checkAd

    Baader,lasst uns mal konservativ rechnen - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 02.02.04 12:14:30 von
    neuester Beitrag 14.07.06 14:02:39 von
    Beiträge: 2.055
    ID: 815.922
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 194.883
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    26,60+99.999,00
    116,00+99.999,00
    1,9500+21,88
    4,2700+12,07
    2,8200+11,90
    WertpapierKursPerf. %
    13,730-11,65
    2,0900-12,55
    9,3000-13,89
    0,7500-24,24
    2,4500-36,53

     Durchsuchen
    • 2
    • 5

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.09.04 20:51:29
      Beitrag Nr. 501 ()
      Erst einmal herzlichen Dank an den Handelsassi für den Bericht in # 475. Sah mich danach veranlasst am nächsten Tag nochmals für 5 Euro zu kaufen.

      Technisch siehts nun gut aus. Wobei ich Fundamental etwas sorgen haben (kurzfristig). Die Börsenumsätze im 3. Quartal waren ziemlich mau, daher wird wohl der Umsatz und in der Folge auch der Gewinn weiter zurückgegangen.

      Die Frage ist nun ob die Marktteilnehmer mehr auf die Zahlen als auf den Ausblick sehen.

      Zahlen schlecht = Kurs schlecht ?

      Hoffentlich nicht!

      Falls sich der Aufschwung etabliert könnte man dann wieder nachkaufen.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 11:36:37
      Beitrag Nr. 502 ()
      Hallo alle zusammen

      Nix los hier , außer geringe Umsätze und niedrigen Kurs.

      Woran liegt das , ohne jetzt irgendwem den schwarzen Peter zu geben ?

      Olympia ist vorbei - kein Terror
      11. September ist vorbei - kein Terror
      Was kommt als nächstes , wovor hat man Angst , dass wieder was passiert ? (schwarzer Freitag vielleicht)
      Für mich ist das alles Schwachsinn , dass sind alles nur Argumente um das Vorgehen der Börse oder des Kurses zu rechtfertigen ,

      ABER wenn ein Unternehmen überzeugt , gutes Geld verdient , sehr gute Zukunftsaussichten hat und ein hervorragendes Management , dann , ja dann müßte der Kurs auch ohne Rücksicht auf das Weltgeschehen steigen.
      Dazu aber benötigt man auch eine gute Presseabteilung , die die eine oder andere Meldung mal in Umlauf bringt und so dazu beiträgt sich auch unter anderen Wettbewerbern in der Branche hervorzuheben.
      So könnte man zumindest auf sich aufmerksam machen , aber vielleicht ist Nico auch ein Geheimnisträger ?
      Jedenfalls kann das Volumen nur zunehmen , wenn man über ein Unternehmen spricht.

      Nochmal zum dritten Absatz , bitte versteht mich richtig , klar ist natürlich auch , dass die Börse vom gesammten Umfeld lebt und so auch die Kurse zustande kommen , dass gilt besonderst für Baader.
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 16:04:21
      Beitrag Nr. 503 ()
      Euro am Sonntag die Vorschau;)

      Der neue Renten-Schwindel
      Wie die Politik uns mit einem neuen Gesetz klammheimlich um die Altersversorgung betrügt. Was Sie tun können, um auch später noch genug Geld zu haben

      Ab 26.09.2004 im Handel



      Weitere Themen:
      US-Wahlen

      Start frei zur Börsenparty
      Bush gegen Kerry. Der Wahlkampf in den USA geht in die heiße Phase. Eine EURO-Analyse zeigt: Der Monat vor dem Urnengang ist für Anleger besonders lukrativ

      US-Aktie

      Köstliches Sonderangebot
      Die Teigring-Bäcker von Krispy Kreme Doughnuts sind Kult in Amerika. Sie waren es auch an der Börse. Bis ihnen der Erfolg über den Kopf wuchs. Jetzt winkt der Turnaround

      DaimlerChrysler

      Der neue unterm Stern
      Am 1. Oktober übernimmt Eckard Cordes die Mercedes-Führung von Jürgen Hubbert. Kein leichter Job, da der Motor der bisherigen Cash-Cow des Daimler-Konzerns stottert. Kann es der Neue richten?

      Baader kommt in Mode

      Börsenmakler
      Der Münchner Börsenmakler Baader will am Optionsscheingeschäft an der Stuttgarter Börse mitverdienen. Konkurrent Euwax ist sauer. Der machte den Handel mit Calls uns Puts schließlich zur Erfolgsstory in Deutschland
      :lick:



      DER KING :D
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 17:16:58
      Beitrag Nr. 504 ()
      Glückwunsch an die, die heute billig zum Zuge gekommen sind.

      Hoffentlich hält das Intraday-Reversal. Findet dieses seine Begründung vielleicht in der Euro-am-Sonntag-Vorschau?

      Gruß
      BReal
      Avatar
      schrieb am 24.09.04 17:20:14
      Beitrag Nr. 505 ()
      über 20 k Umsatz ist für Baader schon mal nicht schlecht ! :D

      mal schauen wo wir heute enden ;)

      lire

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.09.04 12:19:00
      Beitrag Nr. 506 ()
      Hallo Lire
      Die von mir "Gedachten" 5,20 haben gehalten.
      Aber auch nur weil zum Börsenschluß die Euro am Sonntag ins Spiel kam.
      War eine gute Woche und hätte nichts dagegen wenns so weiter geht.

      Allen schönes WE.
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 11:39:45
      Beitrag Nr. 507 ()
      Also der heutige Artikel in de Eurams gefällt mir sehr gut, sollte man sich als Baaderaktionär mal durchlesen. Ich sage nur 168 Mrd. Euro in 2003 umgesetzt im Derivatehandel ! :D

      lire
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 12:59:00
      Beitrag Nr. 508 ()
      :lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 17:46:10
      Beitrag Nr. 509 ()
      Pfeil nach oben;)

      jetzt sind noch positivere Überraschungen bei Baader möglich:eek:
      erstes Kursziel lt. Artikel bei 7,20 €:D



      DER KING
      Avatar
      schrieb am 26.09.04 18:29:57
      Beitrag Nr. 510 ()
      Hi @ all,

      der sehr wahrscheinliche Eintritt von Baader in den Monoplbereich der EUWAX hinterläßt auch bei der Bewertung der EUWAX Spuren, was im Umkehrschluss bedeutet, dass die Baader nach einer Neubewertung schreit, folgenden Artikel hab ich bei www.aktiencheck.de gefunden:

      Die Experten von "Smallcap Investor" empfehlen die Aktie von EUWAX (ISIN DE0005660104/ WKN 566010) zu halten.

      Vorweg könnten die Experten sagen, dass sich ein Engagement im Augenblick ihrer Auffassung nach, trotz der massiven Kursverluste, nicht aufdränge. Vorab möchten sie auf den Grund für den Kursschwund der letzten Tage eingehen. Ein Antrag der Firma Baader auf Zulassung zur Skontroführerschaft am Marktsegment EUWAX habe bei vielen Anlegern zu der Befürchtung geführt, dass damit das Monopol der EUWAX gebrochen werden könnte. Die Experten würden damit rechnen, dass es nicht nur dazu kommen könnte, sondern kommen werde. Damit einhergehend dürfte es folglich zu einem Verlust der Marktanteile für die EUWAX kommen, welcher sich auch auf die zukünftigen Zahlen der Firma auswirken werde.

      In welchem Maße und in welchem Zeitraum dies geschehe, bleibe abzuwarten. Allerdings sehe man einen Markteintritt der Firma Baader, welche schon in nicht unerheblichem Umfang an der Börse Stuttgart tätig sei, in das Segment der EUWAX, als nicht sonderlich langfristigen Prozess an. Somit könnten sich erste Auswirkungen im operativen Ergebnis der EUWAX schon bald bemerkbar machen. Und dies könnte erst der Anfang sein.


      Baader ist so gut aufgestellt wie nie zuvor, hat zahlreiche Zukäufe getätigt, eröffnet sich neue Umsatzquellen (EUWAX) und trotzdem kommt der Kurs nicht vom Fleck. Ich hoffe aber darauf, dass wir (also die "Beteiligten") für unsere Geduld mit einer enormen Kurssteigerung in den nächsten 12-18 Monaten belohnt werden. Ich denke, die Gerüchte müssen jetzt erstmal mit Zahlen untermauert werden.
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 08:31:13
      Beitrag Nr. 511 ()
      @s_a_v

      Baader ist eben eine Geduldsaktie, und meistens wird diese auch belohnt ;)

      lire
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 10:30:14
      Beitrag Nr. 512 ()
      Könnte mir gut vorstellen , dass das Ding mit der Euwax endlich den langersehnten durchbruch für die Baader bringt.
      Über dieses Unternehmen wird an der Börse in nächster Zeit viel gesprochen werden.
      Das Aktienvolumen wird dadurch zwangsläufig steigen.
      Gehe davon aus , dass sich dem entsprechend auch der Kurs entwickeln wird !

      Gruß an alle
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 10:53:44
      Beitrag Nr. 513 ()
      hy mercdes,

      yep, und diese verdammten 6 Euro müßten dann auch endlich mal Geschichte werden :D

      lire ( der bezüglich Baader frohen Mutes ist )
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 11:10:40
      Beitrag Nr. 514 ()
      Kam gerade rein, der Aktionär empfiehlt BAADER als heiße Spekulation (siehe unten). Erwarte starken Anstieg der Aktie heute.
      Artikel wird erst in der Ausgabe am Mittwoch veröffentlicht...:laugh::

      "DER AKTIONÄR plus 123 vom 27.09.2004

      Inhalt: Spekulation der Woche (Baader)

      Baader (WKN 508 810): Neue Dimension?

      Baader bläst zum Angriff auf die Euwax Broker AG und
      könnte neue Umsatz- und Gewinndimensionen erreichen.

      Die Baader Wertpapierhandelsbank sorgt mit ihrem Antrag zum Skontroführer an der Stuttgarter Derivatebörse Euwax für reichlich Zündstoff. Ein positiver Bescheid dürfte die Unterschleißheimer in neue Umsatz- und Gewinndimensionen katapultieren. Der bisherige Quasi-Monopolist, die Euwax Broker AG, erzielte 2003 Provisionserträge in Höhe von 25 Millionen Euro. Von diesem Kuchen will sich Baader eine ordentliche Scheibe abschneiden.
      Nachdem sich Baader in den letzten Jahren einen Konkurrenten nach dem anderen einverleibt hat, betreut der Makler mittlerweile über 45.000 Skontren (Orderbücher) an den Börsen Berlin, Frankfurt, München und Stuttgart. Die Akquisitionsstrategie hat sich gelohnt: Im Geschäftsjahr 2004 dürfte ein Gewinn von über zehn Millionen Euro im Bereich des Möglichen liegen, so dass das Unternehmen mit einem 2004er-KGV von 12 aktuell günstig bewertet ist.

      Kurssprung steht bevor
      Die Reaktion der Baader-Aktie auf die Ankündigung ist bislang sehr verhalten ausgefallen. Anscheinend warten die Börsianer auf das endgültige O.k. des Börsenrats. Doch spätestens dann ist mit einem massiven Kurssprung der Aktie zu rechnen.

      Viel Spaß beim Lesen und gute Kurse wünscht Ihnen die
      DER AKTIONÄR plus Redaktion"
      :lick:
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 11:19:30
      Beitrag Nr. 515 ()
      Hey lireking

      Die 6 Euro sollten wir bald erreichen.
      Mit den geschätzten 6,2 Mio. für 2004 bin ich nicht ganz einverstanden , dass müsste schon nach den 3. Quartal drin sein !!!
      Das Umsatzstarke 4. Quartal haben wir noch vor uns.

      So wie ich Baader kenne , könnte ich mir vorstellen , dass in der 42 zigsten Kalenderwoche die vorläufigen Zahlen kommen. Damit könnte erreicht werden , wenn die Zahlen gut sind , dass mit den Börsenstarken Monaten auch der Kurs wächst ;)

      Der Unsicherheitsfaktor mit den zuletzt getätigten Übernahmen ob die Firmen nun Verlust oder Gewinn geschrieben haben wären dann auch kein Thema mehr.
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 11:50:14
      Beitrag Nr. 516 ()
      BAADER ! Wer von Euch weiss noch, als Baader bei fast 15.000 DM stand, das ging damals ab wie die Feuerwehr !!

      Ein solcher Schub könnte es auch heute geben, aber nicht auf die wahnsinnige Höhe von 15000 DM.

      Mal schauen, bin dabei und glaube das wir sehr kurzfristig die 6 Euro durchstoßen.

      Grüße
      Euer Goldman
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 12:31:05
      Beitrag Nr. 517 ()
      Baader schon bei 5,48!!! Tagestief bei 5,22 (Xetra)! Das sind schon 4,98% zum Tief...
      Heut abend wahrscheinlich bei 5,6 - 5,7:laugh::lick::D

      riesen Chance...
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 13:15:46
      Beitrag Nr. 518 ()
      Baader bereits auf 5,54 (Xetra)!!! Denke da gibts noch einiges an Luft, ist immer so nach einer solchen Empfehlung! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 13:30:26
      Beitrag Nr. 519 ()
      5,58 (Xetra)!!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 13:41:23
      Beitrag Nr. 520 ()
      Geduld zahlt sich halt immer aus;)! Jetzt kommt so langsam Fahrt auf.Ist immer klasse wenn plötzlich auch die letzten Skeptiker eines besseren belehrt werden.Die Bewertung der Euwax und deren Kursverlauf seit Jahresbeginn war doch wohl
      alles andere als normal:rolleyes:!!?
      Schauen Wir mal,wohin die Reise geht!!!:)
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 13:43:40
      Beitrag Nr. 521 ()
      50000 shares gehandelt und es ist erst Mittag ! Das isch schon nicht schlecht für Baaderverhältnisse :D

      lire
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 16:52:12
      Beitrag Nr. 522 ()
      Und schon wieder eine Übernahme :D das wird ja immer besser ;)

      Baader übernimmt CK tr@ding Bank GmbH

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Baader übernimmt CK tr@ding Bank GmbH

      Unterschleißheim, 27. September 2004

      Die Baader Wertpapierhandelsbank AG, Unterschleißheim, übernimmt die
      CK tr@ding Bank GmbH, Frankfurt/Main.
      Die Akquisition bildet die Grundlage für die Ausweitung unseres

      Dienstleistungsangebotes für institutionelle Kunden im In- und Ausland. Die
      Hauptversammlung hatte im Juli 2004 die Erweiterung unserer
      Geschäftstätigkeit genehmigt.


      Der Vorstand



      *************************
      Herausgeber:
      Baader Wertpapierhandelsbank AG
      Ansprechpartner: Nico Baader
      Weihenstephaner Str. 4
      85716 Unterschleißheim
      Tel. 089/ 5150-1030
      Fax 089/ 5150-2424
      Nico.Baader@Baaderbank.de
      http://www.Baaderbank.de


      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 27.09.2004
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 508810; ISIN: DE0005088108; Index: SDAX
      Notiert: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Frankfurt (Prime Standard), München
      und Stuttgart; Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg und Hannover


      Autor: import DGAP.DE (© DGAP),16:49 27.09.2004
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 19:30:44
      Beitrag Nr. 523 ()
      "Jo is de scho Weihnachten" :laugh::laugh::laugh:
      Freue mich immer mehr, eingestiegen zu sein ;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 20:31:07
      Beitrag Nr. 524 ()
      Sag noch einmal einer etwas gegen Tscharttechnik !
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 21:44:03
      Beitrag Nr. 525 ()
      Nun bleibt mal locker !

      Der kleine Kursanstieg war ja mehr als fällig oder ist einer anderer Meinung ?
      Baader wird seinen Aktionären noch viel freude machen !

      Gute Nacht und schlaft gut
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 22:37:46
      Beitrag Nr. 526 ()
      hab heut zugekauft, falls wem interessiert. hier gibts noch jede menge potential.

      rsr
      Avatar
      schrieb am 27.09.04 23:03:15
      Beitrag Nr. 527 ()
      ich seh das genauso wie mercdes.

      Der Kursanstieg war mehr als begründet, das Schöne ist, dass Baader nun wieder ins Gespräch kommt (EURAMS,DER AKTINONÄR) und das Ganze mit Taten (Zukauf, neue Geschäftsfelder (EUWAX)) untermauert. Uto mach uns reich :-)
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 09:57:09
      Beitrag Nr. 528 ()
      TEST:confused:
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 10:10:05
      Beitrag Nr. 529 ()
      ping....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 10:28:23
      Beitrag Nr. 530 ()
      Nix Test, N-A-C-H-K-A-U-F !!!
      Ja, ihr lest richtig, ich habe nochmals nachgelegt und werde dies bis 2010 wohl auch noch öfter tun. Denke wenn sich Uto `mal die Privatanleger mit Kleinbeständen anschaut, sollte hinter meinem Namen langsam aber sicher ein grünes Lichtchen blinken :laugh::laugh::laugh:
      Als Kapitalanleger braucht unsere Generation nur Baader, Geduld, Kapital um immer wieder aufzustocken und einen noch lange gesunden und strategisch scharf und klug denkenden Uto.

      Allen unverbesserlich anders denkenden

      Good trades

      Gruß BoBo
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 10:57:48
      Beitrag Nr. 531 ()
      Jetzt super Nachkaufchance. War selbst auch noch mal tätig!!! Morgen erscheint der Aktionär mit der Kaufempfehlung(siehe oben). Kurs macht gerade eine kleine Verschnaufpause, bevor er (spreche aus Erfahrung) morgen nochmal anziehen wird:laugh::laugh::laugh:

      Heute letzte Chance eine TOP aktie zum kleinen Preis zu bekommen!!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 19:04:23
      Beitrag Nr. 532 ()
      Also wenn ich hier so einige Postings der letzten Tage lese, bin ich fast dazu geneigt auch noch meine Halteposition zu verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 28.09.04 23:02:48
      Beitrag Nr. 533 ()
      Dann schwätz` nicht, sondern tu es !!! Halteposition ???
      Vergiss es und steig` aus, aber schnell. Baader ist kein Zock. 5000 Stk. bringen Dich nicht weiter. Sorry, aber für was hast Du eine Halteposition bei Baader ? Erklär` mir mal den Hintergrund ??? Würd` das gerne verstehen !!!

      Gruß BoBo
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 07:26:34
      Beitrag Nr. 534 ()
      @art4444

      Das würde mich jetzt auch interessieren ?

      lire :confused:
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 08:17:37
      Beitrag Nr. 535 ()
      Baader wird EXPLODIEREN ! Auch die 40 - 45 cents wird er noch in diesem Jahr übertreffen, 3 Übernahmen die sich im schwachen 3. Quartal auswirken, im letzten Quartal (US Wahlen) geht die POST AB !! Letztes Jahr hat er im 4. Quartal mehr verdient als im gesamten Jahr !! Das wird sich nun erst recht wiederholen - Derivate brummen Nächstes Jahr 1.50 - 2 Euro pro Aktie, Kursziel über 20 EURO !! Wartet es ab...:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 12:24:27
      Beitrag Nr. 536 ()
      Gruß Hans! :lick:


      28.09.2004
      Baader Wertpapierhandelsbank kaufen
      ExtraChancen

      Die Experten von "ExtraChancen" empfehlen die Aktie der Baader Wertpapierhandelsbank (ISIN DE0005088108/ WKN 508810) zu kaufen.

      Bereits im vergangenen Jahr habe die Baader Wertpapierhandelsbank AG angekündigt, die Augen nach geeigneten Übernahmekandidaten aufzuhalten: "Baader wird eine aktive Rolle beim Konsolidierungsprozess innerhalb der Branche übernehmen", habe es aus der Firmenzentrale geheißen.

      Und sie seien unverändert am Ball: Vor zwei Monaten sei mit der Jörg D. Reuter Wertpapierhandels GmbH erneut ein Konkurrent gekauft worden. Mit dieser Übernahme sei Baader zum Marktführer bei der Skontroführung (Preisfeststellung) für derivative Produkte an der Frankfurter Wertpapierbörse aufgestiegen.

      Anzeige

      Die gute Aufstellung lasse sich auch an den Zahlen ablesen: Im vergangenen Jahr sei Baader zurück in die schwarzen Zahlen gekehrt. In den ersten sechs Monaten 2004 sei es mit einem Gewinn von 4,9 Mio. Euro nach Steuern weiter glänzend gelaufen.

      Nun sei der Angriff auf die Euwax gefolgt, die bisher über 90% des Maklergeschäfts mit Optionsscheinen für Privatanleger in Deutschland kontrolliert habe. Um sich einen größeren Teil des Kuchens zu sichern, habe Baader die Zulassung als Derivatemakler in Stuttgart beantragt.

      Dass hinter diesem Schritt ein großer Kunde stehe, habe das Unternehmen bestätigt. Allerdings habe sie sich nicht dazu geäußert, ob es sich tatsächlich um die Deutsche Bank handle, wie Kenner der Szene vermuten würden. Dafür spreche, dass die übernommene Reuter Wertpapierhandels GmbH bereits Großkunde der Deutschen Bank in Frankfurt sei. Nun werde vermutet, dass Reuter-Händler von Frankfurt nach Stuttgart wechseln würden.

      Es werde zwar nicht einfach, der Euwax Marktanteile abzunehmen. Doch sollte dies in der Tat gelingen, dann hätte man den Sprung in einen Wachstumsmarkt geschafft: Bei ABN Amro, die Holländer würden zu den Pionieren im Zertifikate-Handel gehören, gehe man davon aus, dass das Volumen im Derivatehandel sich in den nächsten fünf Jahren verdreifache.

      Independent-Research-Analyst Martin Peter (Kursziel: 7,20 Euro) glaube, dass Baader - vorausgesetzt der Börsenmakler erhalte die Zulassung - schnell ein Viertel bis ein Drittel des Geschäfts bekommen könne. Nur unter dieser Bedingung mache "ein Auftritt in Stuttgart Sinn".

      Aktuell notiere die Baader-Aktie, die Anfang diesen und Ende letzten Jahres zwischenzeitlich bereits über 7 Euro gekostet habe, wieder auf einem attraktiven Niveau. Angesichts des bevorstehenden News-flows sollten die Jahreshöchststände schon bald wieder erreicht werden.

      Die Baader Wertpapierhandelsbank-Aktie wird von den Experten von "ExtraChancen" zum Kauf empfohlen.

      --------------------

      28.09.2004 13:41:
      Baader: Kurzfristig kaufen (Top-Tipp)

      Die Aktie des Tages ist Baader (Nachrichten). Die Prognose für Baader für Dienstag den 5. Oktober ist 5,64 Euro.
      Avatar
      schrieb am 29.09.04 20:18:56
      Beitrag Nr. 537 ()
      Wie schon oft in letzter Zeit.
      Ab 19 Uhr wird gekauft.;)
      Da werd ich doch den Verdacht nicht los......:kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 00:31:46
      Beitrag Nr. 538 ()
      Euwax ging von ca. € 5,- bis auf € 40,- !!!
      Wohin geht Baader mit einem wesentlich besseren Geschäftsmodell ??? :eek::eek::eek:

      BoBo :kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 08:14:25
      Beitrag Nr. 539 ()
      @Bobo2000

      "Lass dich überraschen, vielleicht wird es geschehen ! " Kennst du noch das olle Rudi Carrell Liedchen ! Es könnte hier zutreffen ! :D

      Bin überzeugt davon, dass in 04 noch einiges gehen wird :eek:

      lire :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 09:12:33
      Beitrag Nr. 540 ()
      ...wenn das so ist würde ich sagen: Auf zu 52-Wochen-Hoch!
      :D Gruß Hans

      29.09.2004 16:40:
      SDAX: BAADER an wichtigem Widerstand

      Baader Wertpapierhandelsbank (Nachrichten)

      WKN: 508810 ISIN: DE0005088108

      Intradaykurs: 5,53 Euro

      Aktueller Wochenchart (log) seit dem 28.04.2002 (1 Kerze = 1 Woche)

      Diagnose: Die Baader Aktie hat in der letzten Woche den kurzfristigen Buy-Trigger bei 5,15 Euro ausgelöst und steigt nun in dieser Woche an das avisierte Ziel bei 5,55 Euro an. Bei 5,68 Euro liegt die Verlängerung der oberen Begrenzung eines Dreiecks, aus welchem die Aktie Anfang Juni nach unten rausfiel. Das Ziel aus diesem Dreieck liegt bei ca. 4 Euro und wurde eigentlich noch nicht erreicht.

      Prognose: Die Baader Aktie steht nun an einer bedeutenden Schaltstelle. Prallt die Aktie an der Widerstandszone 5,55-5,68 nach unten ab, muss doch noch einmal mit deutlichen Verlusten bis ca. 4 Euro gerechnet werden. Kann sie diese Widerstandszone aber überwinden, dann sind Kursgewinne bis an das 52Wochenhoch bei 7,75 Euro realistisch.

      Avatar
      schrieb am 30.09.04 09:24:13
      Beitrag Nr. 541 ()
      Also dass mit den 4 Euro kann sich Godmode in die Haare schmieren. Da klingt 7.75 doch viel besser, obwohl ich diese Marke auch nur als Zwischenstation betrachte !

      Lire :D
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 09:41:41
      Beitrag Nr. 542 ()
      So oder so,
      aber bei € 4,- verdoppele ich meinen Bestand noch einmal, das steht nach den Ereignissen der letzten Wochen fest.
      Dann sollte ich wohl bei der nächsten Hauptversammlung bei Uto am Tisch sitzen. Außerdem würde mir dann unheimlich, wenn ich dann wieder bei € 5,- auf meinen Kontostand sehen würde. Warten wir `mal ab. Denke allen ist lieber, ein neues 52 W-Hoch zu sehen, als die € 4,-.

      So long

      Gruß BO

      @ Hans: Besten Dank für die tolle Recherchenarbeit, habe ich im Moment keine Zeit zu. Nochmals Danke.

      @ lire: Bin in einer Woche das erste Mal diese Saison am Kitzsteinhorn. Wie sich alle erinnern können steht da noch eine Party aus. Schau`n wir `mal ob es dieses Jahr klappt.
      Ziel war € 10,-. Denke aber, wir sind erst im nächsten Jahr so weit.
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 10:33:14
      Beitrag Nr. 543 ()
      @bobo2000

      dann trinken wir eben nächstes Jahr ne Bulle auf Baader, sobald die Doppelstelligkeit erreicht ist !

      Bist du Österreicher ?

      lire (der Südtiroler ist)
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 10:38:57
      Beitrag Nr. 544 ()
      bobo
      bist ja ganz schön am trommeln , hast wohl ne eigene Bank bei den Stückzahlen oder willst du dadurch den Kurs puschen ? :p :p :p

      Heute morgen in Frankfurt eine Order mit 15000 Stück über den Tisch gegangen , Kommen jetzt die Institionellen ?
      Hat sich wohl da auch rumgesprochen das Baader eine Investition wert ist.
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 10:52:40
      Beitrag Nr. 545 ()
      @mercdes

      Servus,

      es waren zwar nur 12500 aber was solls :D Umsatz in FSE bei über 17 k auf Xetra das gleich in Grün ;)

      Also ich denke das Interesse ist da, das Umfeld passt auch wieder einigermassen. Mal schauen was draus wird im Oktober !

      schöne grüße Lire
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 12:43:07
      Beitrag Nr. 546 ()
      @Lire, BoBo, ganz einfach:
      Es gibt auch mal Gründe eine Halteposition wieder aufzulösen, nämlich dann wenn man im Gewinn ist und denkt diese Position günstiger wieder reinzuholen. Hätte ich meine Renner vor 3-4 Jahren weiterhin noch gehalten wäre ich jetzt ziemlich im Minus. Thats all.
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 13:26:37
      Beitrag Nr. 547 ()
      Baader Wertpapierhandelsbank AG - Immer noch Hunger - 30.09.2004
      Bankhaus setzt Expansionskurs fort und übernimmt Finanzdienstleister

      (smartcaps-Redaktion Frankfurt am Main)


      Man sollte meinen, auch der größte Hunger ist irgendwann gestillt. Bei der Baader Wertpapierhandelsbank AG ist dieser Punkt jedoch offensichtlich noch nicht erreicht. Obwohl sich das Bankhaus seit 2003 einen Wertpapierhändler nach dem anderen einverleibt, hat es immer noch einen gesegneten Appetit. Jüngste Mahlzeit: die CK tr@ding Bank GmbH. Der Finanzdienstleister fungiert als Broker für Finanzinstitute an den internationalen Geld-, Devisen- und Wertpapiermärkten. Mit der Übernahme will Baader sein Dienstleistungsangebot für institutionelle Kunden im In- und Ausland ausweiten.

      Kugelrund gefuttert

      Bereits seit dem vergangenen Jahr setzen die Wertpapierbanker auf ein antizyklisches Konzept und haben das traditionelle Maklergeschäft ausgebaut sowie eine ganze Reihe von Wertpapierhändlern übernommen (siehe auch smartcaps-Bericht vom 14. Juli 2004: Baader Wertpapierhandelsbank AG - Kerngeschäft konsequent antizyklisch ausbauen). Mittlerweile betreut Baader über 30.000 Orderbücher. Allein 6000 Skontren kamen durch die Übernahme der Jörg D. Reuter Wertpapierhandels GmbH vor zwei Monaten hinzu. Das Unternehmen betreut Orderbücher für an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistete Optionsscheine und Zertifikate der Deutschen Bank AG im Segment Smart-Trading für strukturierte Wertpapiere. Mit der Akquisition stieg Baader zum Marktführer in der Skontroführung für derivate Produkte an der Frankfurter Wertpapierbörse auf.

      Abwechslungsreiche Kost

      Neben Orderbüchern für Derivate führen die Wertpapierhändler aus Unterschleißheim auch Skontren für Aktien im In- und Ausland sowie für Renten. Für inländische Aktien betreut Baader rund 800 Orderbücher an den Börsen Berlin-Bremen, Frankfurt und München. An der Börse Frankfurt stellen die Baader-Banker die Kurse der Münchner Rück, der Deutschen Börse AG und von Thyssen Krupp fest. Für ausländische Aktien liegen über 6800 Orderbücher in den Händen der Wertpapierbanker. 37 Skontren kamen im Juni durch die Übernahme der Heribert Schollmeyer Wertpapierhandels GmbH hinzu. Auf den ersten Blick kein großer Fang - doch die Orderbücher sind zum großen Teil dicke Fische: Nestlé, ABB, Alcatel, Credit Suisse, Fiat.

      „Aktive Rolle im Konsolidierungsprozess"

      Den Bereich Skontroführung für Renten hatte Baader bereits im vergangenen Jahr mit der Übernahme der Hannig Wertpapierhandels GmbH ausgebaut. Die Gesellschaft brachte 1200 Skontren für festverzinsliche Wertpapiere an der Frankfurter Wertpapierbörse ein. Im Sommer dieses Jahres kam dann die SMS - Sobota, Maier & Stopp Wertpapierhandels GmbH hinzu. Sie betreut im Rentenhandel alle Skontren des Amtlichen und Geregelten Marktes an der Börse München. Darüber hinaus ist das Unternehmen für den variablen Jumbohandel an der Börse München verantwortlich. Mit der Übernahme der SMS sollte das Portfolio im Bereich Skontroführung an der Börse in München ausgebaut werden und damit die Diversifikationsstrategie fortgesetzt werden. „Die Baader Wertpapierhandelsbank AG wird auch weiterhin eine aktive Rolle am Konsolidierungsprozess innerhalb der Branche übernehmen", kündigten die Wertpapierhändler im Juni an. Keine leeren Versprechungen, wie die Übernahme der CK tr@ding Bank zeigt.

      Neben der Skontroführung ist die Baader Wertpapierhandelsbank AG auch im institutionellen Vermittlungsgeschäft für Aktien und Renten tätig. Der letztere Geschäftsbereich wurde erst zu Beginn dieses Jahres aufgenommen. Hier vermittelt Baader Jumbo-Pfandbriefe, Staatsanleihen und europäische Unternehmensanleihen. In diese Sparte ist auch die Tochtergesellschaft Heins & Seitz Capital Management AG aktiv. Sie ist Marktführer in Deutschland bei der Vermittlung von Schuldscheinen und nachrangigen Verbindlichkeiten. Darüber hinaus bietet Baader Kapitalmarktdienstleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen an.

      Ergebniswachstum und Gewinne

      Kugelrund hat sich Baader also in den vergangenen Monaten gefuttert und dabei auf abwechslungsreiche Kost geachtet. Das zahlt sich langsam aus: Nach Anlaufschwierigkeiten im vergangenen Jahr konnten die Wertpapierhändler zur Halbzeit der Geschäftsjahres 2004 einen satten Anstieg des ordentlichen Ergebnisses und Gewinne vermelden, nachdem im ersten Halbjahr 2003 noch Verluste zu Buche geschlagen waren. Auch für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand fest mit einer Gewinnsteigerung.

      An der Börse schubste die Nachricht von der Übernahme der CK tr@ding Bank den Kurs der Aktie um 5 Prozent nach oben auf 5,62 Euro. Damit geht es für Baader nach dem Tiefpunkt im Juli langsam wieder aufwärts. Zuvor hatte das Papier seit November vergangenen Jahres über 40 Prozent seines Wertes verloren. Aktuell notiert der Anteilsschein leicht im Minus bei 5,57 Euro.
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 13:41:20
      Beitrag Nr. 548 ()
      @hans

      Das hört sich wirklich gut an ! Jetzt mal schauen was die Börse draus macht !

      lire :D
      Avatar
      schrieb am 30.09.04 16:43:40
      Beitrag Nr. 549 ()
      Hi Leute,

      habe mich heute auch mit Baader eingedeckt. Allerdings glaube ich ein bißchen spät. Habe mir 400st. zu 5,60 gekauft. Dann hoffen wir mal, dass das in Stuttgart auch seinen richtigen Weg nimmt.
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 09:08:41
      Beitrag Nr. 550 ()
      bid 5.60 600 st zu ask 5.73 2000 st :D
      und nur ein paar k bis 6 Euro ! Da müsste noch was gehen heute , meine Meinung :D

      ach übrigens guten morgen an alle Baaderfreunde
      lire
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 09:21:45
      Beitrag Nr. 551 ()
      wer will sich den gleich 10 k zu 5.60 holen :D
      Ich denke das dies nicht nur mehr Privatanleger sind ;)

      lire
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 10:35:40
      Beitrag Nr. 552 ()
      Schade,

      hab heute morgen nur 570 Stück zu 5,59 auf XETRA bekommen :-(
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 12:04:33
      Beitrag Nr. 553 ()
      Seid gegrüßt

      Heute niedriges Volumen , aber die Aktie steigt stätig , gefällt mir gut.
      Können uns diesmal wohl auf Weihnachten freuen !

      Vielleicht kommen übernächste Woche schon die Zahlen , wäre ja nicht schlecht.
      Wenn wir heute über 5,70 € schliesen , werden wir mit Sicherheit in der nächsten Woche die 6€ vor dem komma sehen.
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 12:55:40
      Beitrag Nr. 554 ()
      Was meint ihr , wollen wir heute schon die 6 € angreifen ?
      Kann ja eigendlich nicht viele Leute geben , die die Baader unter 6 € verschleudern wollen .
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 13:05:40
      Beitrag Nr. 555 ()
      @mercdes

      Leider gibt es immer Leute die ein bißchen Hohl in der Birne sind und gute Baaderscheine verschleudern :cry:

      5.95 muss heute wohl erstmals reichen, die 6 werden wir heute nicht mehr sehen. Aber ein SK über 5.7 sollte schon machbar sein !

      grüße lire
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 13:36:12
      Beitrag Nr. 556 ()
      Bei 5.9 wird das Ask immer wieder aufgefüllt sobald es angeknabbert oder weggekauft wird. Mal schauen ob der BID-Block von fast 9 k bedient wird :eek:

      lire
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 13:37:05
      Beitrag Nr. 557 ()
      Der Chart sieht danach aus, als würde es eine wunderschöne Schulter-Kopf-Schulter-Formation. Dann aber wird bei 10 noch nicht schluss sein!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 19:38:24
      Beitrag Nr. 558 ()
      ohne Worte:

      Avatar
      schrieb am 01.10.04 20:11:47
      Beitrag Nr. 559 ()
      Frankfurt auf 5.99 geschlossen, Stuttgart auf 6 Euro . Das ist doch wirklich sehr lecker :D

      Kann die nächste Woche fast nicht mehr erwarten :cool:

      lire wünscht allen ein schönes WE ;)
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 20:16:52
      Beitrag Nr. 560 ()
      Der 5-Jahres-Chart sagt alles!

      Leider bekomme ich ihn hier nicht rein!

      Was muss ich tun um den 5-Jahres-WO-Chart hier rein zu bekommen, wenn ich mir die lange Url.. nicht merken kann und sie beim Anklicken selber weg geht?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 01.10.04 21:41:45
      Beitrag Nr. 561 ()
      biddeschäään:

      Avatar
      schrieb am 02.10.04 10:39:59
      Beitrag Nr. 562 ()
      Man bedenke mal das es insgesamt nur ca. 7,5 Mio. Aktien von Baader gibt als Streubesitz. (33,35 %) Das ist wirklich sehr wenig, wenn mal größere Adressen einsteigen, geht es RuckZuck.

      Also Augen auf nächste Woche werden die 6.5 in Angriff genommen ! :D

      lire
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 09:14:21
      Beitrag Nr. 563 ()
      Guten morgen
      Jetzt ist der Bäckergeselle wieder aktiv.:cry:
      ntv 225 Baader Hammernews.

      War doch nicht nötig Herr Frick,
      Baader wird auch ohne sie bald zweistellig sein.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 14:12:28
      Beitrag Nr. 564 ()
      ACH DU SCHEISSE !!!

      Sorry, schönen Sonntag noch

      Gruß BoBo
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 14:42:44
      Beitrag Nr. 565 ()
      Dieser blöde Frick. Den Typ kann ich nicht abhaben. Hält sich wohl für Kostolany. Entweder sind es gute news, was wir eh schon wissen oder der Tölpel versucht den Wert schlecht zu reden, damit er sich billig eindecken und die Kohle einstreichen kann. Der verdient doch nur sein Geld damit, dass die Leute die Aktien kaufen, mit denen er sich vorher eingedeckt hat oder indem er Werte schlecht redet, damit er billiger dran kommt.
      Von dem brauchen wir uns nicht irritieren zu lassen.
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 19:50:36
      Beitrag Nr. 566 ()
      Warum steigt der Baader Kurs zur Zeit so stark ?
      Habe ich da was versäumt:confused:
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 20:06:38
      Beitrag Nr. 567 ()
      evtl. schon :p

      Aber der Zug fährt gerade erst an.
      Es ist noch Zeit aufzuspringen.;)
      Avatar
      schrieb am 03.10.04 23:28:41
      Beitrag Nr. 568 ()
      Danke Ed24,

      ich dachte allerdings an den logaritmischen Chart. Da sieht man den Kopf so schön.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 09:08:43
      Beitrag Nr. 569 ()
      Guten Morgen! :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 10:23:12
      Beitrag Nr. 570 ()
      Hy Jungs,

      sieht doch echt spitze aus heute 10 % im Plus und eben hat jemand auf Xetra 5 k ausn ASK gekauft :eek:

      lire :D
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 10:34:27
      Beitrag Nr. 571 ()
      Baader wird der führende Zertifikate Händler in Deutschland, nachdem Baader in Frankfurt bereits die führende Position erreicht hat, greift Baader jetzt auch in Stuttgart an; kein Wunder , dass der Kurs jetzt durch die Decke rauscht:)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 10:36:46
      Beitrag Nr. 572 ()
      Du sagst es !

      Hat Baader eigentlich die Zulassung für Stuttgart bekommen ?

      lire :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 10:45:08
      Beitrag Nr. 573 ()
      wow, das sieht ja gut aus

      gruß grobschnitt
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 11:38:25
      Beitrag Nr. 574 ()
      Hat sich zwar abgekühlt, aber ich würde sagen alles im Lot.
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 15:19:15
      Beitrag Nr. 575 ()
      Hallo
      Der nächste Widerstand dürfte nun bei 7,40-7,50 liegen.

      Jetzt lasst uns mal träumen.:yawn:

      Falls dieser Widerstand nachhaltig durchbrochen wird,müsste der Weg doch für neue Höchststände frei sein?:
      Und die liegen ja jenseits der 40 Oiro Marke.

      Also wenn das Börsenumfeld nur etwas mitspielt,was spricht da gegen einen ähnlichen Kursverlauf wie z.B.bei Freenet.

      ;););););););)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 15:24:53
      Beitrag Nr. 576 ()
      @stoer

      Träumen kannst du davon aber eintreten wird es nicht, man kann Baader nicht mit Freenet vergleichen. Da sind massiv Fonds rein, und bei Baader wird das nicht passieren. Wie ich bereits geschrieben habe, hat Baader nur einen Freefloat von 33 % und das ist zuwenig, um Fonds anzulocken. Ich denke wenn das Börsenumfeld passt, könnten wir in diesem Jahr vielleicht noch 7.50 - 8 Euro erreichen und nächstes Jahr vielleicht die Doppelstelligkeit, aber mehr ist sicherlich nicht drinnen !

      Meine Meinung :D

      lire
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 16:10:26
      Beitrag Nr. 577 ()
      Du lässt dir aber viel Spielraum.
      Doppelstellig beginnt bei 11 und endet bei 99.:cool:

      Die 33% sind meines Erachtens kein Hinderniss für Fonds.
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 16:14:44
      Beitrag Nr. 578 ()
      @stoer

      Sorry, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe, ich meinte mit Doppelstelligkeit 10 - 12 Euro ;)

      Was die 33 % Streubesitz angeht irrst du dich ! Denn das ist sehr wohl eine Hürde für Fonds, denn die meisten steigen erst bei einer Aktie ein, wenn diese über 50 % Streubesitz hat !

      Aber wir werden sehen !

      mfg
      Lire :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 16:43:03
      Beitrag Nr. 579 ()
      Also 10-12 Oiros finde ich doch ein wenig untertrieben.

      Kaufempfehlungen von ca. 13 Oiros hatten wir schon vor einem halben Jahr.
      Da waren die jetzigen Neuigkeiten noch nicht bekannt.
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 18:04:19
      Beitrag Nr. 580 ()
      Na keiner mehr eine Meinung.
      Oder besser gesagt einen Traum.;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 18:35:16
      Beitrag Nr. 581 ()
      @stoer

      schau mer mal wo wir landen alles über 11 Euro ist mir ne Runde bei der nächsten HV wert ;)

      grüsse lire :cool:
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 19:57:04
      Beitrag Nr. 582 ()
      Hehe Lire,
      auf die Runde freue ich mich schon. ;)

      Gruß, Art
      Avatar
      schrieb am 04.10.04 20:09:52
      Beitrag Nr. 583 ()
      @art

      die zahl ich doch gerne, unter Baaderfreunden :D

      lire (der jetzt langsam Feierabend lässt)
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 08:23:38
      Beitrag Nr. 584 ()
      Versucht der total verrückte Bäcker im Moment wieder einmal
      diese Aktie kaputt zu reden:mad:! Da fällt einem ja gar nichts mehr zu ein:confused:! Am Freitag noch Hammernews!!!
      Und nachdem er seine kurzfristige Position gestern glatt
      gestellt hat,nun wie immer "Die unglaubliche Wahrheit:laugh:" Naja,vielleicht bekommt er ja noch von ein paar Wankelmütigen 100 Stck. für 6,00 Euro:D ! Er versucht es halt immer wieder:yawn:!!! Auf gute Geschäfte!!!
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 15:52:47
      Beitrag Nr. 585 ()
      Zur Zeit läuft Baader ganz gut und es wird nicht gleich übertrieben , sondern langsam aber stätig geht der Kurs nach Norden.
      Wenn nächste Woche wirklich die Zahlen kommen sollten , dann ja dann wird das Volumen wohl durch die Decke gehen.

      Baader hat in der Vergangenheit schon sehr oft (fast immer) am 10.- 11.- oder 12. Tag nach Quartalsende die Zahlen gebracht !!!

      Auch allgemein laufen zur Zeit die Börsen nicht schlecht und Baader wird damit gutes Geld verdienen :)
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 16:38:59
      Beitrag Nr. 586 ()
      Baader Wertpapierhandelsbank AG - Immer noch Hunger - 30.09.2004
      Bankhaus setzt Expansionskurs fort und übernimmt Finanzdienstleister

      (smartcaps-Redaktion Frankfurt am Main)


      Man sollte meinen, auch der größte Hunger ist irgendwann gestillt. Bei der Baader Wertpapierhandelsbank AG ist dieser Punkt jedoch offensichtlich noch nicht erreicht. Obwohl sich das Bankhaus seit 2003 einen Wertpapierhändler nach dem anderen einverleibt, hat es immer noch einen gesegneten Appetit. Jüngste Mahlzeit: die CK tr@ding Bank GmbH. Der Finanzdienstleister fungiert als Broker für Finanzinstitute an den internationalen Geld-, Devisen- und Wertpapiermärkten. Mit der Übernahme will Baader sein Dienstleistungsangebot für institutionelle Kunden im In- und Ausland ausweiten.

      Kugelrund gefuttert

      Bereits seit dem vergangenen Jahr setzen die Wertpapierbanker auf ein antizyklisches Konzept und haben das traditionelle Maklergeschäft ausgebaut sowie eine ganze Reihe von Wertpapierhändlern übernommen (siehe auch smartcaps-Bericht vom 14. Juli 2004: Baader Wertpapierhandelsbank AG - Kerngeschäft konsequent antizyklisch ausbauen). Mittlerweile betreut Baader über 30.000 Orderbücher. Allein 6000 Skontren kamen durch die Übernahme der Jörg D. Reuter Wertpapierhandels GmbH vor zwei Monaten hinzu. Das Unternehmen betreut Orderbücher für an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistete Optionsscheine und Zertifikate der Deutschen Bank AG im Segment Smart-Trading für strukturierte Wertpapiere. Mit der Akquisition stieg Baader zum Marktführer in der Skontroführung für derivate Produkte an der Frankfurter Wertpapierbörse auf.

      Abwechslungsreiche Kost

      Neben Orderbüchern für Derivate führen die Wertpapierhändler aus Unterschleißheim auch Skontren für Aktien im In- und Ausland sowie für Renten. Für inländische Aktien betreut Baader rund 800 Orderbücher an den Börsen Berlin-Bremen, Frankfurt und München. An der Börse Frankfurt stellen die Baader-Banker die Kurse der Münchner Rück, der Deutschen Börse AG und von Thyssen Krupp fest. Für ausländische Aktien liegen über 6800 Orderbücher in den Händen der Wertpapierbanker. 37 Skontren kamen im Juni durch die Übernahme der Heribert Schollmeyer Wertpapierhandels GmbH hinzu. Auf den ersten Blick kein großer Fang - doch die Orderbücher sind zum großen Teil dicke Fische: Nestlé, ABB, Alcatel, Credit Suisse, Fiat.

      „Aktive Rolle im Konsolidierungsprozess"

      Den Bereich Skontroführung für Renten hatte Baader bereits im vergangenen Jahr mit der Übernahme der Hannig Wertpapierhandels GmbH ausgebaut. Die Gesellschaft brachte 1200 Skontren für festverzinsliche Wertpapiere an der Frankfurter Wertpapierbörse ein. Im Sommer dieses Jahres kam dann die SMS - Sobota, Maier & Stopp Wertpapierhandels GmbH hinzu. Sie betreut im Rentenhandel alle Skontren des Amtlichen und Geregelten Marktes an der Börse München. Darüber hinaus ist das Unternehmen für den variablen Jumbohandel an der Börse München verantwortlich. Mit der Übernahme der SMS sollte das Portfolio im Bereich Skontroführung an der Börse in München ausgebaut werden und damit die Diversifikationsstrategie fortgesetzt werden. „Die Baader Wertpapierhandelsbank AG wird auch weiterhin eine aktive Rolle am Konsolidierungsprozess innerhalb der Branche übernehmen", kündigten die Wertpapierhändler im Juni an. Keine leeren Versprechungen, wie die Übernahme der CK tr@ding Bank zeigt.

      Neben der Skontroführung ist die Baader Wertpapierhandelsbank AG auch im institutionellen Vermittlungsgeschäft für Aktien und Renten tätig. Der letztere Geschäftsbereich wurde erst zu Beginn dieses Jahres aufgenommen. Hier vermittelt Baader Jumbo-Pfandbriefe, Staatsanleihen und europäische Unternehmensanleihen. In diese Sparte ist auch die Tochtergesellschaft Heins & Seitz Capital Management AG aktiv. Sie ist Marktführer in Deutschland bei der Vermittlung von Schuldscheinen und nachrangigen Verbindlichkeiten. Darüber hinaus bietet Baader Kapitalmarktdienstleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen an.

      Ergebniswachstum und Gewinne

      Kugelrund hat sich Baader also in den vergangenen Monaten gefuttert und dabei auf abwechslungsreiche Kost geachtet. Das zahlt sich langsam aus: Nach Anlaufschwierigkeiten im vergangenen Jahr konnten die Wertpapierhändler zur Halbzeit der Geschäftsjahres 2004 einen satten Anstieg des ordentlichen Ergebnisses und Gewinne vermelden, nachdem im ersten Halbjahr 2003 noch Verluste zu Buche geschlagen waren. Auch für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand fest mit einer Gewinnsteigerung.

      An der Börse schubste die Nachricht von der Übernahme der CK tr@ding Bank den Kurs der Aktie um 5 Prozent nach oben auf 5,62 Euro. Damit geht es für Baader nach dem Tiefpunkt im Juli langsam wieder aufwärts. Zuvor hatte das Papier seit November vergangenen Jahres über 40 Prozent seines Wertes verloren. Aktuell notiert der Anteilsschein leicht im Minus bei 5,57 Euro.



      © smartcaps 2004
      ----------------------------

      Für mich nur noch eine Frage der Zeit, wann Baader MWB übernimmt. 2000 Skontren, 2,90 Euro Nettocash, 17 Mio Verlustvortrag und die saubere Bilanz locken.
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 17:29:24
      Beitrag Nr. 587 ()
      Wir sind hier gut investiert. Selbst, wenn die Börsen schlecht laufen, kann unser Wert davon profitieren. Wenn der Börsenrat der Zulassung in Stuttgart endgültig zugestimmt hat, sollte nochmal ein Kurssprung von 6-7% möglich sein. Wenn die bevorstehenden Quartalszahlen auch noch überzeugen, sollte nochmal ein Kurssprung möglich sein.
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 18:33:34
      Beitrag Nr. 588 ()
      Hallo ihr Baaderfreunde

      Und sollte tatsächlich die MWB irgendwann ins Gespräch kommen?:kiss:

      schönen Abend noch
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 19:30:11
      Beitrag Nr. 589 ()
      Service für Schnelleser: Baader Wertpapierhandelsbank bietet in München am 25. Oktober 2004 Börsensemimar an.

      Ausführlich: Baader ist aktiv! Auch bei der Neukundengewinnung. Das habe ich gerade von meiner Bank bekommen :

      Gemeinsam mit Good Relations Consulting laden wir Sie ein zu den Finanzplatzgesprächen "Erfolgreich mit Zertifikaten und Optionsscheinen".

      Im ersten Teil des Seminars werden Ihnen die Experten der Citigroup Holger Sieland, Roland Lang und Martin Schmucker unter dem Motto "Erfolgreich mit Zertifikaten und Optionsscheinen" diese Produkte näher bringen. Neben dem 1x1 der Optionen, werden Ihnen sowohl klassische als auch moderne Analyseinstrumente sowie deren Anwendung in der Praxis mit Fallbeispielen erklärt. Ebenso werden die unterschiedlichen Zertifikate wie Discountzertifikate, Indexzertifikate, Bonuszertifikate und Garantiezertifikate anhand deren Handelsmöglichkeiten erläutert.

      Mit der Einführung von Smart Trading hat die Deutsche Börse einen neuen Qualitätsstandard für den Handel in Zertifikaten, Optionsscheinen und Aktienanleihen eingeführt. Philipp Lang von der Deutsche Börse AG wird im zweiten Teil zu dem Produkt "Börse Frankfurt Smart Trading - Die neue Dimension im Handel mit Zertifikaten, Aktienanleihen und Optionsscheinen" Hintergründe und ausführliche Informationen liefern. Beginnend mit der Struktur der Deutsche Börse Group, über den Vorteile des Börsenhandels bis hin zum Regelwerk, der Ausführungsqualität und der Transparenz im Smart Trading.

      Im Anschluss daran werden Ihnen, je nach Standort, die fimatex-Händler René Sondermann, Holger Wilfling und Stefan Lenz den Handel bei fimatex unter dem Thema "Börslicher- und außerbörslicher Handel - wesentliche Merkmale und Unterschiede" anhand von Tradingbeispielen näher bringen.

      Um möglichst viele Interessenten zu erreichen, findet dieses Seminar in verschiedenen Städten statt.

      Berlin 19. Oktober 2004 Hotel Radisson SAS
      München 25. Oktober 2004 Baader Wertpapierhandelsbank
      Frankfurt 02. November 2004 Deutsche Börse AG
      Düsseldorf 08. November 2004 Industrieclub
      Hamburg 09. November 2004 Hotel Radisson SAS
      Stuttgart 15. November 2004 Haus der Wirtschaft

      Die Seminare beginnen um 18.30 Uhr. Dauer bis 21.30 Uhr.
      Die Teilnahmegebühr beträgt 29,00 Euro pro Person.

      Für Rückfragen steht Ihnen Good Relations jederzeit sehr gerne zur Verfügung:
      Thomas Günzel
      Tel: 0 89 / 95 84 27 52
      Mail: t.guenzel@good-relations.net

      Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

      Ihr CitiWarrants & Certificates Team
      www.citiwarrants.com
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 19:57:52
      Beitrag Nr. 590 ()
      MWB ist ja im wesentlichen bei Auslandsaktien aktiv, wo ja kaum Geld verdient wird und hat im ersten Halbjahr 2004 noch Verluste geschrieben; ich denke nicht , dass Baader an diesem Geschäft Interesse hat; Der Handel mit Zertifikaten scheint ja lukrativer, da dieser auch in schlechten Börsenzeiten gut läuft.
      Avatar
      schrieb am 05.10.04 20:16:58
      Beitrag Nr. 591 ()
      @ Daniela
      Nicht die gesammte MWB.
      Die Skontren würden reichen.:D
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 12:28:04
      Beitrag Nr. 592 ()
      @ alle

      Die Erwartungen bzgl. 3Q Zahlen würde ich mal nicht so hoch aufhängen, oder hat einer von Euch in der Zeit vom 01.07-30.09.04 unterm Strich was an der Börse verdient, ich zumindest nicht!!! :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 12:58:34
      Beitrag Nr. 593 ()
      @stockpickerl

      Also wirklich, hast du überhaupt eine Ahnung wie Baader Geld verdient ???

      Sie verdienen vom Volumen, egal ob ver - oder gekauft wird !

      lire (der sich manchmal wirklich wundert ) :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 13:44:14
      Beitrag Nr. 594 ()
      # 593

      Ich lasse mir gerne Nachhilfestunden nach den 3Q Zahlen von Dir geben, aber wahrscheinlich hast Du Dein SL knapp über € 6 gesetzt und bis dann eh nicht mehr mit von der Partie!!! :laugh::cool:

      stockpicker der sich immer wieder über die "ungerechtfertigte" Arroganz von so manchen WO´ler hier wundert! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 14:00:22
      Beitrag Nr. 595 ()
      Ich muss lireking rechtgeben, Baader hat in der letzten Zeit genau solche Unternehmen gekauft, damit Baader auch bei fallenden Kursen Geld verdienen kann (Rentenhandel) und darüber hinaus sind die Courtagen ja abhängig vom Volumen und das ist ja tatsächlich in den letzten Wochen gestiegen und wird sehr wahrscheinlich noch weiter ansteigen (US Wahlen sind gute Börsenjahre-mal wieder eine dumme Börsenweisheit-)
      Also gehe ich auch von positiven Zahlen aus, wobei ich am meisten vom vierten Quartal erwarte. Ich freue mich schon auf die 10-12 EUR zum Jahresende und würde mich nochmehr freuen, wenn Uto sein Ziel wahr macht wieder in den MDax aufzusteigen und somit auch wieder für Fonds interessant zu werden.
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 14:20:13
      Beitrag Nr. 596 ()
      @stocki

      Ich gebe aus Prinzip keine Nachhilfestunden an der Börse, wer sein Geld verzockt ohne Ahnung von der Materie zu haben ist sowieso selbst schuld. Bei dir sieht es eher danach aus als ob du bei Baader über das Geschäftsmodell nicht richtig informiert bist und trotzdem unbegründete Aussagen von dir gibtst :rolleyes:

      Wo mein SL liegt ist irrelevant, ich bin in Baader schon fast 1,5 Jahre investiert und werde wahrscheinlich auch noch drinnen sein, wenn du schon wieder längst bei nen anderen Zock bist. Bezüglich Arroganz hast du dir mit deinem Postings wohl selbst nen Kopfschuss verpasst :laugh: !

      @s_a_v
      Ganz deiner Meinung, 10 - 12 Oiri klingt sehr gut und realistisch ! :D


      In diesem Sinne noch allen einen schönen Nachmittag

      lire
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 15:46:14
      Beitrag Nr. 597 ()
      @ lire

      Die Kardinalfrage lautet doch, kann man bei fallenden Börsenkursen die Verluste aus Kursdifferenzen in der Skontroführung, durch die höheren Courtageeinahmen aufgrund der Zukäufe "heute" schon kompensieren??

      Du sagst ja, ich sage nein ... Dir auch noch einen schönen Nachmittag!!! :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 17:10:59
      Beitrag Nr. 598 ()
      @stockpicker

      sicherlich ist heuer alles andere als ein gutes Börsenjahr aber Baader ist ja nicht nur in der Skontroführung tätig, sondern auch im Rentenhandel und Zertifikatehandel (nach der Zulassung in Stuttgart ganz besonders im Zertifikate/Optionsscheinhandel :D ) Und diese Finanzbereiche gehen bekanntlich bei schlechten Börsen sehr gut ! Also lassen wir uns mal überraschen !

      lire :cool:
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 17:50:52
      Beitrag Nr. 599 ()
      Baader profitiert halt von den Skaleneffekte; Baader kann mit der gleichen Infrastruktur (Software usw.) und gleich großen Personal noch mehr als das doppelte an Skontren noch übernehmen, um damit den Gewinn steigern zu können; so Herr Baader in der letzten Hauptversammlung. Daher übernimmt Baader nur die Skontren und nicht das Personal und die sonstige Infrasstruktur; insofern geht Baader bei den Übernahmen keine großen Risiken ein !!!
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 18:16:16
      Beitrag Nr. 600 ()
      @ stockpicker

      Du bist der größte für mich. Arbeitest Du bei Baader tatsächlich mit einem SL ???:confused:
      Unglaublich, ich denke lire und wir, die schon ziemlich lange dabei sind, haben alles zu dem Wert gesagt, kann man auch in Berta`s ehemaligem Thread nachlesen. SL bei € 6,-.
      Ist enorm wichtig ob Baader bei 6,23 oder 5,18 steht !!!
      Man, man, man. Scheint echt ein klassischer Zock von Dir zu sein. Hast Du mit dem best geführten Unternehmen nicht nötig. Schnell reich werden an der Börse ist vorbei, junger Freund. Wenn Du € 100.000,- übrig hast, kauf das Teil und lehn` Dich zurück. Zehn Jahre weiter brauchst nimmer zu arbeiten. Wenn nicht und Du auf `nen schnellen Zock hoffst, dann such Dir was anderes, oder schimpf später nicht, denn bei Baader siehts (zumindest) Charttechnisch und "psychologisch" wie folgt aus (Dies dürfte alle Neueinsteiger interessieren) und "lire" und die anderen, die schon länger dabei sind und bereits eine Verdoppelung hinter sich haben, werden das bestätigen:D
      Entgegen anderer Aussagen hier im Thread, gibt es bei
      € 6,50 einen sehr hartnäckigen Widerstand aus dem vergangenen Jahr (gleiche Jahreszeit). Wie lange haben wir damals mit bzw. um die € 6,50 gekämpft ? Der nächste Wiederstand wartet bereits bei € 7,-, die wir am Jahresanfang nicht nachhaltig knacken konnten und dann lange drum gekämpft haben, bevor der Wert wieder bis auf
      € 4,50 zurückkam. Erst wenn die € 7,50 besser € 8,- nachhaltig überwunden sind, ist der Weg tatsächlich frei.
      Wie lange dies allerdings dauern wird weiß wohl nicht einmal der liebe Gott. Wenn die Hürde bei € 7,50 jedoch fällt, ja dann ..., ja dann werden wir uns sehr schnell an alte Zeiten erinnern können. Hier muß ich "lire" ein klein wenig wiedersprechen: Baader wird auch ohne Fonds und trotz des geringen Streubesitzes mittelfristig gegen € 20,-laufen, schließlich standen wir zu Höchstzeiten auch ohne Fondsinvestoren da und die letzte Verdoppelung gelang auch ohne. Und 100 % sind 100 % egal ob von € 2,50 auf € 5,- oder von € 10,- auf € 20,-. Also @ all: Anlagehorizont mindestens bis 2010 bei Baader, um richtig Geld zu verdienen, ansonsten raus mit den Teilchen, wir freuen uns auf die wenigen Scheinchen dies noch gibt.

      (BoBo, der sich auf das Kitzsteinhorn mit "lire" freut und darauf, mit Uto bald mal ein Bierchen zu trinken).

      @ mercdes: Übrigens hab` ich keine eigene Bank und hab` vor dem Anstieg auch nicht getrommelt. Von € 5,- auf
      € 6,50 ist ja auch kein wirklicher Anstieg, wenn man bedenkt wo wir hinwollen. Von der Börse hab` ich auch keine Ahnung ;) ich kann aber Bilanzen lesen, Unternehmenspolitik und Ausrichtung interpretieren, das wirtschaftliche Umfeld einschätzen, die Branche analysieren, die Mitbewerber vergleichen und Geschäftspotenziale erkennen. Da braucht man keine Ahnung mehr, sondern nur noch gesunden Menschenverstand, nüchtern und sachliche Betrachtungsvermögen und dann erkennt man recht schnell, das es an der Börse nach wie vor kein besser aufgestelltes Unternehmen gibt, mit einer gesünderen Basis und mit mehr Chanchen als Baader. Brenzlich wird`s erst, wenn Uto größenwahnsinnig wird oder die Leitung an Personen außerhalb der Familie ohne Identifikation gegeben wir. Ich hoffe, der ein oder andere erkennt, welches Juwel das Unternehmen ist. Kein Zock, sondern die langfristige Investition schlechthin.

      Amen :eek:

      Allen weiterhin Good trades

      BoBo
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 19:26:51
      Beitrag Nr. 601 ()
      @bobo2000

      Hast völlig recht, ich meinte mit meinem Hinweis auf die Fonds lediglich, dass Baader die Kriterien für eben solche nicht erfüllt und deshalb keine in unseren Wert einsteigen werden, was natürlich nicht heisst, dass wir nicht reich werden :D

      Von den 7.500.000 Shares die von Baader als Freefloat verfügbar sind sicher schon viele in festen und ruhigen Händen. Also wird die Tür verdammt eng ;)

      Sehe mich auch als Investor und nicht als Zocker, deshalb kann ich mit deinem Zeitfenster ganz gut leben :cool:

      Grüss Uto von mir beim Bierchen trinken und bezüglich Kitzsteinhorn; reservier schon mal ein Plätzchen, den Zeitpunkt lass ich dich bestimmen, und stell schon mal ein paar Fläschen kalt :lick:

      Bin schon durstig

      grüße lire
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 20:53:10
      Beitrag Nr. 602 ()
      Soll ich auch noch meinen Senf dazu geben ?

      Stockpicker, ich habe verdient während der Zeit die du angegeben hast (auch durch Diversifikation). Ich bin zB. im Juli auf Baader aufmerksam geworden und mit Halteposition und Tradingposition eingestiegen, mit paar mal Tradingposition rein und raus habe ich den Einstandskurs der Halteposition signifikant gesenkt (es ist in etwa eine Verdoppelung des Einsatzes seit Juli 2004, hier im Board alles nachvollziehbar). Vorher habe ich mich sehr intensiv (siehe was bobo vorher geschrieben hat) mit dem Unternehmen beschäftigt und kenne mich auch sehr gut und lange mit Charttechnik aus (wobei ich bobo widersprechen möchte mit dem SL, das hat schon seinen Sinn) und habe recht gute Kontakte zu bestimmten Menschen.
      Ich erinnere an letztes Jahr wer da im Frühling eingestiegen ist und gehalten hat bis Januar/Februar ein Schweinegeld verdient (womit ich bobo mit seiner Ausführung vollkommen recht gebe). Mit dem Hintern macht man das große Geld, war schon immer so. Ich kombiniere halt beides oder alles drei: Fundamentanalyse, Charttechnik und Sentiment).
      Ich wäre vor Kurzem fast schwach geworden und hätte die Halteposition geschmissen (siehe Kommentar dazu von Lire und bobo), da vermehrt utopische Kursziele für dieses Jahr wieder gepostet wurden, aber habs dann GottseiDank gelassen. Alles andere wurde von einigen hier und mir schon gepostet und ich habe keine Lust das Ganze zu wiederholen.

      Ach ja an bobo: Das glaube ich dir nicht, daß du von Börse keine Ahnung hast. :D Die Wiederstände und Unterstützung hast du hervorragend skizziert ;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 21:16:18
      Beitrag Nr. 603 ()
      N`abend,

      meld` mich noch `mal. Zunächst `mal danke für die Blumen an "lire" und "art". Ich denke, wenn wir am Jahresende bei Anfang € 7,- stehen, ist das sehr gesund für die Aktie und den langfristigen Verlauf. Ich nehm` natürlich gerne auch die € 8,-.

      Gruß BoBo

      (Der auch evt. bis 2015 Zeit hat, aber mit 50 muß !!! Schluß sein).
      Avatar
      schrieb am 06.10.04 21:35:20
      Beitrag Nr. 604 ()
      auch noch mal kurz,
      hehe bobo, bist auch `nen sechsziger ?
      Gruß Art.
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 08:46:37
      Beitrag Nr. 605 ()
      06.10.2004 18:50:
      Baader: Kurzfristig kaufen (Top-Tipp)

      Die Aktie des Tages ist Baader (Nachrichten). Prognose für Baader für den 13. Oktober: 6,38 Euro.

      HappyYuppie.de

      Avatar
      schrieb am 07.10.04 11:32:27
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 12:14:07
      Beitrag Nr. 607 ()
      Tschööööö Ihr Zockerlis, gleich greifen Eure SL :D

      @ all: Ich sehe das 3. Quartal auch nicht soooo positiv,
      da es ja auch wieder Integrationskosten gibt und die Umsätze im 3. Quartal, von denen Baader immer noch schwerpunktmäßig abhängig ist, nicht so besonders waren.

      Aber: Baader ist eines der wenigen Unternehmen, die investieren, investieren und investieren und dies bei einer Mega-Gesunden Kapitallage. Der in den letzten Jahren vollzogene Aus- und Umbau der Geschäftsfelder wird sich erst in den kommenden Jahren bemerkbar machen, dann werden sich die Ergebnisse jedoch vielfach multiplizieren. Da dies an der Börse jedoch sehr oft vorweggenommen wird, ist es sehr wichtig schon jetzt dabei zu sein, denn keiner weiß wann es wirklich richtig losgeht :cool:

      Gruß BoBo
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 16:51:09
      Beitrag Nr. 608 ()
      Charttechnisch wunderbar in den letzten Tagen des Fenster hält anscheinend. Finde ich gut.:D:D
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 18:26:34
      Beitrag Nr. 609 ()
      Hab auch keine Ahnung von dem ganzen kram hier :p
      aber ich kann lesen , beobachten und mir ne eigene Meinung bilden.

      Im 3. Quartal letzten Jahres hat Baader 1 Mio. verdient und da waren auch Integrationskosten , die 4 cent pro Aktie werden wir wohl toppen können , oder ?
      Könnte mir vorstellen , dass es 8 cent werden.
      Gehe auch weiterhin davon aus , dass wir 45 - 50 cent dieses Jahr noch erreichen können. Das wäre zur Zeit ein KGV von 12 - 14 für das Jahr 2004 , aber wir müssten ja schon lange mit dem KGV von 2005 rechnen oder ist einer anderer Meinung ?
      Das KGV 05 würde ich bei 6 einstufen.

      Würde gern eure Anmerkungen dazu hören

      Tschüß und einen schönen Abend noch
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 18:42:03
      Beitrag Nr. 610 ()
      @all
      kleine Anmerkung
      Baader ist nach wie vor voll von der Umsatzentwicklung abhängig. Die Umsätze an der Börse Frankfurt (zu anderen Börsen habe ich keine Info) waren in den letzten drei Monaten deutlich UNTER den Umsätzen des Vorjahres.
      Wir können froh sein, wenn Baader im dritten Quartal überhaupt einen Gewinn zeigen kann.

      Gewinne aus dem Stuttgart Deal kann es bis jetzt nicht geben, da bis jetzt noch das ganze Geschäft bei der Euwax ist. Gewinne aus diesem Bereich dürften wohl erst weit im nächsten Jahr anfallen.

      Grüße aus Frankfurt
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 22:06:21
      Beitrag Nr. 611 ()
      @ handelsassi

      Ganz so unrecht hast Du nicht, aber ein kleiner Gewinn (auf Grund des Zubaus und der leicht erhöhten Courtagen) sollte es doch sein.

      Hätte nicht gedacht, dass die € 6,- heute halten, Hut ab, aber ich glaube, dass bei den Zahlen von den US-boys, wir morgen wieder unter € 6,- stehen.

      Schaun wir Mal, außerdem haben wir ein Plus von ca. 25 % in den letzten Wochen zu verzeichnen, da kann man auch mal durchatmen.

      Gruß BoBo
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 22:50:24
      Beitrag Nr. 612 ()
      und der weekly hat sich wieder etwas eingetrübt. Denke auch daß es nun eine Konso gibt. Mir recht, habe ja keine Tradingposition mehr. Die Halteposition natürlich noch. ;)
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 23:05:11
      Beitrag Nr. 613 ()
      @ art:

      Jetzt "meckere" ich auch nicht mehr über Deine Halteposition. Denke wir verstehen uns. ;)

      Gut`s Nächtl`e

      BoBo
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 23:23:36
      Beitrag Nr. 614 ()
      @BoBo:

      aber klar doch. Hier in wo muß man erstmal die richtigen Leute finden, sich zusammentun und zusammenraufen (so in etwa). Du verstehst schon. :)

      Gn8, Art.
      Avatar
      schrieb am 07.10.04 23:34:25
      Beitrag Nr. 615 ()
      was vergessen. mercdes, bin gerade sehr müde vom analysieren, morgen oder we gibts vielleicht ein paar Anmerkungen und ich muß erstmal paar Menschen anrufen.
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 07:37:27
      Beitrag Nr. 616 ()
      @Handelsassi.

      Bist Du Dir mit den Umsatzzahlen sicher? Wenn man die Ad-hoc der Deutschen Börse AG liest wird in diesen Jahr von
      einem Umsatzplus gesprochen. August +3% gegenüber 2003.

      Damit hängt direkt oder indirekt ja auch der Umsatz von Baader zusammen? Aber genauen Zahlen kenne ich nicht.

      gruß
      Alex
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 09:54:45
      Beitrag Nr. 617 ()
      oh mann , ich verpasse immer den "scheiss"-absprung :cry::cry::cry: 5,70 :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 10:07:39
      Beitrag Nr. 618 ()
      Ich glaube hier werden eher Stop-Kurse "abgegrast" ;)
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 10:20:24
      Beitrag Nr. 619 ()
      Guten Morgen
      Stop-Los abgrasen ist angesagt.
      Dürfte aber jetzt beendet sein.
      Nun kan es wieder schön langsam nach oben gehen.

      allen schönes WE.
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 10:37:22
      Beitrag Nr. 620 ()
      @handelsassi

      Vielleicht haben wir ja tatsächlich in diesem Quartal ein schlechteres Ergebnis. Aber das macht ja überhaupt nichts. Was zählt is the future and not the past. Und wir sind in Zukunft sehr gut aufgestellt. Von daher sehe ich unter 6€ Kaufkurse. Es sei denn, das mit der Übernahme in Stuttgart wird nichts.
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 11:16:34
      Beitrag Nr. 621 ()
      @7911793

      Das in Stuttgart ist doch keine Übernahme :D

      Wenn Baaader die Handelszulassung für Zertifikate (Derivate) dort erhält (und es gibt keinen Grund warum nicht), dann wird Baader der Euwax (die dort 100 % der Derivate betreut) Marktanteile abnehmen und das vorraussichtlich zwischen 20 - 30 % denn weniger wäre nicht rentabel. Also entstehen hier für Baader nur sehr geringe bis gar keine Kosten, was wiedereinmal für die gute Organisation spricht !

      grüße lire
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 13:53:51
      Beitrag Nr. 622 ()
      @mercdes, ich erreich den Menschen erst am Montag oder Dienstag.
      Die Handelsvolumina an den Börsen waren übrigens im September etwas niedriger. Die Zahlen bekommt man übrigens ganz schnell und locker bei der deutschen Börse.
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 17:09:33
      Beitrag Nr. 623 ()
      Der 14.5 k Block bei 5.94 wird heute wohl nicht mehr genommen werden ! Mal schauen was nächste Woche läuft !

      schönes WE aller miteinander :D

      lire
      Avatar
      schrieb am 08.10.04 18:07:59
      Beitrag Nr. 624 ()
      Könnt ihr euch noch erinnern

      Baader übernimmt die Jörg D. Reuter Wertpapierhandels GmbH

      Unterschleißheim, 30. Juli 2004

      Die Baader Wertpapierhandelsbank AG, Unterschleißheim, übernimmt die Jörg D.
      Reuter Wertpapierhandels GmbH, Frankfurt/Main. Das Unternehmen betreut derzeit
      ca. 6.000 Orderbücher für an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistete

      Optionsscheine und Zertifikate der Deutschen Bank AG im Qualitätssegment Smart-
      Trading für strukturierte Wertpapiere.
      Die Baader Wertpapierhandelsbank AG wird mit dieser Übernahme Marktführer in der
      Skontroführung für derivative Produkte an der Frankfurter Wertpapierbörse.
      Der Gesamtumsatz in diesem Bereich an der Börse Frankfurt betrug in den ersten
      sechs Monaten 2004 mehr als 6Mrd. Euro.

      Das ist nur ein Beispiel von den Skontren die wir letztes Jahr noch nicht hatten und da wird Geld gemacht.
      Ich bleibe bei 8 cent für das dritte Quartal.
      Möglicherweise wissen wir nächste Woche mehr.

      Fahre nächste Woche in den Centerpark und sitze nicht vor dieser kiste , werde aber alles verfolgen können.
      Wünsche allen die auch die möglichkeit haben in Urlaub zu fahren erholsame Tage
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 15:25:20
      Beitrag Nr. 625 ()
      stop-loss welle, glaub ich kaum ... vielmehr fehlendes interesse :cry::cry: irgendwie hat keiner mehr mut bei den maklern :mad: time to say goddbye :(
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 16:27:02
      Beitrag Nr. 626 ()
      Es ist schon traurig mitanzusehen, wie solide und aussichtreiche Werte wie Baader ohne Meldungen oder schlechten Umfeld fast 5 % im Minus stehen ! Ich denke die Zahlen werden es aber schon wieder ins Lot bringen !

      ein optimistischer Lire :cool:
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 16:57:39
      Beitrag Nr. 627 ()
      Immer schön locker bleiben. Was haben wir schon alles mitgemacht ? Die € 5,60 scheinen zu halten, das ist doch was. Vor 4 Wochen standen wir fast € 1,- niedriger. Tja, bzgl. der Zahlen bin ich auch gespannt. Viel mehr jedoch, was der Markt draus macht. KZ bis Jahresende nach wie vor € 6,50 - € 7,20. Im Übrigen sind die Zocker jetzt wieder raus und ich bin mir sicher, das es nun wieder über € 6,- geht. Für`s Jahresende gilt es den Widerstand bei € 6,50 zu knacken und alles wird auch kurzfristig gut. Langfristig eh, Ihr kennt meine Meinung.


      Gruß BoBo
      Avatar
      schrieb am 11.10.04 19:27:05
      Beitrag Nr. 628 ()
      @bobo, lire, mich wunderts nicht. Baader wurde in letzter Zeit hochgezockt durch Börsenbriefe. Die Nachricht von dem Antrag zur stuttgarter zulassung (10.9., wenn ich mich nicht irre) war ja schon früher raus und da ist erstmal mit dem Kurs wenig passiert.

      Gruß Art
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 09:16:22
      Beitrag Nr. 629 ()
      Guten morgen börsianer :D

      heute in 15 min. schon über 10 k gehandelt, da werden immer weider schöne Blöcke aus dem ASK gekauft ! Sehr vorbildlich, die 6 Euro sollten wir doch bald wieder schaffen können ! Falls jemand die Mauer von 15 k bei 5.94 abräumt ! :cool:

      lire
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 11:31:19
      Beitrag Nr. 630 ()
      sind doch alles leider nur durchhalteparolen :cry: ich werde mich in den nächsten 6 monaten von baader verabschieden :(
      Avatar
      schrieb am 12.10.04 14:15:21
      Beitrag Nr. 631 ()
      @graue eminenz

      dann verkauf doch, wenn du meinst ! Wir leben in einer freien Welt in der jeder seine Meinung äußern kann :D

      Wirst sicher ein paar glückliche Abnehmer für deine Shares finden !

      lire
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 11:35:53
      Beitrag Nr. 632 ()
      @all 5.78 auf Xetra, so langsam gehts wieder aufwärts, die Zocker dürften raus sein, also dürfte der Anstieg diesmal nachhaltiger sein !;)

      lire
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 12:18:49
      Beitrag Nr. 633 ()
      lireking, du bist einfach nur "maklerverliebt" ;););) ... die fetten jahre sind vorbei :(
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 12:44:10
      Beitrag Nr. 634 ()
      @ ge

      guten morgen erst einmal.
      wenn du in den nächsten 6mon raus willst wirst du dir einen später in den a.... beißen.
      du solltest auf jeden fall die jahresbilanz(die endgültige)
      für 04 noch mitnehmen.
      ich sag dir, du wirst dich wundern.

      lieben gruß
      auch an alle anderen
      investierten

      lo
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 13:11:52
      Beitrag Nr. 635 ()
      @grauer star :D

      1. Verliebe ich mich aus Prinzip in keine Aktie, weil dann könnte man nicht mehr objektiv urteilen !
      2. Baader hat schon mehrfach Kursschwankungen hingelegt und wird dies auch in Zukunft machen !
      3. Baader ist ein Topfirma mit sehr guten Zukunftaussichten und solider Bilanz. In 05 werden die Gewinne meine Aussage belegen.

      Und nun kannst du verkaufen und glücklich sein !

      mfg
      Lire :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 16:41:15
      Beitrag Nr. 636 ()
      deine aussagen stimmen ja alle, nur die blöde börse honoriert all das nicht, leider :( ... was ist übrigens aus deinen concord effecten geworden :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 16:55:04
      Beitrag Nr. 637 ()
      @grauer Star

      Wir sind heute immerhin fast 5 % im Plus und wir werden in nicht allzu ferner Zukunft wieder über 6 Euro stehen. Was danach kommt werden wir sehen, Baader werde ich sowieos erst in ein paar Jahren verkaufen. Also mind. Doppelstellig. Früher oder später wird an der Börse jeder Wert entdeckt und bei Baader wird das nicht anders sein :D

      Ja, meine Concord Effekten. Die liegen noch immer in meinem Depot, hatte vergessen (oder vielleicht auch nicht gewollt :rolleyes: )die Dinger zu verkaufen. ALs CEF über 4 Euro war :cry:, jetzt bin ich zwar dick im Minus, aber ich habe Zeit und halte sowieso nur eine kleine Position von CEF. Nächstes oder übernächstes Jahr wenn sie wieder um die 2 - 3 Euro stehen, werde ich die Dinger wohl verkaufen, vorher sehe ich keinen Handlungsbedarf aus Buchverlusten reale Verluste zu machen ;)

      grüße Lire
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 17:04:50
      Beitrag Nr. 638 ()
      ich wünsche uns beiden viel glück ;)
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 17:17:18
      Beitrag Nr. 639 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 13.10.04 19:33:02
      Beitrag Nr. 640 ()
      @mercdes,
      auf deine Frage von letzter Woche:
      Ich schätze den Gewinn auf 0,35-0,40 cts. dieses Jahr. Basierend darauf, daß Integrationskosten anfallen werden und das vielleicht Abschreibungen anfallen werden wegen dem neuen Verwaltungsgebäude. Sollten im 4.Quartal jedoch die Börsenumsätze anziehen, wie es eigentlich immer jedes Jahr ist (Stichwort Performancepflege der Fonds, die ja bis jetzt keine große Rendite aufweisen) dann kann das natürlich konservativ sein. Die Schätzungen nächstes Jahr, seien wir ehrlich, sind schwer zu machen, da ja sehr viel Neues hinzugekommen ist (Renten, Derivate, usw.). Hier muß man erstmal sehen wie die operativen Margen ausfallen. Auch unkalkulierbar ist, ob nächstes Jahr das IPO-Geschäft anläuft, da läßt sich auch gutes Geld verdienen. Positiv ist bei den Zukäufen, daß hier die Fixkosten minimal höher sein müßten, da die Software so ausgelegt ist, daß die Skontrenübernahmen ohne Probleme und weiteren Kosten aufgenommen werden können.

      Gruß, Art.
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 08:20:12
      Beitrag Nr. 641 ()
      Ich muss schon sagen, für eine langfrist-Anlage ist sie extrem volatil

      von 6,40 auf 5,40 in ein paar Tagen und in einem Tag von 5,40 auf 5,80.

      Da stellt sie doch eher die Frage, ob sich nicht besser mit der Aktie traden lässt.

      Gruß Grobschnitt
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 20:10:28
      Beitrag Nr. 642 ()
      #640
      Sowas machen Daxwerte auch manchmal in 2 Tagen. Wir haben nun mal fast überall in der Welt seit Februar 2004 einen Hin-und-Her-Markt. Und das Schlimme ist, die großen Fonds machen das genauso. Das Gute für Baader daran ist, daß das Hin und Her der Zittrigen die Courtageeinnahmen von Baader reichlich fließen läßt.
      Avatar
      schrieb am 14.10.04 21:53:06
      Beitrag Nr. 643 ()
      Na, das sieht doch gut aus. Wieder haben die € 5,60 gehalten und das bei einem grottenschlechten Umfeld.
      Diesmal habe ich ein echt gutes Gefühl, wenn der Markt mitspielt. Wenn wir nicht seit einer Woche in die Knie gehen würden, hätten wir diesmal recht schnell die € 7,- angegriffen. Naja, bis 2010 ist ja noch Zeit.
      Immer wieder `mal was neues: Baader, die neue Traderaktie.
      Ich glaub`s nicht. :laugh::laugh::laugh:

      BoBo
      Avatar
      schrieb am 15.10.04 09:00:32
      Beitrag Nr. 644 ()
      hy jungs,

      ja ja die Nervenaktien Baader spielt wiedereinmal mit den Aktionären :D Mal schauen wer sich rausschütteln lässt !

      Machts gut bis 2010 :laugh:

      lire
      Avatar
      schrieb am 17.10.04 19:21:58
      Beitrag Nr. 645 ()
      lire, lire, wo treibst du dich den überall rum, bei Drillisch siehe an. ;) Habe mir freitags eine Portion zugelegt.
      Gleiches bei SCM Microsystems Anfang letzter Woche und am 4.10., hier denke ich daß ein Turnaround bevorstehen könnte nächstes Jahr.
      Baader warte ich immer noch ab, bevor ich die Tradingposition wieder eingehe, hier muß noch das ganze Börsenbriefgepusche abgebaut und verdaut werden.

      Gruß, Art.
      Avatar
      schrieb am 17.10.04 22:33:30
      Beitrag Nr. 646 ()
      Ne, ne, nächste Woche wieder über € 6,-.

      @lire:

      Bin ab Mittwoch das erste Mal diese Saison am Kitz. Soll ich schon mal planen ???:D:D:D

      Gruß BoBo
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 08:13:48
      Beitrag Nr. 647 ()
      @art4444

      ja ja, und wo du dich rumtreibst ;) kommt mir bekannt vor :D

      mal schauen wo uns unsere Babys hinführen !

      @bobo2000

      mach ruhig mal nen Lokalaugenschein :D ob für die bevorstehende Fete alles passt und lass dann mal was hören wie es ausgegangen ist :look:

      grüße an euch

      lire (der endlich die Apfelernte hinter sich hat :cool: )
      Avatar
      schrieb am 18.10.04 21:54:04
      Beitrag Nr. 648 ()
      Hi Lire,
      Drillisch hat mir jedenfalls heute recht gut gefallen.

      Gruß, Art.
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 12:36:32
      Beitrag Nr. 649 ()
      puuuhhh, noch rechtzeitig mit dem halben bestand raus :eek: ... echte grottenzahlen :mad: tja, lireking so geht das bei baader, o.k. den rest halte ich erst mal, aber toll ist die sache nicht :cry:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 12:48:05
      Beitrag Nr. 650 ()
      moin moin@ all

      grauer, das war die hälfte der größten dummheit die du machen konntest.

      trotzdem viel glück
      ich finde es läuft alles nach plan.

      @ art
      kannst du mal bescheid geben, wenn du trading posi eingehst?
      wäre nett, danke.

      gruß an alle investierten.

      lo:D:lick:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 12:54:20
      Beitrag Nr. 651 ()
      du meinst, ich hätte die andere hälfte auch noch verkaufen sollen :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 13:21:23
      Beitrag Nr. 652 ()
      bin auch enttäuscht, habe verkauft. da wird jetzt bestimmt noch die ein oder andere verkaufsempf. folgen
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 13:41:32
      Beitrag Nr. 653 ()
      genau, darauf warte ich.:laugh:
      alles wichtige steht bereits geschrieben.
      meine threads habe ich ein wenig zu früh aufgemacht.
      aber egal.--- umso besser eigentlich---

      witzig, witzig, was hier so läuft.

      ich mache mir über vieles sorgen, nur über eines nicht.
      ratet mal was das ist...:D

      reisende soll man nicht aufhalten.
      machts gut- an alle die verkaufen.
      macht euch keine sorgen- an alle die kaufen.

      alles wie gehabt nur meine meinung,
      subjektiv am objekt orientiert.

      gruß
      lo
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 13:42:14
      Beitrag Nr. 654 ()
      ich finde die Zahlen sind Scheiße:rolleyes:

      Aber man sollte auch in die Zukunft sehen !
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 13:46:10
      Beitrag Nr. 655 ()
      Puuh, sehr mies! Leider zu spät gesehen. Rechnet sich die Einkaufstour für Baader doch nicht?
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 14:09:29
      Beitrag Nr. 656 ()
      Bin natürlich auch ein bißchen enttäuscht :(
      Das ist aber kein Beinbruch.
      Die Überschüsse der übernommenen Firmen sind noch nicht enthalten , was soll man sich dahinter vorstellen ?
      Vielleicht ein AS in Uto`s Ärmel ? Um so vielleicht ein Aktienrückkaufprogramm zu starten bevor das starke 4. Quartal (Jahresabschluss) bekannt gegeben wird ?

      Lasst euch nicht irretieren

      COOL BLEIBEN :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 14:16:24
      Beitrag Nr. 657 ()
      @all

      wie schon mehrmals besprochen ist Baader kein Zockerpappier (obwohl die Schwankungen letzthin doch groß waren). Ich sehe Baader als Langfristinvestment, das 2004 kein gutes Börsenjahr wird, ist nun wirklich nichts neues :laugh:

      @goeast

      meinst du wirklich, dass sich Übernahmen innerhalb ein paar Wochen schon im Ergebnis positiv niederschlagen. Also wirklich, keine Ahnung von der Sache oder wie soll ich den Spruch interpretieren. Baader ist dabei sein Geschäft zu diversifizieren, damit sie eben nicht mehr so stark vom gesamten Börsenumfeld durch die Courtage (Skontrenführung) abhängig sind. Das Ergebnis der Zukäufe wird sich erst nächstes Jahr oder vielleicht auch erst übernächstes Jahr richtig zeigen, dann noch die Zulassung zum Zertifikatehandel (Derivate) an der Börse Stuttgart und das Ding läuft. Wer Angst hat, sollte lieber schnell verkaufen, bevor er nen braunen Streifen im Höschen hat :D

      Die Investoren, wie Bobo und Art, welche die Hintergründe kennen, werden wohl eher zugekauft haben ! ;)

      schöne grüße
      lire
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 14:22:41
      Beitrag Nr. 658 ()
      @ mercdes

      laß sie doch, wer nicht will, der hat schon.
      hinterherlaufen schadet nur dem eigenen image.
      rechne doch mal nach. (tipp)
      meinen tipp halte ich aufrecht.
      ca XX/aktie für 04.
      quartalstipps sind wie du bereits erwähnt hast hinfällig geworden.

      ist ja fast wie im wellenbad hier.
      aber das volumen stimmt wenigstens.
      wenn auch die richtung die falsche ist.

      tschaui und lieben gruß an dich.

      lo
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 14:26:59
      Beitrag Nr. 659 ()
      @ lire

      du hast mich vergessen...:cry:

      gruß
      lo
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 14:39:20
      Beitrag Nr. 660 ()
      @lmgpg und mercdes

      sorry, habe euch nicht vergessen, ich war nur ein bißchen in Eile beim Schreiben, nachdem ich die vorhergehenden Kommentare gelesen habe :rolleyes: und da kann sowas mal passieren :D Sorry und nochmal sorry ;) ich geb euch dafür bei der nächsten HV ein Gläschen aus, ok ? :D

      lire :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 14:40:21
      Beitrag Nr. 661 ()
      @LMGPG

      Wer gehen will soll auch gehen , ich werde kein überreden zum halten seiner Aktien. Ich wollte auch keine Durchhalteparolen hier bekannt geben , falls es sich so angehört hat , tut es mir leid.

      Aber noch was anderes ,
      es kann auch sein das ein großteil der Integrationskosten im 3. Quartal angefallen sind und das so ein negatives Ergebnis herraus gekommen ist.
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 15:18:40
      Beitrag Nr. 662 ()
      lo,
      mach ich. Kriegst dann ne private Mail von mir.

      Gruß, Art
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 15:23:24
      Beitrag Nr. 663 ()
      Was´n das für ein Spielchen im Orderbuch ????

      Ordertiefe XETRA
      Realtime Ordertiefe Stand 19.10.04 14:57

      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
      3 000 5,10
      2 000 5,11
      300 5,12
      2 000 5,17
      450 5,18
      1 300 5,20
      400 5,21
      500 5,23
      2 000 5,28
      1 000 5,29

      5,40 650
      5,42 1 111
      5,45 1 111
      5,46 2 222
      5,49 1 111
      5,50 2 222
      5,65 1 111
      5,75 1 111
      5,89 1 111
      5,90 2 222

      12 950 Ratio: 0,926 13 982

      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 16:25:35
      Beitrag Nr. 664 ()
      # 593,594 :cool:

      PS. Wetten, im 4. Quartal siehts wieder besser aus! ;)
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 16:35:40
      Beitrag Nr. 665 ()
      @stocki

      ja, muss zugeben, dass du recht gehabt hast, aber noch ist nicht aller Tage abend :D und 05 - 06 wird Baaderzeit´!

      lire
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 16:39:02
      Beitrag Nr. 666 ()
      na toll, selbst wenn, dann stehen wir wieder bei 6 und dann :cry:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 16:46:59
      Beitrag Nr. 667 ()
      @graue eminenz

      wie schon mal erläutert, wer nen braunen Streifen im Höschen hat soll verkaufen und sich anderen Aktien widmen :D

      DIe 90 k baadershares die heute den Besitzer gewechselt haben sind sicher nicht ohne Grund gekauft worden ;) oder meinst du, dass hier lauter Verrückte am Werk sind ?:confused: :laugh:

      also immer schön cool bleiben und warten

      lire
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 16:52:48
      Beitrag Nr. 668 ()
      @ lireking

      Danke, finde ich klasse von Dir. Mir wäre es als Baaderaktionär auch anders lieber gewesen, aber dafür ist oder war Baader immer zu prozyklisch am Tropfe des Gesamtmarktes gehangen.

      Bin mit Dir völlig einer Meinung, dass sich die positiven Skaleneffekte erst voll im 2005er Ergebnis niederschlagen. :D

      Falls jetzt die ganzen Börsenbriefschreiberlinge zum Ausstieg raten und der Kurs noch weiter runter geht, ist eher ein nachkaufen angesagt!!! :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 17:13:37
      Beitrag Nr. 669 ()
      @stocki

      nichts zu danken, zu seinen Fehler und Meinungen sollte man stehen ;)

      bin auch gerade am Umschichten, damit ich mir noch ein paar billige Teile holen kann :D

      grüße
      lire
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 17:33:10
      Beitrag Nr. 670 ()
      @lireking Nr. 666 ( ein Schelm, wer böses dabei denkt )


      "DIe 90 k baadershares die heute den Besitzer gewechselt haben sind sicher nicht ohne Grund gekauft worden... "

      Irgend jemand muss sie auch verkauft haben, oder?

      Eine völlig wertungsfreie Anmerkung.

      vci
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 17:42:13
      Beitrag Nr. 671 ()
      @vci

      richtig erkannt ohne Verkäufer keine Käufer :D Aber die 120 k die auf Xetra und FSE gehandelt wurden sind auch wieder gekauft worden und ich denke mal (eine völlig wertungsfreie und persönliche Anmerkung), dass Sie in ruhigen Händen liegen ;)

      Also mal schauen wie das nächste Quartal ausfällt.

      servus
      lire
      Avatar
      schrieb am 19.10.04 17:51:14
      Beitrag Nr. 672 ()
      lire,
      wegen deiner Frage im drillisch-Thread, ja, nächstes Jahr.
      Ich sag schon immer mit dem Hintern macht man das große Geld und nicht dieses 4-10 % reinundraus-Gehopse.
      Man muß halt Geduld mitbringen und über Wochen und Monate halten. Was meinste wie meine Depot letztes Jahr deswegen gelacht hat.
      Die Tradingspositionen mache ich nur so aus Spaß an der Freude. Aber die Haltepositionen, das sind immer wieder die Knaller bei mir gewesen und machen den großen Teil meines Depots aus. Die Tradingpsotionen mache ich nur um meine Einstiegslevel der Halteposition zu drücken. Bei Baader bin ich bei Haltepositon so bei 3 Euro jetzt und kann geduldig abwarten.
      Und dasselbe mach ich jetzt mit Drillisch die ich seit letzter woche habe. Ich glaube ich muß dir nicht sagen, daß ich die erstmal Tage analysiert und wochen beobachtet habe und dann auf den richtigen Einstiegszeitpunkt gewartet.

      Gruß, Art
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 01:10:17
      Beitrag Nr. 673 ()
      ES IST U-N-G-L-A-U-B-L-I-C-H !!!

      Deutschland ist so gut wie pleite, siehe auch Karstadt in der letzten Zeit. Viele Makler mit negativem Ergebnis und katastrophalem Kursverlauf, siehe MWB, CEF, Euwax (dennoch Ausnahme), kämpfen ums nackte Überleben.

      Und dann meldet ein Unternehmen namens Baader in einem gewiß nicht guten Börsenjahr Folgendes im Vergleich zum Vorjahr:

      Erträge: + 11,5 Mio. €
      Verbesserung des Betriebsergebnisses um: + 9,10 Mio. €
      kumuliertes Ergebnis der gew. Geschäftstätigkeit + 2,7 Mio. €
      dazu zahlreiche Integrationskosten durch strategische Übernahmen, aber lediglich um 3 % gestiegene Verwaltungskosten
      eine Eigenkapitalquote von 110,2 Mio. € (ebenfalls + 2,5 Mio. € im Vergleich zum 31.12. des Vorjahres
      dazu 17 neue Mitarbeiter

      und dann laßt Euch auf der Zunge zergehen, dass hier einige von "grottenschlechten" Zahlen sprechen !!!
      Leute, Leute, wieviel Mio. !!! (wir sprechen hier von € Millionen) macht Ihr denn selber am Tag ???).

      Hört noch einmal zu: Die oben genannten Zahlen sind lt. Meinung Einiger: GROTTENSCHLECHT.

      Gut, dass ich erst `mal ein paar Tage im Urlaub bin und mir so einen Scheiß hier nicht länger an tun muß. Ich denke auch, dass ich, seit dem letzten Jahr alles zu dem Wert mitgeteilt habe. Einige wenige scheinen es begriffen zu haben. Und noch was: Dax immer noch unter 4.000 Punkten, Baader vor kurzem noch am Rande der € 4,-, dann von den Blättchenschreibern gepuscht, aber trotzdem immer noch über € 5,-. Allen Investierten sage ich noch einmal:
      Nachkaufen und liegenlassen. Bereits nächstes Jahr, werdet Ihr soviel Freude mit dem Wert haben, wie mit kaum einem anderen Wert. Nämlich erst dann, werden sich die getätigten Investitionen und Übernahmen erstmalig richtig auswirken. Die aus diesem Jahr sind z.T. noch gar nicht berücksichtigt in dem "grottenschlechten" Jahr, ihr Schlaumeier. Danke, an alle, die diese Kurse noch einmal ermöglichen.

      @ lire - @ art - @ lmpg - @ mercdes - @ die ich sonst noch vergessen habe:

      Werde mir Gedanken machen und mich aus diesem Thread erst einmal zurück ziehen. Ist mir nach heute echt ein bischen zu flach hier. Allen anderen mit durchschnittlich 100 Stk. noch viel Spaß beim analysieren dieses grottenschlechten Wertes.

      Gruß BoBo

      der seit heute eine 2 mit einigen Nullen an Baader-Stücken hält und wohl doch nicht mehr bis 2010 warten muß.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 07:22:49
      Beitrag Nr. 674 ()
      @BoBo2000

      Du bist der Erste der bemerkt hat, das das Eigenkapital
      trotz negativen Betriebsergebnis gestiegen ist.

      viele Grüße
      Alex
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 09:02:16
      Beitrag Nr. 675 ()
      ja der eröffnugnskurs spricht ja wieder bände..glatte 5

      und jetzt 4,9 auf 5...suuper

      Toby
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 11:29:07
      Beitrag Nr. 676 ()
      #673,
      eben nicht. Ich lese Quartalsberichte und zwar sehr genau. Nur hat bobo genau das angesprochen was ich auch momentan denke. Gestern habe ich eigentlich nur deswegen was gepostet, weil lire mir eine Frage gestellt hat in einem anderen Thread und ich im antworten will. Ich denke auch über eine Sendepause nach und warte bis die Diskussionen sich wieder auf die mittel- bis langfristigen Investoren konzenrtieren.

      Gruß, Art.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 11:54:07
      Beitrag Nr. 677 ()
      also ich bin auch Baader - Aktionär, habe auch einen langfristigen Anlagehorizont, und kaufe eher nach als zu verkaufen.

      Trotzdem sind die Quartalszahlen entäuschend, alles andere ist meiner Meinung nach Augenwischerei.

      Der Umsatz ist deutlich schwächer als ich erwartet habe, der Verlust in Q3 enorm und der Ausblick "Sollte sich der Trend der ersten Handelstage im Oktober fortsetzen, rechnet der Vorstand auch weiterhin mit einem positiven Geschäftsergebnis für das Geschäftsjahr 2004" nicht gerade ermutigend...

      Das aktuelle KGV bzw. KUV möchte ich auch lieber nicht berechnen...

      Ich denke, man kann auch als überzeugter Aktionär so ehrlich sein und zugeben, dass die Q3 Zahlen eine Enttäuschung sind, oder?

      Grüße Hans
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 12:03:18
      Beitrag Nr. 678 ()
      Ich habe meine Baader-Papiere zu 5,60 gekauft. Jetzt ist der Kurs halt eingebrochen- na und? Die größten Börsenumsätze werden in diesem Quartal generiert (US Wahlen), d.h. das Ergebnis wird sich nächstes Quartal wesentlich verbessern. Wenn wir glück haben fällt der Kurs noch auf bis so 4,70, dann kann man fleißig zukaufen und zusehen wie sich von Quartal zu Quartal der Depotwert erhöht. Meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 12:49:15
      Beitrag Nr. 679 ()
      20.10.2004
      BAADER Wertpapierhandelsb. kaufen
      Independent Research


      Die Analysten von Independent Research bewerten die Aktie der BAADER Wertpapierhandelsbank (ISIN DE0005088108 / WKN 508810) mit "kaufen".

      Die am gestrigen Tage vorgelegten vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal seien schlechter als erwartet ausgefallen. Das Unternehmen habe im 3. Quartal auf Grund der extrem schlechten Ertragslage - insbesondere in der ersten Hälfte des Quartals - ein Ergebnis vor Steuern von -3,3 (1,0) Mio. Euro ausweisen müssen. Das Betriebsergebnis habe sich bei einem deutlichen Ertragseinbruch von 34% auf 6,5 Mio. Euro und einem aquisitionsbedingten Anstieg der Verwaltungsaufwendungen von 3% auf -3,6 (0,1) Mio. Euro belaufen. Die Analysten würden ihre bisherige EpS-Schätzung für das Gesamtjahr von 0,27 auf 0,15 Euro reduzieren.

      Der Titel habe gestern Nachmittag bereits sehr negativ auf den Zwischenbericht reagiert - er habe intraday bis auf 5,18 Euro nachgegeben und den Handel mit einem Minus von 8,1% bei 5,23 Euro beendet.

      Auch vor dem Hintergrund, dass die Analysten per Saldo eine positive Aktienmarktentwicklung in 2005 erwarten würden, sollte die Aktie mittelfristig auf Grund der bereits getätigten Akquisitionen, des möglichen zusätzlichen Geschäftsvolumens an der Stuttgarter Börse und der soliden Eigenkapitalausstattung von 110 Mio. Euro ein deutliches Aufwärtspotenzial besitzen.

      Die Analysten von Independent Research halten für die Aktie der BAADER Wertpapierhandelsbank ihre EpS-Prognose für 2005 von 0,41 Euro und ihr Kursziel von 7,21 Euro sowie ihr Votum "kaufen" aufrecht.

      Ohne Kommentar
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 13:20:42
      Beitrag Nr. 680 ()
      also um ehrlich zu sein ich hätte mir schon gedacht, dass die zahlen etwas besser kommen...von dem her bin ich schon etwas enttäuscht.

      ..gut das handelsvolumen war nicht soo hoch im 3 quartal...allerdings läuft das 4 quartal auch recht ruhig an...

      und die reaktion der meisten investoren kann man seit gestern am markt sehen...gut die meisten die jetzt ihre aktien schmeissen hatten stop losses unter 5,30 und halt über 6 euro nach den börsenbriefempfehlungen gekauft...die reaktion ist klar, dass das jetzt heftiger runter-rauscht

      Ist nur die Frage ab welchem Level man zukaufen kann?

      Ne erste Position..genau jetzt!

      bedient mich doch mal mit ein paar bei 4,95 auf xetra ;-)

      Toby
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 13:23:01
      Beitrag Nr. 681 ()
      @toby

      hast doch schon welche für 4.95 bekommen :D

      lire :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 13:24:35
      Beitrag Nr. 682 ()
      scheisse partial ;-)
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 13:32:52
      Beitrag Nr. 683 ()
      Hier ein kleiner Bericht über Baader:

      Baader Wertpapierhandelsbank AG - Börsenflaute sorgt für Verlust - 20.10.2004
      Bankhaus schreibt im dritten Quartal rote Zahlen, hält aber an seiner Gewinnprognose für das Gesamtjahr fest

      (smartcaps-Redaktion Frankfurt am Main)


      Der deutsche Aktienhandel zeigt sich in dieser Woche äußerst launisch. Am Montag starteten die Indizes ziemlich verhalten in die Woche, am Dienstag sprachen die Händler dann von „beschwingten" Geschäften, der gesunkene Ölpreis verhalf dem Dax zu einem neuen Angriff auf die 4000 Punkte-Marke. Heute früh sieht alles wieder ganz anders aus: Passend zu den ersten Herbststürmen, die übers Land fegen, geben die meisten Werte zu Handelsbeginn ihre Kursgewinne wieder ab. Allerdings gibt es Hoffnung: „Bei einem weiter nachgebenden Ölpreis besteht durchaus eine Chance, dass der Dax im Handelsverlauf ins Plus dreht", sagt der Analyst eines Brokerhauses am frühen Vormittag.

      „Geschäftsmodell ist extrem mit den Stimmungen der Börse verknüpft"

      So viel zu den Launen der Börse. Die Stimmungsumschwünge des Aktienhandels haben nicht nur auf die betroffenen Unternehmen, sondern auch auf die Wertpapierhändler tiefgreifende Auswirkungen. „Das Geschäftsmodell der Baaderbank ist extrem mit den Stimmungen der Börse verknüpft", betont der Vorstandsvorsitzende der Baader Wertpapierhandelsbank AG, Uto Baader, immer wieder. „Wir haben teilweise damit begonnen, dieses Risiko auszubalancieren," erläuterte der Vorstandschef auf der Hauptversammlung, „die unmittelbare Verknüpfung mit Wohl und Wehe der Börse aber bleibt uns erhalten."

      Baader hat „deprimierende Jahre" durchgemacht

      Und so ist es kein Wunder, dass der Vorstandschef der Wertpapierhandelsbank im Rückblick auf die Baisse-Jahre 2001 und 2002 von „deprimierenden Jahren" spricht. In 2003 allerdings hat sich das Blatt gewendet - vor allem im zweiten Halbjahr zeigten die Kurse an den wichtigsten internationalen Aktienbörsen wieder nach oben. Nach einem deutlichen Rückgang stabilisierte sich in Deutschland der Anteil der Aktienbesitzer und Aktienfondssparer. Die Baader Wertpapierhandelsbank hatte sich in dem Jahr strategisch neu ausgerichtet, konzentriert sich nun auf das traditionelle Maklergeschäft und setzt auf eine antizyklische Strategie (siehe auch smartcaps-Bericht vom 14. Juli 2004: Baader Wertpapierhandelsbank AG - Kerngeschäft konsequent antizyklisch ausbauen).

      Im Dezember wieder in den SDax aufgestiegen

      Auf diese Weise ist das Institut aus Unterschleißheim bei München weniger anfällig für die Launen des Aktienhandels. Zudem haben die Wertpapierhändler kräftig expandiert und eine Reihe anderer Finanzdienstleister übernommen (siehe auch smartcaps-Bericht vom 30. September 2004: Baader Wertpapierhandelsbank AG - Immer noch Hunger). Das hat die Börse honoriert: Innerhalb eines Jahres stieg die Baader-Aktie von ihrem Tief im März 2003 von 1,48 auf 6,25 Euro zum Jahresende. Die Marktkapitalisierung erhöhte sich auf fast 150 Mio. Euro. Im Dezember 2003 wurde die Baader AG dank der ansprechenden Entwicklung wieder in den SDAX aufgenommen.

      Zukäufe und schwaches Börsenumfeld drücken die Erträge

      Die Neunmonatszahlen belegen allerdings einmal mehr, dass Baader immer noch vom Börsengeschehen abhängig ist. Die Stimmung an den Finanzmärkten hat sich im zweiten Halbjahr dieses Jahres angesichts hoher Rohstoffpreise und unsicherer weltpolitischer Sicherheitslage wieder merklich eingetrübt. Außerdem belasten die Zukäufe der vergangenen Monate den bayerischen Wertpapierhändler. Und so schreibt die Baaderbank im dritten Quartal rote Zahlen. Beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ist ein Verlust von 3,3 Mio. Euro nach einem Gewinn von 1 Mio. Euro im Vorjahr angefallen. Wegen der Integrationskosten einer Akquisition sind die Verwaltungskosten um drei Prozent gestiegen. Gleichzeitig sind die ordentlichen Erträge wegen des eingetrübten Börsenumfeldes mit sinkendem Handelsvolumen um rund ein Drittel auf 6,5 Mio. Euro gesunken.

      Vorstand geht weiterhin von Gewinn am Ende des Gesamtjahres aus

      Allerdings sind in den Quartalszahlen die Gewinne der beiden zuletzt übernommenen Firmen noch nicht enthalten. Und mit Blick auf die freundlicheren Handelstage im Oktober ist das Unternehmen zuversichtlich, was das Gesamtjahr angeht: „Falls sich der Trend der ersten Handelstage im Oktober mit wieder höheren Handelsvolumen als in den Vormonaten fortsetzt, rechnen wir für das Gesamtjahr 2004 weiterhin mit einem positiven Ergebnis", betonte der Vorstand. Die Investoren teilen diesen Optimismus allerdings nicht. Seit Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen muss die Baader-Aktie herbe Verluste einstecken und notiert im frühen Handel bei 5,09 Euro deutlich im Minus - vor wenigen Wochen war eine Aktie des Wertpapierhändlers noch 6,30 Euro wert.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 13:33:29
      Beitrag Nr. 684 ()
      Hallo LEUTE

      Fakt ist : das 3. Quartal ist schlecht gelaufen , da brauchen wir nix schön reden.
      Fakt ist : das Eigenkapital ist zum Halbjahresergebnis von 112,9 Mio. auf 110,2 Mio. gefallen.
      Fakt ist : das die Baader sehr gut aufgestellt ist und das sie eine positive Zukunft vor sich hat.
      Fakt ist : das diese Kurse Kaufgelegenheiten sind.
      Fakt ist : das ich bei diesen Kursen auch noch Umschichten und reichlich Baader kaufen werde.
      Fakt ist : das Baader gesunde und provitabele Firmen übernommen hat ( sie haben bereits Gewinn gemacht). Sie werden in den nächsten Jahren auch weiterhin provitabel arbeiten , allein schon wegen den stark gesunkenen Personalaufwand.

      Noch deutlicher kann man es wohl nicht mehr sagen , Jungs u. Mädel´s , macht was draus

      Gruß M
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 13:53:52
      Beitrag Nr. 685 ()
      Den gemeldeten Zahlen noch etwas Positives abgewinnen zu wollen wäre wohl Ausdruck massiver Naivität.

      Tatsache ist: Baader macht wieder Verlust.

      Angesichts des für 2004 nunmehr zu erwartendenden Jahresgewinn ist die Bewertung um 5,00 EUR je Aktie bereits sehr hoch.

      Bleibt nur die Hoffnung auf einen Börsenboom. Wenn dieser in den kommenden zwei Jahren nicht eintritt, dann sehe ich den Baader-Kurs eher bei 3,- als bei 7,- €.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 13:57:29
      Beitrag Nr. 686 ()
      @zwangsliquidator

      "Bleibt nur die Hoffnung auf einen Börsenboom. Wenn dieser in den kommenden zwei Jahren nicht eintritt, dann sehe ich den Baader-Kurs eher bei 3,- als bei 7,- €."

      ne, ne is klar :rolleyes:

      lire
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 14:13:20
      Beitrag Nr. 687 ()
      Zitat:

      „Falls sich der Trend der ersten Handelstage im Oktober mit wieder höheren Handelsvolumen als in den Vormonaten fortsetzt, rechnen wir für das Gesamtjahr 2004 weiterhin mit einem positiven Ergebnis" , betonte der Vorstand.

      Heißt doch anderersherum, sollte das 4.Quartal auch enttäuschen, dann könnte auch das Gesamtjahr mit Verlust enden.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 14:26:07
      Beitrag Nr. 688 ()
      ich sehe schwarz :cry: so eine sche.... :mad:
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 14:32:29
      Beitrag Nr. 689 ()
      Zwangsliquidator2,

      wo liegt denn bei Baader der Buchwert und der Cash pro Aktie? Und wie kommst Du da auf ein Kursziel von 3 Euro?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 15:05:14
      Beitrag Nr. 690 ()
      KGV: ca. 50 (auf Basis der 9-Monatszahlen; auf Gesamtjahressicht eben noch höher o. niedriger)

      Für einen Finanzwert extrem hoch bewertet.


      Buchwert / Aktie : ca.4,80 €

      Also bestenfalls derzeit Fair-Value.

      Wenn Börsen laufen, dann mag es eben auch wieder mit Baader aufwärtsgehen. Was aber, wenn nicht?

      Weiter steigendes KGV (wenn nicht sogar zunehmende Verluste), sinkender Buchwert, etc...


      Der Kauf der Baader-Aktie bleibt daher eine Wette auf gute Börsenzeiten.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 16:47:05
      Beitrag Nr. 691 ()
      Zwangsliquidator:

      1. Wie sieht das KGV nach Abzug von Cash aus?

      2. Jeder Aktienkauf, auch der Kauf von Immobilien ist eine Wette darauf, dass das Ding in Zukunft mehr sein wird als heute. Das ist doch nichts Neues.

      3. Tatsache aber ist: Nur wer investiert ist, kann von der dann eintretenden besseren Zukunft profitieren.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 16:55:56
      Beitrag Nr. 692 ()
      Ich mache ein bißchen Panik, vielleicht komme ich dann billiger an ein paar Stück. Hilfe das EK ist um fast 3 Mio€ geschrumpft! Bei 110Mio€ sind es nur noch 36. Quartale bis die Baader AG insolvenz anmeldet. Verkauft schnell, bevor ihr noch ein paar cents bekommt! Vielleicht geht jetzt der Kurs Richtung 4,70€ *g*
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 17:27:48
      Beitrag Nr. 693 ()
      Was mich heute zu einem Kauf bewogen hat:

      Es gab doch gute Gründe, welche diese Aktie von Anfang Sept. bis Anfang Okt. um ca. 33 % hat steigen lassen. Ich will sie hier nicht wieder groß ausbreiten. Wer sie vergessen haben sollte oder nicht kennt, kann sich hier im Thread schlau machen. Diese Gründe bestehen doch immer noch und sind nicht hinfällig geworden. Wenn ich schon höre, "grottenschlechte Zahlen". Gelaber, nichts als Gelaber. Mich kann so etwas nicht von einem Einstieg abhalten. Eher im Gegenteil. Also, siehe oben. Ngh.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 17:39:14
      Beitrag Nr. 694 ()
      KGV unter Abzug von Cash??? Was soll dass sein?????

      Tatsache ist, dass Baader mit einem KGV von ca. 50 sehr hoch bewertet ist. Und bzgl. Book-Value ebenfalls bestenfalls Fair-Value.

      Argumente, warum die Geschäfte mittelfristig besser laufen sollten, nicht existent sind. Es sei denn, man erwartet boomende Börsen.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 17:55:05
      Beitrag Nr. 695 ()
      @Zwangsliquidator2

      Jetzt muss ich dir doch mal schreiben. Glaubst du etwa, dass im 1. Halbjahr die Börsen so super toll gelaufen sind?- Nein, natürlich nicht! Und wir haben trotzdem einen Gewinn in Höhe von 5,1 Mio€ gemacht. Jetzt kommen die nächsten Quartale noch zusätzlich die Erträge aus Stuttgart dazu. Wenn es erst einmal gut läuft, dann machen wir in einem Halbjahr das doppelte an Gewinn. Wie sieht dann dein KGV aus?- etwa doch einstellig? Das Quartal war jetzt die Ausnahme. Außerdem sind es vorläufige Zahlen und keine endgültigen.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 18:48:57
      Beitrag Nr. 696 ()
      Offensichtlich waren die Börsenumsätze im dritten Quartal aber ausreichend schlecht genug um Baader im Ergebnis massiv zurückzuwerfen.

      Und Baader selbst scheint weitere Verluste bis Jahresende nicht ausschließen zu können/Wollen:

      Hier nochmal das Zitat:

      „Falls sich der Trend der ersten Handelstage im Oktober mit wieder höheren Handelsvolumen als in den Vormonaten fortsetzt, rechnen wir für das Gesamtjahr 2004 weiterhin mit einem positiven Ergebnis" , betonte der Vorstand.

      Besagt doch im Umkehrschluß, sollten die Börsenumsätze auch im 4.Quartal mau sein, dann könnte Baader im Gesamtjahr noch weniger Gewinn machen oder noch komplett in die Verlustzone rutschen.


      Tatsache ist Folgendes: Nach 9-Monaten und diversen angeblich so erfolgreichen Aquisitionen steht Baader mit bescheidenen 2,3 Mio EUR Gewinn da. Und selbst diese können auf das Gesamtjahr bezogen nicht als gesichert angenommen werden und ein Gesamtverlust für 2004 nicht ausgeschlossen werden (siehe Zitat).

      Diverse neunmalkluge Börsenbriefe haben Baader um die vergangene Jahreswende rum mit Gewinnerwartungen von 25 bis 30 Mio € für dieses Jahr in die Höhe gepusht (man lese nur die euphorischen Postings zum Beginn dieses Threads).

      Nun ist man auf dem Boden der Tatsachen un einige wollen diese offensichtlich nicht wahr habem;);).
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 19:06:50
      Beitrag Nr. 697 ()
      Der Herr Baader hat mal auf einer HV gesagt , dass die Baader Aktie quasi ein Optionschein auf die Börsenentwicklung ist. Da die Börsenentwicklung einschließlich Umsatz im dritten Quartal nicht besonders
      gut war konnte man kein viel besseres Ergebnis erwarten.
      Für das vierte Quartal 04 und für das erste Quartal 05 läuft es ja umsatzmäßig an den Börsen wieder besser:)
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 19:15:43
      Beitrag Nr. 698 ()
      Woher willst Du die Börsenumsätze der kommenden Monate u. Jahre den wissen????

      Tatsache ist eben, dass der Börsenumsatz der ersten drei Quartale 2004 unterm Strich mal gerade für 2,3 Mio Gewinn gereicht hat, was die Baader-Aktie nun mal nicht gerade billig macht.


      Wer sagt, dass die Börsenumsätze in den kommenden Rechnungsperioden nun kontinuierlich steigen werden? Mag sein, dass es auch mal wieder bessere Quartale gibt. Aber die können eben auch wieder durch schlechtere abgelöst werden.
      Unterm Strich wird dann aber wohlkaum mehr rauskommen.

      Das aktuelle KGV wäre ja nur dann gerechtfertigt, wenn in Zukunft dauerhaft signifikant höhere Gewinne zu erwarten wären.

      Nur wo die herkommen sollen, ist mir ein Rätsel.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 19:57:42
      Beitrag Nr. 699 ()
      @zwangsliquidator

      also Baader "war" ein Optionschein auf die Börsenstimmung, aber dessen ist sich UTO und Konsorten sehr wohl bewußt und wenn du dir mal die Mühe gemacht hättest, die Übernahmen zu analysieren, dann wärst auch du zum Schluss gekommen, dass Baader eine Diversifikation verfolgt. Führender Makler für Derviative Produkte Börse Frankfurt, Stuttgart wird folgen. Einstieg ins Rentengeschäft, Jumbohandel usw.
      Also wird Baader in Zukunft nicht mehr so sehr von der allgemeinen Börsenstimmung abhängig sein, denn wenn Börse fürn Arsch, dann laufen eben die Renten und Zertis ok ? Irgendwohin muss das Geld doch oder meinst du es wird dann einfach unter der Bettdecke gepunkert :laugh: Dieses Quartal war negativ, das ist richtig, es fallen aber auch Übernahmen an und die Gewinne der übernommenen Unternehmen sind noch nicht eingerechnet ;) Also keep :cool:, wasch dir den braunen Streifen ausn Höschen und verkauf die Dinger doch :rolleyes: Andere wirds freuen :D

      grüße lire
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 20:17:18
      Beitrag Nr. 700 ()
      und bitte mach einen eigenen Thread auf, den für Kurzfristtrader. Da könnt ihr euch auslassen, soviel ihr wollt. Dieser Thread hier ist für mittelfristig bis langfristig (ich betone: diejenigen die einen Anlagehorizont von mindestens 6 Monaten, wenn nicht mehrere Jahre haben) denkende Investoren gedacht und ich habe langsam die Schnauze voll, die mühsam erarbeiteten Analysen und Infos und Charts wegen euch zusammensuchen zu müssen, nur weil sie das Bedürfnis haben hier ihre Panik auszulassen.
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 20:20:08
      Beitrag Nr. 701 ()
      Hallo
      Hier werden manche aber ganz schön unruhig.:rolleyes:

      Abgerechnet wird 2010.:cool:
      Oder wie war das mit den sechzigern?;)

      Viel Spass noch
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 20:25:21
      Beitrag Nr. 702 ()
      @lire

      genau so ist es ! Die 1. Überraschung kommt im Januar und im April. Alles andere ist Schwachsinn, denn den HEBEL von Baader upwards - wenns läuft - kann wie schon 1999 + 2000 hier keiner einschäzen. Darum grinst Baader auch :D
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 22:16:02
      Beitrag Nr. 703 ()
      @lireking

      Ach,hier treibst Du Dich rum!:laugh::laugh::laugh:
      Haste mit Drillisch noch nicht genug Kick?:D

      Performancekiller
      Avatar
      schrieb am 20.10.04 22:55:16
      Beitrag Nr. 704 ()
      Zwangsliquidator:

      Angenommen Du hast zwei Aktien zur Auswahl:


      Aktie 1:

      Gewinn 1, Cash 1, Kurs 15

      Ergibt: KGV von 15, abzüglich Cash ein KGV von 14.


      Aktie 2:

      Gewinn 0,2, Cash 4 Kurs 5

      Ergibt: KGV von 25, abzüglich Cash ein KGV von 5.


      So einfach ist das. Ich kann so tun, als müßte ich den Cash nicht kaufen. Ich bezahle also effektiv nur das, was über Cash liegt.

      Bei Baader bekomme ich die Aktie derzeit fast zum Cash-Wert. Der Buchwert, der die stillen Reserven nicht zeigt, liegt um die 5 Euro. Wo ist da das Risiko?

      Ja, das Risiko besteht darin, dass ab Morgen keine Aktien mehr gehandelt werden. Aber es besteht auch das Risiko, das Morgen niemand mehr Strom kauft, morgen niemand mehr Hamburger ißt, morgen keiner mehr Cola trinkt, etc. etc.

      Bleibt für Dich das Sparbuch. Aber hier besteht das Risiko, dass wieder eine Hyper-Inflation kommt und das Geld kaputt geht, weil der Staat überschuldet ist.

      Am Besten wärs für Dich, Du würdest morgens gar nicht aus dem Bett gehen, wer weiß, was da alles passieren kann.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 08:04:53
      Beitrag Nr. 705 ()
      @le_chic_mouton

      ;)

      @performance

      Ich brauch es eben auf die harte Tour :D immer nach guten Titeln ausschau halten hat mir bis jetzt noch nicht geschadet ;)

      lire
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 08:58:33
      Beitrag Nr. 706 ()
      thefarmer

      Hi

      Eine Frage kurz:

      Seit wann hat Baader 4 Euro Cash ?



      Meiner Ansicht nach ist das reale EK (bereinigt um aktivierte Verlustvorträge) ca. knapp über 3 Euro und NettoCash davon ca. die Häfte also ca. 1,50.

      Jetzt nagelt mich bitte nicht genau auf 10 cent fest. Ich hatte Baader vor einer Zeit (9 Monaten) mal im Vergleich zu MWB analysiert. Und in den letzten 9 Monaten hat es einen Ergebnis von 2,3 Mio Gewinn gegeben, also durch 23 Aktien einen EK Steigerung von 10 Cent.

      Mfg
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 10:32:23
      Beitrag Nr. 707 ()
      Baaders Wettbewerber Euwax bietet doch weit bessere Chancen fuer einen Kursgewinn als Baader.

      Euwax erzielt in jedem Quartal Gewinne und hat ein wesentlich guenstigeres KGV als Baader.
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 12:12:50
      Beitrag Nr. 708 ()
      23 Aktien LOL

      Muss 23 Mio Aktien heissen, Sorry
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 13:23:47
      Beitrag Nr. 709 ()
      Reiners, ich habe nicht geschrieben, dass Baader 4 Euro in Cash hat, sondern nur ein Beispiel gemacht ohne dies auf Baader zu beziehen,

      um zu zeigen, dass es einen Unterschied macht, ob man ein KGV von X vor oder nach abzug von Cash hat.

      Wenn Baader ein EK von 110 Mio hat und ich dies durch 23 Mio Aktien teile komme ich auf einen BW pro Aktie von ca. 4,80.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 18:18:47
      Beitrag Nr. 710 ()
      @thefarmer

      Substanz ist ja schön, aber eben nicht alles.

      Sicher hast Du Recht, dass der Baader-Kurs derzeit ungefähr auf Niveau des Buchwertes (Cash+Wertpapiere+Immobilie-Verbindlichkeiten) liegt. Und damit dem Fair-Value entspricht.

      Nur woher soll den bitte die Kursphantasie kommen, wenn die Ertragskraft fehlt? Und hier kommt das KGV ins Spiel.

      Derzeit laufen die Baader-Geschäfte nur mau. 2,3 Mio Gewinn über neun Monate auf ein Eigenkapital von ca. 110 Mio EUR ist höchst bescheiden.

      Sollte die Zeit bescheidener Börsenumsätze bzw. rückläufiger Börsenkurse fortbesehen, dann sehe ich jedenfalls keinerlei Kurspotential. Ganz im Gegenteil. Fortlaufende Verluste und ein Abschmelzen des Substanzwertes werden die Folge sein.

      Oder man hofft auf bessere Börsenzeiten. Dann mag auch der Ertrag bei Baader wieder anziehen.

      Aber warum sollte man dann jetzt mehr als Fair-Value für Baader zahlen.
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 20:50:46
      Beitrag Nr. 711 ()
      Wer sich in der jetzigen Börsen-Situation Makler-Aktien kauft, setzt auf steigende Börsenkurse um Umsätze,

      genauso, wie jene, die auf Öl-Aktien setzen auf steigende Ölpreise hoffen........ etc.

      Weshalb willst du uns hier von Baader-Aktien abhalten. Sag uns lieber, wie sich die Börse im nächsten Jahr entwickelt.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 22:37:18
      Beitrag Nr. 712 ()
      Nr.710
      So ist es; wer glaubt, dass im vierten Quartal 2004 und im ersten Quartal 2005 die Börsenumsätze ansteigen und die Kursentwicklung positiv ist, für den sind Makleraktien keine schlechte Anlage und man sollte dann auf die Marktführer wie Baader bzw. Euwax setzen. Wer das nicht glaubt, sollte keine Makleraktien kaufen.
      Eines ist natürlich auch klar, dass das zweite und dritte Quartal nie besonders gute Börsenmonate waren und es daher eigentlich zukünftig nur besser werden kann.
      Avatar
      schrieb am 21.10.04 23:20:26
      Beitrag Nr. 713 ()
      Jetzt bringt Zwangsliquidator2 (entschuldige ein total bescheuerter Name ;)) frischen Wind hinein und diskutiert, recherchiert, argumentiert. Genau das Richtige! Er hat Recht, das Ergebnis war schlecht! Ich hatte auch sowas befürchtet und meine Skepsis in den letzten Tagen/Wochen kundgetan (siehe 13.10.,7.10.,etc., auch das Posting über die schwachen Septemberumsätze). Meine Gewinnschätzung für dieses Jahr muß ich jetzt nach unten anpassen. Was er aber ein bischen in der Euphorie übersieht, ist daß das Familienunternehmen Baader genau das erkannt hat und seit letztem Jahr antizyklisch dagegensteuert (siehe letztens lire #698). Sie will weg von dem reinen Börsen-"Optionsschein". Daher die ganzen Bemühungen der letzten 2 Jahre. Ein Unternehmne kann man nicht von heute auf morgen umkremplen. Wer lange genug an der Börse dabei ist, weiß das!

      Zwangsliquidator2 mach dir doch mal die Mühe und lies mal diesen Thread mal genau durch, so in etwa 3 Monate zurück bis jetzt. Das meinte ich mit bleibt weg ihr Kurzfristtrader, sonst geht die wichtige Information verloren.
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 13:37:22
      Beitrag Nr. 714 ()
      Mir ist dieser Thread (und diverse andere zu BAADER) seit Beginn bekannt.

      Tatsache ist, dass diverse Börsenbriefe mit vollständig unrealistischen Gewinnerwartungen vor gut einem Jahr die BAADER-Aktie zu pushen begonnen haben.

      Von den damals gestreuten Gewinnerwartungen ist Baader meilenweit entfernt.


      In Anbetracht der derzeitigen Situation ist Baader bei Kursen um 5,- € mit Fair-Value bezahlt. Ertragskraft ist mau (selbst Verluste können auf Gesamtjahres-Sicht nicht ausgeschlossen werden), dafür deckt die Unternehmenssubsanz einigermaßen den Börsenkurs ab.

      Nur wo bleibt die Kursphantasie????

      Schaukelbörsen wie in den vergangenen 9 Monaten reichen offensichtlich nicht aus, um Baader nennenswert in die Gewinnzone zu bringen.

      Gut, sollte nunmehr eine mehrjährige Boom-Phase an den Börsen verbunden mit einem erneuten Run auf Aktien ausbrechen, dann kann man mit dauerhaft (!) anziehenden Erträgen bei Baader rechnen.

      Nur wer erwartet dies? Ölpreis, sinkendes Wachstum der Weltwirtschaft, Staatsverschuldung, Dollar-Kurs, zunehmende Arbeitslosigkeit, Terror- und Kriegsgefahr.


      Ist dies das Umfeld, welches Boomphasen erwarten läßt und den deutschen Privatanleger wieder in Scharen zur Börse treibt?
      Ich habe meine Bedenken. Und vor diesem Hintergrund sehe ich eben wenig Argumente, die die Baader-Aktie attraktiv bewertet erscheinen lassen.
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 17:23:02
      Beitrag Nr. 715 ()
      @Zwangsliquidator2

      Hausaufgaben nicht gemacht. Auf diese Argumente ist wohl Baader auch schon gekommen (Abhängigkeiten von Aktienmarkt). Allerdings ca. 20 Monate vor dir. Du hast auch nicht beobachtet in welche bereiche Baader die letzten 20 Monate investiert hat! Solange du mit Aktien spielst, wird Baader an dir verdienen. Und wenn du mit Optionen, Renten oder Derivaten zocks, wird Baader auch an dir verdienen. Es gibt nur einen Weg das zu verhindern. Schaffe dir ein Sparbuch an!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 17:52:35
      Beitrag Nr. 716 ()
      Und???? Warum siehts trotz aller tollen Geschäftsfelder und zugekauften Orderbüchern derart mies mit den Ergebnissen aus???

      Weil die Umstätze in allen Geschäftsfeldern unterm Strich eben mau sind!!

      Ich stütze meine Einschätzung allein auf der Tatsache , dass die Geschäftsvorfall der ersten 3 Quartale gerade mal für ein höchst mickrigen Gewinn gereicht hat.

      Würde ja auch anders über Baader denken, wenn sich auch Ergebnisse abzeichen würden, die eine Höherbewertung rechtfertigen würden.

      Anzeichen dafür finde ich aber derzeit nicht.

      Hohe Verluste im dritten Quartal und die von Baader geäußerte vage Zuversicht, auf Gesamtjahressicht noch ein positives Ergebnis ausweisen zu können, sind nun mal keine überzeugenden Nachrichten.
      Avatar
      schrieb am 22.10.04 21:04:29
      Beitrag Nr. 717 ()
      @all (vor allem @zwangsliquidator)
      Applaus,applaus, zwangs... du ziehst die aufmerksamkeit ganz schön auf dich!!!
      allerdings ist deine argumentation etwas einseitig. ich begrüße allerdings deinen kritischen ton und stimme dir zu, dass das dritte quartal wider den erwartungen lief, aber warum reites du darauf rum?
      bist du etwa auf irgendeinen börsenbrief hereingefallen und vor kurzer zeit bei 6,30 eingestiegen?
      wenn nicht wundert mich dein engagement, hier diese aktie so kleinzureden.
      ich vertrete wie viele andere auch (gruß an mercdes, lireking oder bobo), dass baader ein langfristinvestment ist.
      ich möchte dir auch erklären warum:
      baader ist derzeit günstig bewertet, du hast von fair-value geredet.
      ein kritikpunkt von dir, ist die gefahr des letzten quartals und eines verlustes auf gesamtjahressicht. meines erachtens nach, besteht dies gefahr nicht, denn in den jetzigen zahlen sind die gewinne der gekauften gesellschaften nicht eingerechnet (wie hoch die sind ist nicht sicher, aber somit haben wir einen höheren gewinn als die derzeit genannten 2,3 mio eur)
      dir fehlt die phantasie, zum einen ist mit dem zulassungsantrag an der stuttgarter börse die möglichkeit entstanden dem quasimonopolisten euwax erhebliche umsätze wegzunehmen und zum anderen zeigen die käufe der vergangenheit, dass man sich antizyklich aufstellen will und die ernte dafür wird in der zukunft eingefahren.
      auch andere nachrichten zeigen, dass baader sein geld nicht nur mit aktienhandel verdient, sondern dass unser uto ein (entschuldigt diesen verbalen ausrutscher) ein abgewichster geschäftsmann ist. beispiel triumph adler (kurz ta) baader hat die bevorstehende kapitalerhöhung mitgetragen (börse online ausg. 44/2004 s.30)
      und auch andere geschäfte zeigen, dass uto geschäftssinn hat, ich bin davon überzeugt, dass sich baader langfristig mehr als erfolgreich entwickeln wird, auch wenn wir jetzt wahrscheinlich unruhige zeiten bis zu den nächsten zahlen haben werde. aber us wahl jahre sind gute börsen jahre!!!
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 16:58:26
      Beitrag Nr. 718 ()
      Danke für die Blumen:laugh:. Aber dass ich hier so auf heftige Gegenreaktionen stoße, läßt ja vermuten dass hier viele Baader-Anhänger engagiert sind, die sich mehr von Emotionen als von Fakten leiten lassen.

      Mir geht es keineswegs darum, über den Verlauf einzelner zukünftiger Quartale zu orakeln. Mag ja durchaus sein, dass uns auch mal wieder gute Börsenmonate bevorstehen.

      Dass ändert aber am insgesamt enttäuschenden Bild von Baader wenig. Was hilft ein bombiges Quartal mit tollen Erträgen, wenn die Ergebnisse in der Folgezeit wieder aufgefressen werden?

      Tatsache ist eben, dass es für Baader in den vergangenen 9 Monaten entgegen diverser euphorischer Erwartungen nicht zu besseren Ergebnissen gereicht hat. Und ob es in den kommenden 12 Monaten und darüber hinaus großartig besser wird, dass kann man allenfalls hoffen.

      Die Kampfansage an Euwex ist tatsächlich interessant. Aber über deren Erfolgsaussichten scheiden sich ja bekanntlich auch die Geister. Bei weitem nicht jeder sieht Baader hier auf Erfolgskurs. Auch hier sind zukünftige Enttäuschungen demnach nicht ausgeschlossen.

      Und die Pfiffigkeit eines Uto Baaders in Ehren.;) Nach Horror-Verlusten in den Vorjahren und einer unverändert bescheidenen Ertragsentwicklung im laufenden Jahr steht der Beweis seiner herausragenden kaufmännischen Fähigkeiten noch aus.

      Aber einige scheinenen Baader ja regelrecht zu lieben. Nur hoffentlich blendet die Liebe nicht.:D
      Avatar
      schrieb am 23.10.04 18:57:21
      Beitrag Nr. 719 ()
      @all
      Was hat Baader wohl mit dieser Bank (CKS???tradingdingsbums) vor? Weis da jemand was genaueres?

      Ich bin seit 2000 nicht mehr in Baader Investiert, bin mir aber sicher das da bis April/März 2005 min. 15-25% drin sind. Ich denke das Baader nicht mehr unter 4,80 fallen wird. Von daher werde ich da bestimmt mal nächste Woche mal was machen.
      Avatar
      schrieb am 24.10.04 12:13:58
      Beitrag Nr. 720 ()
      @zwangsliquidator

      es hat anscheinend keinen Zweck dir die Hintergründe und Übernahmen zu erklären :cry:. So wie du anderen vorwirfst in Baader verliebt zu sein (ich liebe nur meine Frau der Rest ist Geschäft :rolleyes: ), so muß du dir den Vorwurf gefallen lassen, dass du Baader bashen willst ! Am besten ist wir warten ab was die Zukunft bringt, wer Angst hat um Uto der soll verkaufen und keine Neuinvestment in Baader begehen. Der Rest soll selbst analysieren und dann eventuell investieren, wir haben jetzt den Fair Value errreicht und ich denke wohl (ist allerdings nur meine persönliche Meinung), dass wir jetzt gute kaufkurse haben und 2005 / 2006 werden wir sicher höher stehen !

      Schönen Tag noch

      lire
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 12:44:38
      Beitrag Nr. 721 ()
      @ Z.2

      Freue mich das es auch noch Pessimisten gibt.
      Nur aus Pessinismus kann ein Boom an der Börse entstehen , anderst geht es nicht.
      Würde mich mal interessieren ob du nur zu Baader so negativ eingestellt bist oder ob du das generell mit der gesamten Börse so siehst?

      Gruß M
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 14:36:34
      Beitrag Nr. 722 ()
      Börse Stuttgart hat soeben den Antrag auf Skontrofuehrung(Derivate) von Baader abgelehnt.
      Korrupt!
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 14:39:40
      Beitrag Nr. 723 ()
      @ballsofsteel

      quelle ?

      würde den Umsatz erklären !

      lire :confused:
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 14:43:39
      Beitrag Nr. 724 ()
      gerade auf vwd..leider
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 14:57:57
      Beitrag Nr. 725 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Da wird man hier kollektiv zusammengestaucht, wenn man sich nur verhalten über Baader äußert und nicht in den allgemeinen Lobesgesang einstimmt.....

      Und dann platzen Baaders Hoffnung schon an der Genehmigung der Börse Stuttgart. Nichts ist mit der ach so tollen neuen Geschäftsidee.:D:D

      Aber was wurde man hier in den vergangenen Tagen zusammengestaucht, wenn man nur an den Erfolgsaussichten der Kampfansage Baaders an die Euwax zu zweifeln wagte.

      So können die tollen Aussichten wie Seifenblasen zerplatzen.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 15:13:54
      Beitrag Nr. 726 ()
      @lireking

      STUTTGART (Dow Jones-VWD)--Die Baader Wertpapierhandelsbank AG, München, kann nicht neuer Skontroführer an der Euwax, dem Handelssegment für verbriefte Derivate an der Börse Stuttgart, werden. Der Euwax-Ausschuss hat in seiner Sitzung am Berichtstag einen entsprechenden Zulassungsantrag der Baader Wertpapierhandelsbank abgelehnt, wie am Montag mitgeteilt wurde. Damit bleibe die Euwax AG, Stuttgart, alleiniger Skontroführer an dem gleichnamigen Handelssegment. Mit dieser Entscheidung könne die Linie der Börse Stuttgart, an einem Handelssegment mit nur einem Skontroführer zu arbeiten, aufrecht erhalten werden.
      (ENDE) Dow Jones Newswires/25.10.2004/12/bb/mi
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 15:38:22
      Beitrag Nr. 727 ()
      Hallo
      Sieht im Moment nicht günstig aus.
      Bin nun auf die Antwort von Baader gespannt.
      Uto wird sich schon was einfallen lassen.;)
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 15:47:47
      Beitrag Nr. 728 ()
      @ballsofsteel

      Die Ablehung erfolgte ohne Begründung ! Weshalb wurde der Antrag den abgelehnt, im Vorfeld hies es doch, dies sei so gut wie ausgeschlossen !

      lire :confused:
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 15:51:25
      Beitrag Nr. 729 ()
      orderbuch sieht doch gar net so übel aus:

      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
      5 000 4,67
      5 000 4,69
      5 000 4,71
      700 4,72
      10 000 4,76
      4 582 4,80
      2 778 4,85
      500 4,86
      2 000 4,94
      546 4,95
      5,02 54
      5,05 400
      5,08 692
      5,09 450
      5,12 2 000
      5,15 1 000
      5,20 1 000
      5,23 200
      5,25 400
      5,26 200
      36 106 Ratio: 5,645 6 396
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 15:56:06
      Beitrag Nr. 730 ()
      @lireking

      EUWAX = Stuttgarter Börse
      Warum sollte sich also EUWAX darauf einlassen, einen Konkurrenten zuzulassen, der einen die Preise versaut?
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 16:27:50
      Beitrag Nr. 731 ()
      Leider wurde in der ad hoc kein Wort zur Begründung der Absage geschrieben.
      Ich will doch hoffen,daß da noch was kommt.
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 17:35:46
      Beitrag Nr. 732 ()
      hallo,
      dass hab ich auf boerse-online.de gefunden, das zum thema konkurrenz belebt das geschäft.

      Euwax: Korb für die Konkurrenz
      [ 25.10.04, 17:01 ]
      Von Willi Weber





      Der Antrag der Baader Wertpapierhandelsbank an der Derivatebörse Euwax als Skontroführer zugelassen zu werden, wurde vom Träger, der Börse Stuttgart, abgelehnt. Damit behält die Euwax ihre Monopolstellung.




      Die Entscheidung kommt überraschend, weil die Baader Wertpapierhandelsbank nach Informationen von BÖRSE ONLINE alle formalen Kriterien für eine Zulassung erfüllt hatte. Entsprechend schwammig fällt die Begründung der Mutterbörse Stuttgart aus: Durch die Ablehnung könne die Linie, an einem Handelssegment mit nur einem Skontroführer zu arbeiten aufrecht erhalten werden, heißt es in der Pressemitteilung.

      Für Außenstehende entsteht allerdings der Eindruck, dass die Börse Stuttgart ihrer Tochter ungeliebte Konkurrenz vom Leib halten wollte. In dem Ausschuss, der über den Antrag zu entscheiden hatte, sitzen zwölf Mitglieder, darunter sechs Vertreter von den Emittenten.

      Wer gegen die Zulassung gestimmt hat, ist allerdings ein Geheimnis. Darüber sei Stillschweigen vereinbart worden, erklärt ein Pressesprecher gegenüber BÖRSE ONLINE. Ratlos zeigt man sich indes bei der Baader Wertpapierhandelsbank. Man hätte im Augenblick keine näheren Informationen, sagte Nico Baader auf Anfrage.

      Nach der Ablehnung des Antrags behält die Euwax die Monopolstellung im Derivatehandel an der Börse Stuttgart. Die Gefahr, Umsätze an einen Konkurrenten zu verlieren brachte die Euwax-Aktie seit Anfang September kräftig unter Druck.

      BÖRSE ONLINE hatte damals rechtzeitig zum Verkauf geraten. Seit wenigen Tagen hat sich der Titel allerdings wieder erholt. Dafür geht es heute mit der im SDAX notierten Aktie der Baader Wertpapierhandelsbank nach unten: minus sechs Prozent.
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 20:09:16
      Beitrag Nr. 733 ()
      Ich schätze mal, dass Baader Rechtsmittel einlegen wird.

      Hier liegt wohl eindeutig der Mißbrauch einer Monopolstellung durch die Stuttgarter vor.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 25.10.04 23:30:17
      Beitrag Nr. 734 ()
      Sehe ich auch so. Hier hat sich, glaube ich, die Börse Stuttgart einen bösen Schnitzer erlaubt.

      Lire, Lo, ich warte noch.
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 09:03:06
      Beitrag Nr. 735 ()
      @art4444

      oki doki

      @all

      Das mit der Euwax ist noch nicht gegessen und wir sicherlich ein Nachspiel haben :D

      schöne Gewinne

      Lire
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 12:02:52
      Beitrag Nr. 736 ()
      heute recht durchwachsens orderbuch, allerdings die 5 haben wir wieder




      Ordertiefe XETRA
      Realtime Ordertiefe
      Stand 26.10.04 11:08
      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
      5 000 4,69
      7 000 4,71
      1 000 4,72
      2 000 4,74
      200 4,75
      10 000 4,76
      3 626 4,80
      950 4,81
      400 4,82
      2 460 4,85
      4,90 6
      4,91 100
      4,92 2 000
      5,00 2 000
      5,02 54
      5,30 200
      5,35 400
      5,40 700
      5,50 330
      5,94 14 500
      32 636 Ratio: 1,608 20 290
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 13:18:51
      Beitrag Nr. 737 ()
      @ all:

      Hi, zurück vom Kitz, kaum Schnee, doch Baader o.k. :)

      Ich werde heute abend oder in den nächsten Tagen, noch einmal Grundsätzliches zum Thema Börse und auch (insbesondere) zu Baader posten. Mal sehen, wie`s meine Zeit erlaubt. Danach, wie angekündigt, ziehe ich mich zumindest bis Jahresanfang aus diesem Thread zurück.
      Soviel jedoch vorab: Ich stelle nach wie vor fest, dass der Grossteil der Beteiligten, insbesondere unser "Zwangsliquidator" die Gesetzmäßigkeiten der Börse nach wie vor nicht verstanden haben und somit immer wieder zu den Verlierern gehören werden. Es ist zunächst sehr positiv, dass unser neuer Teilnehmer zumindest versucht bzw. den Anschein erweckt, in Sachen Baader "Recherche" zu betreiben. Doch bei genauerem Hinsehen, erweisen sich seine Postings als Dumpinggepushe erster Güte. Und wenn ich ihm hier auf die Füsse trete und dies kein Gepushe ist, dann gehört auch er zu denjenigen, die "Börse" nie begreifen werden.
      An der Börse werden von der Masse zu 90 % !!!!!!!! Emotionen gehandelt und erst zum guten Schluß die übrigbleibenden 10 % Fakten.

      Bis später

      Euer BoBo

      P.S.: Jeder andere Wert, wäre nach der Stuttgarter Meldung im Erdboden verschwunden, ich denke, die Kursentwicklung heute sagt zu Baader alles. Zu den Auswirkungen und zum Hintergrund der Stuttgarter Entscheidung in den nächsten Tagen mehr. Es ist jedoch tatsächlich so, dass dies das letzte (unrechtmäßige) Aufbäumen eines Mitbewerbers ist, der ansonsten ohnmächtig zusehen muß, wie ihm die Felle davon schwimmen. Es gibt KEINEN rechtlich haltbaren Grund, Baader die Zulassung zu verweigern. Ganz böse Geschichte für die Börse Stuttgart. Logische Konsequenz: Es werden Köpfe rollen. Immer schön locker bleiben.
      Avatar
      schrieb am 26.10.04 20:22:54
      Beitrag Nr. 738 ()
      @GetitNow #729

      "Warum sollte sich also EUWAX darauf einlassen, einen Konkurrenten zuzulassen, der einen die Preise versaut?"

      Seit Anfang des Monats wurde die Courtage, bei allen von der Euwax betreuten Skontren, auf 12 Euro begrenzt. Ich glaube nicht das Baader ein Cap von z.B. 6 Euro einführen würde, zumal sie das auch in Zugzwang bringen würde. Wieso sollte man für das gleiche Wertpapier, vom gleichen Emittenten, welches vom gleichen Skontroführer betreut wird, in Frankfurt mehr Courtage abdrücken als in Stuttgart?

      Bin für Gegenargumente immer offen.
      vci
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 14:04:58
      Beitrag Nr. 739 ()
      @BoBo

      Dein Beitrag ist nun der lustigte von allen. Bestätigt voll mein Bild der verblendeten Baader-Aktionärs, der sich in eine Aktie "verliebt" hat und schon lange zu einer kritischen Selbstreflektion nicht in der Lage ist .Aber dass ist nun nicht mein Problem;).

      Jedenfalls zähle ich nicht zu den diversen Ober-Pushern hier im Thread, die mit an den Haaren herbeigezogenen Ertragserwartungen Baaders goldene Zukunft voraussagen.

      Die optimistischen Prognosen diverser Board-Teilnehmer (sei es zu Jahresanfang für das Gesamtjahr, sei es für das zurückliegende Quartal; kann alles hier nachgelesen werden;)) sind von Baader selbst in aller Deutlichkeit widerlegt worden. Baader kann u. will selbst auf Gesamtjahressicht Verluste nicht ausschließen. So sehen die Fakten aus. Zumindest ehrlich sind die Jungs:). Auch ich weise nur auf diese Fakten hin und stelle diese in Gegensatz zu den geäußerten Erwartungen mancher Baader-Pusher hiert im Board.

      Wie es in der Zukunft weiter geht - allgemein an den Börsen und mit dem Makler-Geschäft im besonderen - dafür gibt es keine halbwegs gesicherten Prognosen.

      Nur eine dauerhafte Belebung (mal wieder ein gutes Quartal reicht eben nicht, wie man sieht) des für Baader relevanten Handelsvolumens deutscher Privatanleger könnte mittelfristig eine Höherbewertung der Baader-Aktie rechtfertigen. On diese Belebung eintritt, ist mehr als fraglich.

      Bleibt also nur die rational nicht begründbare "Hoffnung" auf bessere Zeiten.

      Nur der Faktor "Hoffnung" allein ist ein ärmliches Argument für eine Anlageentscheidung.


      Damit bleiben wir bei den Fakten, die Baader eben keine Kursphantasie abgewinnen läßt: Miserable Eigenkapitalrendite, hohes KGV, unklare Aussichten für den Geschäftsverlauf der kommenden 2 bis 3 Jahre.

      Bitte schön, wo soll da die Kursphantasie herkommen?

      PS: Würde gerne meine noch rational ansprechbaren Kritiker hier auffordern, mit Sachargumenten zu kontern und nicht bloß dümmliche Phrasen ("hat die Börse nicht verstanden" etc.)in die Welt zu setzen.
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 17:27:50
      Beitrag Nr. 740 ()
      @738

      verblendet, verliebt...

      meine güte, ich habe 5 aktien deren gewinnaussichten mich derartig blenden, sofern sie es schaffen nachhaltig in der gewinnzone zu bleiben, bzw dorthin zu kommen und dann zu bleiben...

      verliebt?
      weil ich schon so lange daran hänge? alle 5 sind über mindestens 3-7j immernoch oder immer wieder im depot...
      weil ich die unternehmen regelmäßig anrufe...?

      weil ich deren geschäftskonzept mittlerweile in und auswendig kenne, die strategie verstehen und nachvollziehen kann...?

      oder meinst du etwa-; weil ich ihnen nun vertraue...?
      selbst al capone wußte, das vertrauen die basis schlechthin für gute geschäfte ist.
      daran hat sich bis heute nichts geändert.

      denk mal nach und mach die leute hier nicht an, please.

      grußlos

      lo
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 17:54:26
      Beitrag Nr. 741 ()
      @lmgpg ;) :D
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 18:37:12
      Beitrag Nr. 742 ()
      @LMGPG

      fühlst Dich von mir wohl in besonderem Masse von mir angesprochen:laugh::laugh::laugh:.

      Die Postings eines LMGPG aus der ersten Jahreshälfte mit traumhaften Ertragsprognosen für Baader für das Jahr 2004 sind gemeinhin noch in bester Einnerung (wer will, kann mal entsprechend hier im Board recherchieren;)).

      Schade nur, dass die graue Realität nicht Deinen Träumen entspricht.

      Auch wenn es schwerfällt, zumindest eine krasse Fehlanalyse des Geschäftsverlaufes von Baader für 2004 müßtest Du Dir schon eingestehen:D.

      Und nun?? Mangels von Argumenten wird nun gehofft, dass in 2005 alles besser wird. Eine Hoffnung eben.

      Leider zu wenig für ein echtes Kaufargument.
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 19:10:06
      Beitrag Nr. 743 ()
      Genau,eine Hoffnung eben.
      Nur von der Hoffnung lebt die Börse.
      Für dich leider keine Kaufargumente?
      Na ja,dann müssen wir halt ohne dich Reich werden.;)

      Stoer,der auch in Baader verliebt ist.:D
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 19:22:46
      Beitrag Nr. 744 ()
      @STOER

      bist klasse! Fundierte Anlageentscheidungen auf diesem Niveau sind echt selten zu finden;).

      Aber mal ehrlich: Wenns nur Hoffnung ist, dann kannst mit Deinem Geld ja gleich ins Casino gehen und die Hoffnung bemühen.

      Meine Frage bleibt:

      Gibts vielleicht auch jemanden der Argumente anführen kann, warum Baader auf diesem Niveau ein Kauf sein soll?
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 19:43:02
      Beitrag Nr. 745 ()
      @zl2
      - ich habe mich in keinem posting zu einkünften in 05 geäußert. kann ich aber gerne hier und sofort und nicht in meinem thread machen wenn es der threaderöffner verlangen sollte.:D:p

      zu meinen ergebnisschätzungen stehe ich nach wie vor in der art wie ich es unlängst gepostet habe.

      aber so ein feierabendshortie wie du sollte sich dann doch lieber einen streitbareren wert als ausgerechnet baader aussuchen...,
      oder nehm doch einen krdi auf und geh mal so richtig fett
      short...
      ich liebe den geruch frischen grillgutes...

      lo

      ich vergaß;
      allen investierten ein schönes weekend zu wünschen,
      dieses sei hiermit getan.
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 20:55:25
      Beitrag Nr. 746 ()
      @lmgpg und @stoer

      hy Jungs, sehe gerade ihr bemüht euch um den Zwangsliquidierten die zweite Ausgabe :laugh: :laugh: :laugh: könnt ihr knicken, nützt nichts, typisch basher ! (sorry muß ich aus deinen Postings entnehmen).

      Aber mal ne Frage an den Reserve Guru: Da du dich ja anscheinend super auskennst bezüglich Baader und deren Zukunftsaussichten und du sicherlich kein Investment in Baader getätigt hast (das wäre ja aus deiner Sicht finanzieller Selbstmord) frage ich mich wieso du hier, obwohl dich keiner danach fragt, ständig deine Meinung preisgibst, die, nebenbei gesagt, niemanden interessiert :D

      Ok, WO ist ein freies Board und jeder kann schreiben was er will, aber selbst du müßtest mittlerweile verstanden haben, dass deine Freunde hier eng gesät sind. Also such doch einen aussichtreicheren Wert und verlass uns arme, verliebte Baaderinvestoren mitn Brett vorn Kopf :rolleyes:

      Aber bitte glaub mir es gibt gute Gründe wieso wir immer noch hier sind und auch nach dir noch lange hier sein werden. Unsere Ek sind nämlich nicht bei 6.5 oder 7, wir sind nämlich schon länger dabei und da die meisten hier, mich mit eingeschlossen Baader als Langfristinvestment betrachten, spielt ein schlechtes Quartal nach einem bescheidenen Börsenjahr mit zahlreichen Übernahmen und noch nicht mit eingerechneten Gewinnen dieser Übernahmen, keine Rolle. Ich könnte dir noch viel aufzählen, habe aber schon alles erwähnt. Also kannst du jetzt wieder deine Meinung posten und mich als blinden Aktionär bezeichnen, aber abgerechnet wird bekanntlich am Schluss und der ist noch lange nicht in Sicht !

      Schöne Grüße an alle Investierten und ein erholsames WE

      lire
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 21:44:46
      Beitrag Nr. 747 ()
      @ lire

      2010 sollte das erste mal Bilanz gezogen werden.:lick:

      Oder wie war das mit den sechzigern?;)
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 22:19:21
      Beitrag Nr. 748 ()
      danke,
      aber mal ein wenig,
      mehr will ich auch nicht darüber sagen-
      --- zwangs...liquide...zu zweit...

      er will argumente hören, evtl bashen(das wäre eine homage an die kamikaze piloten-- bei baader-, sofern es mit shorten auf kredit einhergeht.)
      ich habe keine ahnung was zl2 will, aber eines weiß ich.
      er ist zu faul zum lesen...
      er hat noch nie im unternehmen angerufen,
      geschweige denn einen der inhaltsträchtigen threads durchgelesen.
      profitiert von der verwirrung und der von ihm und eventuellen mitstreitern verbreiteten verunsicherung.

      ich möchte alle investierten bitten sich nicht auf eine inhaltliche diskussion einzulassen.
      eine solche würde keinen sinn machen.
      kostet nur energie und nerven.

      also mein lieber zl2, ich werde dir in die suppe spucken,
      so gut ich kann;
      mal sehen wie weit du so kommst...

      grußlos an dich:D

      ganz liebe grüße an die investierten.:kiss:
      have a nice we,
      lo
      Avatar
      schrieb am 30.10.04 12:45:59
      Beitrag Nr. 749 ()
      Servus,

      Gott sein Dank hat der Zwansliquidator die Ferne gesucht. Ein schlechtes Quartal bei schwierigem Umfeld ist noch kein Grund zum "Flügel hängen lassen". Wenn erstmal die ganzen Übernahmen Früchte tragen, wird es richtig aufwärts gehen. Das wissen auch die Meisten. Wenn dies nicht der Fall wäre, hätte die Aktie bei 4,80€ nicht gegen Norden tendiert.

      Schönes Wochenende

      Timo
      Avatar
      schrieb am 30.10.04 13:59:00
      Beitrag Nr. 750 ()
      @All
      auch ich möchte darum bitten, die immer wiederkehrenden, im Grunde nicht veränderten Argumentationen von zl 2 zu ignorieren, hier haben einige teilnehmer mehrfach fundiert erklärt (mich eingeschlossen) warum baader ein aussichtsreiches investment ist, woher die phantasie rührt, (die er zum einen fordert und zum anderen als anlageimpuls kritisiert) und warum wir blind vor liebe sind. auch ich vertrete die meinung dass hier jeder äußern darf, was er will, wir leben zum glück in einem freien board, aber immer die gleiche äußerung wird auf die dauer langweilig. zumal die intention des zl nicht ganz eindeutig ist, es gibt tausend ag´s die eine deutliche kritische beleuchtung a la zl 2 verdient haben, weil sie die anleger täuschen und in die irre führen, aber wie selbst zl 2 anmerkt sind die baader jungs ehrlich.
      auch ich sehe baader als langfristinvest und habe kürzlich aufgestockt, weil es baader trotz unsicherem umfeld, korrupten wettbewerbern und etlich zukäufen geschafft hat positiv zu wirtschaften. der hebel bei einer gut laufenden börse wird nicht unerheblich sein. und wer an der börse spekuliert sollte antizyklisch handeln, also dann in wp investieren wenn es nicht so rosig aussieht und darauf spekulieren, dass die zukunft wieder besser aussieht. der börsen aufschwung kommt, dass ist sicher, die frage ist nur wann, wahrscheinlich, wenn selbst wir zwangsoptimisten auch nicht mehr damit rechnen, und dann wird abgerechnet.
      schönes we
      Avatar
      schrieb am 30.10.04 14:45:29
      Beitrag Nr. 751 ()
      Schon lustig, wie man hier angegriffen wird, wenn man den Blick durch die rosarote Brille nicht zu teilen bereit ist.

      Anstelle von Argumenten erntet man nur persönliche Diffamierungen. Ein echt ärmliches Verhalten.


      Tatsache ist, dass Baader trotz eines durch Zukäufe immens gewachsenen Marktanteils und des damit erhofften Skaleneffektes und abgeschlossener Kostensenkungsprogramme es in 2004 nicht schaffen wird, angemessene Erträge zu erwirtschaften.
      Die euphorischen Erwartungen diverser Board-Teilnehmer werden durch die Meldungen aus dem Hause Baader selbst widerlegt.

      Auch für die Folgejahre gibt es keinerlei gesicherte Anzeichen, dass die Geschäfte bei Baader dauerhaft besser laufen werden.
      Voraussetzung hierfür wäre offensichtlich ein mehrjähriger Börsenaufschwung, der mit deutlich höheren Handelsvolumina einhergeht.

      Nur wer erwartet dies???

      Baader ist und bleibt damit ein Unternehmen, welches nur zu Zeiten guter Börsenzeiten Geld zu verdienen in der Lage ist. Wenn die Börse aber nicht läuft, dann bleibt es bei Verlusten.
      Avatar
      schrieb am 30.10.04 17:11:24
      Beitrag Nr. 752 ()
      @s_a_v

      Bin ganz deiner Meinung wie auch geschildert !

      @zl2

      also du scheinst es nicht zu verstehen :cry: , ok, ist mir nunmehr auch egal !

      Zwecks persönlicher Diffamierungen, würde ich besser still sein oder mal deine Postings durchlesen, ich sage nur blinde verliebte Baaderaktionäre, wenn das nicht diffamierend ist, dann weis ich auch nicht :rolleyes:

      Du willst Argumente, die gab es in diesem Thread zuhauf, und wie du immer behauptest kennst du denn Thread ja sehr gut, mir scheint so, als ob dies gelogen ist. Oder warum fragst du immer wieder nach Argumenten. Steht hier weiter hinten schwarz auf weis !

      Sicherlich hatte ich nicht mit diesen Zahlen gerechnet, damit wirst du recht haben, dass man vielleicht mal ein bißchen euphorisch ist, kann auch sein, sehe darin nichts schlechtes, so sind wir Menschen eben manchmal :D

      Zutat 1. "Tatsache ist, dass Baader trotz eines durch Zukäufe immens gewachsenen Marktanteils und des damit erhofften Skaleneffektes und abgeschlossener Kostensenkungsprogramme es in 2004 nicht schaffen wird, angemessene Erträge zu erwirtschaften", woher weist du das, hast du ne Glaskugel oder zuviel geraucht oder reines Wunschdenken :confused: Und ganz nebenbei erwähnt, würde ich vorsichtig sein in diesem Zusammenhang von Tatsachen zu reden. Skaleneffekte kommen erst noch richtig zum Tragen.

      Zu deinem Zitat Nr. 2 "Auch für die Folgejahre gibt es keinerlei gesicherte Anzeichen, dass die Geschäfte bei Baader dauerhaft besser laufen werden.
      Voraussetzung hierfür wäre offensichtlich ein mehrjähriger Börsenaufschwung, der mit deutlich höheren Handelsvolumina einhergeht" kann ich nur sagen, dass das nicht der Wahrheit entspricht und in 2005 wirst selbst du das zugeben müssen. Die Übernahmen müssen integriert werden und der Gewinn der Übernahmen (zum 1000. Mal) ist noch nicht im Ergebnis mit eingerechnet :eek: ;)

      Also mir reicht es jetzt, mehr ist nicht mehr zu sagen, die Investierten wissen es eh schon und du willst es wohl nicht verstehen, als sage mir mal wieso du dann dauert hier postest, wenn Baader schon so eine schlechte Firma ist :p

      So, gehe jetzt einen Heben, servus an alle mit ein bißchen mehr Weitsicht !

      Lire
      Avatar
      schrieb am 30.10.04 17:59:28
      Beitrag Nr. 753 ()
      Sage ja gar nicht, dass Baader eine grundauf schlechte Firma ist.

      Nur die von manchen hier verbreitete Euphorie scheint mir ein wenig deplaziert. Einige haben sich ja hier mit ihren vollkommen aus der Luft gegriffenen Ertragsprognosen schon ausreichend der Lächerlichkeit (@LMGPG, u.a. ;)preisgegeben.

      Ich möchte mich hier nur als warnende Stimme verstanden wissen. :D Bei Baader ist eben alles möglich. Wie jüngst bewiesen, auch Verluste für den Fall eher langweiliger Börsenverläufe.

      Daher will ich es nicht ausschließen (Baader i.Ü. offensichtlich auch nicht, siehe wiederholt genanntes Zitat), dass im Falle einer anhaltend ruhigen Börsenentwicklung die Gesellschaft auch noch den nach 9 Monaten verbliebenen kleinen Jahresüberschuß bis zum Jahresende vollends in den Sand setzt.

      Auf die noch nicht konsolidierten Gewinne (wie hoch sind die eigentlich?) der jüngst übernommenen Gesellschaften würde ich i.Ü. nicht allzuviel setzen. Glaube nicht, dass sich die Ertragsaussichten von Baader hierdurch grundlegend verändern werden.

      (Am Rande sei auch die Frage erlaubt, wie es denn mit den Erträgen der jüngst übernommen, noch nicht konsolidierten, Gesellschaften im 3.Quartal ausgesehen hat. Vielleicht ist denen ja das gleiche Schiksal wie Baader selbst ereilt?? Nur so als Gedankenanstoß;).)

      Was viel sorgenvoller stimmt, ist der Umstand, dass der ja bereits einige Zeit zurückliegende immense Ausbau der gführten Skronten bisher nicht den gewünschten Skaleneffekt gebracht hat. Dass bei der Integration dieser Orderbücher noch weitere Bemühungen erforderlich sind, wäre mir jedenfalls neu.
      Avatar
      schrieb am 31.10.04 09:57:06
      Beitrag Nr. 754 ()
      @zwangsliquidator

      Denksportaufgabe zu Skaleneffekten und gleichzeitig sachliches Argument : Wie groß muß ein Segel sein um bei Windstärke 1 doppelt so schnell zu segeln ? Wie klein kann das Segel sein um bei Windstärke 4 genau so schnell zu segeln wie bei Windstärke 1 ? Und Windstärke 4 ist noch nicht viel... Windstärke 1, sprich quasi Flaute, hatten wir Q3.
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 08:53:07
      Beitrag Nr. 755 ()
      @Zl2/752

      freund nase, du glaubst doch nicht im ernst, das ich dir aufgrund deiner provokanten und frechen art die ergebnisse meiner rechersche mitteile- dann bin ich doch lieber lächerlich und lache als letzter...

      komm doch zu 548880 in die threads, da bin ich auch und das ist wenigstens eine firma die auf wackeligen beinen steht.
      solltest dich aber momentan etwas zurückhalten, da die shorties sich am freitag eingedeckt haben, berta ist auf
      die long seite gewechselt, butch schon länger, und und und...

      nun denn, wenn jemand seinen iq der zimmertemperatur angepaßt hat, kann er doch glatt durch kräftiges heizen schlauer werden...:laugh:

      bei baader wird erst mit vorlage der jahresbilanz abgerechnet.

      und nun laß mich bitte in frieden.

      grußlos

      lo
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 11:41:38
      Beitrag Nr. 756 ()
      @LMGPG

      bist echt ein schlechter Verlierer;) und niveaulos dazu.

      Habe es eigentlich nicht nötig, mich auf diesem Niveau mit Dir auseinanderzusetzen.

      So demontierst Du Dich nur weiter eifrig als ernstzunehmender Diskussionspartner.
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 11:57:38
      Beitrag Nr. 757 ()
      verlierer sind die, die nicht bei baader investiert sind.

      mehr sage ich dir nicht.
      ob ich mich selbst demontiere, oder nicht solltest du mir und den lesern überlassen.

      tschü batsch gooni...

      lo
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 12:55:26
      Beitrag Nr. 758 ()
      01.11., 12:34, BöseGo: Aktienumsatz steigt um 15% (http://217.172.161.120/news/?show=204634)

      Der Gesamtumsatz an den deutschen Börsen ist im Oktober um 3 % auf 251,4 Mrd. Euro gestiegen, dies teilte die Deutsche Börse AG heute mit. Davon entfielen 209,2 Mrd. Euro auf Aktien, Optionsscheine und Exchange Traded Funds sowie 42,2 Mrd. Euro auf Renten.

      Der Aktienumsatz erhöhte sich um 15 % auf 83,2 Mrd. Euro (September: 72,4 Mrd. Euro). In deutschen Aktien wurden dabei 78,7 Mrd. Euro umgesetzt, in ausländischen Aktien 4,5 Mrd. Euro.

      Rund 98 Prozent des Handels in deutschen Aktien entfielen im Oktober auf die Börse Frankfurt mit Xetra und dem Parkett der FWB Frankfurter Wertpapierbörse. Bei den ausländischen Aktien liefen 80 Prozent des Umsatzes über die Börse Frankfurt.

      Im Oktober wurden 5,7 Millionen Geschäfte auf Xetra getätigt. Das entspricht einem Plus von 12 % gegenüber dem Vormonat.
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 13:32:29
      Beitrag Nr. 759 ()
      Wertpapierumsatz an dt Börsen im Oktober +2,6% gg Vormonat

      FRANKFURT (Dow Jones-VWD)--Der Wertpapierumsatz an allen deutschen Börsen ist im Oktober gegenüber dem Vormonat um 2,6% :laugh:auf 251,4 Mrd EUR (Vm 245) gestiegen. Davon seien 209,2 (182) Mrd EUR auf Aktien, Optionsscheine und Exchange Traded Funds entfallen sowie 42,2 (63) Mrd EUR auf Renten, teilte die Deutsche Börse AG am Montag mit. Im Vorjahresmonat betrug der Gesamtumsatz an den deutschen Börsen allerdings noch 289,4 Mrd EUR.


      Echt massive Belebung ggü. dem doch so grottenschlechten Vormonat:laugh::laugh::laugh:.
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 21:19:23
      Beitrag Nr. 760 ()
      ja wo samma denn hier ?
      Im Kindergarten oder dem Zirkus ?

      Vor meiner Haustür residiert auch gerade ein Zirkus. Da gehts genauso zu. Ich kann für diesen Zirkus noch ein paar Eintrittskarten besorgen.
      Der Kindergarten nebenan hat auch noch Plätze frei.
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 19:07:05
      Beitrag Nr. 761 ()
      02. November 2004 Der Abendhandel an den Börsen verliert immer mehr an Bedeutung. Nur noch ein Prozent der Wertpapierhandelsumsätze an allen deutschen Börsen findet nach Angaben der Deutschen Börse AG nach 17.30 Uhr statt.


      Vor einem Jahr waren es noch 7 Prozent. Im außerbörslichen Handel, der die meisten Umsätze vor Börsenbeginn um 9 Uhr und nach Xetra-Schluß um 17.30 Uhr auf sich zieht, sind die Anleger hingegen immer stärker aktiv.

      Früherer Xetra-Schluß möglicher Grund

      Den Umsatzrückgang an den Börsen am Abend bringen Händler mit der Entscheidung der Deutschen Börse in Zusammenhang, die seit dem 3. November vergangenen Jahres vor allem auf Wunsch ausländischer Großanleger ihr elektronisches Handelssystem Xetra um 17.30 Uhr ausschaltet. Fast 60 Prozent der an Xetra angeschlossenen Marktteilnehmer sind Ausländer. Sie wollten einheitliche Handelszeiten in Europa und damit einen Börsenschluß um 17.30 Uhr, wie überall in Europa üblich.

      Mehr als 90 Prozent des Handels mit deutschen Aktien läuft über das Xetra-System. Das hat sich auch mit dem früheren Handelsschluß von Xetra nicht geändert. Vielmehr sind die Tagesumsätze an den nach wie vor bis 20 Uhr geöffneten sieben Präsenzbörsen im Oktober-Vergleich um 8 Prozent zurückgegangen.:eek::eek::eek::eek:

      Forderung nach Einstellung des Abendhandels

      Banken und Händler drängen darauf, den Abendhandel wegen der hohen Kosten und der niedrigen Umsätze an den Börsen einzustellen. Der Handel nach 17.30 Uhr wird überwiegend von Privatanlegern genutzt, die zum Feierabend noch auf die Entwicklung der amerikanischen Aktienbörse reagieren. Aber wohl keine Regionalbörse schafft es mit dem Geschäft am Abend, nennenswerte schwarze Zahlen zu schreiben - wenn es überhaupt dazu reicht. Denn das Interesse der Privatanleger am Aktienmarkt ist derzeit gering. Zu langweilig war bislang das Aktienjahr 2004 und zu stark schmerzen noch die Verluste aus den Jahren 2001 und 2002.

      Die Frankfurter Wertpapierbörse, die rund 65 Prozent der Umsätze der Präsenzbörsen auf sich zieht, will ihren Parketthandel allerdings weiterhin bis 20 Uhr offenhalten, solange es keine konzertierte Schließung aller Börsen gibt. Der Marktführer aus Frankfurt will das Feld nicht für den aufstrebenden Wettbewerber Börse Stuttgart freimachen. Die Stuttgarter kommen im Präsenzhandel inzwischen auf einen Marktanteil von 25 Prozent. Gerade in Wertpapierdomänen der Privatanleger sind sie besonders stark. So kommen 90 Prozent des Zertifikate-Handels in Stuttgart zustande, die Umsätze mit Optionsscheinen teilen sich Stuttgart und Frankfurt je zur Hälfte.

      Börse München für Abendhandel

      Unverständlich ist vielen Beobachtern, warum die Börsen in Hamburg, Düsseldorf, Hannover, Berlin-Bremen und München den Betrieb auch noch nach 17.30 Uhr offenhalten. Andreas Schmidt, Geschäftsführer der Börse München, beantwortet die Frage so: „Die Börse München erzielt 10 bis 15 Prozent ihres Handelsumsatzes mit Aktien zwischen 17.30 und 20 Uhr. Das ist für uns Grund genug, offen zu bleiben.” Die Börse München wickelt rund 2 Prozent des Wertpapierumsatzes aller deutschen Börsen ab.

      Im außerbörslichen Handel berichtet der Online-Broker Cortal Consors, einer der Anbieter, von Steigerungsraten um die 130 Prozent im vergangenen und einer ähnlichen Entwicklung in diesem Jahr. Bei der DAB Bank kletterte das Volumen in den ersten neun Monaten 2004 im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent. Beim außerbörslichen Handel handeln die Anleger direkt mit dem Emittenten eines Wertpapiers oder dem Makler und bekommen einen festen Kurs garantiert. Bei Cortal Consors führten die Kunden den Angaben zufolge bereits etwa die Hälfte der Transaktionen außerbörslich durch. „Der außerbörsliche Handel profitiert auch davon, daß der Xetra-Handel schon um 17.30 Uhr schließt”, begründet Kai Friedrich, bei dem Broker zuständig für diesen Bereich, die Entwicklung.
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 20:20:22
      Beitrag Nr. 762 ()
      @zl 2
      ich weiss es ist diffamierend, aber bitte verschone uns doch zukünftig mit deinen geistigen ergüssen bzw. mit zitaten, wir kennen deine meinung, du kennst unsere und damit ist gut.
      bekommst du geld dafür, dass du baader versuchst mit ein paar halbwegs durchdachten argumenten nieder zu machen.
      wenn nicht, dann lass es zukünftig!!!!!

      vielen dank im voraus
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 21:11:17
      Beitrag Nr. 763 ()
      also nichts für ungut --- aber ich bin ganz froh dass jemand etwas auf die Euphorie-Bremse tritt im Baader-Board... und dass obwohl ich mit langfristigem Horizont in Baader investiert bin.

      Die Verschiebungen der Umsätze an den Handelsplätzen ist übrigens alles andere als positiv für Baader... :(

      Gruß Hans
      Avatar
      schrieb am 04.11.04 12:22:21
      Beitrag Nr. 764 ()
      @s_a_v


      immerhin gestehst Du im Gegensatz zu anderen hier ein, dass von mir "halbwegs durchdachte Argumente" kommen.

      Die euphorischen Erwartungen vieler Board-Teilnehmer hat Baader ehrlicherweise doch selbst widerlegt.

      Ich bin schon gespannt darauf, wie es im 4.Quartal laufen wird. Bisher ist ja von haussierenden Börsen nicht gerade viel zu spüren.

      Und bereits in 5 Wochen beginnt die vorweihnachtliche Ruhe.:D:D
      Avatar
      schrieb am 06.11.04 16:07:08
      Beitrag Nr. 765 ()
      comdirect verbucht Kundenrückgang im Oktober, Orderzahl gestiegen

      Der Online-Broker comdirect bank AG musste im Oktober einen leichten Rückgang bei der Zahl seiner Kunden hinnehmen, konnte jedoch die Zahl der abgewickelten Orderaufträge steigern.
      Im Berichtsmonat lag die Zahl der Kunden im Berichtszeitraum bei 631.082, was im Vergleich zum September dieses Jahres (632.456 Kunden) einen leichten Rückgang darstellt. Die Zahl der Depots verringerte sich im Vergleich zum Vormonat ebenfalls leicht von 545.156 auf 543.582. Die Zahl der aufgegebenen Orders erhöhte sich jedoch im Vergleich deutlich auf 502.698, nach 429.298 im Vormonat. Das betreute Kundenvermögen erhöhte sich gegenüber dem Vormonat von 9,62 auf 9,71 Mrd. Euro.
      Die Aktie von comdirect notiert aktuell mit einem Plus von 1,00 Prozent bei 6,06 Euro.

      Das dürfte bei Baader wohl genauso sein :)
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 14:08:45
      Beitrag Nr. 766 ()
      Ob dieses bescheidene Orderwachstum ausreichen wird, Baader aus den roten Zahlen zu holen, kann bezweifelt werden.
      Im Vorjahresvergleich sind die Oktober-Zahlen der comdirect jedenfalls grottenschlecht.

      Und der November verfließt ebenfalls umsatzschwach dahin.

      Ich glaube Recht mit meiner Annahme zu behalten, das Baader im vierten Quartal die Verluste des Vorquartales weiter ausbauen wird.
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 14:36:45
      Beitrag Nr. 767 ()
      @zl2

      dann äußere dich doch mal zu den zahlen der deutschen börse ag....:D


      lo
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 15:04:46
      Beitrag Nr. 768 ()
      Meines Wissens hat die Deutsche Börse AG im Oktober ebenfalls einen massiven Einbruch an Umsatz im Vorjahresvergleich hinnehmen müssen.:D:D:D

      Allein im Vergleich zum Vormonat September ist der Wertpapierumsatz um 2,6 Prozent gestiegen.

      Nur liefs ja im September bekanntlich sehr schlecht. So betrachtet ist die Steigerung um 2,6 Prozent nicht gerade berauschend.

      Oder in Windstärken ausgedrückt: Wenn ein dürftiger Schwachwind von 1 Windstärke um 2,6 % zunimmt, dann haben wir lange noch keine steife Brise.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 17:06:41
      Beitrag Nr. 769 ()
      kann mir mal jemand erklären, warum das heute so runterkracht
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 17:11:08
      Beitrag Nr. 770 ()
      :cry::cry::cry::mad::mad::mad: noch nicht mal viel umsatz dahinter :cry::cry::cry::cry::cry: ... werden wir jemals die 7 wiedersehen :confused::confused: :cry::cry::cry::cry::cry::cry: ... ich volldepp, lass mich immer wieder von lireking und konsorten einlullen :(
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 19:12:22
      Beitrag Nr. 771 ()
      #769
      es hat dich keiner gezwungen zu kaufen oder drinnen zu bleiben. Die Entscheidung was du machst, trägst du selber. Den Fehler bei anderen zu suchen ist .....!
      Es gab hier genug Pro und Contra, mach selber was draus. Und Lire und Konsorten haben niemals eine Kaufaufforderung oder Verkaufsaufforderung ausgesprochen.
      Ich bin auch noch drinnen habe aber nach der Ad hoc wohl meine Skespis hier geäußert und meine Schätzungen und meine Strategie angepaßt.
      Avatar
      schrieb am 09.11.04 19:26:48
      Beitrag Nr. 772 ()
      @all

      mir ist der Kurssturz von Heute auch nicht ganz klar, aber trotzdem muß ich Art4444 vollkommen zustimmen. Ich habe niemals zum Kauf geraten ! Ich habe meine Standpunkte und meine Perspektiven für Baader gepostet und bin auch noch weiterhin drinnen, was sich auch demnächst nicht ändern wird eher werde ich bei diesem Niveau noch zukaufen :lick: Aber das mache nur ich, der Rest soll sich bitte selbst ein Bild von Baader machen und hier nicht rumheulen :D

      schönen abend noch
      lire
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 08:03:48
      Beitrag Nr. 773 ()
      @graueEminenz

      es gibt ja nicht nur lireking hier, sondern auch zl2, auch
      wenn er nur von jeden hier "angepisst" wird. Ich denke die
      Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Auch wenn hier im Board m. E. schon auf ne Allgemeinstimmung für eine Aktie
      zu schließen ist, ist ein bißchen googlen nie schlecht.

      Da bekommt man auch viel Information. Im Bereich Staatsver-
      schuldung der USA + Rest der Welt, Goldpreisgerangel, Immobilienblase. Das sind alles Szenarien die die Börse
      immer wieder nach unten ziehen werden.

      Die nicht so guten Zahlen der Onlinebroker & Co., das mit EUWAX die langfristig weiterhin unicherer Entwicklung auf den Börsen lassen, denke ich, prägen den jetztigen Kurs. Ich hoffe das das Baader mit den Zukäufen kompensieren kann.

      viele Grüße
      Strommast
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 13:50:56
      Beitrag Nr. 774 ()
      Warum kommt jetzt so eine Meldung???

      Die DGAP adhoc war doch erst. Soll damit der Kurs gepflegt werden????

      ----------------------
      Die Baader Wertpapierhandelsbank AG konnte ihre positive Entwicklung der ersten sechs Monate im dritten Quartal nicht weiterführen. Wie das Unternehmen am Mittwoch berichtete, hatte man im Berichtszeitraum mit rückläufigen Handelsvolumina zu kämpfen.

      So musste Baader im dritten Quartal einen Ertragsrückgang aus dem Handelsgeschäft verzeichnen. Infolge dessen betrug das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -3,34 Mio. Euro. Im gesamten Neun-Monats-Zeitraum lag dieses Resultat bei 3,25 Mio. Euro, nachdem man im Vorjahreszeitraum 547.000 Euro erwirtschaftet hatte.

      Jedoch konnte das Unternehmen auch bekannt geben, dass es in den ersten neun Monaten ein Ergebnis nach Steuern in Höhe von 2,33 Mio. Euro erwirtschaften konnte. Dies entspricht einem Anstieg von 400 Prozent. Ferner geht die Baader Wertpapierhandelsbank davon aus, im gesamten Geschäftsjahr 2004 ein positives Geschäftsergebnis verzeichnen zu können.

      Die Aktie der Baader Wertpapierhandelsbank gewinnt im aktuellen Frankfurter Handel 1,19 Prozent auf 5,10 Euro hinzu.

      Wertpapiere des Artikels:
      BAADER WERTPAPIERHANDELSBANK AG


      Autor: SmartHouseMedia (© wallstreet:online AG / SmartHouse Media GmbH),10:36 11.11.2004
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 13:56:04
      Beitrag Nr. 775 ()
      mich ärgert vor allem das nicht-gegebene Statement zur Ablehnung von EUWAX...

      Gruß Hans
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 14:06:53
      Beitrag Nr. 776 ()
      :laugh::laugh::laugh:

      Man erwartet also zumindest ein positives Ergebnis.;) - wie hoch wird nicht gesagt

      Bin gespannt, wieviel vom bis Ende September verbliebenen Ertrag bis Jahresende noch verbrannt wird.

      Dann gibts einen "planmäßigen" Jahresüberschuß von wenigen 100 T € und das KGV liegt im dreistelligen Bereich.

      Die dümmste Ad Hoc seit langer Zeit.

      Wenn Baader nicht mehr zu bieten hat, stimmen wohl meine Befürchtungen:laugh::laugh:.
      Avatar
      schrieb am 11.11.04 18:40:32
      Beitrag Nr. 777 ()
      Nr.775
      Würde ich nicht so sehen.
      Wenn die Kursentwicklung am deutschen Markt weiterhin so gut verläuft, wird Baader davon profitieren, da die Handelsgewinne von Baader bei steigenden Kursen zwangsläufig steigen; auch steigen die Provisionen aufgrund steigender Umsätze !
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 10:26:10
      Beitrag Nr. 778 ()
      @773
      anscheinend braucht wallstreet-online zur zeit etwas länger...
      auf der internet-seite von baader ist keine meldung nach der ad-hoc zu finden (außer der euwax-meldung).
      Avatar
      schrieb am 12.11.04 11:39:18
      Beitrag Nr. 779 ()
      moin@all

      art, du hast post.

      lieben gruß

      lo
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 12:09:10
      Beitrag Nr. 780 ()
      Hat keiner eine Meinung zu der Meldung:

      Baader WPHB AG begleitet Phönix SonnenStrom AG an die Börse München
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 13:09:06
      Beitrag Nr. 781 ()
      @grobschnitt

      die Meldung ist natürlich gut, denn jede IPO spült Geld in die Kassen des Maklers, der die IPO begleitet :D

      grüße lire
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 20:22:30
      Beitrag Nr. 782 ()
      @grobschnitt: Doch ich. :cool::cool: Ist ein doppeltes Freudenfest für mich, siehe Thema: Phönix Sonnenstrom AG/Wahnsinn dieses Unternehmen- strong buy Thread-Nr.: Thread: Phönix Sonnenstrom AG/Wahnsinn dieses Unternehmen- strong buy :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.11.04 23:45:50
      Beitrag Nr. 783 ()
      @ lireking

      Die IPO-Begleitung ordne ich eher als wichtigen Marketing-Meilenstein ein. Schliesslich ist München plus Umgebung eine der Gegenden in Deutschland mit dem grössten Wachstum. Es ist zu hoffen und zu erwarten, dass aus dem bayerischen BEN-netzwerk noch die ein oder andere Firma an die Börse gehen wird. Und wer sich da einen Namen gemacht hat als Begleiter kriegt hoffentlich einen guten Anteil daran

      Der Börsenbegleiter wird meines Wissens anteilig, also z.B. mit 5% der platzierten Börsenkapitalisierung, entgolten. Bei Infineon raufen sich daher alle Grossbanken um die Begleitung, bei der kleinen Firma heute von wird das wohl eher ein Zuschussgeschäft gewesen sein. 5% von 1 Mio sind gerade mal 5.000 EUR. Das finanziert bei den durchschnittlichen Baader-Personalkosten von 100 KEUR pro Jahr gerade mal 2 Mannwochen.
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 10:22:37
      Beitrag Nr. 784 ()
      Genau, buffet. Die reißen sich nur um so Jobs, wo sie Geld zuschießen dürfen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 11:39:45
      Beitrag Nr. 785 ()
      Während der Prozentrechnung in der Gundschule hattest Du wohl die Röteln -oder?
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 17:15:11
      Beitrag Nr. 786 ()
      Scheint mittlerweile so einige Leute hier zu geben,die nicht wirklich gut rechnen können oder wollen:rolleyes: !
      Naja,ein schwaches Quartal und schon sind viele hier mehr als nur skeptisch und verramschen Ihre Anteilsscheine für Spottpreise.Muss ja jeder selber wissen.Aber so klein war die Emission der Sonnenstrom AG ja auch nicht,wie hier im Board dargestellt wurde. Gab
      schließlich 5.025.000 Stck. zu einem Preis von 7,40€ , sind nach Rechnung "einiger:(" hier bei 5% angenommener Maklergebühr 5000,- Euro. Na dann herzlichen Glückwunsch!
      Wohl beim Bäcker rechnen gelernt? Dausend....:D
      Avatar
      schrieb am 19.11.04 18:13:48
      Beitrag Nr. 787 ()
      @maximuminfo

      nomen est omen... so stimmts jetzt, da kommt mindestens eine halbe Mio rein für Uto ;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.04 00:44:09
      Beitrag Nr. 788 ()
      Direkte Kosten des Börsengangs (% des Emissionserlöses): (Kaserer / Bühner 2000; 110 Emissionen in Deutschland, 1993-1998)
      im Mittel 5,01%

      wer`s nachlesen möchte: http://www.bwl1.uni-bonn.de/download/CorporateFinance/Vorles…

      War wohl spät beim letzten posting: War nämlich doppelt falsch.

      Der Baader-Nachricht zufolge wurden die 5 Mio Aktien zum Börsenhandel angemeldet. Dabei wird ja zunächst kein einziger Euro Anlegerkapital in das Unternehmen geholt oder den Alt-Aktionären gegeben. Deshalb sind hier wohl 5% von 0 immer noch 0.

      Laut QB3 beschäftigt Baader 6 Leute im Feld Emissionen und Beteiligungen. Um sie durchzufüttern werden alleine an Personalkosten 750.000 EUR p.a. (18 Mio Gehälter in 2003 plus 1,8 Mio soziale Abgaben, umgelegt auf 165 Mitarbeiter) benötigt. Zuzüglich kalk. Mietzins etc.
      Aber wenn wir mal 0,75 Mio EUR als direkt zuordnenbare Aufwendungen ansehen pro Jahr und das 5% des Emissionserlöses entspricht, dann muss Baader pro Jahr für einen break-even in dem Segment mindestens 15 Mio EUR Neu-Kapital für die betreuten Unternehmen hereinholen.

      Nach der selben Quelle wie oben wurde in Deutschland 1993-1998 im Mittel 140 Mio EUR bei Börsengängen pro Jahr in Deutschland insgesamt eingesammelt. Nicht unmöglich, dass Baader einen Anteil von 10% erreicht (hoffentlich richtig gerechnet), aber sehr sportlich.
      Avatar
      schrieb am 20.11.04 08:53:55
      Beitrag Nr. 789 ()
      @buffett

      Jetzt wars ja noch später :yawn:
      Die Personalkosten kann man in diesem Zuammenhang der Emission komplett weglassen. Baader kann seine Leute derzeit überhaupt nicht auslasten, schon gar nicht die IPO Jungs (die bei diesem flauem Geschäft auch andere Tätigkeiten machen müssen, z.B. am Kopierer stehen :laugh:)
      Jedes Honorar und jede Zusatzleistung ist derzeit ein Plus, also sozusagen keine opportunity cost und daher grundsätzlich nicht in die Rechnung zu werfen. Praxis versus Theorie ;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 12:18:53
      Beitrag Nr. 790 ()
      @all
      nette diskussion, aber wie immer zählen die fakten.
      einfach mal auf www.baaderbank.de unter transaktionen reinschauen.
      sieht so aus, als hätten die 6 jungs schon ein bißchen arbeit gehabt im laufenden jahr ;-))). lt. quartalsbericht liegen die sogar schon über ne miliion vorne.

      besser informiert handelt besser...
      Avatar
      schrieb am 22.11.04 17:40:59
      Beitrag Nr. 791 ()
      Baaderbank Morning-News

      2-seitigen Flyer hab ich bei der ck-Trading bank gefunden. Ist aber heute abend noch vom Stand Freitag. Weiß jemand, obs eine aktuellere Version gibt?

      -->
      http://www.ckbank.de/d/aktuelles/neues_von_kliem/index.htm
      Menü links, unten

      oder direkt:
      http://www.ckbank.de/d/aktuelles/baader/baadermorningnews.pd…

      für Hinweis zu aktuellen News wär ich dankbar :-)
      Avatar
      schrieb am 23.11.04 20:17:32
      Beitrag Nr. 792 ()
      Das gefällt mir an Baader, die ziehen konsequent ihr Programm durch und das sicher mit gutem Grund ! Die Abrechnung wird kommen ! :D

      grüße lire
      Avatar
      schrieb am 25.11.04 00:57:28
      Beitrag Nr. 793 ()
      Was wird Baader wohl mit dem zufliessenden Geld aus den Beteiligungsverkäufen machen?

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 13:51:23
      Beitrag Nr. 794 ()
      hat baader nicht die phoenix solar an die börse gebracht, tja , das drecksding läuft jedenfalls besser :(
      Avatar
      schrieb am 26.11.04 17:57:07
      Beitrag Nr. 795 ()
      #793 Stimmt :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Siehe Thema: Phönix Sonnenstrom AG/Wahnsinn dieses Unternehmen- strong buy Thread: Phönix Sonnenstrom AG/Wahnsinn dieses Unternehmen- strong buy :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Aber Baaders Zeit kommt auch noch.
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 10:06:39
      Beitrag Nr. 796 ()
      @all

      was geht denn heute bei Baader ab :confused:

      Eine Stunde Handel und schon sind auf Xetra und FSE miteinander 25 k gehandelt wurden und wir stehen schon bei 5.4x :eek:

      Und das ohne News !

      lire
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 10:16:24
      Beitrag Nr. 797 ()
      Ich glaube, dass könnte der Auslöser sein :D

      Börsenumsatz legt im November um 7 Prozent auf 268 Mrd. Euro zu

      Anzahl der Geschäfte auf Xetra steigt um 8 Prozent auf 6,2 Millionen

      Die Orderbuchstatistik, die in Einfachzählung alle Umsätze im Orderbuch von Xetra und dem maklergestützten Präsenzhandel ermittelt, weist für die deutschen Börsen im November einen Aktienumsatz von 84,4 Mrd. Euro aus - rund 2 Prozent mehr als im Vormonat (Oktober 2004: 83,2 Mrd. Euro). In deutschen Aktien wurden dabei 79,7 Mrd. Euro umgesetzt, in ausländischen Aktien 4,7 Mrd. Euro.

      Rund 97 Prozent des Handels in deutschen Aktien entfielen im November auf die Börse Frankfurt mit Xetra und dem Parkett der FWB Frankfurter Wertpapierbörse. Bei den ausländischen Aktien liefen 80 Prozent des Umsatzes über die Börse Frankfurt. Im November wurden 6,2 Millionen Geschäfte auf Xetra getätigt, eine Steigerung von acht Prozent gegenüber dem Vormonat (Oktober 2004: 5,7 Millionen).Im November war die Aktie der Siemens AG auf Basis des Xetra-Liquiditätsmaßes (XLM) die liquideste Aktie im Auswahlindex DAX® mit 5 bp für eine Auftragsgröße von 100.000 Euro. Im Index MDAX® führte Celesio mit 20 bp. Liquidester aktienbasierter Exchange Traded Fund war der DAX EX mit 4 bp. Der liquideste ausländische Wert war Royal Dutch mit 8 bp. XLM erfasst die Liquidität im elektronischen Wertpapierhandel auf Grundlage der impliziten Transaktionskosten und wird für den Roundtrip im Xetra-Orderbuch für Wertpapiere im fortlaufenden Handel in Basispunkten (1 bp = 0,01 Prozent) berechnet.

      Umsatzstärkster DAX-Titel auf Xetra war im November Deutsche Telekom mit 7,9 Mrd. Euro. Bei den MDAX-Werten lag Puma mit 441,4 Mio. Euro vorn, im Aktienindex SDAX® Jungheinrich mit 18,6 Mio. Euro und bei den TecDAX®-Werten T-Online mit 477,3 Mio. Euro. Umsatzstärkster Exchange Traded Fund war erneut der DAXEX mit 1,1 Mrd. Euro.

      Grüsse Lire
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 10:29:47
      Beitrag Nr. 798 ()
      lireking
      Auf welcher Internetseite kann man die genannte monatliche Orderstatistik sehen ?
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 10:31:37
      Beitrag Nr. 799 ()
      der Auslöser dürfte wo anders sein.

      Directors Dealings auf der Baader Homepage!!!
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 10:49:07
      Beitrag Nr. 800 ()
      @handelsassi

      26.11.2004 Baader Wertpapierhandelsbank AG (WKN 508810) Uto Baader Vorsitzender des Vorstands Ausübung von 20.000 Aktienoptionen gem.
      Aktienoptionsprogramm 1999 der Baader
      Wertpapierhandelsbank AG zu einem Preis von
      Euro 4,28 je Aktie.
      Das Geschäftsvolumen der Transaktion beträgt
      Euro 85.600,00.
      26.11.2004 Baader Wertpapierhandelsbank AG (WKN 508810) Hanne Baader Mitarbeiter/Ehegattin von Uto Baader Ausübung von 1.800 Aktienoptionen gem.
      Aktienoptionsprogramm 1999 der Baader
      Wertpapierhandelsbank AG zu einem Preis von
      Euro 4,28 je Aktie.
      Das Geschäftsvolumen der Transaktion beträgt
      Euro 7.704,00.

      da könntest du natürlich recht haben, aber das war doch schon am 26.11.2004 und eine Woche später wirkt es sich erst aus :confused:

      lire
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 11:45:59
      Beitrag Nr. 801 ()
      Was soll daran denn so positiv sein? Zu 4,28 € Euro zu beziehen, wo der Kurs bei knapp über 5,00 € steht???


      Zu diesem Preis hätte ich auch Baader bezogen. Um sie dann gleich mit sattem Gewinn wieder zu veräußern.
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 12:17:01
      Beitrag Nr. 802 ()
      @lireking
      hat wohl noch keiner gesehen...

      @zwl2
      die Frage ist, ob er verkauft oder nicht?
      Falls nein, ist das ein gutes Zeichen.
      Falls ja, eher ein schlechtes.
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 13:03:08
      Beitrag Nr. 803 ()
      @handelsassi

      Wieso sollte er gerade jetzt die Optionen ziehen und dann für 5,xx verkaufen ist doch unlogisch ! Im Oktober hätte er doch über 1 Euro mehr pro Share bekommen ;)
      Also wird er sicher halten ! Meine Meinung !

      lire
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 16:14:36
      Beitrag Nr. 804 ()
      @lireking

      ganz meine meinung.
      hier war wohl eher der steuerspargedanke im vordergrund.

      wenn baader jetzt die option ausübt, geht er nach meiner meinung davon aus, dass er sie billiger nicht mehr bekommen kann.

      das ist doch mal ein gutes zeichen.
      bin gespannt, was da noch so alles in der pipeline ist.
      Avatar
      schrieb am 02.12.04 18:28:18
      Beitrag Nr. 805 ()
      Ist ja auch egal. Aber aus dem Umstand, dass sich der VV mit 20 Prozent Discount zum Marktkurs weitere Aktien sichert ist nun wirklich kein Grund für eine Neubewertung der Aktie.

      Selbst ich Skeptiker hätte zu 4,20 zugegriffen;).
      Avatar
      schrieb am 03.12.04 08:05:58
      Beitrag Nr. 806 ()
      @zwangsliquidator

      Wer spricht denn hier von einer Neubewertung, es zeigt nur, dass die Führungriege in Ihr Unternehmen investiert und das finde ich positiv !

      mfg
      Lireking
      Avatar
      schrieb am 03.12.04 12:30:25
      Beitrag Nr. 807 ()
      Naja, eine Investition zu derartigen "Sonderkonditionen" ist nun wirklich kein großer Vertrauensweisen.

      Da hätte ja selbst ich zugeschlagen:laugh:.
      Avatar
      schrieb am 03.12.04 12:34:56
      Beitrag Nr. 808 ()
      .... oder andersherum: Was wäre es für ein vernichtendes Signal gewesen, wenn das Top-Management selbst bei einem Ausgabepreis von 4,20 € nicht zur Ziehung des Optionsrechtes bereit gewesen wäre.;)
      Avatar
      schrieb am 03.12.04 12:53:33
      Beitrag Nr. 809 ()
      @zwangsli....

      ich kann dazu nur folgendes sagen: Wenn man will kann man alles schlechtreden ! :rolleyes:

      in diesem Sinne, ciao
      lire :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.12.04 22:46:48
      Beitrag Nr. 810 ()
      Baader Wertpapierhandelsbank AG



      Nov 29, 2004 Independent Research -- Kaufen



      Damit verbleibt ein Konzerngewinn für den Berichtszeitraum von 4,1 Mio. Euro, was einer Verachtfachung gegenüber den 0,5 Mio. Euro in der Vorjahresperiode entspricht



      es geht los

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 20:51:20
      Beitrag Nr. 811 ()
      Na, da wird der Crash in Rußland wohl nicht ohne Auswirkungen auf das Baader-Ergebnis bleiben;).

      Baader ist ja bekanntlich führender Market-Maker bei russischen Aktien.
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 23:05:06
      Beitrag Nr. 812 ()
      Falsch !!!
      Avatar
      schrieb am 08.12.04 23:34:35
      Beitrag Nr. 813 ()
      @all

      Hi ins Land,

      seid gegrüßt, ich habe lange nichts von mir hören lassen, weil mir das Niveau dieses Threads durch einige sehr frustrierte Zeitgenossen hier zu flach geworden ist. Nach einer sehr langen Zeit des Lesens und Beobachtens ist es jedoch sehr wohl an der Zeit, den "König der Flachen" zu würdigen: Der Preis geht an Dich, "Zwangsliquidator". Bitte liquidiere Dich selbst. Du bist einer der Frustriertesten, die ich jemals hier erlebt habe. Wer hat Dir denn sooo weh` getan ? Du haust hier mächtig auf die Brause und qualifizierst Dich ein ums andere Mal ab.

      Nur eine Feststellung und dann ziehe ich mich wieder zurück und warte auf 2010: Wer sich (angeblich) so massiv mit dem Wert Baader beschäftigt hat und vollends durchblickt wie Du, würde auf einmal bei € 4,25 kaufen !!!
      Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaallo ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
      Wer sich mit einer Aktie ausgiebig beschäftigt, berücksichigt sowohl die fundamentalen Daten, die Psychologie des Wertes (und Marktes), die Perspektive aber nicht zuletzt auch die Charttechnik, gerade bei Tradingpositionen. Bei Baader gibt es bei knapp € 4,- ein nach wie vor nicht geschlossenes GAP mein Bester !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Und Du "Supergernegroß" steigst kurz davor ein ....
      Herzlichen Glückwunsch, mehr abqualifizieren kann man sich nun wirklich nicht als Du.

      Wer Berta`s ehemaligen Baader-Thread aufmerksam gelesen hat, weiß was ich mache und welche Kontakte ich habe. Nur soviel: Bei Baader wird spätestens im 1. Quartal 2005 was kommen ... ;)
      Wer nicht so lange warten will, sollte sich `mal bei Concord etwas näher umschauen. Da kommen vorerst keine Zahlen und der Wert lebt derzeit ausschließlich von der Phantasie (einiger weniger). Ist jedoch äußerst riskant, könnte aber gut gehen.
      Dennoch bleibe ich dabei: Was fundierteres mit mehr Potential als Baader gibt es derzeit an Deutschlands Börse nicht. Geduld, Geduld, es kann auch noch 2-3 Jahre dauern, darüber muß sich jeder im Klaren sein, wobei Uto wohl schon sehr weit ist (siehe Einlösung der Optionen) und dem Dumping des Kurses so langsam selber nicht mehr traut (ich erinnere an 2003, auch hier kam die Verdoppelung völlig unerwartet, als der Markt noch gar nicht lief).

      Wünsche allen ein frohes und glückliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch und vor allem, bleibt gesund.

      Euer BoBo
      Avatar
      schrieb am 09.12.04 07:09:06
      Beitrag Nr. 814 ()
      BoBo, dieser Chart sagt mehr als deine 1000 Worte:D
      :cry::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.12.04 07:24:48
      Beitrag Nr. 815 ()
      @bobo2000

      schön wieder mal was von dir zu hören, warst du so lange im Urlaub ;)

      Jeder Thread hat seinen Idioten, dass ist einfach so, ernst nimmt die ja sowieso keiner (ich meine wer ein richtiger Longie ist :-))

      Also halt die Ohren steif und man hörst sich zum 1. Q. 2005 wieder :D

      grüsse lire :cool:
      Avatar
      schrieb am 09.12.04 11:30:29
      Beitrag Nr. 816 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.12.04 11:52:12
      Beitrag Nr. 817 ()
      #813
      Topcis,
      was sagt denn dieser Chart aus?
      Norden, Süden oder Seitwärts:confused::confused:
      Hilf mir mal auf die Spünge, bitte.

      Gruß ZvB
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 05:57:13
      Beitrag Nr. 818 ()
      Daß Baader die letzten Jahre sehr erfolgreich war:laugh: und die Aktionäre immer mit der Rendite der Aktien zufrieden stellte:D
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 11:44:49
      Beitrag Nr. 819 ()
      Hallo
      Zur Zeit 22000 bis 5,35 im Xetra zum Verkauf.:confused:
      War gestern schon zu sehen,daß sich einer von einigen Stücken trennen möchte.
      Wird eine interessante neue Woche.
      Schönes WE an alle.
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 13:56:56
      Beitrag Nr. 820 ()
      Sollte etwa der Bäckergeselle seine Finger im Spiel haben?
      Soeben bei N-tv S.225
      BAADER EILKAUF 0190887012:laugh::laugh::laugh:

      Ist doch nicht nötig Herr Frick.
      Baader wird auch ohne Sie seinen Weg gehen.;)
      Avatar
      schrieb am 10.12.04 14:06:54
      Beitrag Nr. 821 ()
      Also ist demnächst wieder Fricktime :laugh: Mal schau welche Auswirkungen das haben wird :D

      lire
      Avatar
      schrieb am 14.12.04 11:59:14
      Beitrag Nr. 822 ()
      Wenn Die Ober-Dumpfbacke Frick etwas empfiehlt kann es ja nur nach unten gehen:eek:! Ist eigendlich immer ein Zeichen dafür auszusteigen.Aber bei Baader sehe ich eigendlich momentan,bis auf den verheerenden Chart, keinerlei Grund!
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 18:27:53
      Beitrag Nr. 823 ()
      Echt ne tolle Aktie:laugh::laugh::laugh::laugh:.

      Der Dax klettert von Tag zu Tag auf neue Höchststände und nur die treuen Baader-Aktionäre dürfen sich über täglichen Kursverluste ärgern.

      Echt tolle Anlagestrategen:D:D:D.
      Avatar
      schrieb am 16.12.04 23:29:54
      Beitrag Nr. 824 ()
      822,

      wirf mal einen Blick auf den Baader-Chart 1996-97!

      Andererseits frage ich mich, welche Auswirkungen eine Übernahme der LSE durch die Deutsche Börse hätte?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 21:47:41
      Beitrag Nr. 825 ()
      Hallo in`s Land,

      da ich über Weihnachten in Deutschland verweile und in den letzten Tagen ein paar gute alte Freunde besucht habe, zum Jahresende noch eine grobe Einschätzung von Kennern und Insidern der Branche (Handelshäusern, Maklern, Vorständen, Investoren): Es ist allen absolut unerklärlich, warum die Aktie nicht anspringt. Der Wert hat nicht nur vor dem hervorragenden Ausblick einen enormen Nachholbedarf. Viele Experten teilen meine Meinung und sehen in Baader eines der Vorzeigeunternehmen Deutschlands. Ich kann nur jedem empfehlen, die nötige Geduld aufzubringen und auf jeden Fall inverstiert zu bleiben. Von 2002 bis Mitte 2003 haben wir auch über ein Jahr gewartet, ohne das sich etwas getan hat. Dann erfolgte eine Verdoppelung innerhalb von wenigen Monaten, die immer noch gegeben ist. Baader ist vom derzeitigen Niveau aus, ein sicherer Verdoppler, die Frage ist nur wann. Wer mich kennt, weiß, dass ich ein sehr vorsichtiger Investor bin, doch ich bin mir fast sicher, dass sich bei Baader im Laufe des nächsten Jahres gewaltig was tun wird. Schaut Euch die Fundamentaldaten und berücksichtigt das Potential. Und sagt hinter her nicht, Ihr hättet es nicht gewusst. Es gibt kaum noch Handelsvolumen, keiner trennt sich mehr von seinen Stücken. Im Wert sind nur noch Insider oder Kenner des Unternehmens, sonst wären beim Fall unter € 5,- Stopp-Loss ausgelöst worden. Diese hat es definitiv nicht gegeben.
      Der letzte Insiderkauf datiert vom 03.12., d.h. auch hier scheinen alle investiert.Ich habe in den langen Jahren meiner Finanzdienstleistungstätigkeit selten eine bessere Investitionsmöglichkeit als zur Zeit Baader gesehen. Gerade hier ist jedoch die wichtigste Voraussetzung an der Börse gefragt: Geduld, Geduld und noch `mal Geduld.
      Freut Euch auf ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2005 mit einer irgendwann explodierenden Baader.

      So long, good trades @ all

      BoBo
      Avatar
      schrieb am 23.12.04 12:32:50
      Beitrag Nr. 826 ()
      #824

      schön, wenn es denn so wird. Manchmal denke ich, ich werde mit Baader reicher, wenn ich trade, anstatt long zu bleiben.


      Etwas anderes, beobachtet jemand von Euch VEM Aktienbank. Ja, ich weiss wir sollten beim Threadtitel bleiben, ausserdem gibt es zu VEM eigene Threads. Trotzdem würde mich interessieren, ob jemand beide Werte beobachtet, bzw. investiert ist.
      Avatar
      schrieb am 23.12.04 16:16:30
      Beitrag Nr. 827 ()
      @BoBo

      bin auch schon länger investiert und schätze Baader als Geschäftsmann. Korrigiert den Kurs des Unternehmens blitzschnell wenn`s nicht klappt (damals Beteiligungen) und schlägt auch blitzschnell zu wenn sich eine Chance bietet. Aber ich verstehe auch warum die Aktie bei 5-6 Euro steht, derzeit wird der Kurs von Tradern gemacht die Baader nur streifen. Wenn 2005 inkl. der zu konsolidierenden Firmen ein EPS von über Euro 1,50 rauskommt (!!) springen alle wieder gleichzeitig auf, und das wäre für die nächsten 3 Jahre erst der Anfang, den den HEBEL seines Geschäfts kann man schlecht einschätzen, der ist je nach Großwetterlage in den verschiedenen Produkten extrem. Deshalb auch die Überraschungen mit Wahnsinnsgewinnen 1998. Er will in den M-DAX !!!, das ist das nächste Ziel, da kann man sich doch an 4 Fingern abzählen wie die Börsenkapitalisierung aussehen muß :) Gruß + Prostit Neujahr, le chic
      Avatar
      schrieb am 27.12.04 11:21:36
      Beitrag Nr. 828 ()
      Seid gegrüßt

      Ist ja ganz schön ruhig geworden hier.
      Spätestens zum Anfang des Jahres wird das Volumen wieder steigen,weil dann wieder spekuliert werden darf.
      Gehe davon aus das in der zweiten Woche des neuen Jahres die vorläufigen Zahlen bekannt gegeben werden,vielleicht werden sie uns auch positiv überrachen.Die Integrationkosten werden wohl zum Großteil schon im dritten Quartal eingerechnet sein,so das daher wohl keine Überraschungen mehr zu erwarten sind.
      Prognosen abzugeben bringt zur Zeit nix,wir weden sehen !

      Wünsche allen einen guten rutsch und Gesundheit für das neue Jahr
      Avatar
      schrieb am 28.12.04 11:21:02
      Beitrag Nr. 829 ()
      Die Experten von "neue märkte" stufen die Aktie der Baader Wertpapierhandelsbank (ISIN DE0005088108/ WKN 508810) mit "strong buy" ein.

      Am 9. Dezember habe die Baader Wertpapierhandelsbank bekannt gegeben, seine Beteiligung an der Heins & Seitz Capital Management GmbH von 50 auf 70% aufzustocken. Der Abschluss der Kaufverträge solle noch im laufenden Jahr vollzogen werden. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. In den letzten beiden Jahren habe Baader die zunehmende Konsolidierung unter den Maklergesellschaften mit Zukäufen von Skontren genutzt. Des weiteren würde das Vermittlungsgeschäft für institutionelle Kunden, insbesondere im Rentengeschäft, deutlich verstärkt. In den ersten neun Monaten 2004 habe Baader ein Ergebnis nach Steuern in Höhe von 2,33 Mio. Euro erzielt. Dies entspreche im Vergleich zur Vorjahresperiode einen Anstieg von 400%.

      Der Vorstand rechne mit einem positiven Ergebnis für das Geschäftsjahr 2004. Auf die Frage, wie es für das Geschäftsjahr 2005 mit den Börsengängen aussehe, habe das Management informiert: "Es kommen eine ganze Reihe von Anfragen von Unternehmensseite herein." Etliche Firmen hätten die Gunst der Stunde erkannt und wollten "unbedingt" an die Börse. Doch zunächst sehe es Baader als sinnvoll an, die Jahresergebnisse der Gesellschaften abzuwarten, um mehr Substanz vorweisen zu können. IPO`s fasse Baader für das 2. Quartal 2005 ins Auge.

      Für das 4. Quartal erwarte man aufgrund der gestiegenen Handelsumsätze ein ähnlich positives Ergebnis wie im 2. Quartal. Baaderbank sei mit 110 Mio. Euro Eigenkapital und einer Eigenkapitalquote von 75% die mit Abstand finanzstärkste Maklerbank Deutschlands - und werde an der Börse dennoch nur zum Eigenkapitalwert gehandelt. Das Unternehmen habe sich mit den getätigten Akquisitionen einen beträchtlichen Ertragshebel für das Geschäftsjahr 2005 verschafft.

      Ein weiterer, beträchtlicher Hebel schlummere im IPO-Geschäft: 2 bis 5 Mio. Euro Erlöse würden den Experten in 2005 als umsetzbar erscheinen. Dies würde eine weitere Gewinndynamik auslösen. Ein KGV auf Basis 2005 von 20 betrachte man als angemessen, derzeit liege das KGV bei 11. Das Handelsvolumina bei der Baader-Aktie sei in den vergangenen Wochen in Relation zu den Vormonaten fast zum Erliegen gekommen. Sobald die Börse wieder anziehe, sollte auch das Kaufinteresse an Baader wieder zunehmen.

      Die Experten von "neue märkte" stufen die Aktie der Baader Wertpapierhandelsbank mit einem Kursziel von 9 Euro mit "strong buy" ein
      Avatar
      schrieb am 28.12.04 14:28:57
      Beitrag Nr. 830 ()
      Und gleich noch ein "trading buy" zu Concord Effekten hinterher ()" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.aktiencheck.de/Analysen/3_596826.html)" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">)" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.aktiencheck.de/Analysen/3_596826.html)
      Avatar
      schrieb am 30.12.04 12:26:38
      Beitrag Nr. 831 ()
      schau, schau,


      kaum kommen Kursziele um die 9 €, gehts auch mit der Aktie aufwärts.

      Heute 4%

      Bin gespannt, wann es denn endlich auch mal nachhaltig nach oben geht.
      Avatar
      schrieb am 30.12.04 16:53:46
      Beitrag Nr. 832 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh:

      Gepushe der dümmlichsten Art.


      Mit wahrheitswidrigen "Fakten" kann man ja jede Aktie attraktiv erscheinen lassen.

      Ein KGV von 11 für 2004 ist wohl bar jeder Grundlage. Nach meinen Berechnungen liegt das KGV für 2004 bei über 50.

      Wenn nun schon Falschinformationen für Baader ins Feld geführt werden, kann man über die wahren Intention der tollen "Analysten" ja bestens spekulieren.

      Empfehlungen dieser "Güte", gereichen Baader wahrlich nicht zu Ehre.
      Avatar
      schrieb am 30.12.04 17:22:38
      Beitrag Nr. 833 ()
      Nur gut das wir wissen
      was deine Berechnungen wert sind.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.12.04 18:34:41
      Beitrag Nr. 834 ()
      @831 ! Also,so langsam fällt mir zu Dir und Deinen Statements nun wirklich nichts mehr ein:laugh:! Wie kann man denn bloß Seine Zeit mit einer Deiner Meinung nach so "schlechten und viel zu teueren Aktie" verschwenden? :yawn: Wenn Deiner Meinung nach Baader zu teuer ist :rolleyes: , zeig mir doch bitte ein anderes Unternehmen unter den Maklern,welches besser aufgestellt sein sollte und noch mehr Chancen bietet :D ! Nun ja, Wir werden ja sehen,wer im Laufe des nächsten Jahres,wirklich gute Geschäfte macht,in diesem Sinne einen guten Rutsch ins neue Jahr!!! Und danke an all Diejenigen,Dir mir ermöglicht haben,mein Depot in den letzten Tagen weiterhin mit diesen "Spottpreisen" aufzustocken :cool: !!!
      Avatar
      schrieb am 30.12.04 21:05:15
      Beitrag Nr. 835 ()
      Zwangsliquidator hat Recht.

      Ich bin Baader Fan, aber besuche das board, um nützliche Fakten und Auswertungen zu finden.

      Es ist schade, dass im Baader thread so viel sinnfrei gepusht wird.
      Avatar
      schrieb am 30.12.04 23:41:22
      Beitrag Nr. 836 ()
      Aktuelles KGV von "11" für 2004 kann auch ich beim besten Willen nicht erkennen.

      @Stoer und maximuminfo

      Woher bezieht Ihr Eure Vermutung, dass ein zweistelliger Millionengewinn in 2004 erzielt worden ist ? Bitte nicht irgendwelche unterbezahlten "Analysten" zitieren ...


      p.s. keine Antwort ist auch `ne Antwort
      Avatar
      schrieb am 31.12.04 11:32:25
      Beitrag Nr. 837 ()
      @all

      ich denke, es wurde diesbezüglich genug diskutiert ! Warten wir doch einfach mal ab und sehen uns die Ergebnisse an ! Da werden wir schon sehen wer Recht behält !

      Allen einen guten Rutsch ins neue Johr und viel Glück an der Börse ;)

      lire
      Avatar
      schrieb am 31.12.04 12:43:39
      Beitrag Nr. 838 ()
      @all insbesondere @lireking

      ich sehe das ähnlich wie du (lireking) es wurde genug geredet, vermutet und schlecht gemacht (zl2). die letzten monate waren enttäuschend, das ist richtig, doch warten wir ab, was 2005 bringt.

      Guten Rutsch ins Neue Jahr!!!
      Avatar
      schrieb am 31.12.04 15:33:15
      Beitrag Nr. 839 ()
      Es entspricht offensichtlich dem "Weltbild" manchner hartgesottener Baader-Fans, daß Hinweise auf offensichtlich falsche Analysten-Behauptungen mit Schlechtmacherei abgetan werden.;)

      2004 ist, was das Ergebnis betrifft, eine riesige Enttäuschung. Die vor einem Jahr leichtfertig in die Welt gesetzten euphorischen Prognosen sind allesamt Makulatur.
      Avatar
      schrieb am 03.01.05 11:22:20
      Beitrag Nr. 840 ()
      Wenn wir in diesem Jahr noch Kurse um 7 Euro oder leicht darüber sehen, können wir durchaus zufrieden sein.
      Avatar
      schrieb am 04.01.05 12:22:54
      Beitrag Nr. 841 ()
      Fohes neues Jahr noch

      Die Pessimisten hier an Board sehen wohl zu viel TV in der letzten Zeit,sonst wären sie wohl nicht so depremiert.
      Selbst wenn Baader ein Gewinn von nur 20 cent für 04 hinlegt ist das nicht schlecht.Für 05 könnte ich mir ein Verdoppler vorstellen.Allein mit IPO`s könnten schon 25 % erreicht werden.Die Größe von Baader wird auch Früchte tragen.Für mich steckt jedenfalls noch ne menge Potenzial in der Aktie !
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 11:00:26
      Beitrag Nr. 842 ()
      #840: Vorstellen kann ich mir Vieles, aber nicht Alles trifft auch ein.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 18:29:08
      Beitrag Nr. 843 ()
      Der nächste Abschwung ist schon wieder voll im Gange.

      Ich schätze,das der Kurs bald wieder unter der 5-euro-Marke liegen wird.

      Die Jahreszahlen für 2004 werden eine herbe Enttäuschung.

      Und die Hoffnungen für 2005 sind in keiner Weise fundiert und stehen auf tönernden Füßen.
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 18:43:39
      Beitrag Nr. 844 ()
      @zl2

      laaaaaaaaaaaaaaaaangweilig ;-)
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 20:32:18
      Beitrag Nr. 845 ()
      Und ich schätze,daß morgen die Sonne scheint.
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 23:26:55
      Beitrag Nr. 846 ()
      Deutsche Börse will Wettbewerb unter Skontroführern verstärken


      FRANKFURT (Dow Jones-VWD)--Die Deutsche Börse AG, Frankfurt, will ab 1. Juli 2005 die Vergabe der Skontren für die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) neu organisieren und dabei den Wettbewerb stärken. Die Skontren sollen alle 18 Monate nach den Kriterien Anteil am Orderbuchumsatz und Leistung neu vergeben werden, teilte die Deutsche Börse am Donnerstag mit. Zudem sollen künftig Skontrogruppen nach Branchen und Ländern gebildet werden, die die bisherigen Skontren in einzelnen Aktien ersetzen. Das Vergabeverfahren werde dem Börsenrat vorgeschlagen, der auf seiner nächsten Tagung am 20. Januar darüber entscheide.

      Ziel der neuen Vergabepaxis sei die Intensivierung des Wettbewerbs unter den Skontroführern, sagte Managing Director Rainer Riess im Gespräch mit Dow Jones Newswires. Zwar hätten sich die Skontroführer an der FWB bereits jetzt zu Orderausführungen mit maximalen Spreads verpflichtet, aber das sei lediglich die Pflicht. In der Kür könnten die Skontroführer künftig miteinander konkurrieren. Derzeit stellen die Skontroführer bei DAX-Werten eine Quotierung mit einem Spread von maximal 0,3% bis 10.000 EUR Ordervolumen und bei TecDAX- sowie MDAX-Werten mit einem Spread von maximal 1% bis 3.000 EUR Ordervolumen.

      Bei der Bildung der Skontrogruppen werde die Börse auf die in ihrem Indexkonzept definierten 62 Industriegruppen zurückgreifen, so Riess. Sehr große und umsatzstarke Gruppen könnten dabei allerdings noch geteilt werden. Diese Gruppen würden dann auf die Skontroführer verteilt, wobei ein Skontroführer mehrere Gruppen betreuen könne. Das Gruppenkonzept soll die Bildung von wirtschaftlich sinnvollen Losgrößen und auch eine Spezialisierung der Skontroführer ermöglichen. Darüber will die Börse internationale Marktteilnehmer als Skontroführer gewinnen, die bereits Erfahrungen in spezialisierten Märkten an anderen Börsen gemacht haben.

      Das Vergabekriterium Anteil am Orderbuchumsatz soll die bestehende Erfahrung in der Skontroführung würdigen und Kontinuität ermöglichen. Das zweite Vergabekriterium Leistung stelle unterdessen sicher, dass auch diejenigen Skontroführer mit bereits bestehenden hohen Umsatzanteilen sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen könnten, so Riess. Für die erste Vergaberunde Anfang Juli sehe die Börse eine Gewichtung des Umsatzkriteriums von 75% und des Leistungskriteriums von 25% vor. In der nächsten Skontrovergabe Anfang 2007 soll der Umsatzanteil mit 60% gewichtet werden und Volumenzuwachs sowie Leistung mit jeweils 20%.

      Bereits ab Anfang Februar will die Börse die Leistung ihrer Skontroführer messen. Dabei nimmt sie die Qualität der Quotierung und der Orderausführung unter die Lupe. Die Qualität der Quotierung soll gemessen werden an der permanenten Preisstellung von 9 bis 20 Uhr, der Einhaltung der vorgegebenen maximalen Spreads und minimalen Volumina eines Quotes. Bei der Orderausführung schaut die Börse auf die Einhaltung der maximalen Ausführungszeit, die Ausführung innerhalb des Quotes sowie die Vermeidung von Teilausführungen.

      Hintergrund der neuen Skontro-Vergabepraxis der Deutschen Börse ist das Auslaufen des Bestandsschutzes für den maklergestützten Börsenhandel im Zusammenhang mit dem vierten Finanzmarktförderungsgesetz. Unter Marktteilnehmern und in Medien kursierten bereits Spekulationen, die Deutsche Börse werde das maklergestützte Parkett ganz abschaffen und den Handel auf ihrem elektronischen Xetrasystem zusammenführen.

      Riess äußerte sich über eine mögliche künftige Verknüpfung beider Handelsformen nur sehr zurückhaltend. Die Deutsche Börse werde sich bei der weiteren Planung an den Bedürfnissen ihrer Kunden orientieren, sagte er. Zudem verwies er auf bestehende Unterschiede in den genutzten technischen Systemen und dem Marktmodell der beiden Handelsformen.
      - Von Frank Noetzel, Dow Jones Newswires; +49 (0) 69 91 30 39 16,
      frank.noetzel@dowjones.com




      Baader hat Skontren gekauft! :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 01:04:18
      Beitrag Nr. 847 ()
      ... und ist deshalb Marktführer :)
      ... und hat die meiste Erfahrung :)
      ... und den enstprechenden Umsatz :)
      ... und ist ein Aushängeschild der Makler :)
      ... und bei der Deutschen Börse gern gesehen :)
      ... und ... und ... und
      ... und wird gerade deshalb einer der Profiteure sein :)

      Gugst Du crowww :laugh:

      BoBO
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 09:53:28
      Beitrag Nr. 848 ()
      und der kurs :eek: :cry::cry::cry::cry: bleibt im keller :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 10:23:57
      Beitrag Nr. 849 ()
      Also, aus dem untenstehenden Artikel entnehme ich vor allem folgendes:
      - Erste Vergaberunde Anfang Juli
      - Ab Anfang Februar will die Börse die Leistung ihrer Skontroführer messen
      - Das Vergabekriterium Anteil am Orderbuchumsatz soll die bestehende Erfahrung in der Skontroführung würdigen und Kontinuität ermöglichen.

      "Vergabekriterium Anteil am Orderbuchumsatz" soll wohl heißen, wer viel hat wird auch wieder viel bekommen (daß die Leistung bei Baader stimmt setze ich voraus).

      Daraus folgere ich zwei Dinge:
      1. Adhoc ab Anfang Februar, daß BWB bei der Leistungsmessung gut abgeschnitten hat.
      2. Adhoc ab Mitte Juni, daß BWB einen großen Anteil der Skontren bekommen hat.

      Habe ich etwas übersehen?
      Was denkt Ihr besonders zu den möglichen Terminen?
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 14:11:51
      Beitrag Nr. 850 ()
      das heist also spätestens in juli "sell " :confused: ;)
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 15:16:52
      Beitrag Nr. 851 ()
      Also lustig ist dass schon: Da hat Baader in den vergangenen zwei Jahren mit viel Geld und Mühen sich via Übernahmen einen großen Bestand an Orderbüchern zusammengekauft - und jetzt steht die erneute Vergabe der Orderbüchern nach "objektiven" Kriterien an.

      Warum muß man sich für den Erhalt des Bestandes an Orderbüchern denn nun neu qualifizieren, wenn man dafür doch bereits reichlich gezahlt hat.:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 15:56:12
      Beitrag Nr. 852 ()
      #849 von graue eminenz

      Genau, genau. SELL ;)
      Und bevor Du alles unlimitiert raushaust, schreib mir bitte eine Boardmail.
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 15:57:26
      Beitrag Nr. 853 ()
      Also, nun im Ersnt. Nein, ich erwarte zu beiden Meldungen (wenn sie denn so kommen) Kurssprünge nach oben.
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 20:53:40
      Beitrag Nr. 854 ()
      Bonsoir, Bonjour, rien ne va plus :D
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 20:59:40
      Beitrag Nr. 855 ()
      Faites vos jeux :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.01.05 21:54:24
      Beitrag Nr. 856 ()
      bobo???


      Hintergrund der neuen Skontro-Vergabepraxis der Deutschen Börse ist das Auslaufen des Bestandsschutzes für den maklergestützten Börsenhandel im Zusammenhang mit dem vierten Finanzmarktförderungsgesetz. Unter Marktteilnehmern und in Medien kursierten bereits Spekulationen, die Deutsche Börse werde das maklergestützte Parkett ganz abschaffen und den Handel auf ihrem elektronischen Xetrasystem zusammenführen.


      Abschaffung und Ende von Baader, Aus und Ende für alle Regionalbörsen u.s.w und das Ende für die Makler, jetzt guckst du ........


      Und im übrigen verliert Baader schon jetzt seine zusammengekauften Skontren, deshalb wollte die außer Baader keiner haben. Bei genauem lesen der Baader Bilanz kann man feststellen, das Baader seine Skontren als Eigenkapital ausgewiesen hat und somit bald eine Menge Abschreibungen tätigen kann.


      Ende , zum Glück schon bald! :D
      Avatar
      schrieb am 19.01.05 09:58:13
      Beitrag Nr. 857 ()
      Im Xetra sind 20000 zu 5,20 zu haben.:look:
      Wenn Baader am Aktienrückkauf noch interessiert sei sollte,wäre das doch eine Gelegenheit.;)
      Avatar
      schrieb am 19.01.05 12:05:20
      Beitrag Nr. 858 ()
      Irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass wir bei Baader bald wieder Kurse unter 5,00 € sehen werden.:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 19.01.05 12:15:15
      Beitrag Nr. 859 ()
      Wir werden sehen was deine Gefühle wert sind.:)
      Avatar
      schrieb am 20.01.05 10:55:28
      Beitrag Nr. 860 ()
      Hallo Jungs

      Spätestens heute in drei Wochen wissen wir mehr,am 10.02.05 sollen die Zahlen für 04 veröffentlicht werden.Dann werden wir sehen was unter dem Strich rausgekommen ist! :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.01.05 15:38:13
      Beitrag Nr. 861 ()
      Na, was sage ich .....

      Die Intelligenten haben bereits verkauft.... die Dummen verkaufen später zu niedrigeren Kursen ......

      Mit enttäuschenden Zahlen für 2004 und betrüblichen Aussichten wird Baader seine Aktionäre weiter viel Freude bereiten:laugh::laugh::laugh:.
      Avatar
      schrieb am 21.01.05 23:57:14
      Beitrag Nr. 862 ()
      Regionalbörse hat zu kämpfen

      Die Börse München tut sich schwer im Wettbewerb mit Frankfurt
      Dank eines neuen Handelssystems ist der Aktienumsatz der Münchner Börse im vergangenen Jahr um fast 57 Prozent gestiegen, trotzdem sank ihr Marktanteil. Der Grund: Einbußen im Rentenhandel.

      Die Regionalbörsen tun sich weiter schwer im Wettbewerb mit dem dominierenden Finanzplatz Frankfurt und dem elektronischen XETRA-System. Der Marktanteil der Börse München sei im vergangenen Jahr von 1,8 auf 1,4 Prozent gesunken, berichtete Geschäftsführer Andreas Schmidt am Donnerstagabend. Grund seien Einbußen im Rentenhandel. Im Aktiengeschäft mache die Börse mit ihrem neuen Handelssystem Max-One dagegen spürbare Fortschritte. Für das laufende Jahr sei die Börse optimistisch gestimmt: " Wir sind weiter auf gutem Weg und nach der Orderbuchstatistik Börsenplatz Nummer drei in Deutschland."


      Bayerische Börse ist stärker gewachsen als Konkurrenten
      Mit Max-One, das vor allem den Privatkunden besonders faire Preise garantieren soll, ist die Bayerische Börse im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben stärker gewachsen als alle Konkurrenten. Der Aktienumsatz sei im vergangenen Jahr um fast 57 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro gestiegen. Der Gesamtmarkt legte im gleichen Zeitraum nur um gut 9 Prozent zu. Allerdings kam die Börse München trotz der Fortschritte nur auf einen Marktanteil von 0,25 Prozent.

      Beim Rentenumsatz schlug sich die Börse München dagegen schlechter als die anderen. Er brach um gut 23 Prozent auf 13,4 Milliarden Euro ein, während der Gesamtmarkt um gut 17 Prozent zurückging. Der Gesamtumsatz des Bayerischen Finanzplatzes sank so um fast 17 Prozent auf 15,9 Milliarden Euro


      Wenn man noch Geld hätte, dann könnte man sich direkt ein paar Baader in Depot legen ............ zum Glück habe ich keines mehr. :D
      Avatar
      schrieb am 23.01.05 11:16:06
      Beitrag Nr. 863 ()
      Nur mal so eine Frage an die Baader-Gemeinde ........


      was geschieht mit Baader, wenn das FRABP auf Xetra umgeschaltet wird? 2006 soll es ja schließlich so weit sein.
      Avatar
      schrieb am 23.01.05 17:44:43
      Beitrag Nr. 864 ()
      NICHTS;)
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 20:51:04
      Beitrag Nr. 865 ()
      umfrage bei allen baader-diskutanten:
      wie hoch schätzt ihr den gewinn/aktie für 2004:
      2002: -3,26
      2003: 0,10
      2004: ????

      da mach ich doch gleich mal den anfang:
      2004: 0,15
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 21:10:34
      Beitrag Nr. 866 ()
      Nochmals zurück zu den Skontren:

      MWB ist vom Wegfall der bisherigen Skontroführerschaft nicht betroffen, da diese hauptsächlich Auslandswerte oder Werte ausserhalb Prime-Standard haben.

      Bei Baader bin ich mir bezüglich der Auswirkungen nicht sicher?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 24.01.05 21:20:30
      Beitrag Nr. 867 ()
      Die MWB sollte früher oder später von Baader geschluckt werden.;)
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 01:42:50
      Beitrag Nr. 868 ()
      @handelsassi

      2004: + 0,18 EUR
      Avatar
      schrieb am 25.01.05 11:01:29
      Beitrag Nr. 869 ()
      @handelsassi

      2004: + 0,05-0,10

      2005: + 0,30-0,40
      Avatar
      schrieb am 26.01.05 17:01:19
      Beitrag Nr. 870 ()
      FINANZMARKT-REPORT



      Markt für Neuemissionen kommt in Fahrt
      Das Klima für Börsengänge in Deutschland wird freundlicher, dies meldet das Handelsblatt am 13. 1. 2005. Bereits im ersten Quartal könnten fünf bis sechs Unternehmen an den Markt drängen, erfuhr das Handelsblatt aus Bankenkreisen. Im gesamten abgelaufenen Jahr 2004 gingen in Deutschland lediglich sechs Unternehmen an die Börse. Darunter waren mit der Postbank und dem Betreiber von Kassen- und Geldautomatensystemen, Wincor Nixdorf, lediglich zwei größere Neuemissionen.

      Allerdings dürften auch die ersten Börsengänge in diesem Jahr eher bescheiden ausfallen. Für Anfang Februar ist die Emission des Biotechnologieunternehmens Paion mit einem Wert von 60 bis 70 Mio. Euro geplant. Bis Ende März sollen darüber hinaus die Solarenergiewerte Conergy und PV Crystalox Solar an den Markt kommen. Unklar ist, ob der Börsengang des Sensorenherstellers Sick noch im ersten Quartal oder erst im April stattfinden wird. Abgesehen von Paion dürften die übrigen Neuemissionen ein Volumen von jeweils 100 bis 150 Mio. Euro erreichen. Deutlich größer würde der Börsengang von Premiere ausfallen, der nach Informationen aus Finanzkreisen für den Zeitraum März bis Mai geplant ist. Die Schätzungen des Volumens dieser Neuemission beginnen bei 500 Mio. Euro. Damit wäre der Börsengang von Premiere der größte seit dem der Postbank im Sommer 2004.

      Bis Ende Dezember rechnen die meisten deutschen Investmentbanker mit zehn bis 15 Börsengängen. Darunter sind auch weitere Großplatzierungen wie MTU, Arcor, Cognis, der Springer Fachverlag und Talanx. Allerdings könnten einige dieser Unternehmen auch direkt verkauft werden. Banker gehen davon aus, dass viele Eigentümer wie bereits im Vorjahr parallel zum Börsengang einen Verkauf vorbereiten. Denn sie sind nicht bereit, die von Großinvestoren am Aktienmarkt geforderten Risikoabschläge zu akzeptieren, die bis zu 20% betragen.



      Meldung vom 20.01.2005



      Schauen wir mal ob Baader davon profitieren kann !
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 14:31:08
      Beitrag Nr. 871 ()
      Fallender Kurs bei hohen Umsätzen! Was sagt uns das????

      Die selektive Wahrnehmung unserer Baader-Liebhaber wird auch dieses ernstzunehmende Signal verdrängen lassen.
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 14:43:40
      Beitrag Nr. 872 ()
      Zumindest muß ich anerkennen,
      daß du dich auf dein Gefühl verlassen kannst.(#857)
      ;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 17:08:53
      Beitrag Nr. 873 ()
      Baader Wertpapierhandelsbank AG / Verkauf

      28.01.2005

      Ad-hoc-Aktualisierung nach § 15 WpHG übermittelt durch die EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Unterschleißheim, 28. Januar 2005

      Die Baader Wertpapierhandelsbank AG hat ein nicht strategisches Portfolio
      von fünf Unternehmensbeteiligungen an einen von der Ventizz Capital
      Partners Advisory GmbH, Düsseldorf, beratenen Fonds veräußert. Die im
      November 2004 angekündigte Maßnahme wurde heute endgültig vollzogen.

      Die Transaktion im Gesamtvolumen von ca. 5,1 Mio. Euro führt zu einem
      Buchgewinn bei der Baader Wertpapierhandelsbank AG, der bereits im
      Bewertungsergebnis für das Geschäftsjahr 2004 enthalten ist.
      :D

      Im Geschäftjahr 2001 hatte der Vorstand beschlossen, sich aus dem
      Beteiligungsgeschäft zurück zu ziehen. Mit dieser Veräußerung wird die
      konsequente Umsetzung der strategischen Ausrichtung weiter fortgesetzt.


      Der Vorstand


      Erläuterungstext:

      Die Baader Wertpapierhandelsbank AG, führende Wertpapierhandelsbank in
      Deutschland, wird sich auch zukünftig auf den Ausbau der
      Kerngeschäftsfelder Wertpapierhandel und Kapitalmarktdienstleistungen
      konzentrieren und weiterhin eine aktive Rolle am Konsolidierungsprozess
      innerhalb der Branche übernehmen.


      *************************
      Herausgeber:
      Baader Wertpapierhandelsbank AG
      Ansprechpartner: Nico Baader
      Weihenstephaner Str. 4
      85716 Unterschleißheim
      Tel. 089/ 5150-1030
      Fax 089/ 5150-2424
      Nico.Baader@Baaderbank.de
      www.Baaderbank.de
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 18:41:39
      Beitrag Nr. 874 ()
      un nu ...

      erst ma abwärts
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 20:06:38
      Beitrag Nr. 875 ()
      Wieso ???
      Siehst du einen Grund dafür ?

      Nächste Woche wieder locker über 5 Oiro.:lick:
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 20:39:56
      Beitrag Nr. 876 ()
      klar, die 5 € + x wären nicht schlecht, der chart sieht nur etwas angeschlagen aus

      die 4,80 sollte dann als unterstützung dienen, welche eben auch gebrochen werden (kann)

      weis nicht, wie die heutige meldung bewertet wird und ggf. zu steigenden kursen führt
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 21:36:07
      Beitrag Nr. 877 ()
      4,40-4,60 werden wohl wieder getestet werden.
      Avatar
      schrieb am 01.02.05 18:27:21
      Beitrag Nr. 878 ()
      Fleißig weiter abwärts ........ .
      Avatar
      schrieb am 04.02.05 15:13:43
      Beitrag Nr. 879 ()
      Makler sorgen sich um den Finanzplatz

      ck Frankfurt - Die deutschen Makler befürchten, dass die Übernahme der London Stock Exchange durch die Deutsche Börse negative Folgen für den Finanzplatz haben wird. Der Bundesverband der Wertpapierfirmen warnte vor einer "Sogwirkung" nach London und kritisierte die im Übernahmevorschlag der Deutschen Börse enthaltenen Ausführungen zum Finanzplatz als zu unverbindlich. Auf der Bilanz-Pressekonferenz der Deutschen Bank äußerte sich deren Sprecher, Josef Ackermann, nicht konkret zu den möglichen Folgen einer Übernahme. Allerdings erklärte Ackermann, dass das Institut inzwischen Geschäftsbereiche von London nach Frankfurt zurückverlagere aus dem Interesse, "Deutschland stark zu machen". Unterdessen gab die Deutsche Börse bekannt, dass die Irish Stock Exchange den Xetra-System-Vertrag um fünf Jahre verlängert hat. Zusätzlich wird die Dubliner Börse ab Anfang 2006 die Eurex Clearing als Zentralen Kontrahenten für den irischen Aktienhandel einsetzen.
      Avatar
      schrieb am 04.02.05 15:21:06
      Beitrag Nr. 880 ()
      Behörde für Sitz London einer deutsch-britischen Börse
      Freitag 4 Februar, 2005 13:18 CET

      - von Rolf Benders und Nieck Ammerlaan -

      Frankfurt/London (Reuters) - Die britische Finanzmarktaufsicht FSA hat am Freitag für den Fall einer Übernahme der Londoner Börse(LSE) durch die Deutsche Börse eine Ansiedlung des Konzernsitzes in London als wünschenswert bezeichnet.

      Dies steht im Kontrast zu den Plänen der Deutschen Börse, die zwar wichtige Funktionen nach London verlegen will, den Konzernsitz aber in Frankfurt belassen möchte.

      "Es sei nicht sicher, dass das fusionierte Unternehmen seinen Geschäftsbetrieb langfristig als eine in Großbritannien regulierte Einheit aufrechterhalten werde", erklärte FSA-Chef Callum McCarthy am Freitag in einer Mitteilung. Eine Verlagerung würde die Rolle der FSA bei Ermittlungen, etwa wegen Marktmissbrauchs, einschränken. Ein langfristige Absicherung der regulatorischen Aufsicht über die LSE durch die FSA könnte beispielsweise durch die Ansiedlung des Konzernsitzes in London geschehen, führte er weiter aus. Die Deutsche Börse hat dem Finanzplatz London zugesichert, der Handel werde dort auch bei einer Fusion weiter von der FSA reguliert.

      In Bankenkreisen hieß es, sollte tatsächlich die Forderung erhoben werden, den Konzernsitz in London anzusiedeln, könnte dies die ganze Transaktion gefährden. "Wenn ein Konzernsitz in London Vorbedingungen für eine Übernahme werden sollte, kann daran der ganze Deal scheitern. Der Widerstand innerhalb der Deutschen Börse und innerhalb der Frankfurter Community würde dann riesengroß", sagte ein deutscher Investmentbanker. Andere äußerten sich ähnlich. Vor vier Jahren war eine Fusion der beiden Börsen bereits einmal am Widerstand der Finanzgemeinde in London gescheitert.

      Ein Analyst äußerte Verständnis für die Haltung der FSA: "Natürlich ist wichtig für ein Land, eine Börse mit globalem Gewicht zu haben. Es ist verständlich, dass die Aufsichtsbehörden eine große Börse im eigenen Land behalten wollen." Frankfurter Banker und Fondsmanager hatte sich zuletzt besorgt geäußert, dass die geplante Verlagerung der Vorstandspositionen für den Aktienhandel, das Derivategeschäft und das Clearing den heimischen Standort schädigen könnte. In Frankfurt soll der Konzernsitz mit Vorstandschef und Finanzvorstand sowie die Informationstechnologie sitzen. Diese Arbeitsaufteilung war als weitgehende Zugeständnisse an den Finanzplatz London verstanden worden.

      Die LSE-Führung verhandelt derzeit mit dem Frankfurter Börsenbetreiber und dem Konkurrenten Euronext über eine Fusion. Ein Kaufangebot der deutschen Seite über rund zwei Milliarden Euro hat sie als zu niedrig abgelehnt.
      Avatar
      schrieb am 04.02.05 16:49:02
      Beitrag Nr. 881 ()
      Es wird noch einige Jährchen dauern, bis Baader ganz ohne funktionierendes Geschäftsmodell darstehen wird.

      Aber eine überzeugende Zukunft hat diese Aktie keine. Der hohe Bestand an liquiden Mitteln mag einige noch beruhigen.

      Nur was hilft dieses, wenn damit Eigenkapitalrenditen erwirtschaftet werden, die kaum der Verzinsung eines Sparbuches entsprechen, sofern es denn überhaupt Erträge zu berichten gibt.

      Der Niedergang Baaders wird ein Sterben auf Raten sein.
      Avatar
      schrieb am 04.02.05 19:26:12
      Beitrag Nr. 882 ()
      Klasse Beitrag! :)
      Avatar
      schrieb am 04.02.05 19:31:04
      Beitrag Nr. 883 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.05 20:47:36
      Beitrag Nr. 884 ()
      Schnarch.....
      Natürlich ist es verständlich, dass dem zl2 bei der derzeitigen, auch für mich, erstens unerwarteten und zweitens unbefriedigenden kursentwicklung der baader, einer abgeht, aber ich habe schon mehrfach gefragt, warum beschäftigt er sich so intensiv mit dieser aktie, wenn er so gar nicht davon überzeugt ist?
      Ist er zu hoch eingestiegen, hat seine Verluste realisiert und wünscht den anderen Anlgern dasselbige?
      Wurde ihm die Aktie empfohlen kurz bevor sie explodiert ist und er war zu feige einzusteigen und hat somit eine Menge Geld verloren?
      Vielleicht ist er auch einer dieser Weltuntergangspropheten, der einige Aktien schlechtredet und wenn er sich bestätigt sieht, dies seinem Umfeld, ob es will oder nicht, immer wieder mitteilt.

      Ich weiss es nicht, mir ist es auch egal, ich für meinen Teil bin trotz der Kursentwicklung überzeugt von diesem Titel. Dieses Jahr werden die Börsenumsätze wieder steigen, eine Reihe von IPO´s an den Markt gebracht werden und Uto noch den einen oder anderen Coup landen und dann wird mir einer abgehen und zl2 mal wieder suizid gefährdet sein;-)
      In
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 16:52:49
      Beitrag Nr. 885 ()
      zusammenfassung der schätzungen im wo-board ergebnis/aktie baader für morgen

      + 0,18 € buffettismyhero
      + 0,15 € handelsassi
      + 0,10 € (maximal) stoer

      + 0,14 € durchschnitt
      Avatar
      schrieb am 09.02.05 18:04:44
      Beitrag Nr. 886 ()
      @handelsassi

      ich bin doch noch nicht zu spät :)
      Ergebnis je Aktie 25 cents 2004.

      Ich freue mich schon auf den Pokal :)

      Gruß, le chic
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 10:30:02
      Beitrag Nr. 887 ()
      So das war`s Ihr Zwangsliquidatoren. Eine größere Abwartsche als die heutigen Zahlen kannst Du gar nicht bekommen. Laß Dich mit Deinem unqualifizierten Dünnschiss in diesem Thread nie mehr blicken. Im Übrigen: Schaut Euch `mal die bisherigen Beiträge von Ihm in den übrigen Thread`s an. Entweder poppt der Kerl gar nicht oder Sau-schlecht. 2010: Zum letzten Mal: Es gibt kein besseres Investment als Baader. Derzeit begreift es die Masse nur ganz einfach nicht. Dies ist jedoch in Deutschland kein Wunder, da wird so einiges net begriffen.
      See you in 2010 with Baader over € 10.

