checkAd

     485  0 Kommentare Euro-Dollar-Kurs auf Talfahrt: Wie sich die Wirtschaftsdaten auf die Devisenmärkte auswirken

    Der Kurs des Euro hat am Donnerstag im US-Handel nachgegeben und sich der Marke von 1,08 US-Dollar genähert. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0805 Dollar gehandelt, etwas niedriger als im frühen europäischen Geschäft. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0854 Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9213 Euro.

    Im Handelsverlauf hatte der Dollar eine Berg- und Talfahrt hingelegt, beeinflusst von Daten zur Unternehmensstimmung. Die Eurozone verzeichnete unerwartet starke Zahlen, während auch die amerikanische Wirtschaft positive Signale sendete. Die US-Wirtschaft zeigt trotz hoher Zinsen weiterhin Wachstum, mit verbesserten Unternehmensstimmungen und steigenden Einkaufsmanagerindizes. Dies führt dazu, dass eine schnelle Zinssenkung der Fed nicht erwartet wird, was dem Dollar Auftrieb verleiht.

    Am Donnerstagmorgen notierte der Euro stabil über 1,08 US-Dollar, während die EZB den Referenzkurs auf 1,0830 Dollar festlegte. Der Dollar profitierte von Hinweisen auf eine straffe US-Geldpolitik, ohne Anzeichen einer baldigen Lockerung. Die Aufmerksamkeit richtete sich auf Wirtschaftsdaten, wie die Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone und Zahlen vom Arbeitsmarkt und Häusermarkt in den USA.

    Am Mittag konnte der Euro etwas zulegen, mit einem Kurs von 1,0848 US-Dollar. Die Stimmung in den Unternehmen der Eurozone verbesserte sich im Mai, was auf wirtschaftliches Wachstum hindeutet. Trotzdem bleiben die hohen Leitzinsen der EZB eine Belastung für die wirtschaftliche Aktivität. Der Dollar profitierte weiterhin von einer straffen US-Geldpolitik.

    Am Freitag erholte sich der Euro etwas von seinen Wochenverlusten, mit einem Kurs von 1,0840 US-Dollar. Die US-Geldpolitik und die Inflationserwartungen beeinflussen weiterhin den Devisenmarkt. Konjunkturdaten aus der Eurozone und den USA werden genau beobachtet, um die Entwicklung des Euro-Dollar-Kurses zu prognostizieren.



    EUR/USD

    +0,14 %
    -0,50 %
    -1,47 %
    -1,59 %
    -2,31 %
    -10,03 %
    -4,52 %
    -20,91 %
    +11,19 %
    ISIN:EU0009652759WKN:965275

    Lesen Sie auch

    Die Währung EUR/USD wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von 0,00 % und einem Kurs von 1,085USD auf UBS (25. Mai 2024, 10:11 Uhr) gehandelt.



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wO Newsflash
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
    Verfasst von wO Newsflash
    Euro-Dollar-Kurs auf Talfahrt: Wie sich die Wirtschaftsdaten auf die Devisenmärkte auswirken Der Kurs des Euro hat am Donnerstag im US-Handel nachgegeben und sich der Marke von 1,08 US-Dollar genähert. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0805 Dollar gehandelt, etwas niedriger als im frühen europäischen Geschäft. Die Europäische …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer