checkAd

    United Internet - Eine Internetperle mit großer Zukunft ? (Seite 10)

    eröffnet am 15.03.03 12:52:44 von
    neuester Beitrag 16.06.24 13:04:48 von
    Beiträge: 12.850
    ID: 708.228
    Aufrufe heute: 51
    Gesamt: 1.233.421
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    1,0800+32,99
    1,5200+21,12
    19,325+19,84
    2,0500+10,81
    5,8850+8,78
    WertpapierKursPerf. %
    2,8300-7,21
    0,6960-7,32
    3,8400-12,73
    1,4200-15,98
    5,6050-25,17

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10
    • 1285

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.09.23 09:02:07
      Beitrag Nr. 12.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.485.344 von Herbert H am 15.09.23 08:45:56Ich habe bei 13 € umfangreich eingesammelt und Eurex Put-Optionen verkauft. Ich bin der letzte der darüber meckert. Ich sehe da über die Jahre noch sehr viel Luft. Das Unternehmen wird sehr gut geführt.
      Trotzdem bleibt 1&1 ihre Ausbauverpflichtung die sich über die Zeit rechnet. Den Vodafon - deal halte ich das für wesentlicher. Und die anderen müsste wirtschaftlich unattraktive Standtorte ausbauen statt Gebühren für Frequenzen zu zahlen.
      United Internet | 19,97 €
      Avatar
      schrieb am 15.09.23 08:45:56
      Beitrag Nr. 12.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.485.245 von 007coolinvestor am 15.09.23 08:28:27Für Trittbrettfahrer wie 1&1 bzw. United Internet ist das doch eine geniale Situation, die hier entstanden ist. Die Neubewertung der Aktien von United Internet und vor allem von 1&1 ist daher folgerichtig und m. E. noch lange nicht in ausreichendem Maß erfolgt.
      United Internet | 19,88 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.09.23 08:28:27
      Beitrag Nr. 12.758 ()
      Ziel der kostenfreien Verlängerung der Nutzung der Frequenzen ist ja, die ersparte Kosten mittels Auflage in den Ausbau wirtschaftlich unattraktiver Infrastruktur zu stecken. Die bekommen das also die Verlängerung nicht kostenlos. Insoweit finde ich das nicht ganz nachvollziehbar.
      United Internet | 19,88 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.09.23 07:30:57
      Beitrag Nr. 12.757 ()
      Quelle Trader-Zeitung, Text: Wolfgang Zussner
      UNITED INTERNET IM PIVOTAL-POINT-CHECK:
      MILLIARDENERSPARNIS DURCH VERZICHT DER FREQUENZAUKTION SOLL NETZAUSBAU VORAN TREIBEN
      – CITIGROUP MIT KAUFEMPFEHLUNG!
      Wenn ich in Deutschland unterwegs bin, merke ich auf langen Autobahnstrecken sehr schnell, dass ich im Gegensatz zu Österreich, meist kei nen vernünftigen Handy-Empfang habe. Dies könnte sich in Zukunft endlich ändern, da der Ausbau jetzt auf Netzbetreiber Ebene stattfin den soll. Laut Ausbaupflichten aus der Auktion von 2019 müssen die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica (O2) mit ihren Antennen die Auto bahnen und wichtigen Bundesstraßen seit Jah resbeginn komplett mit einem Downloadspeed von 100 Megabit pro Sekunde abdecken. Tat sächlich verbesserte sich die Versorgung in den vergangenen Jahren, eine durchgehende Netz abdeckung des jeweiligen Betreibers ist aber immer noch nicht gegeben. Die verpflichtenden 100 % bezogen sich nämlich auf die Branche insgesamt. Hatte ein Netzbetreiber einen Ab schnitt nicht versorgt, aber ein anderer schon, dann galt die Auflage als erfüllt, obwohl die Kunden des ersten Anbieters auf ihrer Fahrt zwischendurch kein Netz hatten. Jetzt soll sich der Handyempfang auf Deutsch lands Autobahnen und Bundesstraßen in den kommenden Jahren verbessern. Die Bundes netzagentur stellte am 13.09.2023 einen Re gelungsvorschlag vor, dem zufolge die Netz betreiber die Reichweite ihres Antennennetzes erweitern sollen. Im Gegenzug für die leicht verschärften Ausbaupflichten will die Bonner Behörde im kommenden Jahr auf eine milliar denschwere Frequenzauktion verzichten und die jetzige Nutzung bestimmter Frequenzen um fünf Jahre verlängern. Die United Internet Tochter 1&1 kann zwar dadurch nicht um ein eigenes Netz-Spektrum mitbieten, nutzt aber weiterhin das Vodafone-Netz. Spätestens ab Januar 2029 sollen alle drei etablierten Netz betreiber in Deutschland 100 % der Autobah nen und Bundesstraßen abdecken. Über den Vorschlag der Bundesnetzagentur soll 2024 entschieden werden. In einer optimistischen Studie sprach die Citig roup eine Kaufempfehlung für die Aktien von United Internet und auch die Tochter 1&1 aus. Der Plan der Bundesnetzagentur, auf eine neue, milliardenschwere Frequenzauktion zu ver zichten, und stattdessen die Nutzungszeit um fünf Jahre verlängern, sei sehr positiv für die deutschen Mobilfunkbetreiber, so der Analyst. Die United Internet-Papiere und die der Tochter 1&1 waren am Donnerstagmorgen aufgrund der Citigroup-Studie stark gefragt. United Internet hat eine Marktkapitalisierung von 3,2 Mrd. Euro. Im heurigen Geschäftsjahr soll der Umsatz bei 6,18 Mrd. Euro liegen. Der Gewinn je Aktie wird bei 2,00 Euro erwartet. Bis 2025 wird mit einem Anstieg des Umsatzes auf 6,6 Mrd. Euro, und des Gewinns pro Aktie von 2,33 Euro gerechnet. Das KGV 2025e liegt da mit bei 8,3. United Internet sollte, wie auch die Verbraucher, von der Verbesserung der Handy netz-Versorgung profitieren. Das Unternehmen erhält mehr Planungs- und Investitionssicher heit für die Mobilfunktochter 1&1. Durch die Beendigung des schleppenden Netzausbaus erhalten die Kunden des virtuellen Netzbetrei ber auch besseren Zugang zu den Internet- und Cloud-Produkten von United Internet wie beispielsweise GMX.
      United Internet | 19,92 €
      Avatar
      schrieb am 14.09.23 18:45:13
      Beitrag Nr. 12.756 ()
      United Internet | 19,92 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.09.23 17:04:01
      Beitrag Nr. 12.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.480.253 von Gufu am 14.09.23 13:14:52Ich vermute, da wird innerhalb der "Familie" umgeschichtet. Das Kurs-Potenial ist im Momet bei UI und 1+1 einfach größer als bei IONOS.. :look:
      United Internet | 19,80 €
      Avatar
      schrieb am 14.09.23 16:12:13
      Beitrag Nr. 12.754 ()
      UBS hat United Internet auf "Buy" mit einem Kursziel von 23,50 Euro
      ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat United Internet auf "Buy" mit einem Kursziel von 23,50 Euro belassen. Dass die Bundesnetzagentur auf eine milliardenschwere Mobilfunk-Auktion verzichten und die Nutzungsdauer bestimmter Frequenzen um fünf Jahre verlängern will, sei eine klar positive Nachricht für die meisten deutschen Telekomunternehmen, schrieb Analyst Polo Tang in einer am Donnerstag vorliegenden Branchenstudie. Die dafür fälligen, potenziell hohen Kosten würden vermieden und die Wahrscheinlichkeit steige, dass die United-Internet-Mobilfunktochter 1&1 nun ihre Pläne für den Aufbau eines eigenen Netzwerks abspecken werde./gl/tioh

      Veröffentlichung der Original-Studie: 13.09.2023 / 18:38 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 13.09.2023 / 18:38 / GMT
      United Internet | 19,68 €
      Avatar
      schrieb am 14.09.23 13:28:06
      Beitrag Nr. 12.753 ()
      United Internet | 19,55 €
      Avatar
      schrieb am 14.09.23 13:14:52
      Beitrag Nr. 12.752 ()
      Schön dass united Internet mit 1&1 steigt, mir macht Sorge, dass die ähnlich große Beteiligung ionos seit Tagen fällt. Wobei ich bei 1&1 noch einiges an Potential sehe.
      United Internet | 19,54 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.09.23 07:03:52
      Beitrag Nr. 12.751 ()
      Quelle Trader-Zeitung am Nachmittag
      TRADING-ROOM NOTIZEN
      DIE NETZAGENTUR WILL
      AUF WEITERE MILLIAR- DENSCHWERE MOBILFUNK- AUKTIONEN VERZICHTEN.
      UNITED INTERNET UND
      TELEFONICA DEUTSCHLAND
      SIND PROFITEURE!
      DIE NETZAGENTUR WILL AUF EINE WEITERE MOBILFUNK-AUKTION VERZICHTEN. DAS SPEKTRUM WÄRE
      FÜR VIER UNTERNEHMEN (VODAFONE, DEUTSCHE
      TELEKOM, O2 UND 1&1) ZU GERING.
      UNITED INTERNET SOWIE TELEFONICA
      DEUTSCHLAND SIND PROFITEURE, WEIL SIE
      TEURE AUSGABEN FÜR DIE FREQUENZEN IN
      DEN NÄCHSTEN JAHREN WEGFALLEN.
      Jörg Meyer schreibt um 14:59 Uhr:
      Die Bundesnetzagentur wird wohl auf weitere Mobilfunk-Auktionen für mehrere
      Milliarden an Euro verzichten. Stattdessen dürften Vodafone,
      Deutsche Telekom und O2 bestimmte Frequenzen fünf weitere
      Jahre nutzen. Da 1&1 als vierte Mobilfunkanbieter bei der
      Auktion dabei wäre, wäre das Spektrum für vier gute Netze zu
      klein. Geht jedoch ein Anbieter leer aus, wäre die Netzqualität
      deutlich geringer. Aus Wettbewerbssicht ein Unding. 1&1 /
      United Internet wird dann über den National Roaming-Deal mit
      Vodafone in den Genuss der besseren Netzabdeckung kommen.
      Telefonica Deutschland und United Internet sind zwei Profiteure, weil diese Unternehmen in den nächsten Jahren mit weniger Belastungen durch die wahrscheinlich wegfallende Auktion
      belastet werden!
      United Internet | 19,08 €
      • 1
      • 10
      • 1285
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,11
      +0,59
      +1,14
      +0,04
      -0,31
      0,00
      +2,77
      +0,57
      +0,56
      +1,69

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      197
      87
      84
      51
      40
      40
      38
      37
      32
      27
      United Internet - Eine Internetperle mit großer Zukunft ?