checkAd

     497  0 Kommentare First Hydrogen führt Fahrzeugtests mit multinationalem Unternehmen durch - Seite 2

     

    WARUM WASSERSTOFF

     

    Nachhaltigkeit und Emissionsfreiheit: Durch den Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellen können Unternehmen ihre CO2-Bilanz deutlich reduzieren und so zu den Zielen der Dekarbonisierung beitragen. Wasserstoff-Brennstoffzellen stoßen nur Wasser und Wärme aus und bieten eine weniger kohlenstoffintensive Alternative zu fossilen Brennstoffen. Wenn FCEVs zudem mit grünem Wasserstoff betrieben werden, sind sie völlig frei von Treibhausgasemissionen. FCEVs erzeugen keine schädlichen Auspuffemissionen, das einzige Nebenprodukt ist Wasser. Dies steht in klarem Gegensatz zu Benzin- und Dieselfahrzeugen, die Auspuffschadstoffe wie Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Feinstaub ausstoßen.

     

    Energieeffizienz: Wasserstoff-Brennstoffzellen sind im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren energieeffizienter. Diese Effizienz kann zu geringeren Energiekosten und einem nachhaltigeren Energienutzungsprofil für die Paketzustellung und den Lagerbetrieb führen. Die Anschaffungskosten für FCEVs sind heute höher als die für Dieselfahrzeuge, es wird jedoch erwartet, dass diese Kosten bis 2030 aufgrund des technologischen Fortschritts deutlich sinken werden. Wasserstoff hat einen höheren Energieumwandlungswirkungsgrad von 50-60 % im Vergleich zu Dieselmotoren, was langfristig zu Einsparungen führen wird.

     

    Größere Reichweite und kürzere Betankungszeiten: Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge können im Gegensatz zu batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen längere Strecken zurücklegen, bevor sie aufgetankt werden müssen, und eine vollständige Betankung ist in wenigen Minuten möglich. Diese größere Reichweite und die schnelle Betankungszeit sind besonders für Liefer- und Lastwagen von Vorteil, da sie minimale Ausfallzeiten und die größtmögliche betriebliche Effizienz gewährleisten.

     

    Skalierbarkeit: Wasserstoff-Brennstoffzellen haben verschiedene Einsatzgebiete, von Gabelstaplern und leichten Nutzfahrzeugen bis hin zu schweren LKW. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Unternehmen, die Wasserstofftechnologie in verschiedenen Bereichen ihres Betriebs einzusetzen, was ihnen eine skalierbare Lösung zum Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele bietet.

     

    Vielseitigkeit: FCEVs können größere Nutzlasten transportieren, bieten eine konstante Leistungsabgabe und können auch bei niedrigen Temperaturen ohne Einbußen betrieben werden. Ihre Leistung ist daher bei intensiv genutzten Nutzfahrzeugen jener von Batterien überlegen.

    Seite 2 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    First Hydrogen führt Fahrzeugtests mit multinationalem Unternehmen durch - Seite 2 Vancouver, B.C., 6. Mai 2024 – Vancouver, British Columbia / IRW-Press / – First Hydrogen Corp. („FIRST HYDROGEN“ oder das „Unternehmen“) (TSX-V: FHYD) (OTC: FHYDF) (FWB: FIT) hat drei erfolgreiche Einsatztests des wasserstoffbetriebenen …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer