checkAd

     121  0 Kommentare Materna verzeichnet 21,5 Prozent Umsatzwachstum und stärkt Marktposition weiter / Die IT-Unternehmensgruppe setzt ihren dynamischen Wachstumskurs auch im Jahr 2023 fort (FOTO)

    Dortmund (ots) - Die IT-Unternehmensgruppe Materna, spezialisiert auf
    IT-Beratungs- und Digitalisierungsprojekte, hat im vergangenen Jahr mit einem
    Anstieg des Gruppenumsatzes um 21,5 Prozent (20 Prozent organisch) auf insgesamt
    673 Millionen Euro ihre finanzielle Stärke weiter unter Beweis gestellt. Auch
    der EBIT entwickelte sich positiv. Neben den finanziellen Kennzahlen konnte
    Materna auch ihre Position auf dem Markt weiter ausbauen. Mit einem
    Rekordzuwachs von mehr als 630 Beschäftigten hat die Gruppe nun weltweit rund
    4.400 Mitarbeitende, was die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber
    unterstreicht.

    " Unser Wachstum ist stabil und übertrifft deutlich den Branchendurchschnitt.
    Diese positive Entwicklung möchten wir nachhaltig fortsetzen", erklärt Michael
    Hagedorn, CEO der Materna-Gruppe. "Mit der Einführung unserer
    Unternehmensstrategie GRIP² Ende letzten Jahres haben wir uns ehrgeizige Ziele
    gesetzt, die wir entschlossen angehen."

    Angestrebt wird, den Umsatz bis 2027 auf eine Milliarde Euro zu steigern und
    Maternas marktführende Position durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz
    (KI) weiter zu festigen und auszubauen. Als Vertrauenspartner begleitet Materna
    ihre Kunden - Unternehmen sowie Behörden - richtungsweisend bei der Adaption von
    KI in allen Fachbereichen. "Unser Ziel ist kontinuierliches Wachstum mit einem
    klaren Fokus auf unsere Mitarbeitenden", betont Hagedorn. "Als
    Familienunternehmen ist es wichtig, dass jeder Einzelne die Möglichkeit zur
    persönlichen Weiterentwicklung hat. Dies stärkt unsere Fähigkeit, gemeinsam
    innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln."

    Innovationskraft durch KI: Materna setzt neue Maßstäbe mit Aleph Alpha und
    Bundesbots

    Besonders bemerkenswert ist der rasante Erfolg von Materna im Bereich der KI, wo
    das Unternehmen bereits zahlreiche Projekte mit renommierten Partnern generiert.
    Die kürzlich etablierte Platinumpartnerschaft mit Aleph Alpha hebt die
    Innovationsstärke von Materna hervor, wobei Aleph Alphas Sprachmodelle für die
    Entwicklung von KI-Applikationen genutzt werden. Diese Applikationen werden
    mithilfe der Materna Generative AI Factory für den öffentlichen und
    wirtschaftlichen Sektor realisiert.

    Der Trend zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bleibt stark.
    Treibende Kräfte wie die eAkte, die Digitalisierung von Fachverfahren und die
    Registermodernisierung trugen entscheidend zum 30-prozentigen Wachstum des
    Ressorts Public Sector im Jahresvergleich bei. "Digitale Technologien sind der
    Schlüssel für eine effiziente und moderne Verwaltung", erklärt Michael Hagedorn.
    "Es ist erfreulich zu sehen, wie wir Behörden dabei unterstützen können, sowohl
    Seite 1 von 4



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Materna verzeichnet 21,5 Prozent Umsatzwachstum und stärkt Marktposition weiter / Die IT-Unternehmensgruppe setzt ihren dynamischen Wachstumskurs auch im Jahr 2023 fort (FOTO) Die IT-Unternehmensgruppe Materna, spezialisiert auf IT-Beratungs- und Digitalisierungsprojekte, hat im vergangenen Jahr mit einem Anstieg des Gruppenumsatzes um 21,5 Prozent (20 Prozent organisch) auf insgesamt 673 Millionen Euro ihre finanzielle …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer