checkAd

    Schaltet auf Wachstum  2057  0 Kommentare Lanxess optimistisch für 2024: Dividenden sollen nach Krisenjahr wieder steigen

    Lanxess hat innerhalb der letzten zwölf Monate fast ein Drittel des Wertes verloren – nun will das Unternehmen wieder auf die Überholspur wechseln. Was geplant ist.

    Für Sie zusammengefasst
    • Lanxess verlor fast ein Drittel an Wert, will nun wieder aufholen.
    • CEO Zachert sieht 2024 als besseres Jahr, Dividende soll steigen.
    • Prognose: Ebitda soll um 10-20% steigen, Schuldenabbau geplant.
    • Report: Uran Boom voraus!
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Der Kölner Spezialchemiekonzern Lanxess zeigt sich nach einem herausfordernden Jahr 2023 wieder zuversichtlich. Nachdem das Unternehmen aufgrund eines massiven Ergebniseinbruchs im letzten Jahr die Dividende drastisch von 1,05 Euro auf nur 10 Cent je Aktie kürzte, stellt Lanxess nun eine Erholung in Aussicht.

    "Wir sind aus dem Gröbsten raus, das Jahr 2024 wird besser werden als das vergangene", erklärt Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert im vorab veröffentlichten Redetext zur Hauptversammlung, die am 24. Mai stattfindenden wird. Darin signalisiert er einen positiven Ausblick:

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu MDAX (Performance)!
    Long
    24.056,06€
    Basispreis
    1,80
    Ask
    × 14,69
    Hebel
    Short
    27.032,11€
    Basispreis
    1,74
    Ask
    × 14,44
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Zachert bekräftigte das Ziel des Unternehmens, auch künftig eine "steigende, mindestens aber stabile Dividende" zu gewährleisten. Trotz der schweren Zeiten im Jahr 2023, welches Zachert als eines der schwierigsten in der Geschichte des Unternehmens beschrieb, betont er die Ambition, die Aktionäre weiterhin am Erfolg von Lanxess teilhaben zu lassen.

    Die Aktie von Lanxess büßte im Vormittagshandel 1,6 Prozent einauf 25,05 Euro, nachdem sie gestern bereits 2,1 Prozent verloren hat. In diesem Jahr haben die Titel bereits 11,5 Prozent an Wert verloren. Im Verlauf der vergangenen zwölf Monate fiel sogar ein Minus von über 30 Prozent an – nicht zuletzt wegen der Dividendenkürzung.

    Lanxess

    -0,41 %
    -3,38 %
    -10,83 %
    +4,93 %
    -30,76 %
    -61,97 %
    -47,65 %
    -53,48 %
    +47,21 %
    ISIN:DE0005470405WKN:547040

    Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der MDAX-Konzern einen Anstieg des bereinigten Betriebsgewinns (Ebitda) um zehn bis 20 Prozent. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass die meisten Kunden ihren Lagerabbau abgeschlossen haben und die verkauften Mengen wieder zunehmen. "Sobald die Konjunktur uns wieder Rückenwind gibt, wollen wir zurück in den Wachstumsmodus schalten", fügte Zachert hinzu.

    Der Chemiekonzern, der inmitten von Multikrisen zu kämpfen hatte, sieht jetzt Licht am Ende des Tunnels und plant, seine Schulden weiter abzubauen und die finanzielle Stabilität zu stärken.

    Trotz der kurzfristigen Marktschwankungen bleibt das Management optimistisch und fokussiert auf eine langfristige Strategie, die das Unternehmen durch die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen führen soll. Mit einer soliden Kapitalbasis und einer klaren Vision für die Zukunft ist Lanxess bestrebt, seine Marktposition zu festigen und seine Aktionäre mit einer Rückkehr zu attraktiveren Dividendenausschüttungen zu belohnen.

    Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

    Der große Dividenden-Überblick!Dennis Riedl verrät, wer wann oder wie viel am deutschen und am US-Markt zahlt. Wer ragt dabei im DAX heraus? Was machen die US-Werte? Welche Unternehmen kommen sogar auf zweistellige Renditen? Das alles erfahren Sie in seinem kostenlosen Dividenden-Report.



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonIngo Kolf
    Schaltet auf Wachstum Lanxess optimistisch für 2024: Dividenden sollen nach Krisenjahr wieder steigen Lanxess hat innerhalb der letzten zwölf Monate fast ein Drittel des Wertes verloren – nun will das Unternehmen wieder auf die Überholspur wechseln. Was geplant ist.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer