checkAd

    wikifolio Relative Stärke Europa (Seite 8)

    eröffnet am 11.09.22 11:18:44 von
    neuester Beitrag 30.05.24 13:15:31 von
    Beiträge: 88
    ID: 1.363.366
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 10.319
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8
    • 9

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.12.22 13:23:20
      Beitrag Nr. 18 ()
      Wochenupdate KW 51 2022
      Nachdem bei den Leitzinsen die Katze mehr oder weniger aus dem Sack ist, stellt sich nun die Frage wie es an der Börse weiter gehen wird. Insbesondere die wirtschaftlichen Aussichten sollen wohl recht trüb sein, da der starke Preis- und Zinsanstieg in den letzten Monaten zu stark war und eine Rezession auslösen könnte.

      Manch einer weist jedoch darauf hin, dass diese, wenn überhaupt sehr mild ausfallen könnte. Ein erster Hinweis hat diese Woche der Ifo-Geschäftsindex gegeben, welcher besser ausgefallen ist, als gedacht. (Quelle: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/IFO-Chef-Es-… https://de.investing.com/economic-calendar/german-ifo-busine…

      Ebenfalls deutlich optimistischer Schauen die Verbraucher in die Zukunft. So ist das Vertraue in den USA gegen die Erwartungen stark gestiegen: https://de.investing.com/economic-calendar/cb-consumer-confi…

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 0,8%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,9%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -3,2% und ist damit 3,9% besser als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei-0,6%.

      Der langfristige Indikator befindet sich derzeit im grünen Bereich. Daher wird voll auf die relativ starken Aktien gesetzt und auf einer Absicherung, wie bei einer Rot-Phase, wird verzichtet. Nach der kurzfristigen Indikation ist der Markt derzeit als Neutral zu bewerten und es ist keine weitere Handlung notwendig.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 16.12.22 15:06:27
      Beitrag Nr. 17 ()
      Wochenupdate KW 50 2022
      Wie letzte Woche erwähnt, haben die Notenbanken bei den Zinserhöhungen in dieser Woche keine Überraschungen gezeigt. So haben die FED und die EZB den Basiszins um jeweils 50 Basispunkte angehoben. Aber auch viele andere Notenbanken haben dem gleichgetan (Quelle: https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/boerseninfo/le…

      Auf den falschen Fuß wurde man jedoch bei dem Zinsausblick in Amerika erwischt. Auf Sicht von einem Jahr wurde dieser von 4,6% auf 5,1% angehoben (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/ffr-projection-1s… und in drei Jahren von 2,9% auf 3,1% (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/ffr-projection-3r… D.h., dass die Zinsen bei den nächsten Sitzungen stärker angehoben werden und länger auf einem höheren Niveau bleiben sollen. In die gleiche Richtung hat die EZB am Donnerstag ihre Zinssätze veröffentlicht. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Rezession im kommenden Jahr.

      Doch nicht alle Aktien im wikifolio haben diese Woche nachgegeben. Insbesondere die Banken und Versicherungen konnten diese Woche zulegen. Bei der Auswertung waren es auch genau diese Aktien, welche ein Kaufsignal generiert haben.

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -1,1%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -3,0%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -4,0% und ist damit 3,8% besser als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei-0,8%.

      Der langfristige Indikator befindet sich derzeit (noch) im grünen Bereich. Daher wird voll auf die relativ starken Aktien gesetzt und auf einer Absicherung, wie bei einer Rot-Phase, wird verzichtet. Nach der kurzfristigen Indikation ist der Markt derzeit als Neutral zu bewerten und es ist keine weitere Handlung notwendig. Da dieser in der letzten Woche einen überkauften Markt angezeigt hatte, wurde die Short-Absicherung verkauft.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 09.12.22 15:52:29
      Beitrag Nr. 16 ()
      Wochenupdate KW 49 2022
      Diese Woche haben die Marktteilnehmer nach den Anstiegen der letzten Wochen ein paar Gewinne mitgenommen. Spannend dürfte es dann nächste Woche werden, wenn gleich die EZB und die FED die neuen Zinssätze verkünden. Es gilt jedoch bereits als ausgemacht, dass beide um jeweils 50 Basispunkte erhöhen werden. (Quelle: https://de.investing.com/central-banks/fed-rate-monitor)

      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,3%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -0,8%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -2,9% und ist damit 2,1% besser als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei-0,6%.

      Der langfristige Indikator befindet sich derzeit im grünen Bereich. Daher wird voll auf die relativ starken Aktien gesetzt und auf einer Absicherung, wie bei einer Rot-Phase, wird verzichtet. Nach der kurzfristigen Indikation ist der Markt derzeit als Neutral zu bewerten und es ist keine weitere Handlung notwendig. Da dieser in der letzten Woche einen überkauften Markt angezeigt hatte, wurde die Short-Absicherung verkauft.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 02.12.22 16:58:08
      Beitrag Nr. 15 ()
      Wochenupdate KW 48 2022
      Diese Woche wurden viele Inflationsdaten rund um den Globus veröffentlicht. So wurde u.a. für Europa eine Rate von 10% für den November im Vergleich zum Vorjahr ermittelt (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cpi-68). Dies ist zwar immer noch sehr hoch, jedoch ein erstes Anzeichen, dass es nicht mehr so schnell steigt, denn es wurde ein Wert von 10,4% erwartet.

      In dieselbe Richtung hat der Chef der US-Notenbank gesprochen. Dieser erkennt ebenfalls den Trend der Disinflation. Insbesondere Arbeitsmarkt kommt langsam von seinen Hochs zurück. So reduzierte sich die Anzahl der offenen Stellen um knapp 300.000 (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/jolts-job-opening… Dies nimmt ein wenig den Druck bei Gehaltsverhandlungen.

      Allerdings haben die heute veröffentlichten Daten zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft einen Strich durch die Rechnung ausgemacht. Diese sind mit 260T deutlich besser ausgefallen, als die erwarteten 200T (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/nonfarm-payrolls-…

      Es besteht aktuell eine Patsituation. Ich halte mich weiterhin an die Börsenampel und die relative Stärke.

      Das wikifolio Relative Staerke Europa blieb im Wochenverlauf nahezu unverändert. Die kurzfristige Indikation zeigt etwas stärker eine überkaufte Situation an. Daher wurde die Short-Absicherung etwas weiter ausgebaut. Die langfristige Börsenampel bleibt weiterhin auf grün.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie den Stand der selbst entwickelten Börsenampel findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 24.11.22 16:11:53
      Beitrag Nr. 14 ()
      Wochenupdate KW47 2022
      Diese Woche haben die Aktienmärkte eine kleine Verschnaufpause nach den Anstiegen in den letzten Wochen eingelegt.

      Hoch her ging es dagegen beim Erdöl, da hier verschiedene Aussagen diesen beeinflusst waren. Zum einen gab Gerüchte, dass China ihre Null-Covid-Strategie ändern könnte und etwas lockerer damit umgeht. Jedoch hat diese Woche gezeigt, dass dem nicht so ist und wieder ganze Städte/Stadtteile oder gar Unternehmen (wie Foxxcon) abgeriegelt werden. (Quelle: https://www.stern.de/politik/ausland/chinas-null-covid-strat…

      Ein weiteres Gerücht war, dass die OPEC ihre Förderquoten wohl um 500.000 Barell pro Tag erhöhen könnte. Was mich jedoch stutzig machte, da zuletzt der Output wegen einer möglichen Rezession immer wieder gekürzt wurde. Das Dementi kam entsprechend im Laufe der Woche. (Quelle: https://www.shareribs.com/rohstoffe/oel-und-gas/news/article…

      Und dann gab es da noch Russland, welche kein Öl an Länder verkaufen wollen, welche einen Preisdeckel verhängen werden. Dies ist könnte zwar zu Preissteigerungen beim europäischen Brent sorgen, jedoch Global gesehen wenig Auswirkungen haben, da Länder wie China, Indien oder die Emirate weiterhin russisches Öl kaufen. Dieses ersetzt dann die Lieferung aus Ländern.(Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/chinas-null-cov…

      Aktuell haben sich die Marktteilnehmer darauf geeinigt den Preis für das Fass Barell nicht so viel zu bezahlen und so gibt dieser im Wochenverlauf knapp10% nach. Warum ist das wichtig? Da bekanntermaßen in sehr vielen Dingen unseres täglichen Lebens eingesetzt wird, kann es den Preis reduzieren und so einen Teil des Warenkorbes für die Infaltionsmessung reduzieren. Dies nimmt wiederum den Druck auf die Notenbanken weiterhin die Zinsen so stark zu erhöhen.

      Das wikifolio Relative Staerke Europa konnte dem positiven Trend der letzten Woche nicht ganz folgen. Die langfristig ausgelegte Börsenampel ist seit dieser Auswertung auf grün gesprungen. Da die kurzfristige Indikation jedoch wieder einen überkauften Bereich anzeigt wurde das Short-ETF lediglich reduziert und nicht komplett verkauft.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie den Stand der selbst entwickelten Börsenampel findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.11.22 16:25:33
      Beitrag Nr. 13 ()
      Wochenupdate KW46 2022
      Diese Woche gab es nicht viele besondere Meldungen. Ganz interessant waren jedoch die Daten aus China. Hier sind die Spuren der Zero-Tollerance-Politik immer mehr zu spüren. So ist die Industrieproduktion nur um 5% gestiegen. Im Monat davor waren es noch 6,3% (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/chinese-industria… Ebenfalls enttäuschend waren die Daten zu den Handelsumsätzen, denn diese sind sogar um 0,5% gegenüber dem Vorjahr gesunken. Erwartet wurde hier ein Plus von einem Prozent (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/chinese-retail-sa…

      In Amerika stiegen die Einzelhandelsumsätze mit 1,3% deutlich an. Erwartet wurden lediglich 0,4% (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/core-retail-sales… Das heißt, dass die Kunden durchaus die erhöhten Preise annehmen und so die Inflation hoch bleiben oder sich ausweiten könnten.

      Weiterhin hoch geblieben ist die Inflationsrate in der der Eurozone. Diese ist mit 10,6% auf einem Hoch gelandet (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cpi-68).

      Erfreulich war diese Woche der ZEW-Konjunktur für die Euro-Zone, welcher sehr stark auf -38,7 Punkte gestiegen ist. Vorher waren es fast -60 Punkte gewesen. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/zew-economic-sent… Nichtsdestotrotz liegt dieser weiterhin im negativen Bereich und weist somit eine schwächere Wirtschaft aus.

      Daher bleibe ich dabei, dass die aktuelle Rallye nur eine Gegenbewegung innerhalb eines Bärenmarktes ist. Die negativen Auswirkungen der Inflation, Zinsen und Energiekriese werden wir erst in den nächsten Wochen, Monaten und Quartalsberichten sehen.

      Das wikifolio Relative Staerke konnte dem negativen Trend seit der letzten Auswertung nicht ganz entziehen, viel jedoch nicht ganz so weit zurück wie die der Stoxx Europe 600.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie den Stand der selbst entwickelten Börsenampel findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 11.11.22 13:40:00
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wochenupdate KW45 2022
      Wie letzte Woche angekündigt, haben die Arbeitsmarktdaten in den USA die Märkte bewegt. Allerdings hatten diese unterschiedliche Signale geliefert. Zwar wurden deutlich mehr Stellen geschaffen (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/nonfarm-payrolls-… aber die Arbeitslosenquote ist gegen den Trend ebenfalls gestiegen (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/unemployment-rate… Dies wurde als dahingehend positiv interpretiert, dass die FED ihren scharfen Zinskurs hinter sich lassen könnte.

      In dieselbe Richtung schlugen gestern die Inflationszahlen, welche unter den Erwartungen lagen und die Börsen regelrecht haben feiern lassen. Diese sind im Jahresvergleich nur um 7,7% gestiegen (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cpi-733). Vor einem Jahr wäre der Markt bei diesem Wert wohl eher abgetaucht.

      Positiv war jedoch, dass der Monatsvergleich der Kernrate mit 0,3% deutlich unter der Prognose von 0,6% lag. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cpi-733). Dies hat die Hoffnung geweckt, dass Peak-Inflation (Höchster Anstieg) erreicht ist und die Preise nicht mehr so schnell steigen werden. Dies könnte dann zur Folge haben, dass die Leit-Zinsen nicht mehr so stark steigen werden, wie zuletzt. Dies hatte auch der FED-Chef bei seiner Rede am vergangenen Donnerstag betont. Zudem möchte die Zentralbank die Auswirkungen auf die Wirtschaft beobachten.

      In Folge der „gesunken“ Inflationsrate haben die Zinsen für 10-jährige US-Anleihen stark nachgegeben und bei einem Stand von ca. 3,8% geschlossen. Bei Handelseröffnung lagen diese noch bei 4,1% (Quelle: https://de.investing.com/rates-bonds/u.s.-10-year-bond-yield…

      Ob der Ausbruch nachhaltig sein wird, bleibt noch offen, da alle Probleme weiterhin vorhanden sind. Die wirtschaftlichen Folgen durch die stark gestiegenen Zinsen und Preise bleibt zudem noch abzuwarten, wobei bei der aktuellen Quartalsberichtssaison erste Risse bei dem einen oder anderen Unternehmen zu sehen sind.

      Das wikifolio Relative Staerke Europa konnte dem Anstieg nicht folgen, da die Absicherung entgegengewirkt hat. Nichtsdestotrotz bleibe die Outperformance zum S&P500 vorhanden. Der kurzfristige Indikator zeigt mittlerweile einen überkauften Bereich an, weshalb die Short-Absicherung ausgeweitet wurde.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie den Stand der selbst entwickelten Börsenampel findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 03.11.22 14:47:14
      Beitrag Nr. 11 ()
      Wochenupdate KW44 2022
      Die mit Spannung erwarteten Zahlen der Big-Tech-Unternehmen wurden allesamt in der letzten Woche veröffentlicht. In Summe haben diese ein gemischtes Bild abgegeben. Während Meta, insbesondere auf der Kostenseite, massiv enttäuschte, hat Apple einmal mehr abgeliefert und konnte bei allen wichtigen Kennzahlen zulegen.

      Ebenfalls Rund lief es bei Microsoft, allerdings blieb das Wachstum des Cloud-Geschäftes hinter den Erwartungen zurück. Etwas auf den Magen geschlagen hat stattdessen der Ausblick, welcher ein langsameres Wachstum aufgrund rückläufiger Wirtschaftsaktivität aufweist.

      Dies bekam auch die Google-Mutter Alphabet zu spüren. Denn, wenn die Unternehmen nicht mehr ausreichend einnehmen werden zumeist als erstes das Marketing/Werbebudget gekürzt. (Quelle: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/alphabet-und…

      Positiv war jedoch, dass die amerikanische Wirtschaft im letzten Quartal mit 2,6% wieder gewachsen ist. Somit ist die technische Rezession (Q1 und Q2 waren leicht negativ) wieder abgelegt. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/gdp-375). Dies könnte jedoch zufolge haben, dass die Notenbank an ihren straffen Zinskurs weiter festhält. Das BIP in der Eurozone ist im gleichen Zeitraum mit 0,2% deutlich weniger gewachsen. Jedoch waren die die Vorquartale nicht gewesen. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/gdp-120)

      Das gestern die Zinsen von der FED um 0,75% erhöht werden, wurde vom Markt bereits seit einiger Zeit eingepreist. Allerdings waren die Aussagen von Jerome Powell über den Zinsgipfel jedoch weniger erfreulich, da dieser mit 5,25% über den bisherigen Stand lag. Zudem ist laut seiner Meinung der Arbeitsmarkt in Amerika immer noch in einer zu starken Verfassung. Da am Freitag neue Daten in dieser Richtung veröffentlicht werden, dürfen sich die die Kurse dann zum Ende dieser Woche nochmals stark bewegen. (Quelle: https://de.investing.com/news/economy/fed-hebt-die-zinsen-we…

      Das wikifolio Relative Staerke Europa konnte sich den Schwankungen der Märkte entziehen legt um 0,1% leicht zu.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie den Stand der selbst entwickelten Börsenampel findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 27.10.22 15:20:20
      Beitrag Nr. 10 ()
      Wochenupdate KW43 2022
      Die Quartalsberichtsaison nimmt weiter ihren Lauf. Die Unternehmensberichte können die Erwartungen größtenteils erreicht oder sogar übertroffen werden. Allerdings muss man bedenken, dass diese von Analysten bereits zurückgeschraubt wurden.

      Stattdessen wirft die nächste Zinssitzung und damit einhergehend die Bekanntgabe der Zinserwartungen ihre Schatten voraus. Als ausgemacht gilt bereits die nächste Leitzinserhöhung von 75 Basispunkte (Quelle: https://de.investing.com/central-banks/fed-rate-monitor). Die Erwartung liegt bereits bei über 90%. Die restlichen Prozent erwarten sogar einen noch höheren Basiszins.

      Dementsprechend ist der Zins der 10-jährigen Staatsanleihen mittlerweile weit über 4% gestiegen (Quelle: https://de.investing.com/rates-bonds/u.s.-10-year-bond-yield… Noch stärker ist der Anstieg bei den zweijährigen Anleihen, welche über 4,5% notieren. Im Normalfall sollte diese Zinsdifferenz genau umgekehrt sein, da bei längeren Laufzeiten die Ungewissheit größer ist, als bei Kurzläufer. In der Vergangenheit war dies immer das Zeichen, dass eine Rezession kommen wird. Desto größer und länger diese inverse Zinsstrukturkurve anhält, umso schlechter lief die Wirtschaft in der Zukunft.

      Weitere Risse in dieser Richtung zeigt der, in dieser Woche veröffentliche, IfO-Index, welcher wieder weiter nachgegeben hat, wenn auch etwas weniger, als erwartet (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-ifo-busine…

      Daher glaube ich, dass der aktuelle Anstieg in den Börsen eher eine Rallye im Bärenmarkt ist, in der die überverkaufte Situation aufgelöst wurde.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie den Stand der selbst entwickelten Börsenampel findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 20.10.22 15:44:01
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wochenupdate KW42 2022
      Die Verbraucherpreise, welche vergangene Woche am Donnerstag veröffentlicht wurden, sind wieder über den Erwartungen ausgefallen. Jedoch nicht deutlich darüber. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cpi-733). Somit ist seit Juli ein Rückgang der Inflation zu sehen, wenn auch nur sehr langsam und auf einem hohen Niveau.

      In den nächsten Monaten sollten sich die sogenannten Basiseffekte bemerkbar machen. So wurde Öl vor ca. einem Jahr ungefähr zum gleichen Preis gehandelt worden wie heute (Quelle: https://de.investing.com/commodities/crude-oil?cid=1186967). Somit sollte der Basiskorb, in welchem Inflation gemessen wird, nicht mehr so stark ansteigen. Allerdings gibt es noch viele andere Komponenten, welche hier mit reinfließen.

      Da der Markt nach den Bekanntgaben der Verbraucherpreise einen Rücksetzer gemacht hatte, war dieser nochmals deutlich mehr überkauft, als er eh schon war. Daher griffen einige Investoren beherzt zu und hatten den Markt am Donnerstag komplett gedreht.

      Am Freitag wurden die ersten namenhaften Quartalsbilanzen von amerikanischen Unternehmen veröffentlicht, welche recht robust über den Erwartungen lagen. Insbesondere die gestiegenen Zinsen und Kreditvolumina haben zu robusten Zahlen geführt. Die schlechten Ergebnisse im Investmentbanking konnten damit ausgeglichen werden.

      Dennoch bleibt die Frage, wie sich die Banken zukünftig schlagen werden, wenn sich das wirtschaftliche Umfeld weiter eintrübt?

      Das wikifolio Relative Staerke Europa konnte dem starken Anstieg diese Woche nicht ganz folgen, ist aber dennoch im Plus gelandet. Der kurzfristige Indikator ist wieder in einer neutralen Zone gelandet. Daher wurde das Long-ETF auf den Stoxx Europe 600 nach einer Woche Haltedauer mit einem Plus von 4,4% verkauft.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio sowie den Stand der selbst entwickelten Börsenampel findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Falls ihr keinen Account habt, könnt ihr euch hier generell über die führende europäische Online-Plattform für der private und professionelle Trader informieren: https://c.trackmytarget.com?a=w2e7f2&i=zgcqz0

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      • 1
      • 8
      • 9
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      wikifolio Relative Stärke Europa