checkAd

    Seitwärtsrenditen  133  0 Kommentare UNIQA – solides erstes Quartal

    Wer es bei UNIQA defensiv angehen und bereits bei einer Seitwärtsbewegung zweistellige Renditen generieren will, wählt das passende Zertifikat nach Risikobereitschaft und Anlagehorizont.

    Der österreichische Versicherungskonzern UNIQA (AT0000821103, Marktkapitalisierung 2,55 Mrd. Euro) betreut mit rund 21.000 Mitarbeitern knapp 17 Mio. Kunden in Zentral- und Osteuropa mit einem Produktportfolio aus Lebens-, Schaden- und Unfall- sowie Krankenversicherungen. Die am Freitag vorgelegten Quartalszahlen beinhalteten ein Vorsteuerergebnis von 145 Mio. Euro und einen Nettogewinn von 106,9 Mio. Euro – ein Plus von 17 bzw. 6 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres. Dahinter stehen eine Verbesserung der Schaden-Kosten-Quote (Combined Ratio 86,7 Prozent) durch unterdurchschnittliche Belastungen aus Groß- und Unwetterschäden, ein Prämienwachstum um 10,9 Prozent auf 2,18 Mrd. Euro und ein deutlich höheres Kapitalanlageergebnis.  

    Discount-Strategie mit 6,1 Prozent Puffer (September)    

    Das Discount-Zertifikat der Raiffeisen Bank mit der ISIN AT0000A33Q04 bietet einen Puffer von 6,1 Prozent. Aus der Differenz zwischen Cap von 8 Euro und dem Preis von 7,74 Euro errechnet sich eine maximale Rendite von 0,26 Euro oder 10,3 Prozent p.a. Barausgleich in allen Szenarien.  

    Bonus-Strategie mit 24,9 Prozent Puffer (Dezember)    

    Das Bonus-Zertifikat mit Cap der Erste Group (ISIN AT0000A393B9) ist mit einem Bonus-Level und Cap von 8,94 Euro ausgestattet. Sofern die Barriere bei 6,19 Euro bis zum 20.12.24 niemals berührt oder unterschritten wird, erhalten Anleger den Höchstbetrag. Beim Kaufpreis von 8,31 Euro liegt der maximale Gewinn bei 0,63 Euro, was einer Rendite 13,6 Prozent p.a. entspricht. Minimales Aufgeld.

    Einkommensstrategie mit 8,91 Prozent Kupon p.a. (September 2025)    

    Die Aktienanleihe der Raiffeisen Bank mit der ISIN AT0000A3C341 zahlt einen Kupon von 8,91917 Prozent p.a.; durch den Einstieg unter pari beläuft sich die effektive Rendite auf 8,9 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.9.25 zumindest auf Höhe des Basispreises von 8,20 Euro notiert. Andernfalls erfolgt die Lieferung von 121 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 8,20 Euro, Bruchteile in bar).

    Lesen Sie auch

    ZertifikateReport-Fazit: Die österreichische Uniqa Versicherungsgruppe steht zum ersten Quartal gut da – wer es defensiv angehen will und bereits bei einer Seitwärtsbewegung der Aktie zweistellige Renditen vereinnahmen will, wählt das passende Zertifikat nach Risikobereitschaft und Anlagehorizont.

    Autor: Thorsten Welgen

    Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von UNIQA-Aktien oder von Anlageprodukten auf UNIQA-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

    Quelle: zertifikatereport.de




    Walter Kozubek
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Walter Kozubek ist Fachbuchautor* sowie Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. *Werbelink

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Walter Kozubek
    Seitwärtsrenditen UNIQA – solides erstes Quartal Bonus-, Discount-Zertifikat und Aktienanleihe

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer