checkAd

     257  0 Kommentare Überwiegend freundlich

    Börse MünchenÜberwiegend freundlich: An den deutschen Aktienbörsen hat sich in der vergangenen Woche die gute Stimmung der Anleger weitgehend fortgesetzt, wobei der Deutsche Aktienindex (Dax) eine Ausnahme darstellte. Hier wirkten sich nach der Rekordjagd der vergangenen Wochen Gewinnmitnahmen negativ aus, zudem enttäuschten einige Index-Unternehmen mit ihren Quartalszahlen. Insgesamt erhielten die Märkte aber von stärker als erwartet zurückgegangenen US-Verbraucherpreisen Auftrieb. Diese stärkten – auch in Kombination mit einigen schwächer ausgefallenen US-Konjunkturdaten wie den Einzelhandelsumsätzen – die Hoffnungen, dass die US-Notenbank im laufenden Jahr doch zweimal die Zinsen senken könnte.

    Wir stellen den Marktkommentar der Börse München vor.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu MDAX (Performance)!
    Short
    27.132,11€
    Basispreis
    1,76
    Ask
    × 14,82
    Hebel
    Long
    23.828,34€
    Basispreis
    1,73
    Ask
    × 14,64
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Rückblick: Dax-Familie mit Verlusten

    Der Deutsche Aktienindex, der am vergangenen Mittwoch nach Veröffentlichung der US-Inflationszahlen im Verlauf noch ein neues Rekordhoch von knapp 18.893 Zählern erreicht hatte, gab im Wochenvergleich um 0,4 Prozent nach auf 18.704,42 Punkte. Der MDax gewann dagegen 2,6 Prozent auf 27.441,23 Zähler. Allerdings weist der Index mit Blick auf die Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf immer noch einen erheblichen Nachholbedarf im Vergleich zum Dax auf. Der TecDax verbesserte sich um 0,8 Prozent auf 3.431,21 Punkte. Der m:access All-Share kam um 0,5 Prozent voran auf 1.313,04 Zähler.

    Im Feiertagshandel am Pfingstmontag starteten die deutschen Börsen dann überwiegend gut behauptet in die neue Börsenwoche. So gewann der Dax 0,35 Prozent auf 18.768,96 Punkte, der MDax legte um 0,15 Prozent auf 27.482,05 Zähler zu. Der TecDax verbesserte sich sogar um 0,76 Prozent auf 3.457,29 Punkte.

    Größte Verlierer im Dax waren in der vergangenen Woche die Titel von Brenntag mit einem Minus von 10,3 Prozent. Die Investoren reagierten enttäuscht auf den vorsichtigeren Ausblick des Chemikalienhändlers. Beim Kurs von Siemens ging es um 7,4 Prozent nach unten, nachdem dieser zu Beginn der vergangenen Woche noch einen Rekordstand verzeichnet hatte. Nach als gemischt eingestuften Quartalszahlen wurden hier die jüngsten Kursgewinne realisiert. Die Titel der Commerzbank zogen dagegen um 10,9 Prozent an und erreichten ihren höchsten Stand seit rund zwölf Jahren, die Quartalszahlen überzeugten die Anleger. Im MDax kletterte der Kurs des Index-Schwergewichts Delivery Hero um 29,1 Prozent, hier beflügelte der Verkauf des Foodpanda-Geschäfts in Taiwan an Uber.

    Seite 1 von 3



    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Daniel Saurenz
    Überwiegend freundlich Überwiegend freundlich: An den deutschen Aktienbörsen hat sich in der vergangenen Woche die gute Stimmung der Anleger weitgehend fortgesetzt, wobei der Deutsche Aktienindex (Dax) eine Ausnahme darstellte. Hier wirkten sich nach der Rekordjagd der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer