checkAd

     185  0 Kommentare Boeing-Mitarbeiter melden mehr Sicherheitsbedenken - Finanzielle Probleme verschärfen sich

    Die Beschäftigten des Flugzeugbauers Boeing haben nach einem Beinahe-Unglück im Januar deutlich mehr Sicherheitsbedenken gemeldet als im Vorjahr. Im Januar und Februar gingen sechsmal so viele interne Meldungen ein wie im Vorjahr, nachdem bei einem Flug eines 737 Max Jets ein Rumpfteil herausgebrochen war. Boeing plant nun, in einem neuen Gremium mit der Gewerkschaft und der FAA über die Sicherheitsbedenken zu beraten, um die Mitarbeiter zur Meldung zu ermutigen. Der Flugzeughersteller muss der FAA einen 90-Tage-Plan vorlegen, um die Qualitätskontrollmängel zu beheben. Die finanziellen Probleme von Boeing verschärfen sich weiter, da die Auslieferungen nach China gestoppt wurden und der Konzern voraussichtlich weiterhin Geld verlieren wird.

    Die US-Raumfahrtbehörde NASA hofft auf einen bemannten Testflug des "Starliner" Raumschiffs von Boeing im Juni, nach zahlreichen Verschiebungen aufgrund technischer Probleme. Der Testflug war Anfang des Monats aufgrund von Auffälligkeiten an einem Sauerstoffventil der Rakete abgesagt worden, soll aber nun im Juni stattfinden. Die NASA-Astronauten sollen zur Internationalen Raumstation ISS fliegen, um den "Starliner" als Alternative zur "Crew Dragon" Raumkapsel von SpaceX zu testen. Das Projekt liegt jedoch weit hinter dem Zeitplan.

    Boeing bereitet sich auf weitere schwierige Monate vor und erwartet Belastungen in Milliardenhöhe für die Sanierung des Unternehmens. Im zweiten Quartal werden voraussichtlich erneut Milliarden Dollar für die Restrukturierung benötigt, nachdem bereits im ersten Quartal hohe Summen aufgewendet wurden. Der Konzern kämpft weiterhin mit den Folgen der 737-Max-Abstürze und zusätzlichen Zertifizierungsanforderungen aus China. Die FAA hat Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Produktionsprozesse zu überprüfen. Die Boeing-Aktie reagierte negativ auf die Ankündigung der finanziellen Belastungen.



    Boeing

    +0,56 %
    +11,08 %
    +6,92 %
    -4,36 %
    -8,71 %
    -14,47 %
    -43,27 %
    +74,28 %
    +1.007,78 %
    ISIN:US0970231058WKN:850471

    Lesen Sie auch

    Die Boeing Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,34 % und einem Kurs von 174,5EUR auf NYSE (25. Mai 2024, 02:04 Uhr) gehandelt.




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    wO Newsflash
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
    Verfasst von wO Newsflash
    Boeing-Mitarbeiter melden mehr Sicherheitsbedenken - Finanzielle Probleme verschärfen sich Die Beschäftigten des Flugzeugbauers Boeing haben nach einem Beinahe-Unglück im Januar deutlich mehr Sicherheitsbedenken gemeldet als im Vorjahr. Im Januar und Februar gingen sechsmal so viele interne Meldungen ein wie im Vorjahr, nachdem bei einem …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer