checkAd

    ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle (Seite 7)

    eröffnet am 18.09.09 11:36:31 von
    neuester Beitrag 10.06.24 18:07:47 von
    Beiträge: 11.042
    ID: 1.153.111
    Aufrufe heute: 433
    Gesamt: 1.676.277
    Aktive User: 1

    ISIN: GB00B0130H42 · WKN: A0B57L
    0,6640
     
    EUR
    -4,18 %
    -0,0290 EUR
    Letzter Kurs 22:26:25 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,2200+15,32
    0,9060+11,85
    1,2500+11,61
    5,0700+7,87
    6,0300+7,49
    WertpapierKursPerf. %
    4,3800-6,01
    3,1220-6,36
    1,0750-11,89
    8,12-19,20
    1,6010-29,72

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7
    • 1105

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.03.24 20:06:23
      Beitrag Nr. 10.982 ()
      Link = RWEs Wilton Green Hydrogen Project in Teessidi im Nord-Osten Englands.
      Dabei wird auch das "Leitwerk" 300 MW GetH2 in Lingen erwähnt.
      Schulz verkündete vor geraumer Zeit ein FEED im Multimegawattbereich in Europa.
      Mal schaun.
      https://fuelcellsworks.com/news/rwes-wilton-green-hydrogen-p…
      ITM Power | 0,613 €
      Avatar
      schrieb am 18.03.24 20:05:52
      Beitrag Nr. 10.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.475.356 von winhel am 18.03.24 19:29:10Beispiel BP Blauer Wasserstof und grüner Wasserstoff in Teeside GB:


      """"""""bp plant großes grünes Wasserstoffprojekt in Teesside
      Erscheinungsdatum:
      29 November 2021

      HyGreen Teesside-Projekt strebt 60 MWe „grüne“ hydrogenWasserstoffproduktion bis 2025 an‎

      Zusammen mit dem bereits vorgeschlagenen „blauen“ Wasserstoffprojekt von bp (H2Teesside) stärkt HyGreen Teesside als Großbritanniens führendes Wasserstoff-Hub zur Dekarbonisierung der Industrie und des Schwertransports

      HyGreen Teesside und H2Teesside haben gemeinsam das Potenzial, 30% des britischen 2030-Ziels für die Wasserstoffproduktion zu liefern

      https://www.bp.com/en/global/corporate/news-and-insights/pre…

      """"""""""""Wasserstoff und Co.
      BP plant Investitionen von 20 Milliarden Euro

      Der Energiekonzern BP hat angekündigt, bis Ende 2030 umgerechnet über 20 Mrd. Euro in das britische Energiesystem investieren zu wollen. Dabei geht es unter anderem um Wasserstoff-, CCS- und Offshore-Windkraft-Projekte.

      Planung der Errichtung von zwei groß angelegten Wasserstoff-Produktionsanlagen: H2 Teesside (blauer Wasserstoff) und Hydreen Teesside (grüner Wasserstoff)
      Zusammen sollen die Projekte bis 2030 1,5 GW Wasserstoff produzieren - 15 % des 10 GW-Ziels der britischen Regierung.

      https://www.chemietechnik.de/anlagenbau/bp-plant-investition…



      Da könnte grüner PEM folgen ( siehe z.B. RWE in Lingen mit ITM-Linde ):
      https://www.rwe.com/forschung-und-entwicklung/wasserstoff-pr…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      bp plant großes grünes Wasserstoffprojekt in Teesside
      Erscheinungsdatum:
      29 November 2021

      HyGreen Teesside-Projekt strebt 60 MWe „grüne“ hydrogenWasserstoffproduktion bis 2025 an‎

      Zusammen mit dem bereits vorgeschlagenen „blauen“ Wasserstoffprojekt von bp (H2Teesside) stärkt HyGreen Teesside als Großbritanniens führendes Wasserstoff-Hub zur Dekarbonisierung der Industrie und des Schwertransports

      HyGreen Teesside und H2Teesside haben gemeinsam das Potenzial, 30% des britischen 2030-Ziels für die Wasserstoffproduktion zu liefern

      https://www.bp.com/en/global/corporate/news-and-insights/pre…

      """"""""""""Wasserstoff und Co.
      BP plant Investitionen von 20 Milliarden Euro

      Der Energiekonzern BP hat angekündigt, bis Ende 2030 umgerechnet über 20 Mrd. Euro in das britische Energiesystem investieren zu wollen. Dabei geht es unter anderem um Wasserstoff-, CCS- und Offshore-Windkraft-Projekte.

