr als 100 Mio. Euro', so Karl-Friedrich Kalmund, Vorstandsvorsitzender der Corona Equity Partner AG.



      Alle Informationen zu der Corona-Anleihe (WKN A1ML0F) finden Sie hier:
http://www.corona-ag.de

      WKN / ISIN A1ML0F / DE000A1ML0F4
      Volumen EUR 5,51 Mio.
      Zinskupon 6 % bei vierteljährlicher Verzinsung
      Laufzeit 12. April 2012 bis 15. April 2014
      Wandlungspreis EUR 1,40 / Aktie
      Börsennotiz Freiverkehr Düsseldorf
      Mittelverwendung Weitere Wachstumsfinanzierung der Beteiligungsunternehmen
      Avatar
      schrieb am 28.04.12 10:33:33
      Beitrag Nr. 64 ()
      Zitat von Sly1962: Die Wandelanleihe finde ich ziemlich interessant

      Da stimme ich Dir zu. Habe mich nur bisher noch nicht damit beschäftigt gehabt. Nachdem ich bei der Corona auch ein Risiko sehe und es sicher in der Entwicklung der SBF auch mal Rückschläge geben wird bzw. das neue Werk auch Anlaufschwierigkeiten haben kann, werde ich mir auch die Anleihe ansehen und mit einem Teil in die Anleihe gehen. Das Volumen ist da aber noch schlechter als in der Aktie und zu 106,00 nehme ich die 20k nicht. Unter Pari oder blind zum letzten Umsatz, vielleicht wird da nächste Woche was gehen. In die Anleihe werde ich mit Tagesgeld gehen, für die Aktie bin ich und gehe noch immer aus einem anderen Nebenwert raus, wo ich vom Vorstand und der Firmen-Entwicklung nicht mehr so überzeugt bin.

      Im übrigen steht bei der Corona auch schon der nächste Termin fest, der den Bekanntheitsgrad erhöhen und einige Artikel von Analysten und Börsenbriefe bewirken wird. Die Corona präsentiert sich auf der "13. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz" am 23. Mai 2012, welche ein größeres Publikum als die beiden letzten Termine haben wird. Ich werde bis dahin wohl meine Position in der Aktie und Anleihe komplett haben, sind ja noch ein paar Tage.
      http://www.dgap.de/news/corporate/gbc-mkk-muenchner-kapitalm…
      Avatar
      schrieb am 27.04.12 17:28:32
      Beitrag Nr. 63 ()
      Zitat von Sly1962: hast du mal gefragt wer die größten Aktionäre der CEP sind und wer die sehr attraktive wandelanleihe gezeichnet hat.Waren das zum großßen Teil Akionäre oder externe Insties?
      Warauf bezeiht sich deine Aussage bzgl. der Vorstandes auf die CEP oder die Beteiligungen?

      Zu den Beteiligungsverhältnissen habe ich nicht gefragt, ich gehe aber davon aus, dass sich die im Jahresabschluss 2010 genannten Zahlen nicht wesentlich verändert haben. Evtl. ist der Free Float sogar noch zurückgegangen und die bisherigen Aktionäre haben ihre Anteile erhöht.
      Zum 31.12 2010 war der Stand:
      Herr Kalmund 68,03%
      Herr Dr. Knop 1,24%
      AR 2,07% (was wohl Uto Bader sein dürfte)
      -> Summe 71,34% bei Vorstand und AR

      Die evtl. personelle Änderung betrifft die Corona. Es kann sein, dass sich Herr Kalmund aus dem Vorstand wieder zurück zieht und die Corona wie früher, nur noch einen Vorstand haben wird. Wenn man sich die Vergangenheit der Corona betrachtet, dürfte es Anfangs gar nicht geplant gewesen sein, dass Herr Kalmund vom Aufsichtsrat in den Vorstand wechselt und operativ tätig wird. Aber die Umstände um den 'gefeuerten' Vorstand dürften es damals nötig gemacht haben. Mittlerweile hat Herr Kalmund aber den Herrn Dr. Knop als weiteren Vorstand dazu geholt und die Corona hat ein Profil bekommen und dürfte neu ausgerichtet sein. Die SBF und die Corona dürften dann auch mit der Eröffnung des Werkes einer größeren Öffentlichkeit bekannt werden (ca. 500 Gäste sind eingeladen und die Presse dürfte auch berichten).
      Auch nachdem Ende März noch die Umbenennung der Corona ein Thema bei Herrn Kalmund war und es jetzt wieder offen ist, in welche Richtung die Corona gehen wird (Beteiligungsgesellschafr oder Industrieholding), kann als Hinweis gesehen werden, dass sich etwas ändern könnte. Hier könnte ich mir einen Rückzug, evtl. wieder in den AR, in Verbindung mit einer Erfolgsmeldung zur SBF und Corona gut vorstellen. Mal abwarten, wenn die Bezüge von Herrn Kalmund in 2011 wie 2010 wieder 0,00 EUR waren und nur Herr Dr. Knop Bezüge erhalten hat, dürfte der erfolgte Wechsel von Herrn Kalmund vom AR in den Vorstand schon damals eine zeitlich befristet Sache gewesen sein. Solange eben, bis ein passender und guter Man gefunden wurde, was mit Herrn Dr. Knop wohl der Fall zu sein scheint.
      Avatar
      schrieb am 27.04.12 08:02:12
      Beitrag Nr. 62 ()
      hast du mal gefragt wer die größten Aktionäre der CEP sind und wer die sehr attraktive wandelanleihe gezeichnet hat.Waren das zum großßen Teil Akionäre oder externe Insties?
      Warauf bezeiht sich deine Aussage bzgl. der Vorstandes auf die CEP oder die Beteiligungen?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.04.12 22:58:25
      Beitrag Nr. 61 ()
      Zitat von Sly1962: Hallo smallcapinvestments, danke für deinen ausführlichen und instruktiven Bericht. Wennich mir die gestrigen Umsätze so anschaue waren wohl mehrere Interessierte bei dem Vortrag von Herrn Kalmund. Die gestrige Meldung war auch interessant und unterstützt deinen Bericht.
      Die Wandelanleihe finde ich ziemlich interessant


      Die Veranstaltung war zwar gut besucht, die Umsätze dürften aber nicht bzw. noch nicht aufgrund der Veranstaltung entstanden sein. Zu Corona müsste im letzten Nebenwerte-Journal etwas gestanden sein. Ich habe es zwar nicht gelesen, dies dürfte aber noch auf Basis der Zahlen von Ende März erfolgt sein (m:access Analystenkonferenz). Auf Basis der neuen Zahlen dürfte es noch nicht gewesen sein. Evtl. kommt da in den nächsten Tagen noch der eine oder andere Artikel. Mein Eindruck ist jedoch, die Corona ist noch nicht im Blick. Evtl. wird die Einweihung des Werkes der Impuls sein, wenn die regionale Presse hier berichtet.

      Was evtl. in nächster Zeit verunsichern kann, ist wenn eine Veränderung im Vorstand veröffentlicht wird. Diese Info aber ausdrücklich ohne Zeitbezug und ohne Bestätigung, ich kann mich auch irren. Damit sich aber niemand verunsichern lässt, sollte eine Veröffentlichung in dieser Richtung kommen, ist diese jedenfalls einvernehmlich mit dem AR abgestimmt und der AR steht auch voll und einvernehmlich dahinter. Es ist auch der Wunsch von Herrn Kalmund und von ihm veranlasst. Evtl. ergibt sich dann noch mal eine Möglichkeit, etwas tiefer etwas zu bekommen. Ich werde es dann nützen, wenn es nicht auf einem höheren Kurs-Niveau passiert.
      Avatar
      schrieb am 26.04.12 21:38:39
      Beitrag Nr. 60 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.089.584 von Sly1962 am 26.04.12 07:36:43smallcapsinvestments,

      vielen herzlichen Dank für Deine super Darstellung. Damit wird die gestrige Meldung der Corona nochmals untermauert. Wichtig ist für mich nur der Punkt, man ist frei von Krediten und Bankverbindlichkeiten. Eine Dividende kommt dann wohl auch erst nach einem möglichen Verkauf. Aber nun gehts an das Entwickeln der Firmen. Sollte der Auftrag von 20Mio.Euro tatsächlich so eintreten, könnte es durchaus einen kräftigen Schub geben. Ein fairer Wert von 3,47Euro würde mich allerdings ans Verkaufen denken lassen. Bis dahin ist es aber noch ein grosses Stück!!!

      Gruß Schulzi
      Avatar
      schrieb am 26.04.12 07:36:43
      Beitrag Nr. 59 ()
      Hallo smallcapinvestments, danke für deinen ausführlichen und instruktiven Bericht. Wennich mir die gestrigen Umsätze so anschaue waren wohl mehrere Interessierte bei dem Vortrag von Herrn Kalmund. Die gestrige Meldung war auch interessant und unterstützt deinen Bericht.
      Die Wandelanleihe finde ich ziemlich interessant
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.04.12 22:28:11
      Beitrag Nr. 58 ()
      zur Starmind AG
      - die Corona hat bei der Starmind AG nur eine Wandelanleihe in geringem Umfang gezeichnet;
      - der Vorstand der Starmind AG ist der Sohn von Herrn Kalmund;
      mein Eindruck: die Starmind AG ist unwesentlich für die Corona, die 'Musik' spielt m.M. bei der SBF, wobei ich die Starmind AG nicht richtig einordnen kann, Kunde der Starmind ist u.a die UBS;

      zu den beiden Hauptbeteiligungen
      - die Entscheidung, in welche Richtung sich die Corona entwickeln wird (Beteiligungsgesellschaft oder Industrieholding mit Basis SBF) ist derzeit nicht gefallen;
      - eine Namensänderung der Corona ist derzeit nicht bzw. nicht mehr geplant, dies war vor einiger Zeit aber eine Idee von Herrn Kalmund;
      - derzeit gibt es bereits Anfragen zur SBF, wenn der Preis stimmt, wird ein Verkauf der SBF nicht ausgeschlossen;
      - die SBF wird ihr Potenzial jedoch erst nach 2- 3 Jahren haben, ein Verkauf ist daher derzeit nicht vorgesehen; es ist auch die Zahl "nicht unter 50 MioEUR" gefallen;
      - weitere Kapitalerhöhungen sind derzeit nicht bzw. noch nicht geplant, für Ende 2012 bzw. 2013 kann es aber nicht ausgeschlossen werden, da sich bei den Aufträgen eine starke Steigerung abzeichnet;
      - in den nächsten Tagen wird auch mit einem neuen Auftrag von 20 MioEUR gerechnet;

      - die beiden misslungen Beteiligungen aus dem 1. HJ 2011 sind vollständig verarbeitet (siehe Zahlen 1. HJ 2011);
      - die im GB 2010 stehende Nicht-Entlastung des ehemaligen Vorstands ist noch immer offen, es geht jetzt in die 3. Instanz, wobei hier dann ggf. der ehemalige AR in Regress genommen werden wird; dies ist jedoch noch ein Vorgang, bevor Herr Kalmund eingestiegen bzw. in den AR und dann in den Vorstand gegangen ist;

      - die Wandelanleihe wird seit gestern (24.04.2012) in Düsseldorf notiert;

      - zur Dividende ist nichts gesagt worden, habe ich auch nicht angesprochen, da derzeit das Wachstum der SBF an erster Stelle steht und evtl. in 2013 die Kapazitäten schon erweitert werden müssen und dann evtl. gar mit einer weiteren Kapitalerhöhung zu rechnen wäre;

      einige Zahlen
      - Stammkapital: SBF mit 8 MioEUR / LMW mit 1,5 MioEUR
      - Auftragslage SBF: Jan 2011 (11.362 TEUR) -> März 2012 (33.401 TEUR) = + 194%
      - in 2012 wird eine Umsatzsteigerung um 41,4 % gegenüber 2011 geplant
      - Umsatz 2012 von EUR 13 Mio bereits weitgehend gebucht
      - Operativer Turnaround in 2012
      - beim DCF-Model wird jetzt vom optimistischen Szenario ausgegangen, wobei hier seit dem 29.03. der Wert sogar noch erhöht wurde;
      Wert der Corona-Anteile an der SBF (90%):
      2012e -> 31,65 MioEUR (Ende März waren es noch 25,71 MioEUR)
      2013e -> 35,97 MioEUR (Ende März waren es noch 29,22 MioEUR)
      2014e -> 40,95 MioEUR (Ende März waren es noch 33,35 MioEUR)
      (hier wurde mit Eigenkapitalkosten von 13,5 % gerechnet, was sehr konservativ ist, WACC ist 13 %)

      Bei der gesamten Beteiligungsbewertung (SBF, Ano Roco und LMW) wird jetzt von 39,65 MioEUR ausgegangen. Ende März 2012 waren es noch 26,86 MioEUR. Dies würde einen fairen Wert von 3,47 EUR bei einer Aktienanzahl von 12,86 Mio Aktien ergeben (Ende März waren es noch 2,17 EUR).

      Bei weiteren Fragen kann man sich auch an Herrn Kalmund direkt wenden. Für mich hat sich mein positiver Eindruck bestätigt und ich werde sukzessiv meinen Bestand weiter aufstocken. Ein Manko sind noch die Umsätze, da derzeit nur kleine Stückzahlen, ohne den Kurs zu bewegen, machbar sind. Könnte sich aber mit der Eröffnung des Werkes bald ändern.
      Avatar
      schrieb am 25.04.12 16:23:49
      Beitrag Nr. 57 ()
      Das hört sich gut an:
      Corona Equity Partner AG: erfolgreiche Restrukturierung der SBF Spezialleuchten GmbH und Leuchten Manufactur Wurzen GmbH trägt erste Früchte



      Grünwald bei München, den 25. April 2012 - Die im m:access der Börse München notierte Corona Equity Partner (WKN 634118) vermeldet positive Erfolge Ihrer Beteiligungen.



      Im Geschäftsjahr 2011 beteiligte sich die Corona Equity Partner AG zunächst mit 50 und dann mit 100 Prozent an der SBF Spezialleuchten Wurzen GmbH (SBF). Das Unternehmen entwickelt, konstruiert und fertigt technisch innovative Beleuchtungssysteme, Gepäckablagen und Deckensysteme für die Schienenfahrzeugindustrie nach Kundenanforderungen auf qualitativ anspruchsvollem Niveau.



      Die SBF war aufgrund von Missmanagement in eine finanzielle Schieflage geraten und hatte mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Unzufriedene Kunden und Lieferanten sowie eine ineffiziente Produktionsstätte und veraltete IT-Landschaft erforderten ein grundlegendes Restrukturierungsprogramm des Mittelständischen Unternehmens, das von der Corona Equity Partner AG unverzüglich eingeleitet wurde. Mit Herrn Alexander Kögel setzte Corona zudem einen sehr engagierten und erfahrenen Geschäftsführer ein, der den Wandel seither zielstrebig und erfolgreich vorantreibt.



      Als Resultat dieser grundlegenden Restrukturierung stieg der Auftragsbestand des innovativen Spezialleuchtenherstellers zwischen Januar 2011 und März 2012 um insgesamt 140 Prozent. Das Stammkapital der SBF wurde schrittweise von 1,4 Mio. Euro auf 8 Mio. Euro erhöht. Diese Mittel wurden zum einen eingesetzt um allen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und andererseits Mittel für notwendige Wachstumsinvestitionen zur Verfügung zu stellen.



      Überdies wurde bei der Optimierung der operativen Prozesse sehr schnell transparent, dass die SBF für weiteres Wachstum eine vollkommen neue Fabrik benötigen würde. Nachdem die Planung einer Fabrik nach den modernsten Produktionserkenntnissen im Herbst 2011 initiiert wurde, hat die Corona Anfang 2012 über eine Tochtergesellschaft eine Industriehalle in Leipzig/Baalsdorf erworben. Die Halle wird derzeit auf die spezifischen Bedürfnisse der SBF umgebaut. Gleichzeitig wurde für den neuen Standort ein hochmoderner und flexibler Maschinenpark bestellt, um die Kundenwünsche jederzeit situativ und effizient erfüllen zu können. Der Umzug in die neue Fabrik erfolgt bereits im Mai 2012, mit der Produktion wird unmittelbar nach dem Einzug begonnen. Die SBF wird somit ihr 150 jähriges Firmenjubiläum im Juni 2012 in einem völlig neuen Gewand feiern können. Auch die IT-Systemlandschaft wurde grundlegend konsolidiert, erneuert und funktional ausgebaut.



      'Besonderen Wert haben wir auf die Entwicklung und Fortbildung der Mitarbeiter gelegt und sie im Rahmen von intensiven Schulungen und Trainings aktiv in den Restrukturierungsprozess eingebunden. Wir sind außerordentlich stolz darauf, sagen zu können, dass wir heute über eine sehr gute, motivierte und engagierte Mannschaft verfügen, die sich mit Begeisterung den neuen Herausforderungen stellt', so Karl-Friedrich Kalmund, Vorstandsvorsitzender der Corona Equity Partner AG.



      Die SBF ist in einem äußerst interessanten Markt tätig. Der Schienenfahrzeugmarkt wächst weltweit sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus ökologischen Gründen sehr stark. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass die SBF im laufenden Geschäftsjahr mit weiteren großen Aufträgen rechnen kann.



      Darüber hinaus hält die Corona Equity Partner AG eine weitere Beteiligung an der Leuchten Manufactur Wurzen GmbH (LMW), eine Gesellschaft spezialisiert auf die Manufaktur qualitativ hochwertiger Lüster und Leuchten. Die Semperoper in Dresden, der Reichstag in Berlin, Schlösser an der Elbe, sind nur einige der Referenzobjekte.



      Auch bei der LMW hat die Corona ein vergleichbares Restrukturierungs- und Wachstumsprogramm umgesetzt und das Stammkapital deutlich erhöht, von EUR 25.000,-- auf EUR 1.500.000,--. Auch hier wurden intensive Schulungen der Mitarbeiter mit den gleichen positiven Resultaten wie bei der SBF vollzogen.



      'Besonders erfreulich ist jedoch die Tatsache, dass die LMW kürzlich ein weltweites Kooperationsabkommen mit Swarovski abgeschlossen hat, von dem wir uns einen starken Anstieg des Umsatzes erwarten. Alles zusammengenommen erwarten wir, dass wir bereits im laufenden Geschäftsjahr die ersten Früchte der außergewöhnlichen Anstrengungen der letzten 12 Monate ernten können', so Dr. Robert Knop, Vorstand der Corona Equity Partner AG.



      Die enormen Anstrengungen der letzten 12 Monate wurden vollständig ohne Bankkredite finanziert. Im Dezember 2011 führte die Corona Equity Partner AG eine kleine Kapitalerhöhung um nominal EUR 811.322,-- auf EUR 12.861.322 durch. Des Weiteren hat die Corona im April 2012 eine Wandelanleihe erfolgreich platziert. Damit sind die Corona, die SBF und die LMW praktisch frei von allen Bankkrediten. Es verbleibt lediglich eine alte Hypothek auf dem Gebäude in Wurzen, die regelmäßig getilgt wird.



      Links:

      http://www.corona-ag.de/index.html

      http://www.sbf-spezialleuchten.de

      http://www.leuchten-manufactur-wurzen.de
      • 1
      • 185
      • 191
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Corona Equity Partner AG: Umfirmierung der Gesellschaft in SBF AG