checkAd

     2685
    Anzeige
    Ethereum Schock Prognose: Bärenmarkt? Das wird jetzt wichtig

    Die Genehmigung der Ethereum-ETFs kam rückblickend eher unerwartet, obgleich sich die Anzeichen in den Tagen zuvor verdichteten. Lange gingen Analysten von einer Ablehnung aus, die Wahrscheinlichkeit auf die Zustimmung der US-Börsenaufsicht SEC war gering. Nun sollte die Zulassung der Ethereum-ETFs – oder zumindest der 19b-4-Anträge ein Befreiungsschlag für ETH werden. 

    In den Tagen vor der Entscheidung kündigte ETH also Stärke an und stieg zwischenzeitlich um mehr als 30 Prozent. Nun gibt es jedoch seit der Genehmigung ein Nullsummenspiel. Ethereum läuft seitwärts und notiert in den letzten 24 Stunden fast vollständig unverändert. Derweil summieren sich die Kursgewinne in der vergangenen Woche noch auf 20 Prozent, während ETH in 2024 um 65 Prozent steigen konnte – damit ungefähr im Gleichschritt mit Bitcoin. 

    Doch der Ausbruch über 4.000 US-Dollar blieb noch aus. Nun beschäftigt sich ein führender Krypto-Analyst mit dem Bärenmarkt bei Altcoins und Ethereum. Denn der Bärenmarkt sei der Längste der Geschichte und habe rund 2,5 Jahre gedauert. Doch Michael van de Poppe hat eine gute Nachricht für Anleger – denn seiner Meinung nach sei der Bärenmarkt endlich vorbei, darauf deuten mehrere Indikatoren. 

    Bullische ETH Prognose: Bärenmarkt vorbei? 

    Michael van de Poppe ist bei Ethereum optimistisch, da er eine starke wöchentliche bullische Divergenz erkennt. Diese Divergenz deutet darauf hin, dass Ethereum und andere Altcoins bald an Stärke gewinnen könnten. Hier verweist der Experte auf eine massive grüne Kerze im $ETH/BTC-Handelspaar, sodass Ethereum im Vergleich zu Bitcoin an Wert gewinnen könnte. Dieses Handelspaar ist wichtig, weil es die relative Stärke von Altcoins gegenüber Bitcoin misst. Van de Poppe glaubt, dass die zweieinhalbjährige Bärenmarktphase für Ethereum vorbei sein könnte, was auf eine bevorstehende Rotation zugunsten von Altcoins hindeutet.

    Massive green candle on $ETH against Bitcoin.

    Strong weekly bullish divergence implying that we're going to have a rotation taking place to altcoins in the coming period.

    The chances are significant that the 2,5 year bear market is finally over for Ethereum. pic.twitter.com/IL7gkS6Z1S

    — Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) May 25, 2024

    Passend dazu hat sich nach Sentiment-Metriken zuletzt auch die Stimmung im Markt geändert. Denn das primäre Narrativ der Masse ist wieder bullisch. Insbesondere die positive ETF-Entscheidung der SEC in Kombination mit Krypto-freundlichen Bemühungen des Kongresses verändert hier die Dynamik. 

    Following the SEC's highly anticipated approval of #Ethereum's Spot #ETF's, the crowd narrative has shifted #bullish. But is it #buytherumor, #sellthenews time? Our latest insight discusses how sentiment will be a major factor on the next price moves: https://t.co/epTe7iRYO9— Santiment (@santimentfeed) May 24, 2024

    Auch fundamental scheint es für Ethereum in 2024 besser denn je. Schließlich schreitet nach der ETF-Genehmigung die institutionelle Adoption weiter voran. Diese können bald nicht nur ETH über Spot-ETFs kaufen, sondern werden die führende Layer-1-Blockchain vermutlich auch mehr nutzen. 

    Larry Fink wants to tokenize stocks, bonds, every financial asset he can.

    What platform do you think BlackRock wants to do this on?

    Ethereum. pic.twitter.com/hErFZWczjG

    — eric.eth (@econoar) January 13, 2024

    In Kombination mit intaktem Wachstum – allen voran über Layer-2 – wirkt insbesondere das knappe handelbare Angebot bei Ethereum als Treiber für eine Neubewertung in 2024. 

    At this pace the #Ethereum Supply will shrink by -0.77% a year.

    Don't fade $ETH.

    The supply shock is already happening. pic.twitter.com/zaKUOYsazd

    — Crypto Rover (@rovercrc) April 20, 2024

    Die Wette, dass Ethereum als Nächstes sein Allzeithoch wieder erreicht, scheint damit nicht wirklich weit hergeholt. Doch beim aktuellen Kurs würde allein das ATH eben Gewinne von rund 30 Prozent bedeuten, in möglicherweise wenigen Wochen. 

    Ethereum

    Ethereum Alternative: KI-Meme-Coin erreicht 3 Mio. $ – bullisch! 

    Ethereum könnte bei Stärke und einem möglichen neuen Allzeithoch dann eine neue Altcoin-Saison einleiten. In einer solchen Phase erleben kleinere Altcoins oft parabolische Kursanstiege. Historisch gesehen zieht Ethereums Erfolg oft den gesamten Altcoin-Markt mit nach oben, was Investoren Chancen auf hohe Gewinne bietet. Bei einem erneuten ATH von Ethereum könnten viele kleinere Altcoins stark profitieren und erheblich an Wert gewinnen.

    Zum WienerAI Presale

    Die Dynamik um WienerAI nimmt stetig zu, sodass sich das neue Krypto-Projekt als heißer Kandidat für eine Altcoin-Saison herauskristallisiert. Denn der neue KI-Meme-Coin kombiniert sowohl technologische Innovation als auch virales Marketing. WienerAI vereint hier die Vorteile künstlicher Intelligenz mit dem populären Meme-Branding, was ihm in den heißesten Marktsegmenten – AI-Coins und Meme-Coins – einen Vorteil verschafft. Diese einzigartige Kombination zieht das Interesse vieler Investoren auf sich und verspricht, den Hype weiter zu verstärken. Mit einem Presale, der schon fast 3 Millionen US-Dollar eingebracht hat, zeigt WienerAI bereits eine massive Nachfrage.

    Das Whitepaper von WienerAI skizziert ferner eine Zukunft, in der künstliche Intelligenz als täglicher Begleiter fungiert und sowohl soziale Interaktionen als auch wirtschaftlichen Nutzen bietet. WienerAI möchte der fortschrittlichste Trading-Bot für private Nutzer werden, indem das Projekt eine leistungsfähige KI-Trading-Plattform entwickelt, die humorvolles Meme-Branding mit ernsthaften KI-gestützten Vorteilen im Kryptohandel verbindet.

    WienerAI

    Ein zentrales Element ist die hohe Staking-Rendite von mehr als 320 Prozent APY, die Investoren bereits während des Presales attraktive Gewinne ermöglicht. Eine Staking-Ratio von über 65 Prozent reduziert das verfügbare Angebot und fördert bullische Wertsteigerungen. Die Tokenomics von WienerAI sind ebenfalls sorgfältig gestaltet, um Wachstum und Fairness zu fördern. Mit 30 Prozent der Tokens im Presale und 20 Prozent für Staking schafft das Projekt eine solide finanzielle Basis und fördert das langfristige Halten der Tokens. Weitere 20 Prozent sind für Community-Belohnungen vorgesehen, was das Engagement innerhalb des Netzwerks erhöhen soll. 20 Prozent sind für ein umfassendes Marketing bestimmt, um die Sichtbarkeit und Akzeptanz des Tokens zu steigern.

    Der Vorverkauf von WienerAI bietet damit eine günstige Gelegenheit für Early Adopters, da der Preis kontinuierlich steigt und somit steigende Buchgewinne ermöglicht. Bereits heute steht die nächste Preiserhöhung an, sodass sich Investoren für maximale Buchgewinne beeilen müssen. 

    Zum WienerAI Presale

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    Ethereum Schock Prognose: Bärenmarkt? Das wird jetzt wichtig Die Genehmigung der Ethereum-ETFs kam rückblickend eher unerwartet, obgleich sich die Anzeichen in den Tagen zuvor verdichteten. Lange gingen Analysten von einer Ablehnung aus, die Wahrscheinlichkeit auf die Zustimmung der US-Börsenaufsicht SEC war gering. Nun sollte die Zulassung der Ethereum-ETFs – oder zumindest der 19b-4-Anträge ein Befreiungsschlag für ETH werden.  In den Tagen vor der… Continue reading Ethereum Schock Prognose: Bärenmarkt? Das wird jetzt wichtig

    Disclaimer