      Planung der Errichtung von zwei groß angelegten Wasserstoff-Produktionsanlagen: H2 Teesside (blauer Wasserstoff) und Hydreen Teesside (grüner Wasserstoff)
      Zusammen sollen die Projekte bis 2030 1,5 GW Wasserstoff produzieren - 15 % des 10 GW-Ziels der britischen Regierung.

      https://www.chemietechnik.de/anlagenbau/bp-plant-investition…



      Da könnte grüner PEM folgen ( siehe z.B. RWE in Lingen mit ITM-Linde ):
      https://www.rwe.com/forschung-und-entwicklung/wasserstoff-pr…
      ITM Power | 0,617 €
      Avatar
      schrieb am 18.03.24 19:29:10
      Beitrag Nr. 10.980 ()
      Man muss abwarten, konkret ist mir nicht bekannt bzw. wurden keine konkreten Aufträge mitgeteilt. Zum Einsatz können m. E. sowohl Dampfreformer (blauer Wasserstoff) und PEM und alk Elektrolyse zum Einsatz kommen, alles war schon in den letzten Jahren im Gespräch.
      Zurück gestellt wurde u. A. Gigastack (Phillips66/Orstedt/ITM). Man ist offensichtlich noch nicht soweit, die gesamte Lieferkette auf zu bauen.

      https://www.hydrogeninsight.com/policy/three-green-hydrogen-…

      Ich bleibe dabei, wichtig ist, dass ITM und Linde zum richtigen Zeitpunkt ein gutes Produkt anbieten können. Dann werden auch Projekte von Linde/ITM in GRÜN folgen:

      https://www.hydrogeninsight.com/production/linde-to-invest-1…
      ITM Power | 0,620 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.03.24 13:26:16
      Beitrag Nr. 10.979 ()
      die Projekte stehen ja in deinem link, @winhel, meine Frage ist, welche Elektrolyser hinter den Projekten stehen.
      ITM Power | 0,648 €
      Avatar
      schrieb am 16.03.24 15:17:14
      Beitrag Nr. 10.978 ()
      Ebenso würde mich bei HAR1 interessieren, welche 2 Projekte zurückgezogen wurden und welche 4 Projekte nicht genehmigt wurden. Dazu habe ich bisher nichts gefunden.
      Insgesamt soll es 7 jährliche Zuteilungsrunden geben, von denen sich ITM als einziger britischer Elektrolyserhersteller einen erheblichen Anteil verspricht. Das kann ich bei HAR aber noch nicht erkennen und macht mich stutzig, erwarte ich doch von ITM zumindest den Durchbruch in GB.
      ITM Power | 0,648 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6200EUR +66,67 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.03.24 15:05:22
      Beitrag Nr. 10.977 ()
      Ich denke auch, ITM ist bei den 2 von 11 Projekten des HAR1von ScottishPower mit 17,7 MW beteiligt. Wer aber liefert die Elektrolyser für die 9 anderen genehmigten Projekte mit insgesamt über 100 MW?
      Die Bewerbungsfrist für HAR2 (875 MW) endet im Laufe des April 24, habe ich gelesen. Es ist anzunehmen, dass die Entscheidung über ausgewählte HAR2 Projekte Ende 24 fällt.
      ITM Power | 0,648 €
      Avatar
      schrieb am 16.03.24 12:00:08
      Beitrag Nr. 10.976 ()
      Auch interessant vom 14 Dez 2023/ Auszüge

      """""""""""""""""""""""""""""" Erhöhte HAR2-Starts

      DESNZ hat auch seine zweite Zuteilungsrunde (HAR2) gestartet, die im zweiten Quartal 2024 geschlossen werden soll.

      Während HAR1 die angebotenen 250 MW an Kapazitätsunterstützung und die 262 MW an der vorgelegten Kapazitätsunterstützung verfehlte, hat DESNZ HAR2 von 750 MW zuvor auf 875 MW erhöht.

      Die Regierung plant auch zukünftige Zuteilungsrunden in den Jahren 2024 und 2026 mit dem Ziel, zusätzliche 1,5 GW elektrolytische Wasserstoffproduktionskapazität zu unterstützen.

      Insgesamt 17 Projekte gingen in die Endverhandlungen für HAR1, von denen 2 Projekte zurückzogen und 15 Projekte mit insgesamt 243 MW die besten und endgültigen Angebote vorgelegt wurden, von denen vier nicht erfolgreich waren.

      DESNZ sagte, dass erfolglose Projekte erwägen sollten, sich für HAR2 "mit wettbewerbsfähigeren Vorschlägen" zu bewerben.

      Die Regierung beabsichtigt, ab 2025 zu jährlichen Zuteilungsrunden für das Wasserstoffproduktions-Geschäftsmodell zu wechseln.

      Auch interessant die Herstellungspreise alk - PEM:

      Platts, Teil von S&P Global Commodity Insights, bewertete die Kosten für die Herstellung von Wasserstoff durch alkalische Elektrolyse in Großbritannien (einschließlich Capex) auf 5,36/kg (6,79 Pfund pro kg) Dez. 13, basierend auf den Strompreisen für das Monatskopf. Die Produktion der PEM-Elektrolyse wurde mit 6,2/kg in Höhe von 6,2 GBP bewertet.

      Demnach wäre PEM-Elektrolyse billiger als alk. Elektrolyse.

      https://www.spglobal.com/commodityinsights/en/market-insight… """"""""""""""""""""
      ITM Power | 0,648 €
      Avatar
      schrieb am 16.03.24 11:31:16
      Beitrag Nr. 10.975 ()
      Der Link funktioniert nicht, hier der Artikel:

      """"""""""""""""ITM Power (AIM: ITM), das Energiespeicher- und saubere Kraftstoffunternehmen, freut sich, mit den Projektpartnern ScottishPower und BOC ein Update zum Green Hydrogen for Glasgow-Projekt zu geben.

      Electolyser Kapazität verdoppelt bei First Green Hydrogen für Glasgow Projekt**

      Planungsantrag für Großbritanniens größte Elektrolyseranlage eingereicht

      ITM Power (AIM: ITM), das Energiespeicher- und saubere Kraftstoffunternehmen, freut sich, mit den Projektpartnern ScottishPower und BOC ein Update zum Green Hydrogen for Glasgow-Projekt zu geben.

      Es wurde nun ein Planungsantrag für einen 20 MW Elektrolyser auf dem Whitelee Windpark von ScottishPower Renewables in der Nähe von Glasgow, dem größten Onshore-Windpark Großbritanniens, gestellt. Dies stellt eine Verdoppelung der geplanten Elektrolyser-Kapazität dar und ist eine Reaktion auf die Marktnachfrage. ScottishPower erwartet eine Entscheidung über den Planungsantrag bis Ende Herbst 2021.

      Der Whitlee Windpark ist der erste Standort, für den im Rahmen des Green Hydrogen for Glasgow-Projekts eine Baugenehmigung beantragt wurde. Das Projekt soll kohlenstofffreien Transport und saubere Luft für Gemeinden in der ganzen Stadt bieten, die bis 2030 die erste Netto-Null-Stadt in Großbritannien werden will.

      Das geplante grüne Wasserstoffprojekt wird von ScottishPower geleitet und am Stadtrand von Glasgow angesiedelt. Das Projekt wird von BOC mit Wind- und Solarstrom, der von ScottishPower Renewables produziert wird, entwickelt und betrieben und wird von BOC-Projekt betrieben und einen 20 MW-Elektrolyser enthalten, der von ITM Power geliefert wird. Das Projekt zielt darauf ab, Wasserstoff bis 2023 auf den Markt zu bringen.

      Das Projekt Green Hydrogen for Glasgow wurde im September 2020 als Teil einer breiteren Partnerschaft zwischen Green Hydrogen for Scotland angekündigt. Die Einreichung ist ein wichtiger Schritt für die Partnerschaft zwischen ScottishPower, BOC und ITM Power, um grüne Wasserstoffproduktionsanlagen mit Clustern von Tankstellen in ganz Schottland zu schaffen. Diese Cluster werden es ermöglichen, Schottlands reichlich vorhandene erneuerbare Wind- und Stromerzeugungskapazität für die Nutzung durch Fahrzeuge in Wasserstoff umzuwandeln, was die Bemühungen um eine Netto-Null bis 2045 unterstützt.

      Graham Cooley CEO ITM Power kommentierte: "Dies ist ein aufregender Meilenstein, der auf der Marktentwicklung für grünen Wasserstoff für die Stadt Glasgow basiert, bei dem der bisher größte Elektrolyser-Einsatz Großbritanniens in Schottland realisiert wird.“

      Barry Carruthers, Hydrogen Director von ScottishPower, sagte: „Mit allen Augen, die noch in diesem Jahr auf Glasgow zugehen werden, da die Stadt die 26. UN-Klimakonferenz COP26 ausrichtet, ist es fantastisch, diesen nächsten wichtigen Schritt zur Bereitstellung von grünem Wasserstoff für Glasgow zu machen.

      „Whitelee bricht immer wieder Barrieren, zuerst der größte Onshore-Windpark Großbritanniens und bald die Heimat des größten Elektrolysers Großbritanniens. Der Standort hat eine entscheidende Rolle dabei gespielt, dem Vereinigten Königreich bei der Dekarbonisierung zu helfen, und wir freuen uns darauf, eine weitere wichtige Form der kohlenstofffreien Energieerzeugung am Standort zu liefern, um Glasgow und Schottland zu helfen, ihre Netto-Null-Ziele zu erreichen.“

      Mark Griffin, Wasserstoffmarktentwicklungsmanager für saubere Kraftstoffe bei BOC, sagte: „Das Ausmaß dieses Projekts zeigt die wachsende Nachfrage nach sauberem Wasserstoff und als Mitglied der Partnerschaft Green Hydrogen for Scotland freuen wir uns, unser Wasserstoffmobilitäts- und Betankungs-Projekt-Know-how mitbringen zu können, um eine bahnbrechende Anlage in Glasgow zu schaffen.“

      Weitere Informationen finden Sie unter www.itm-power.com oder wenden Sie sich an:

      ITM Power plc
      +44 (0)114 551 1205
      James Collins, Investor Relations""""""""""""""""""
      ITM Power | 0,648 €
      Avatar
      schrieb am 16.03.24 11:29:02
      Beitrag Nr. 10.974 ()
      ITM Power | 0,648 €
      Avatar
      schrieb am 16.03.24 11:18:30
      Beitrag Nr. 10.973 ()
      Das alte Geschäftsjaht (2024) läuft noch bis zum 30 . April, ab dem 1. Mai läuft das Geschäftsjahr 2025.

      Zu Whitelee Green Hydrogen Scottish Power Scotland 7.1:

      """""""""""""""""" Scottish Power sichert sich 9,4 Millionen Pfund für PEM-Elektrolyse in Windpark
      von Andreas Lohse | 23. November 2021 | Wirtschaft

      Glasgow / Schottland) – Der Energieversorger Scottish Power Plc erhält 9,4 Millionen Pfund (11,2 Millionen Euro) für die erstmalige Integration eines PEM-Elektrolyseurs (Proton Exchange Membrane) in einen Onshore-Windpark. Standort ist Whitelee in der Nähe des schottischen Glasgow. Die Leistung der Wasserstoffproduktion beträgt 20 Megawatt. Es sei den Angaben zufolge die bislang größte Anlage für grünen Wasserstoff im Vereinigten Königreich.

      weiter https://power-to-x.de/scottish-power-sichert-sich-94-million… """""""""



      """""""""""""""""""ITM Power (AIM: ITM), das Energiespeicher- und saubere Kraftstoffunternehmen, freut sich, mit den Projektpartnern ScottishPower und BOC ein Update zum Green Hydrogen for Glasgow-Projekt zu geben.

      Electolyser Kapazität verdoppelt bei First Green Hydrogen für Glasgow Projekt**

      Das geplante grüne Wasserstoffprojekt wird von ScottishPower geleitet und am Stadtrand von Glasgow angesiedelt. Das Projekt wird von BOC mit Wind- und Solarstrom, der von ScottishPower Renewables produziert wird, entwickelt und betrieben und wird von BOC-Projekt betrieben und einen 20 MW-Elektrolyser enthalten, der von ITM Power geliefert wird. Das Projekt zielt darauf ab, Wasserstoff bis 2023 auf den Markt zu bringen.
      https://itm-power.com/news/20mw-electrolyser-with-scottishpo… """""""""""" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">[/https://itm-power.com/news/20mw-electrolyser-with-scottishpo… """""""""""
      ITM Power | 0,648 €
      • 1
      • 7
      • 1105
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -3,25
      +3,06
      -18,07
      +0,36
      +3,06
      +2,75
      -1,50
      -6,42
      +1,37
      +11,79

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      174
      86
      45
      40
      29
      29
      27
      26
      26
      ITM Power - Elektrolyse und Brennstoffzelle