checkAd

     717  0 Kommentare National Grid plant Rekordinvestitionen: 60 Mrd Pfund bis 2029! Kurseinbruch an der Börse - Analysten sehen langfristiges Wachstum

    Der britische Netzbetreiber National Grid plant, seine Investitionen deutlich zu erhöhen, indem bis Ende März 2029 rund 60 Milliarden britische Pfund (rund 70,4 Mrd Euro) in das Geschäft gesteckt werden. Dies würde fast das Doppelte der Investitionen der vorherigen fünf Jahre bedeuten, wobei etwa 80 Prozent in die Netze fließen sollen. Um dies zu finanzieren, plant National Grid eine vollständig garantierte Kapitalerhöhung im Volumen von 7 Milliarden Pfund.

    Die Ankündigung führte an der Börse zu einem Kurseinbruch der National-Grid-Aktie um mehr als zehn Prozent, da Anleger zunächst negativ auf die Kapitalerhöhung reagierten. Analysten wie Mark Freshney von UBS sehen jedoch langfristig positive Auswirkungen und erwarten starkes Wachstum für den Netzbetreiber.

    National Grid CEO John Pettigrew begründete die höheren Investitionen mit der Notwendigkeit der Energiewende und betonte, dass Regierungen und Regulierungsbehörden weltweit zunehmend Druck verspüren, ihre Emissionsziele zu erreichen. Dies schaffe eine bessere Planbarkeit und steigende Zuversicht für den mittelfristigen Investitionsplan des Unternehmens.

    Zusätzlich plant National Grid, den Konzern zu verschlanken, indem das britische Flüssiggasgeschäft sowie das US-Geschäft für erneuerbare Energien an Land verkauft werden. Im vergangenen Geschäftsjahr stieg das bereinigte operative Ergebnis um vier Prozent auf rund 4,8 Milliarden Pfund, während der bereinigte Gewinn vor Steuern ebenfalls um vier Prozent auf 3,4 Milliarden Pfund zunahm. Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn fiel jedoch um 18 Prozent auf 2,2 Milliarden Pfund, hauptsächlich aufgrund von Rückstellungen in Großbritannien und den USA.

    Für das neue Geschäftsjahr erwartet National Grid eine starke operative Entwicklung und plant, das bereinigte Ergebnis je Aktie auf dem Niveau des Vorjahres zu halten. Ab 2024/25 soll der bereinigte Gewinn je Aktie dann jährlich um sechs bis acht Prozent steigen. Aktionäre sollen eine um sechs Prozent höhere Dividende von 58,52 Pence erhalten.



    National Grid

    -0,94 %
    +0,95 %
    -21,48 %
    -14,52 %
    -14,52 %
    -2,75 %
    +11,63 %
    -0,94 %
    +46,61 %
    ISIN:GB00BDR05C01WKN:A2DQWX

    Lesen Sie auch

    Die National Grid Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -9,17 % und einem Kurs von 10,90EUR auf Tradegate (24. Mai 2024, 22:26 Uhr) gehandelt.



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wO Newsflash
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
    Verfasst von wO Newsflash
    National Grid plant Rekordinvestitionen: 60 Mrd Pfund bis 2029! Kurseinbruch an der Börse - Analysten sehen langfristiges Wachstum Der britische Netzbetreiber National Grid plant, seine Investitionen deutlich zu erhöhen, indem bis Ende März 2029 rund 60 Milliarden britische Pfund (rund 70,4 Mrd Euro) in das Geschäft gesteckt werden. Dies würde fast das Doppelte der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer