checkAd

    Agnico-Eagle -- ein ganz solider Goldgräber (Seite 83)

    eröffnet am 02.08.06 16:19:11 von
    neuester Beitrag 10.06.24 17:00:34 von
    Beiträge: 991
    ID: 1.074.656
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 116.359
    Aktive User: 0

    ISIN: CA0084741085 · WKN: 860325 · Symbol: AE9
    59,16
     
    EUR
    -1,47 %
    -0,88 EUR
    Letzter Kurs 14:08:00 Tradegate

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,7650+15,91
    270,00+8,00
    14,500+6,62
    6,0100+6,37
    WertpapierKursPerf. %
    9,3500-8,33
    2,4720-11,97
    0,5050-15,13
    12,460-16,06
    0,8300-20,38

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 83
    • 100

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 19:56:07
      Beitrag Nr. 171 ()
      Wirtschaftsnews - & Ratings - 26.11.08
      Wellington West zu Agnico: Kursziel + 59 %


      Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Die Analysten Catherine Gignac und John Miniotis vom Finanzinstitut Wellington West Capital Markets Inc. stufen die Aktien des kanadischen Metallförderunternehmens Agnico-Eagle Mines Ltd. (ISIN CA0084741085 / WKN 860325) weiterhin mit „Market Perform“ ein. Sie setzen das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten auf 55 kanadische Dollar (CAD) (ca. 35 Euro) fest bei einem aktuellen Kurs von 34,49 CAD (ca. 21,69 Euro). Das Kursziel liege 59 % über dem aktuellen Kurs.

      Agnico-Eagle betreibe die Minen LaRonde und Goldex, die erst kürzlich in Betrieb genommen wurde (beide in Kanada). Das Unternehmen habe beeindruckende Wachstumspläne mit neuen geplanten Minen in den kanadischen Provinzen Quebec und Nunavut, in Finnland und in Mexiko. Die fünf neuen Minen sollen bis 2010 in Produktion gehen und so die Goldförderung des Unternehmens von 231.000 Unzen in 2007 auf mehr als 1,2 Mio. Unzen erhöhen.

      Die kürzlich durchgeführte Aufnahme neuer Gelder in Höhe von 252 Mio. CAD (ca. 158 Mio. Euro) durch die Ausgabe von Aktien und Optionen gebe dem Unternehmen finanzielle Sicherheit zur Durchführung seiner aggressiven Entwicklungspläne. Es sei nun nicht mehr erforderlich bestehende Kreditlinien in Anspruch zu nehmen, um die geplanten Minen einzurichten. Die finanzielle Situation würde es Agnico-Eagle auch ermöglichen, weitere interne Expansion oder externe Übernahmen durchzuführen.

      Nach einer Führung auf dem Minenprojekt Kittila in Finnland: Die Analysten erwarten die erste kommerzielle Goldproduktion im ersten Quartal 2009.

      Für Anfang Dezember würde ein Bericht des Unternehmens (Annual Corporate Update) erwartet, der Prognosen über Geschäftszahlen enthalte.


      Quelle: Rohstoffe-Go, Autor: (cts)
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 19:42:34
      Beitrag Nr. 170 ()
      Hoppla, ein Doppler!!
      Avatar
      schrieb am 28.10.08 13:59:03
      Beitrag Nr. 169 ()
      18,65€ fallend

      alles total verrückt Gold müßte irgendwann aber nach Norden drehen ?!
      Avatar
      schrieb am 02.10.08 20:24:12
      Beitrag Nr. 168 ()
      Salman Partners setzt Agnico-Eagle Mines auf „buy“


      Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Im aktuellen Researchbericht von Salman Partners wird Agnico-Eagle zum Kauf empfohlen. Das Kursziel wurde von 70 auf 74 kanadische Dollar angehoben. Die La Ronde-Mine in Quebec generiere den cash flow. Abgesehen vom Goldex- und vom Kittila-Projekt habe die auf Wachstum ausgerichtete Gesellschaft drei weitere fortgeschrittene Projekte, nämlich Lapa, Pinos Altos und Meadowbank. Imponierend sei auch die im Besitz der Gesellschaft befindliche Pipeline, welche eine der beeindruckensten im Minengeschäft ist.
      Avatar
      schrieb am 24.09.08 20:40:45
      Beitrag Nr. 167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.082.204 von buy am 12.09.08 19:32:3324.09.08 11:01
      Um Stabilität an den Finanzmärkten zu erreichen, hat die amerikanische Regierung einen gigantischen Rettungsplan ausgearbeitet. Der US-Dollar dürfte darunter leiden und Gold sollte profitieren.
      Der amerikanische Finanzminister Henry Paulson wird nicht müde, seinen Plan zur Stabilisierung des Finanzsystems anzupreisen. Dabei weist er auf die Dringlichkeit des Vorhabens hin, um eine Ausweitung der Krise und ein Kollabieren der Kapitalmärkte zu verhindern.
      Die US-Regierung wird ermächtigt, in den nächsten beiden Jahren mehr als 700 Milliarden US-Dollar zu investieren. Das Rettungspaket sieht den Kauf von Hypotheken, aber auch fauler Wertpapiere, verbrieft aus Forderungen über Autokredite oder Kreditkartenzahlungen, vor.
      Damit übernimmt der Staat de facto die Risiken der Banken. Das Finanzsystem soll so kurzfristig stabilisiert werden, um Investoren wie auch Konsumenten zu beruhigen. Dies ist auch notwendig, da viele schon das Gespenst der Großen Depression vor Augen hatten beziehungsweise immer noch haben.
      Kein Zweifel, der Rettungsplan wird abgesegnet werden. Die Demokraten werden zwar murren, aber auch sie werden sich der Verhinderung eines drohenden Kollapses natürlich nicht in den Weg stellen. Schließlich stehen Wahlen vor der Tür. Doch immer mehr Experten zweifeln an der Wirksamkeit der Pläne.
      Das 700 Milliarden US-Dollar schwere Paket dürfte die amerikanische Wirtschaft belasten und damit auch den Greenback unter Druck setzen. Offene Fragen, wie die Finanzierung des Gesamtpaketes, verstärken diese Tendenz. Das Vertrauen in den US-Dollar steht daher auf sehr wackligen Beinen.
      Natürlich wird das wachsende Haushaltsdefizit und eine Ausweitung der Geldmenge auch die inflationären Tendenzen anheizen. Kein Wunder, dass sich immer mehr Anleger in den traditionell sicheren Hafen des Goldes flüchten. Von seinem zwischenzeitlichen Tief in Höhe von 746,47 US-Dollar je Feinunze am 11. September hat sich der Preis wieder auf knapp 900 US-Dollar hochgearbeitet.
      Dieser Trend sollte sich unter den aktuellen Umständen auch in der Zukunft weiter fortsetzen. Entsprechend positiv sind wir für die Aktien einiger Goldminenbetreiber gestimmt. Chancenorientierte Investoren können einen Blick auf Unternehmen wie Agnico-Eagle Mines (ISIN: CA0084741085, WKN: 860325) oder auch Kirkland Lake Gold (ISIN: CA49740P1062, WKN: 157217) werfen.
      GOLDINVEST.de berichtet und kommentiert das aktuelle Geschehen an den Rohstoffmärkten und verfolgt die Entwicklung von Minengesellschaften, insbesondere aus den Bereichen Gold- und Silber, aber auch bei Basismetallen und sonstigen Rohstoffen. Weitere Infos unter: www.goldinvest.deDer obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.09.08 19:32:33
      Beitrag Nr. 166 ()
      In a transaction last March that went almost unnoticed, Agnico picked up a whopping 72,220 acres of land for exploration in Red Lake. That makes it the single biggest property holder in the area, with even more land than Goldcorp itself, which holds a little more than 40,000 acres (not including joint-venture land), according to Intierra Resource Intelligence.


      http://www.financialpost.com/story.html?id=696380&p=1

      Wo befindet sich das Gebiet mit den 72220qm?

      Danke
      Avatar
      schrieb am 06.08.08 09:41:09
      Beitrag Nr. 165 ()
      Hat einer ne Ahnunh warum Agnico so drastisch fällt ??
      Bis jetzt spührt man noch nicht den steigenden Goldpreis bei Agnico... . 30% in einer Woche ist extrem hart, wenn da mal nicht was größeres im Busch ist.
      Avatar
      schrieb am 28.07.08 12:43:18
      Beitrag Nr. 164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.597.401 von DerBergderruft am 28.07.08 12:41:07sorry... falsches Thread erwischt.... einfach vergessen....
      Avatar
      schrieb am 28.07.08 12:41:07
      Beitrag Nr. 163 ()
      Air Berlin meldet, dass sie gegen den merkwürdigen Analysten gerichtlich vorgehen, der das Kursziel auf null euro gesetzt hatte.
      Air Berlin hat sohar die Auslastng erhöhen können und es geht ihnen gut...

      aktuell bei 3.45 euro... :eek: prakisch unverändert...

      Avatar
      schrieb am 28.07.08 12:37:37
      Beitrag Nr. 162 ()
      24.07.2008 15:23:01 (dpa-AFX) versenden drucken 1 Datensätze gefunden.

      DGAP-News: Agnico-Eagle Mines Ltd. (deutsch)

      Agnico-Eagle Mines Ltd.: gibt Ergebnisse des zweiten Quartals 2008 bekannt

      Toronto, Ontario, Kanada. 23. Juli 2008. Agnico-Eagle Mines Limited ( WKN:
      860325 ; NYSE, TSX: AEM) ('Agnico-Eagle' oder 'das Unternehmen') gibt
      bekannt, dass man im zweiten Quartal 2008 einen Nettogewinn von 8,3
      Millionen US-Dollar oder sechs US-Cent pro Aktie erzielt hat. Dieses
      Ergebnis beinhaltet einen unbaren Verlust aus Währungsumrechnung von 1,2
      Millionen US-Dollar oder einem US-Cent pro Aktie. Zudem betrugen die
      unbaren Kosten für Aktienoptionen im zweiten Quartal 2,6 Millionen
      US-Dollar oder zwei US-Cent pro Aktie. Im zweiten Quartal 2007 meldete das
      Unternehmen einen Nettogewinn von 37,8 Millionen US-Dollar oder 28 US-Cent
      pro Aktie. Der Rückgang des Nettogewinns im Vergleich zum zweiten Quartal
      2007 ist fast zur Gänze auf den 56-prozentigen Rückgang der realisierten
      Zinkpreise sowie einen 7-prozentigen Rückgang der Zinkverkäufe auf Grund
      einer geringeren Produktion zurückzuführen. Der Rückgang der Zinkproduktion
      des Quartals wiederum ist auf die Fokussierung auf den Abbau aus der Mine
      auf dem LaRonde-Gelände zurückzuführen, wo das Erz mehr Gold und Kupfer,
      aber einen geringeren Zinkgehalt aufweist.

      Die im zweiten Quartal 2008 zur Verfügung stehenden Barmittel aus dem
      Betrieb stiegen von 79,8 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2007 auf
      92,8 Millionen US-Dollar, größtenteils auf Grund von Veränderungen im
      Betriebsvermögen.

      Highlight des zweiten Quartals 2008 sind unter anderem:

      - Starke Betriebsergebnisse - eine gute Metallfördermenge und
      Kostenkontrolle trugen zu soliden operativen Erträgen und einem hohen
      Cashflow des LaRonde-Projekts aus 59.452 Unzen Gold bei;

      - Niedrige Kosten - geringe Gesamtbarkosten pro Unze bei LaRonde von 113
      US-Dollar. Exzellente Kostenkontrolle bei LaRonde mit Abbaukosten von 68
      Dollar pro Tonne;

      - Fortschritt beim Anstieg der Goldproduktion - die neue Goldex-Mine ist
      nun in Betrieb und nähert sich der kommerziellen Produktion. Das
      Kittila-Goldminenprojekt wird für die Eröffnung im vierten Quartal 2008
      vorbereitet;

      - Ausweitung der Goldlagerstätten - vorläufige Explorationsergebnisse
      zeigen das Potenzial auf, die Goldlagerstätten bei Kittila, Pinos Altos und
      Meadowbank auszuweiten. Scoping-Studien zu möglichen Erweiterungen auf
      diesen Standorten und auch der vor Kurzem eröffneten Goldex-Mine laufen
      bereits;

      - Herausragende Leistungen beim Arbeitsschutz - das Team von LaRonde gewann
      den Minenrettungswettbewerb von Quebec das vierte Mal in Folge; eine noch
      nie dagewesene Leistung.

      Die rentable Goldproduktion im zweiten Quartal 2008 betrug 59.452 Unzen
      (67.757 Unzen, darunter 8.305 Unzen die bei Goldex während der
      Inbetriebnahme gegossen wurden) bei Gesamtbarkosten von 113 US-Dollar pro
      Unze. Dies steht einer rentablen Goldproduktion von 56.392 Unzen bei
      Gesamtbarkosten von minus 699 US-Dollar pro Unze im zweiten Quartal 2007
      gegenüber. Die Steigerung der Produktion ist größtenteils auf höhere
      Goldgehalte zurückzuführen, die auf LaRonde abgebaut wurden. Jedoch waren
      die Gesamtbarkosten im Vergleichszeitraum 2008 wesentlich höher, und zwar
      auf Grund sehr viel niedrigerer, realisierter Preise für Zink sowie der
      niedrigeren Zinkgehalte, die auf LaRonde abgebaut wurden.

      Für das Gesamtjahr wird nun eine Goldproduktion von LaRonde, Goldex und
      Kittila von 300.000 bis 320.000 Unzen prognostiziert. Während LaRonde
      leicht über Plan liegt, kommt die Produktionsaufnahme bei Goldex auf Grund
      der langsamer als erwarteten Inbetriebnahme der Produktionsfördermaschine
      langsamer als erwartet voran. Zudem wird davon ausgegangen, dass
      Verzögerungen bei der Lieferung spezieller Rohrleitungen sowie einige
      mechanische und elektrische Installationen die Inbetriebnahme der
      Kittila-Mühle in das vierte Quartal verschieben und diese nicht wie bisher
      erwartet im September erfolgen kann.

      'Wieder einmal wurden von unseren LaRonde-Aktivitäten in diesem Quartal
      starke operative Ergebnisse erzielt, wobei die Goldförderung über und die
      Kosten im Plan liegen. Jetzt, da davon ausgegangen wird, dass die neue
      Goldex-Mine im dritten Quartal in Produktion geht und die neue Kittila-Mine
      im vierten Quartal eröffnet wird, gehen wir davon aus, dass sich unsere
      Finanzergebnisse in den kommenden Quartalen verbessern werden', sagte Sean
      Boyd, Vize-Chairman und Chief Executive Officer. 'Dennoch ist das
      Unternehmen nicht immun gegen den Kostendruck, den die gesamte
      Bergbaubranche verspürt. Die anhaltende Stärke des kanadischen Dollars und
      des Euros sowie der Kostendruck bei externen Dienstleistungen, Treibstoff,
      Stahl, Zement und Reagenzien führen zu höheren Schätzungen der
      Investitions- und Betriebskosten bei unseren Minen. Eine Prüfung der
      Betriebsabläufe läuft bereits und wir rechnen damit, noch vor dem
      Jahresende neue Schätzungen vorzulegen', fügte Boyd hinzu.

      Das Unternehmen führt seine jährliche Planung der Lebensdauer der Minen,
      basierend auf den zuletzt veröffentlichten Vererzungsreserven (Februar
      2008) durch. Es wird erwartet, dass man die Ergebnisse im vierten Quartal
      2008 vorlegen kann. Bei den derzeitigen Wechselkursen und in Anbetracht der
      branchenweiten Eskalation der Kosten könnten die Investitionsaufwendungen
      für den Zeitraum 2008 bis 2010 annähernd 40 Prozent über den Schätzungen
      von Agnico-Eagle liegen, die in der bei Stockwatch veröffentlichen
      Pressemitteilung vom 10. Dezember 2007 gemeldet wurden. Von dieser
      möglichen Steigerung wären ungefähr 40 Prozent auf die Differenz zwischen
      den zurzeit vorherrschenden Wechselkursen und dem nachlaufenden
      Dreijahresdurchschnitt zurückzuführen, die in der Prognose von 2007
      benutzt wurden. Die anderen 60 Prozent wären auf gestiegene Kosten für
      Treibstoff, Stahl, Zement, chemische Reagenzien, Konstruktion und
      Auftragnehmer zurückzuführen, wie sie derzeit in der gesamten Branche
      verspürt werden.

      Das Unternehmen untersucht zudem mehrere interne Wachstumsmöglichkeiten,
      die zu zusätzlichen Wert der Assets durch eine Steigerung des
      Goldproduktionsprofils führen könnten. Diese umfassen Scoping-Studien der
      großen, unterirdischen Goldressourcen unter der Goose-Island-Grube von
      Meadowbank, das Potenzial für die Ausweitung der Pinos-Altos-Reserven in
      die Tiefe und westlich der Santo-Nino-Grube, die geschlussfolgerte
      Ressource von 400.000 Unzen Gold der Creston-Mascota-Lagerstätte (in der
      Nähe von Pinos Altos) und die tief unterirdische Vererzung auf dem
      Kittila-Projekt, die derzeit eingegrenzt wird. Jede dieser Lagerstätten ist
      offen für weitere Ausweitung. Zudem untersucht das Unternehmen bereits
      Optionen, um die Produktionsrate der neue Goldex-Mine zu steigern.

      'Jetzt, da der Umfang mehrerer unserer wichtigsten Goldlagerstätten steigt,
      sind zusätzliche Produktionssteigerungen ab 2010 möglich. Die internen
      Wachstumschancen, zusammen mit einem konservativen und maßvollen Herangehen
      an Akquisitionen, wird es uns erlauben, den Wert pro Aktie stetig
      auszubauen, während wir gleichzeitig ein niedriges politisches Risikoprofil
      beibehalten', sagte Boyd.

      In den ersten sechs Monaten 2008 betrug der Nettogewinn 37,3 Millionen
      US-Dollar oder 26 US-Cent pro Aktie, gegenüber 62,7 Millionen US-Dollar
      oder 49 US-Cent pro Aktie in den ersten sechs Monaten des Jahres 2007. Der
      Rückgang war vor allem auf 35 Prozent niedrigere Zinkpreise gegenüber den
      Vergleichszeiträumen zurückzuführen.

      Die in den ersten sechs Monaten 2008 zur Verfügung stehenden Barmittel aus
      dem Betrieb betrugen 146,6 Millionen US-Dollar nach 135,9 Millionen Dollar
      in der ersten Jahreshälfte
      2007. Die Steigerung war vor allem auf Änderungen im Betriebskapital
      zurückzuführen.

      Telefonkonferenz am 24. Juli 2008

      Das Unternehmen wird die Telefonkonferenz für das Quartal am Donnerstag,
      den 24. Juli 2008 abhalten, und zwar um 11:00 Uhr (Ostküstenzeit). Das
      Management wird die Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2008 besprechen
      und über den neuesten Stand der Explorations- und Entwicklungsaktivitäten
      berichten
      .

      Per Online-Konferenz - Eine Echtzeitübertragung der Konferenz wird auf der
      Website des Unternehmens zur Verfügung stehen.

      Per Telefon - Alle Interessenten, die es vorziehen über das Telefon
      zuzuhören, können sich über Tel. +1 416 644 3415 oder +1 800 732 9307
      einwählen. Um Ihre Teilnahme sicherzustellen, rufen Sie bitte ungefähr fünf
      Minuten vor dem geplanten Beginn der Konferenz an.

      Archiv - Bitte wählen Sie die Zugangsnummer +1 877 289 8525, Zugangscode
      21276635 gefolgt von der Raute.

      Die Telefonkonferenz wird von Donnerstag, den 24. Juli 2008, ab 13:30 Uhr
      (Ostküstenzeit) bis Donnerstag, den 31. Juli 2008, 23:59 Uhr
      (Ostküstenzeit) zur Verfügung stehen.

      Die Online-Konferenz und die zugehörige Präsentation werden für 180 Tage
      auf der Website des Unternehmens archiviert.


      Zusammenfassung der Quartalsdaten
      (in Tausend US-Dollar, außer wo gesondert aufgeführt)

      Drei Monate mit Ende Sechs Monate mit Ende
      30. Juni 30. Juni
      2008 2007 2008 2007
      Erträge und Cashflow
      LaRonde-Abteilung
      Umsätze aus Minenbetrieb $85.398 $117.935 $204.532 $218.665
      Produktionskosten 46.041 42.810 89.692 78.988
      ------- ------- ------- -------
      Bruttogewinn (ohne unten
      stehende Amortisierung) $39.357 $ 75.125 $ 114.840 $139.677

      Amortisierung 7.516 7.094 14.546 14.022
      ------- ------- ------- -------
      Bruttogewinn $31.841 $68.031 $100.294 $125.655
      ------- ------- ------- -------
      Nettogewinn des Zeitraums $8.347 $37.809 $37.255 $62.731

      Nettogewinn pro Aktie (basic) $0,06 $0,28 $0,26 $0,49

      Nettogewinn pro Aktie (verwässert) $0,06 $0,27 $0,26 $0,48

      Barmittel aus dem Betrieb $92.792 $79.832 $146.616 $135.898

      Für Investitionen eingesetzte
      Barmittel (Verlust) $(316.066) $(25.242) $(476.837) $(104.536)

      Aus Investitionen resultierende
      Barmittel (eingesetzt für) $78.493 $1.853 $84.977 $(8.810)
      Gemahlenes Erz in Tonnen 662.593 679.765 1.338.775 1.351.249

      Höchstgehalt
      Gold (Gramm pro Tonne) 3,09 2,82 2,84 2,91
      Silber (Gramm pro Tonne) 60,03 68,60 62,35 76,40
      Zink 2,82% 3,44% 3,33% 3,57%
      Kupfer 0,40% 0,32% 0,34% 0,35%

      Förderraten
      Gold 90,45% 91,54% 90,26% 91,09%
      Silber 85,92% 87,40% 85,95% 87,41%
      Zink 87,20% 87,60% 88,13% 86,40%
      Kupfer 88,44% 86,40% 87,07% 85,50%

      Rentable Produktion
      Gold (Unzen) 59.452 56.392 110.344 114.980
      Silber (in Tausend Unzen) 956 1.135 1.982 2.532
      Zink (Tonnen) 13.863 17.462 33.331 35.406
      Kupfer (Tonnen) 2.165 1.689 3.618 3.680

      Rentables verkauftes Metall
      Gold (Unzen) 56.650 57.366 108.245 114.124
      Silber (in Tausend Unzen) 955 1.153 1.973 2.777
      Zink (Tonnen) 15.260 16.460 33.970 34.227
      Kupfer (Tonnen) 2.108 1.988 3.530 3.966

      Realisierte Preise
      Gold (pro Unze) $804 $683 $940 $676
      Silber (pro Unze) $16,56 $13,28 $18,29 $13,60
      Zink (pro Tonne) $1.728 $3.950 $2.169 $3.352
      Kupfer (pro Tonne) $8.534 $7.008 $9.349 $6.549

      Gesamtbarkosten (pro Unze)
      Produktionskosten $774 $759 $813 $687
      Abzgl. - netto Nebenproduktumsätze (671) (1.396) (931) (1.230)
      (Verlust)
      Ausbuchungen (Verlust) 15 (57) 1 58
      Wertsteigerungskosten und andere (5) (5) (6) (5)
      (Verlust)
      Total cash costs (per ounce) $113 $(699) $(123) $(490)
      ------- ------- ------- -----
      Abbaukosten pro gemahlener Tonne (CAD) $68 $71 $66 $67


      Gesamtbarkosten (pro Unze) und Abbaukosten pro gemahlener Tonne folgen
      nicht den allgemein anerkannten Grundsätzen der Rechnungslegung. Für eine
      Abstimmung dieser Maßnahmen mit den Abschlüssen.

      Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

      Agnico-Eagle Mines Ltd.
      David Smith, VP, Investor Relations
      Tel. +1 (416) 947-1212
      John Lute, Media Contact
      Tel. +1 (416) 929-5883
      Suite 400
      145 King Street East
      Toronto, Ontario, M5C 2Y7
      Canada
      Fax +1 (416) 367-4681
      www.agnico-eagle.com

      AXINO AG
      investor & media relations
      Königstraße 26
      70173 Stuttgart
      Germany
      Tel. +49 (711) 253592-30
      Fax +49 (711) 253592-33
      www.axino.de

      Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
      Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
      Haftung für die richtige Übersetzung wird ausgeschlossen.

      24.07.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
      • 1
      • 83
      • 100
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      12.06.24 · Swiss Resource Capital AG · Barrick Gold CorporationAnzeige
      05.06.24 · Der Aktionär TV · Agnico Eagle Mines
      31.05.24 · wallstreetONLINE Redaktion · Barrick Gold Corporation
      30.05.24 · wallstreetONLINE Redaktion · Barrick Gold Corporation
      29.05.24 · Der Aktionär TV · Agnico Eagle Mines
      23.05.24 · Gold-Silber-Rohstofftrends · Barrick Gold Corporation
      23.05.24 · Der Aktionär TV · Agnico Eagle Mines
      19.05.24 · wallstreetONLINE Redaktion · Barrick Gold Corporation
      18.05.24 · Jörg Schulte · Barrick Gold CorporationAnzeige
      15.05.24 · GOLDINVEST.de · Agnico Eagle MinesAnzeige
      Agnico-Eagle -- ein ganz solider Goldgräber