checkAd

    YOC AG - Mobile Marketing (Seite 125)

    eröffnet am 06.11.07 11:04:57 von
    neuester Beitrag 06.06.24 08:12:58 von
    Beiträge: 1.369
    ID: 1.134.900
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 157.119
    Aktive User: 0

    YOC
    ISIN: DE0005932735 · WKN: 593273 · Symbol: YOC
    20,400
     
    EUR
    -1,92 %
    -0,400 EUR
    Letzter Kurs 11:31:26 Tradegate

    Werte aus der Branche Dienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+966,10
    0,9432+21,70
    0,6000+17,65
    5,2500+16,67
    12,560+16,51
    WertpapierKursPerf. %
    16,000-20,00
    43,65-20,92
    0,6000-25,00
    0,7000-30,69
    2,0000-32,20

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 125
    • 137

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 16:22:43
      Beitrag Nr. 129 ()
      13.04.2010 15:10
      YOC-Tochter belboon gewinnt XING
      Ads by Google

      Singleportal Affiliate
      bis zu 45,- Euro pro Premium
      27 Euro Lifetimevergütung
      www.in-ist-drin.de

      Lebenslange Provision
      Kunden sparen 95% beim Drucken!
      Über 750.000 User = hohe Akzeptanz
      www.druckerzubehoer.de

      5 Aktien die reich machen
      Die Top Highflyer
      im Juni 2010.
      Gevestor.de

      YOC-Tochter belboon gewinnt XING

      YOC AG / Sonstiges

      13.04.2010 15:10

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Berlin, 13. April 2010 - Die Tochter der YOC AG, belboon, eines der drei größten Affiliate-Netzwerk im D-A-CH-Markt mit rund 1.300 Partnerprogrammen, gewinnt das Business Netzwerk XING als Advertiser. XING, das bisher ein eigenständiges Partnerprogramm betrieb, möchte seine Affiliate-Aktivitäten stark ausbauen und in Zukunft auch von der Reichweite des Affiliate-Spezialisten belboon profitieren.

      XING ist das im deutschsprachigen Raum führende Online Business-Netzwerk, das global bereits über 8,7 Mio. Geschäftsleute und Berufstätige miteinander vernetzt.

      Für die über 120.000 Publisher im belboon Netzwerk stellt das neue Partnerprogramm von XING ein äußerst interessantes Angebot dar. So verspricht der aktuell stark zunehmende Trend hin zu Social-Communities besonders hohe Konversionsraten. Zudem zeichnet sich das Programm durch attraktive Konditionen aus. Zum Start werden die Publisher über ein gestaffeltes Vergütungssystem pro neu registriertem XING-Mitglied bezahlt, später verdienen Affiliates zusätzlich an jedem Mitglied, das eine Premium-Mitgliedschaft abschließt.

      'Bei der Auswahl eines Affiliate-Netzwerks zur Unterstützung unserer Neukundengewinnung war es uns wichtig, mit einem innovativen Netzwerk zusammenzuarbeiten und qualitativ hochwertigen Traffic zu generieren - beide Komponenten sehen wir bei belboon optimal erfüllt.' so Ralf Ahamer, Chief Marketing Officer der XING AG.

      'Mit XING als Advertiser gewinnen wir für unsere Publisher das im deutschsprachigen Raum führende Business-Netzwerk aus dem attraktiven Markt der Social-Communities. Wir sind überzeugt, dass die einzigartige Marktposition von XING sowie die derzeit allgemein sehr hohen Zulaufraten derartiger Kommunikationsplattformen zu einem durchschlagenden Programmerfolg führen werden.' sagt Manuel Kester, Geschäftsführer der belboon-adbutler GmbH.

      Über die belboon-adbutler GmbH:

      Mit belboon betreibt die belboon-adbutler GmbH eines der drei größten und dynamischsten Affiliate Netzwerke im D-A-CH-Markt. Als erstes Affiliate Netzwerk bietet belboon seinen Kunden nicht nur online, sondern auch Mobile Affiliate Marketing an. Kontinuierlich werden auch die Aktivitäten im europäischen Ausland ausgebaut. Entstanden ist das heutige Affiliate Netzwerk 'belboon' aus dem Zusammenschluss der Affiliate Netzwerke adbutler und belboon im Januar 2009. adbutler agierte bereits seit 2002 unter dem Dach der adbutler GmbH und belboon seit Anfang 2006 als Affiliate Netzwerk der YOC AG am Markt. Im März 2008 wurde die adbutler GmbH zu 100% von der YOC AG gekauft und der Zusammenschluss der Netzwerke unter der Marke belboon vorbereitet.

      belboon zeichnet sich vor allem durch seine hohe Reichweite, seine Innovationskraft und modernste, marktführende Technologie (Affiliate Netzwerk der zweiten Generation) aus. Exzellenter persönlicher Support für Kunden und Partner ist ein weiteres herausragendes, am Markt anerkanntes Merkmal des Unternehmens. Die belboon-adbutler GmbH verfügt neben langjähriger Erfahrung im Affiliate Marketing über umfangreiche Projekterfahrung mit multinationalen Kampagnen für namhafte Partner aus der Konsumgüterindustrie sowie dem Dienstleistungs- und Handelssektor, aber auch über die technische Kompetenz und Innovationskraft, um im weitverzweigten Partner-Netzwerk Advertiser und Publisher eine einzigartige und optimale Performance zu bieten.

      Die belboon-adbutler GmbH ist das Affiliate Netzwerk der YOC-Gruppe.

      Informationen zum Unternehmen: www.belboon.de Download der Mitteilung unter: www.belboon.de/press_messages_aktuell.de.html
      Avatar
      schrieb am 08.04.10 10:11:47
      Beitrag Nr. 128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.289.505 von Safrangelb am 07.04.10 18:51:50@ Safrangelb

      Hab mir den Bericht durchgelesen aber so wirklich interessant fand ich den jetzt nicht, das was ich gut fand war das die ex von Jamba angefangen hat und das die neue NL in Berlin eröffnet wurde. Im großen und ganzen ein positiver Bericht für uns Aktionäre aber nichts ausschlaggebendes, meine Meinung.

      Das gute ist das noch viel bessere Nachrichten folgen werden:)
      Avatar
      schrieb am 07.04.10 18:51:50
      Beitrag Nr. 127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.256.199 von derchecker am 31.03.10 17:18:27@checker

      http://www.openpr.de/news/414128/active-performance-gewinnt-…

      Hui, was ist das denn? Da sind belboon-Adbutler bzw. Yoc hoffentlich entweder gleich mit beteiligt oder haben sich eine Sperrfrist rechtzeitig mit einer entsprechenden Karenzzahlung gesichert... Meine Meinung... :D
      Avatar
      schrieb am 31.03.10 17:18:27
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 23:26:24
      Beitrag Nr. 125 ()
      Ist der Anteil von Dr. Wolff (CFO) gleich geblieben?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9250EUR +148,66 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 22:49:32
      Beitrag Nr. 124 ()
      30.03.2010 12:16
      YOC: Management kauft Aktien
      Berlin (BoerseGo.de) - Das Management der YOC AG hat in den letzten Tagen 5.250 Aktien des Unternehmens über die Börse erworben. Die dkam GmbH, deren alleiniger Inhaber Dirk Kraus (Vorstandsvorsitzender) ist, Alex Sutter, CSO (Chief Sales Officer), und Jan Webering, COO (Chief OpeRating Officer), kauften je 1.750 Stück, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Herr Kraus bezog die Aktien zu einem Kurs von 35,91 Euro, Herr Sutter und Herr Webering kauften die Aktien zu einem Kurs von 36,00 Euro. Das Gesamtvolumen der Transaktionen belief sich damit auf rund 190.000 Euro.

      Die Beteiligung von Dirk Kraus erhöhte sich damit auf 25,57 Prozent. Alex Sutter hält 3,14 Prozent und Jan Webering 0,81 Prozent der Anteile.
      (© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)


      © 2010 BörseGo
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 22:49:02
      Beitrag Nr. 123 ()
      30.03.2010 11:04
      DER AKTIONÄR Tipp des Tages: YOC - Der Google-Faktor
      DJ DER AKTIONÄR Tipp des Tages: YOC - Der Google-Faktor


      Apple und Google haben das Potenzial des Boomsektors Mobile Marketing
      erkannt und sich mit zwei aussichtsreichen Gesellschaften verstärkt. Das
      sorgt auch beim europäischen Marktführer YOC (WKN 593 273) für
      Übernahmefantasie.

      Als DER AKTIONÄR die YOC AG in Ausgabe 14/2009 bei einem Kurs von 10,60 Euro
      als potenziellen Übernahmekandidaten vorstellte, war der
      Mobile-Marketing-Spezialist nur eingefleischten Branchenexperten ein
      Begriff. Inzwischen hat sich der damalige Geheimtipp, der auch zu den
      "Lieblingsaktien 2010 der AKTIONÄRs-Redaktion" zählte, mit einem Kurssprung
      von 200 Prozent zum absoluten Überflieger gemausert. Das Potenzial der Aktie
      ist damit aber längst nicht ausgereizt.

      Europäischer Marktführer
      Die AKTIONÄRs-Empfehlung im Dezember 2009 war die Initialzündung für den
      Aktienkurs. Als Deutschlands größter unabhängiger Vermarkter im Bereich
      Mobile Advertising profitiert der Berliner Konzern besonders vom Erfolg der
      neuen Smartphone-Generation. Mit rund 200 Mitarbeitern deckt YOC die gesamte
      Wertschöpfungskette des Mobile Marketings ab - von der Konzeption über die
      Vermarktung bis hin zur Programmierung und dem Betrieb mobiler Portale. So
      betreibt YOC mehr als 400 Mobilportale namhafter Unternehmen wie Aral,
      WEB.DE, T-Online, FAZ.NET und Tagesschau.de und ist gemessen an der Zahl der
      realisierten mobilen Internetportale europäischer Marktführer im Boomsektor
      Mobile Marketing.

      Die Akquisitionen zweier US-Hightech-Giganten haben die Übernahmefantasie in
      der Branche neu entfacht. So hat Apple den amerikanischen YOC-Konkurrenten
      Quattro Wireless für 275 Millionen Dollar übernommen. Mit einem Jahresumsatz
      von 20 Millionen Dollar liegt Quattro Wireless noch deutlich hinter den
      Berlinern, die im Vorjahr 26,2 Millionen Euro erlöst haben. Noch generöser
      zeigte sich Google. Die Übernahme der Mobile-Marketing-Gesellschaft AdMob
      (Jahresumsatz 25 Millionen Dollar) war dem Suchmaschinen-Riesen beachtliche
      750 Millionen Dollar wert.

      Kursziel 60 Euro
      Die jüngste Korrektur um 30 Prozent eröffnet eine neue Einstiegschance bei
      YOC. Selbst wenn man einen deutlichen Abschlag zu den in den USA gezahlten
      Kaufpreisen vornimmt, müssten Interessenten schon einen dreistelligen
      Millionenbetrag aufrufen, um überhaupt Chancen auf den Zuschlag zu haben.
      Entsprechend errechnet sich ein Kursziel von mindestens 60 Euro. Zur
      Absicherung dient ein auf 25 Euro angehobener Stoppkurs.

      Mehr Informationen, Nachrichten und Empfehlungen finden Sie im Internet
      unter www.deraktionaer.de

      +++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
      Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS
      / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter www.deraktionaer.de +++

      (END) Dow Jones Newswires

      March 30, 2010 04:33 ET (08:33 GMT)
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 22:47:48
      Beitrag Nr. 122 ()
      Mobil abheben mit Air Berlin und YOC




      Berlin (pts/30.03.2010/10:00) - Über das Handy buchen und einchecken - für Kunden der Fluggesellschaft Air Berlin ab sofort Realität. Pünktlich zur ITB launchte die Airline vergangene Woche ihr mobiles Portal mobile.airberlin.com. In der Umsetzung setzte Air Berlin auf die Partnerschaft mit der YOC-Gruppe - europaweit führender Mobile Marketing Dienstleister. Durch den Einsatz der FIT-Technologie der YOC-Tochter Sevenval ist die optimierte Auslieferung des mobilen Portals auf sämtlichen Handytypen garantiert.

      Fliegen mit Air Berlin war nie einfacher - denn unabhängig von Ort und Zeit können Flugreisende ab sofort erstens mobil buchen, zweitens mobil einchecken und drittens mit ihrer mobilen Boardkarte direkt zum Gate gehen. Darüber hinaus sind aktuelle Fluginformationen sowie Ankünfte und Abflüge jederzeit abrufbar. Für Kunden des topbonus-Programms steht auf dem mobilen Portal zudem ein Komfort-Log-in Bereich zur Verfügung, der durch hinterlegte Daten ein bequemes Einloggen garantiert.

      "Wir wollen unseren Gästen bereits vor dem Flug optimalen Service bieten. Mit dem mobilen Portal vereinfachen wir den Handy Check-in. Insbesondere Vielflieger und Geschäftsreisende profitieren von den neuen Services. In der Umsetzung war es für uns wichtig, einen Partner an der Seite zu haben, der über das nötige Know-how sowie die technologische Kompetenz verfügt - mit YOC haben wir diesen gefunden", sagt Daniel Haisch, Leiter E-commerce Air Berlin.

      Dirk Kraus, CEO der YOC AG ergänzt: "Wir freuen uns sehr, dass nun auch Air Berlin auf unsere führende Technologieplattform setzt. Nutzer mobiler Services verlangen zunehmend nicht mehr nur nach informations-, sondern vor allem nach transaktionsbasierten Diensten. Durch die Integration der Buchungs- und Check-in Funktion trägt das neue mobile Portal von Air Berlin dieser Entwicklung angemessen Rechnung."


      Über die YOC Gruppe
      Die YOC-Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter für Mobile Marketing, Mobile Advertising und Mobile Internet. Auf Basis eigenentwickelter skalierbarer Technologie-Plattformen realisiert die YOC-Gruppe integrierte mobile Lösungen für Kunden aus sämtlichen Branchen. Über eine geschützte Mobilisierungsplattform betreibt das Unternehmen europaweit mehr als 500 mobile Portale. Zudem verfügt die YOC-Gruppe mit über 180 Titeln im Portfolio über das größte Premium Vermarktungsnetzwerk für Mobile Advertising im europäischen Raum. Täglich wickelt der zentral gesteuerte AdServer über diese Seiten bereits mehr als 50 Mio. Werbemittelanfragen ab.

      Über dieses Kerngeschäft hinaus ist YOC in den Bereichen Affiliate Marketing und Mobile B2C Services tätig. Zum 31. Dezember 2009 beschäftigte die YOC-Gruppe 182 Mitarbeiter und hat im Geschäftsjahr 2009 gemäß vorläufiger Berechnungen Umsatzerlöse in Höhe von 26,2 Mio. Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in sechs Ländern tätig und will international weiter wachsen.

      Informationen zum Unternehmen: http://www.yoc.com
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 22:46:54
      Beitrag Nr. 121 ()
      30.03.2010 09:51
      DGAP-DD: YOC AG
      DGAP-DD: YOC AG deutsch

      Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

      Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ----------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen Name: Webering Vorname: Jan Firma: YOC AG

      Funktion: Geschäftsführendes Organ

      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

      Bezeichnung des Finanzinstruments: Inhaberaktie der YOC AG ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0005932735 Geschäftsart: Kauf Datum: 25.03.2010 Kurs/Preis: 36,00 Währung: EUR Stückzahl: 1750 Gesamtvolumen: 63000,00 Ort: XETRA

      Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

      Emittent: YOC AG Karl-Liebknecht-Str. 1 10178 Berlin Deutschland ISIN: DE0005932735 WKN: 593273

      Ende der Directors' Dealings-Mitteilung (c) DGAP 30.03.2010

      Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap -medientreff.de und www.dgap.de ID 11118

      ISIN DE0005932735

      AXC0062 2010-03-30/09:51



      © 2010 dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 30.03.10 22:46:17
      Beitrag Nr. 120 ()
      30.03.2010 09:48

      DGAP-DD: YOC AG deutsch

      Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

      Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ----------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen Name: Sutter Vorname: Alexander Firma: YOC AG

      Funktion: Geschäftsführendes Organ

      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

      Bezeichnung des Finanzinstruments: Inhaberaktie der YOC AG ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0005932735 Geschäftsart: Kauf Datum: 25.03.2010 Kurs/Preis: 36,00 Währung: EUR Stückzahl: 1750 Gesamtvolumen: 63000,00 Ort: XETRA

      Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

      Emittent: YOC AG Karl-Liebknecht-Str. 1 10178 Berlin Deutschland ISIN: DE0005932735 WKN: 593273

      Ende der Directors' Dealings-Mitteilung (c) DGAP 30.03.2010

      Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap -medientreff.de und www.dgap.de ID 11117

      ISIN DE0005932735

      AXC0060 2010-03-30/09:48



      © 2010 dpa-AFX
      • 1
      • 125
      • 137
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,29
      +1,27
      -1,76
      -0,68
      +1,22
      0,00
      -1,04
      -0,47
      -0,69
      +0,42

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      125
      70
      37
      31
      27
      27
      16
      16
      13
      12
      YOC AG - Mobile Marketing