      ERGEBNIS PRO AKTIE: 0,18 :D:D:D

      Euer BoBo
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 10:36:03
      Beitrag Nr. 888 ()
      Mann, brauchen die lange bei WO:

      Das ist schon echt pervers, den Umsatz in den heutigen Zeiten um 79 % !!! zu steigern. Doch die ersten scheinen es zu begreifen. Glänzenden Aussichten. Uto wird das Ding an den M-Dax heranführen, da bin ich mir ziemlich sicher.

      Vorläufiges Konzern-Ergebnis 2004 nach IAS

      Baader Wertpapierhandelsbank AG / Jahresergebnis

      10.02.2005

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

      Baader Wertpapierhandelsbank AG: Vorläufiges Konzern-Ergebnis 2004 nach IAS Wiederaufnahme der Dividendenzahlung

      Unterschleißheim, 10. Februar 2005


      Die Baader Wertpapierhandelsbank AG steigerte im Geschäftsjahr 2004 das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 79 % auf 4,0 Mio. Euro (Vorjahr: 2,3 Mio. Euro). Dies entspricht einem Gewinn je Aktie von 0,18 Euro (Vorjahr: 0,10 Euro). Der Hauptversammlung am 29.06.2005 soll die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,10 Euro je Aktie vorgeschlagen werden.

      Das Eigenkapital beträgt zum Jahresende 112,2 Mio. Euro (Vorjahr: 107,9 Mio. Euro). Zum Stichtag waren im Konzern 218 Mitarbeiter (Vorjahr: 165 Mitarbeiter) beschäftigt, die Anzahl der betreuten Skontren stieg von 26.841 auf 42.686. Im Geschäftsjahr 2004 wurden im Bereich Kapitalmarktdienstleistungen 11 Kapitalmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von über 57 Mio. Euro betreut.


      Der Vorstand


      Erläuterungstext:

      Die Baader Wertpapierhandelsbank AG, führende Wertpapierhandelsbank in Deutschland, wird sich auch zukünftig auf den Ausbau der Kerngeschäftsfelder Wertpapierhandel und Kapitalmarktdienstleistungen konzentrieren und weiterhin eine aktive Rolle am Konsolidierungsprozess innerhalb der Branche übernehmen.


      ************************* Herausgeber: Baader Wertpapierhandelsbank AG Ansprechpartner: Nico Baader Weihenstephaner Str. 4 85716 Unterschleißheim Tel. 089/ 5150-1030 Fax 089/ 5150-2424 Nico.Baader@Baaderbank.de www.Baaderbank.de





      EquityStory AG 10.02.2005 -------------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Emittent: Baader Wertpapierhandelsbank AG Weihenstephaner Str. 4 85716 Unterschleissheim Deutschland Telefon: +49 (0)89/ 5150-0 Fax: +49 (0)89/ 5150-2424 Email: Nico.Baader@Baaderbank.de WWW: www.Baaderbank.de ISIN: DE0005088108 WKN: 508810 Indizes: SDAX Börsen: Berlin-Bremen, Frankfurt, München, StuttgartFreiverkehr in Hannover, Hamburg, Düsseldorf Ende der Mitteilung EQS News-Service ---------------------------------------------------------------------------




      BWB.ETR

      Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH.
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 10:44:01
      Beitrag Nr. 889 ()
      ich finde die zahlen schwach, zumal darin auch noch die erlöse aus beteiligungsverkäufen enthalten sind :( nur die 0,10 euro dividende versöhnen ein wenig :O
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 10:50:46
      Beitrag Nr. 890 ()
      M-DAX WIR KOMMEN !!! :eek:
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 11:03:50
      Beitrag Nr. 891 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh: der war gut :D
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 11:16:22
      Beitrag Nr. 892 ()
      SUPER:kiss:
      Hatte ich eigentlich so nicht erwartet.
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 12:02:59
      Beitrag Nr. 893 ()
      5.22 auf Xetra, 9,43 % im Plus, alle Achtung ! Jetzt scheinen die Zweifel der Anleger anscheinend verflogen zu sein :D

      grüsse
      lire
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 12:43:56
      Beitrag Nr. 894 ()
      BOBO

      Weshalb 2010 über 10 Euro? Nach wie vielen Splitts,
      denn sonst wärs ja wirklich ein schlechtes Geschäft.

      100 Prozent, und das in ein paar Tagen (z.B. HWS) liegen doch noch immer massig rum.

      10 Euro + bis zur HV!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 13:23:27
      Beitrag Nr. 895 ()
      schätzungskönig (ungekrönt) ist:

      buffettismyhero

      herzlichen glückwunsch zum volltreffer!

      hast du noch mehr so schätzungen für uns ;-)))
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 15:22:27
      Beitrag Nr. 896 ()
      Die Zahlen sind eine Enttäuschung. Ohne außerordentliche Erträge aus Beteiligungsverkauf würden die Zahlen noch deprimierender ausehen.

      Auch im 4.Quartal bleibt das operative Geschäft wohl in den roten Zahlen.

      Auf ein Eigenkapital von 120 Mio Euro nur ca. schlappe 2 Mio EUR operativer Gewinn sprechen für sich!!!!

      Bin gespannt, ob Baader im Gesamtjahr 2005 überhaupt noch einen Gewinn zu berichten haben wird.
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 15:31:53
      Beitrag Nr. 897 ()
      Beachte bitte #886
      Und Tschüß
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 16:33:21
      Beitrag Nr. 898 ()
      @STOER

      Das die wenigen noch Baader-Verliebten hier auch die trübseligsten Zahlen hier in die Höhe jubeln werden, war ja zu erwarten.;);)

      Die Zahlen bestätigen vollauf meine negativen Erwartungen. Nach Horror-Verlusten im 3.Quartal wurde auch im 4. Quartal 04 mit dem Kerngeschäft Verlust gemacht.

      Allein der Verkauf von Tafelsilber hat BAADER AG noch gerade mal davor gerettet, nich vollends ohne Ertrag dazustehen.

      Die Eigenkapitalrendite ist eine Katastrophe, das KGV mit 30 für einen Finanzwert sehr hoch. Und Aussichten auf höhere Erträge in 2005 sind wohl nicht gegeben.
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 20:16:06
      Beitrag Nr. 899 ()
      @zl2 gäääääääähn
      beachte bitte #886
      hättest doch besser gekauft, oder???:-)
      Avatar
      schrieb am 10.02.05 20:41:26
      Beitrag Nr. 900 ()
      Mal ganz ehrlich,

      das einzig wirklich Interessante an den Zahlen ist die Dividende, alles andere ist mehr oder weniger nichts-sagend, wenn man die genaue Rechnung nicht kennt. Wir müssen genauer wissen, was Baader alles in die GuV gepackt oder nicht gepackt hat!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 10:56:59
      Beitrag Nr. 901 ()
      Eine Dividendenrendite von ca. 2 % ist ja auch nicht die Welt. Immerhin stieg der Kurs wieder ein wenig.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 11:11:11
      Beitrag Nr. 902 ()
      Ist schon lustig zu beobachten, wie die eingefleischten Baader-Anhänger unter einseitiger Realitätswahrnehmung leiden.:laugh::laugh::laugh:

      Da werden auch noch die schlechtesten Zahlen zu Jubel-Meldungen hochstilisiert.;)
      Tatsache ist, dass Baader im zweiten HJ 2004 erhebliche Verluste gemacht hat, und auf gesamt Jahr nur einen kläglichen Gewinn ausgewiesen hat, der darüber hinaus auch nur duch Sondereffekte (Beteiligungsverkauf) die ausgewiesenen Höhe erreicht hat.

      Damit ist Tatsache: Operativ wurde von Baader in 2004 nahezu nichts verdient.
      Dass selbst derartige trübe Tatsachen bei Baader-Anhängern euphorische Gefühle auslösen wird, war ja zu erwarten. Im financial behaviour nennt man das "selektive Wahrnehmung".:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 19:58:06
      Beitrag Nr. 903 ()
      was ist denn davon zuhalten? sind IR ein (weniger) guter Indikator?
      -----------------

      Baader Wertpapierhandelbank kaufen
      Independent Research

      Die Analysten von Independent Research bewerten die Baader Wertpapierhandelsbank-Aktie (ISIN DE0005088108/ WKN 508810) mit "kaufen".

      Das Unternehmen habe seine vorläufigen Zahlen für 2004 bekannt gegeben. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit habe mit 4,0 Mio. Euro (+79%) deutlich unter der Analysten-Einschätzung von 5,57 Mio. Euro gelegen - beim EpS dagegen sei ihre Erwartung von 0,15 Euro mit 0,18 Euro übertroffen worden.

      Die Analysten würden die angekündigte Wiederaufnahme der Dividendenzahlung (0,10 Euro) primär als symbolische Geste des Managements hinsichtlich der Zuversicht für das laufende Geschäftsjahr werten. Sie gingen davon aus, dass Baader in der Tendenz zu den Gewinnern der Neuverteilung der Aktien-Skontren in Frankfurt gehören werde.

      Die Analysten von Independent Research behalten ihr Votum "kaufen" für die Baader Wertpapierhandelsbank-Aktie unverändert bei.
      Avatar
      schrieb am 11.02.05 20:41:29
      Beitrag Nr. 904 ()
      #899
      vollkommen richtig thefarmer. Sind die Buchgewinne der Veräußerungen in dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit drinnen ? Und knapp 4 % Eigenkapitalrendite finde ich schon etwas mager.

      Art.
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 16:41:35
      Beitrag Nr. 905 ()
      :laugh::laugh::laugh:
      Andere Unternehmen überzeugen mit guten Zahlen. Baader hingegen bleibt eben nichts als "symbolische Gesten" um ihre Aktionäre über die betrüblichen Zahlen hinwegzuhelfen.

      Mal sehen, wie lange sich Baader AG in Zukunft selbst derartige Gesten noch leisten kann.

      Das Maklergeschäft verliert zugunsten von Xetra rasant an Boden. Was helfen die vielen Orderbücher, wenn daüber kein Geschäft abgewickelt wird.
      Avatar
      schrieb am 12.02.05 20:00:55
      Beitrag Nr. 906 ()
      Dich nimmt hier so und so keiner mehr ernst.
      Interessant wäre nur,wer hinter dir steht?
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 13:08:12
      Beitrag Nr. 907 ()
      Wer soll hinter mir stehen??? Doch bitte nicht gleich mit Verschwöhrungstheorien kommen. ;);)

      Und das die eingefleischten Baader-Jünger hier im Board mich und meine in der Sache berechtigte Kritik hier nicht ernst nehmen, ist ja gerade deren Problem;). Eben auch ein gutes Beispiel von der von mir schon immer vermuteten "selektive Wahrnehmung". Da werden negative Fakten und berechtigte kritische Argumente ignoriert, verdrängt oder im schlimmsten Fall als böswillige Machenschaft abgetan.

      Meine Bedenken hinsichtlich der langfristigen Zukunft von Baader (und i.Ü. der anderen Makler-Häuser) wird von nicht wenigen geteilt.

      Die für jedermann zugänglichen Umsatzstatistiken aus der deutschen Börsenlandschaft zeichnen ein klares Bild. Und die mauen Geschäftszahlen Baaders für das GJ 2004 unterstützen doch überzeugend die Vermutung, dass in heutiger Zeit den Maklern der Wind in das Gesicht weht.

      Warum ist es denn Baader nicht gelungen, überzeugende Zahlen vorzulegen???
      Avatar
      schrieb am 13.02.05 17:56:01
      Beitrag Nr. 908 ()
      @Zwangsliquidator2

      Das Wort zum Sonntag hilft manchmal: Erzähl doch mal wo die echten Chancen der Konsolidierung und des shifts im Maklergeschäft liegen, denn wenn Du nur "AAAAAAA" sagen kannst, hast Du eine genauso "selektive Wahrnehmung" wie Du sie hier nonstop anprangerst und das wird durch die ständige Wiederholung sicherlich auch nicht das Unwort des Jahres 2005 :laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 09:51:51
      Beitrag Nr. 909 ()
      @zl2
      nach deinen aussagen hier, musst du ja bis zum hals voll sein mit aktien der deutsche börse ag. ;-)))
      Avatar
      schrieb am 14.02.05 10:13:16
      Beitrag Nr. 910 ()
      Ich denke, wir werden bei Baader einfach abwarten müssen, ob die es schaffen, zukünftig steigende Gewinne zu generieren. Wenn nicht, werden wir Verluste realisieren müssen - ärgerlich, aber kein grosses Problem, wenn man gut diversifiziert ist.
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 19:17:18
      Beitrag Nr. 911 ()
      Und wann kommen die endgültigen Zahlen?

      Wichtig werden die Aussichten sein.

      0,10 Euro Dividende hören sich ja schon mal nicht schlecht an.
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 22:33:08
      Beitrag Nr. 912 ()
      termine laut homepage:

      26.10.05 Quartalsbericht Q3
      13.10.05 Ad-hoc-Meldung Q3 (voraussichtlich)
      27.07.05 Quartalsbericht Q2
      13.07.05 Ad-hoc-Meldung Q2 (voraussichtlich)
      29.06.05 Hauptversammlung
      09.05.05 Veröffentlichung Geschäftsbericht 2004
      27.04.05 Quartalsbericht Q1
      13.04.05 Ad-hoc-Meldung Q1 (voraussichtlich)
      07.04.05 Analystenkonferenz
      06.04.05 Bilanzpressekonferenz
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 10:42:19
      Beitrag Nr. 913 ()
      Na ja geht doch.
      9.00 Uhr in Frankfurt 20000 und im Xetra 10000 gekauft.:cool:
      Hier scheint noch was zu kommen.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 14:00:55
      Beitrag Nr. 914 ()
      Ja ich glaub auch, dass da was kommt, es ist wirklich extrem viel umsatz, bin gespannt :)
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 18:34:18
      Beitrag Nr. 915 ()
      Jetzt gehts rund eben schon bei 5,27 €,
      weiß jmd. nenn bestimmten Grund oder ist es einfach nur die grasse Unterbewertung?
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 19:01:34
      Beitrag Nr. 916 ()
      Wir nähern uns den höchsten Umsätzen seit 1999 ;);)

      Was isch los, wer weis was ??

      Kommt ein dickes Ding :yawn::yawn:
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 19:08:17
      Beitrag Nr. 917 ()
      ...sorry, muß aber sein : "Baader kommt ganz groß...."
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 19:30:26
      Beitrag Nr. 918 ()
      da hat der gute alte herr vom effectenspiegel zugeschlagen.
      baader ist die konservative empfehlung der woche.

      *alle macht geht von den medien aus*
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 19:33:19
      Beitrag Nr. 919 ()
      zitat:
      wer bullish auf den deutschen aktienmarkt ist, sollte statt auf dax-turbos besser auf baader setzen.
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 20:15:11
      Beitrag Nr. 920 ()
      Oh, wir haben die 200-Tage-Linie direkt genommen. Das ist sehr gut!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 23:29:13
      Beitrag Nr. 921 ()
      Ich erinnere an meinen Beitrag # 812 !!! Es kommt etwas, weiß nicht, was der Effecten-Spiegel heute geschrieben hat, aber wahrscheinlich ist auch hier was durchgesickert.
      Mehr will ich nicht sagen. Börse ist und bleibt ein Geduldsspiel, in dem Mann Phantasie und ein bischen Weitblick benötigt. Dazu sollte man sich mit dem Geschäftsmodell "seines" Unternehmens bestens auskennen, aber insbesondere in diesem Thread scheinen einige Herren das Spiel überhaupt nicht begriffen zu haben. Insbesondere die Herren Zwangsliquidator und auch Crowww scheinen überhaupt nicht zu wissen, was Baader bisher getan hat und wie sich das Unternehmen weiterhin aufstellt. Es könnte der Zeitpunkt gekommen sein, wo viele, viele ein zweites Mal einer weiteren (nahezu unbemerkten) Verdoppelung nur hinterherspringen.
      Freut Euch der Dinge die da kommen werden.

      Euer BoBo
      Avatar
      schrieb am 16.02.05 23:30:05
      Beitrag Nr. 922 ()
      Das ist ja gud das wir die 200-Tage-Linie genommen haben, auch wenn ich net so nach charttechnik handle, aber das zitat von handelsassi ist vollkommen richtig, schau ma mal wie es morgen weiter geht :)
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 13:09:21
      Beitrag Nr. 923 ()
      ... und zusätzlich noch jemand, der sich bereits seit 2 Tagen unbemerkt gaaanz fett eindeckt. Und alles aus dem BID heraus. Wer das wohl sein mag ? Achtet auf die Termine.

      Good trades BoBo
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 15:26:22
      Beitrag Nr. 924 ()
      ... und nun geht`s aus dem ASK weiter. Nochmal mehr Umsatz als gestern. Wird sind nun in der Nähe von 1999. Nur die Aussichten sind wesentlich aussichtsreicher und das Unternehmen viel diversifizierter aufgestellt. Die breite Masse hat es (Gott sei Dank) immer noch nicht begriffen, was hier (mit einem eher konservativen Papier) möglich ist. Anscheinend scheinen hier auch die vormals Langfristinvestierten die Segel gestrichen zu haben. Leute, Leute, laßt Euch net von solchen Bashern wie Zwangsliquidator oder Crowww (der ja wenigstens z.T. fundierte Angaben macht), ins Bockshorn jagen. 2010 wird abgerechnet. Doch warum nicht die Verdoppelungen vorher auch schon mitnehmen ? Es kommt noch einiges, doch wenn`s publik wird, haben die Leute mit Durchblick Ihr Geld bereits verdient. Ziehe mich nun wieder zurück und beobachte wieder. Denke im Mai geb` ich mal wieder ein Lebenszeichen. Bis dahin: Schaut auch einmal auf den Chart. Ein Dampfer braucht lange bis er in Fahrt kommt, doch wenn er diese aufgenommen hat, ist er kaum aufzuhalten. Letzte Verdoppelung war von € 2,- auf € 4,-.
      Ein nachhaltiger Widerstand liegt erst bei € 7,50. So, ich sag` mal bis Mai.

      Good trades BoBo
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 17:37:17
      Beitrag Nr. 925 ()
      Bobo 2000

      Was hat man bitte bei Baader getan um sich für die Zukunft richtig zu positionieren??? Nichts! Man hat sinnloserweise FRA Skontren gekauft, welche dieses Jahr sowieso neu vergeben werden.

      Dazu kommt noch, daß Skontren absolut der Vergangenheit angehören. Im nächsten Jahr wird das FRABP von Skontro auf Xetra umgeschaltet und damit sind die meisten Regionalbörsen PLEITE. Auch in FRA wird dann nicht mehr viel für ein Unternehmen wie Baader zu holen sein.

      So LONG! :)
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 17:49:21
      Beitrag Nr. 926 ()
      Vielleicht für die, welche keine Ahnung von der Materie haben (also fast Alle), ein Orderflowprovider zahlt, wenn die vom Kunden aufgegebene Order über Xetra läuft ca. 1,5 Euro Gebühr, bei der Abwicklung über eine Regionalbörse ca. vier Euro (und der Kund die MC). Was ist wohl günstiger? Das Skontrosystem, an welchem alle Regionalbörsen angeschlossen sind ist so teuer, das es ohne FRA nicht finanziert werden kann.

      Die Zukunft jedoch nennt sich ECN, welches von den Orderflowprovidern überhaupt keine Gebühren verlangt. Hat Baader ein ECN Bobo2000?
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 18:18:26
      Beitrag Nr. 927 ()
      Baader wird noch viele überraschen.
      Dich bestimmt auch.:D
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 18:23:37
      Beitrag Nr. 928 ()
      Was ein Schwachsinn hier verbreitet wird. GERADE Baader weiß ganz genau was Sache ist und berät sogar die Deutsche Börse IT technisch in einigen Bereichen. Ansonsten ist er extrem eng an den Entwicklungen der Börse dran und an der Strategie teils beteiligt. Also als ober er nur blind Skontren und Firmen für viel Geld dazukauft, nach dem Motto mir fällt nichts besseres ein, das ist echt die hirnrissigste Unterschätzung seit langem :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 19:29:28
      Beitrag Nr. 929 ()
      Baader hat nicht nur Aktienskontren, man sollte sich mal das Geschäftsmodell ansehen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 07:41:13
      Beitrag Nr. 930 ()
      Also gut, einmal noch vor Mai:
      1. Art 4444 hat in einem oder zwei Sätzen alles gesagt.
      2. @ crowww: Ich will Dir ja nichts Böses, aber schau` Dir einmal die alten Threads in diesem Board an und insbesondere die Ausrichtung der letzten Jahre bei Baader. Dazu mußt Du in die Tiefe gehen, d.h. stöbere `mal in alten Protokollen von Analystenkonferenzen, Jahreshautversammlungen, Unternehmensmeldungen usw. Dies macht Arbeit und Mühe, da mußt Du Dich schon ein paar Wochen mit beschäftigen, da die entscheidenden Dinge und Beschlüsse des Unternehmens, sowie die Festlegung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens bereits einige Jahre zurücklegen, das Konzept aber weiterhin -ich hätte fast gesagt "gnadenlos" und mehr denn je- umgesetzt wird.
      Baader ist im Bereich IT bereits heute die Nummer 1 der Börse ! (Lies diesen Satz bitte genau und vielleicht mehrmals, ich habe geschrieben "der Börse"). Ich warte ja nur darauf (und einige wenige andere auch), dass das, was Du schreibst eintritt, denn dann wird es nur noch Baader (hinter der dt. Börse) geben. Aber bitte: Beschäftige Dich zunächst mit dem Geschäftsmodell und dann wirst auch (oder gerade Du) 1 plus 1 zusammenzählen können. Vergiß hierbei bitte nicht die (heute noch)viel gepriesenen anderen Plattformen (Börse München etc.) zu betrachten und quer zu lesen.
      3. Es gibt Leute hier (Zwangsliquidator z.B.) die eben Börse nicht begriffen haben. Die Zahlen bei Baader, sind nach wie vor derzeit nur Nebensache, entscheidend für Uto ist das, was ggf. nach der Zeit an den Regionalbörsen (in heutiger Form) kommt. Und dennoch macht Baader auch heute bereits wieder Gewinne, in einem wahrlich schwierigen Umfeld. Ich schreibe jedoch nicht umsonst von einem Anlagehorizont mindestens bis 2010. Es kann jedoch auch alles viel früher kommen, das ist das Ding an der Börse, keiner weiß wann es losgeht, nur dabei sein muß man dann.
      Ob Baader heute bei 5, morgen bei 4, oder übermorgen bei 7 steht, macht den Braten nicht fett. Aber auch Sprünge von 2 auf 4 oder 4 auf 8 sind eben Verdoppelungen, dies sollte man nicht vergessen.
      4. Letzter Ansatz:
      Warum verzehnfacht !!! (und mehr) sich von heute auf morgen das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten Jahre !!! eines für die Masse eher uninteressanten Wertes in den letzten beiden Tagen ?
      Wer steigt hier ein ? Ich bin mir net sicher, ob die Zeit von Uto bereits gekommen ist. Meine Meinung: Eigtl. ein bischen früh. Es könnten auch einige der Pusher sein, die sich hier aufstellen, dann würde ich dies das erste Mal "live" miterleben. So oder so: Es wird was kommen.
      Schau`n wir `mal.
      5. Dies ist übrigens nur meine Meinung, stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung da und ich mir sind auch keine "Internas" bekannt. Wer jedoch in ein Unternehmen investiert, sollte sich jedoch immer bis in die Tiefe damit beschäftigen, auch mit den handelnden Personen.

      So, jetzt reicht`s aber für die nächsten Monate, ich verfolge das Treiben hier und an den Kapitalmärkten sehr beruhigt weiter. Wünsche allen ein glückliches Händchen bei Ihren Threads.

      So long BOBO
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 09:19:02
      Beitrag Nr. 931 ()
      Alles was ihr hier postet klingt für mich nur nach BLABLA BLUPBLUP GÄHHHHHHN.

      Baader hat kein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell, sagt mir doch bitte einer von euch Schlauen mit was Baader in Zukunft Geld verdienen will, wenn nicht mit Aktienhandel, bitte nicht mit Neuemissionen oder Private Banking, hiermit kann man keine MK von ca. 120 MIO Euro rechtfertigen.

      Bobo

      Baader im Bereich IT Nr. 1????????? Ist man jetzt wohl kein Makler mehr oder was? Oder welche IT meinst du?
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 09:23:21
      Beitrag Nr. 932 ()
      Also ich war schon auf HV`s von Baader. Niemand spricht hier von der Zukunft oder von irgendetwas Interessantem.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 11:18:55
      Beitrag Nr. 933 ()
      crowww ist ja bekanntlich ein großer fan von tradegate und timm...
      bei der strategie umsatz von der börse auf alternative handelsplattformen ist schon so mancher gescheitert. insbesondere börsenmakler ;-)))
      ähnliches versucht derzeit auch ein frankfurter makler mit dem system mercadox.
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 14:46:10
      Beitrag Nr. 934 ()
      handelsassi

      Ich bin beeindruckt, endlich mal einer der Durchblickt und nicht nur Von Geschäftsmodell von Baader (Welches?) redet.

      Was ist denn deine Meinung?
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 14:48:46
      Beitrag Nr. 935 ()
      Hier entsteht die neue Homepage des Marktplatzes


      einer börsenähnlichen Einrichtung für den Handel von

      verbrieften Derivaten



      Was hat dies mit Tradegate zu TUN?
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 17:04:55
      Beitrag Nr. 936 ()
      Baader scheint sehr viel mit dem Aktienhandel an der Stuttgarter Wertpapierbörse zu verdienen, nicht mehr Lange!
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 18:28:08
      Beitrag Nr. 937 ()
      Sag mal sind die Baader Aktionäre Alle Offline, oder hat wircklich keiner von denen eine Ahnung was das zukunftsträchtige Geschäftsmodel von Baader beinhaltet? :(
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 18:44:10
      Beitrag Nr. 938 ()
      ...wozu der Aufwand ?
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 19:41:54
      Beitrag Nr. 939 ()
      Stimmt eigentlich .......... hier ist Nichts mehr zu Retten! :)
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 20:44:55
      Beitrag Nr. 940 ()
      @crowww
      Warum beschäftigst Du Dich überhaupt mit Baader? Aber Timm
      und die Berliner Effekten :( !? Schau Dir doch lieber mal SINO 576550 an,die verdienen wenigstens Geld!!! :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 23:49:37
      Beitrag Nr. 941 ()
      Das ist ja aber jetzt mal ein Vergleich zwischen Äpfeln und Autos, naja fängt ja beides mal mit A bzw Ä an. ;)


      Ich beschäftige mich mit Baader, weil diese Gesellschaft früher!!!!!! mal im Wettbewerb mit meiner Gesellschaft stand. Dazu finde ich es sehr traurig, daß mir niemand sagen kann, was Baader in Zukunft vor hat, weiß vermutlich nicht mal der UDO!

      Sino ist vermutlich keine schlechte Aktie, jedoch ist Sino Kunde von TG und hat nicht eimal im entferntesten das Potential wie ............
      Avatar
      schrieb am 18.02.05 23:51:10
      Beitrag Nr. 942 ()
      Werde euch Morgen früh mal eine Beispiel nennen. :)
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 00:09:49
      Beitrag Nr. 943 ()
      ..welcher Udo?
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 00:45:12
      Beitrag Nr. 944 ()
      ...aber vielleicht hat ja der Uto eine wage Vorstellung, was die Zukunft so bringen soll ?
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 09:02:40
      Beitrag Nr. 945 ()
      #940
      CROWWW

      Hatte ich es mir doch gedacht.

      Ein Baader geschädigter.

      Der jetzt krampfhaft versucht eine offene Rechnung zu begleichen.

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 10:20:36
      Beitrag Nr. 946 ()
      Der vage Udo hin, der wage Uto her - jedenfalls stiegen die Aktien gestern wieder ;).
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 11:04:36
      Beitrag Nr. 947 ()
      Das Baader Forum ist schon traurig, da möchte man mit den "WEIßEN" über die Zukunft von Baader sprechen und das einzige was den Planlosen dazu einfällt ist ob man einen Schreibfehler im Namen von Herrn Baader hat. Zeigt mir nur die Geistlosigkeit hier.

      Stoer

      Baader Aktien hatte ich noch niemals in meinem Leben. Habe einen bekannten in München und dieser hat von fast allen Firmen aus München Aktien und besucht die HV`s. Da kann man auch ohne Aktionär zu sein hingehen.


      Will oder kann mir keiner erklären was Baader für ein zukunftsträchtiges Geschäftsmodel hat? :(
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 11:09:12
      Beitrag Nr. 948 ()
      Jahresschlussbörse 2004 - Pressegespräch Börse Stuttgart zur Jahresschlussbörse 30. Dezember 2004

      Pressegespräch Börse Stuttgart zur Jahresschlussbörse 30. Dezember 2004

      Statement Dr. Siegfried Jaschinski, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Börse Stuttgart AG, Erster Vorsitzender des Börsenrats und Vorsitzender des Kuratoriums der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V.





      Herausforderungen für die deutschen Börsen in der nahen Zukunft

      Der Umbruch der deutschen Börsenlandschaft ist weit fortgeschritten. Unter den sieben Handelsplätzen sind Frankfurt und Stuttgart als die beiden einzigen bedeutenden Marktteilnehmer im Inland geblieben. Als die Börse für den Privatanleger hat Stuttgart im abgelaufenen Jahr seine Position weiter ausgebaut und Platz zwei unter Deutschlands Börsen weiter gefestigt. Aber dazu hören Sie im späteren Verlauf der Pressekonferenz die Details von Herrn Willius.

      Ich möchte zunächst einen größeren Bogen schlagen, der die Herausforderungen beschreibt, mit denen sich die Börsen in Deutschland – aber auch in Europa – auf absehbare Zeit konfrontiert sehen. Ich möchte dabei deutlich machen, dass sich die Börse Stuttgart mit diesen Entwicklungen bereits heute befasst, um sich für kommende oder potenzielle Änderungen frühzeitig zu wappnen. Im Grunde lassen sich vier Entwicklungen beschreiben, denen wir uns stellen müssen.

      Mit dem Übernahmeangebot der Deutschen Börse AG an die London Stock Exchange (LSE) und einem sich abzeichnenden Bieterkampf unter Einschluss der Euronext in Paris wird einmal mehr klar, dass wir es auf europäischer Ebene mit starken Konzentrationsbemühungen zu tun haben. Die Frage, die sich stellt, ist natürlich, wo dabei die Börse Stuttgart bleibt. Bereits heute sind wir als Retailbörse in Deutschland gut aufgestellt. Mit unserer Konzentration auf die Bedürfnisse des Marktes und einer organischen Wachstumsstrategie konnten wir unsere Position in der Vergangenheit stark ausbauen. Wenn sich nun die Deutsche Börse AG um die Integration der LSE bemühen muss und sich dabei zusätzlich auf die Interessen institutioneller Anleger auf europäischer Ebene ausrichtet, gehen wir davon aus, dass unsere Chancen, die Börse Stuttgart noch stärker als Handelsplattform für Privatanleger zu platzieren, eher steigen werden. So gesehen, dürften uns die Bemühungen der Deutschen Börse um die LSE im Inland eher mehr Spielraum geben als bisher.


      Es stehen aber nicht nur die einzelnen Handelsplätze untereinander im Wettbewerb. Es wird vielmehr oft übersehen, dass wir darüber hinaus vor allem auch mit außerbörslichen Plattformen konkurrieren. Fakt ist, dass der außerbörsliche Handel weniger transparent ist als der börsliche und nicht der staatlichen Überwachung durch die börslichen Aufsichtsinstitutionen unterliegt. Daher ist die Qualität des börslich festgestellten Preises höher als der Preis, den Kunden außerbörslich erhalten. Dennoch macht der Direkthandel im Handel mit verbrieften Derivaten rund 70 Prozent aus, im Geschäft mit festverzinslichen Titeln dürfte der außerbörsliche Anteil bei 90 Prozent liegen.

      Eine entscheidende Veränderung, die nun auf uns in diesem Spannungsfeld zwischen börslichem und außerbörslichem Handel zukommt, ist die für April 2006 geplante Umsetzung der EU-Wertpapierdienstleistungsrichtlinie. Nach den bestehenden Entwürfen ist zu erwarten, dass diese zu erhöhten Transparenzanforderungen (im Pre- und Post-Trade-Bereich) für außerbörsliche Handelssysteme führen wird. Dies bedeutet für uns Zweierlei. Es werden nicht nur die Antrittshürden für die außerbörsliche Konkurrenz erhöht – und damit erwartungsgemäß auch verteuert. Es werden auch die Anforderungen an außerbörsliche Plattformen in punkto Transparenz angehoben. Dies bedeutet, dass sich auch die Qualität der außerbörslichen Plattformen mit Blick auf den Anlegerschutz dem Niveau börslicher Handelssysteme annähern wird. Es bleibt nun abzuwarten, wie außerbörsliche Plattformen auf die erhöhten und damit kostspieligeren Anforderungen reagieren werden. Dennoch meinen wir, dass es kein Fehler ist, sich frühzeitig mit dieser potenziellen Konkurrenz zu befassen.

      Neben dieser EU-rechtlichen Frage kommt auf die Börsen in Deutschland eine weitere gesetzliche Veränderung zu. Wie im 4. Finanzmarktförderungsgesetz vom 1. Juli 2002 festgeschrieben, läuft zum 30. Juni 2005 der Bestandsschutz für Parkettbörsen aus. In § 64, Absatz 4 des Börsengesetzes heißt es: „Für die Dauer von drei Jahren hat in den Wertpapieren, in denen am 1. Juli 2002 eine Preisfeststellung durch Kursmakler oder Skontroführer erfolgt, zumindest auch eine Feststellung des Börsenpreises durch Skontroführer zu erfolgen.“ Während der Gesetzgeber bisher zwischen Präsenz- und elektronischer Börse differenziert hat, wird diese Unterscheidung damit im Grunde aufgehoben. Dies bedeutet im Klartext, dass vom 1. Juli 2005 an rein automatisierte Marktmodelle an jeder Börse denkbar wären, ohne dass gleichzeitig ein Handel durch Skontroführer, die früheren Kursmakler, aufrecht erhalten werden muss. Somit werden Marktmodelle möglich, bei denen die Börse eine höhere Verantwortung bei der Preisfeststellung hat.

      Die vierte Herausforderung, mit der sich die deutschen Börsen mittelfristig befassen müssen, ist die Frage nach der technischen Plattform, über die der Handel künftig ablaufen soll. In absehbarer Zeit muss darüber entschieden werden, ob das derzeit von allen deutschen Börsen gemeinsam betriebene Orderrouting- und Handelssystem Xontro einer grundlegenden Renovierung unterzogen werden soll oder ob man sich ein völlig neues System vorstellen kann. Hier gilt es, rechtzeitig alle Optionen zu evaluieren und zu prüfen, ob man diese Herausforderung ggf. mit einem oder mehreren Partnern lösen kann.
      Sie sehen also, wäre die Börsenlandschaft in Deutschland nicht bereits im Umbruch, so würden spätestens diese skizzierten Veränderungen dafür sorgen, dass sich etwas tut – ja, tun muss. Vor dem Hintergrund der anstehenden skizzierten Veränderungen muss sich eine Börse auf neue Anforderungen einstellen und gleichzeitig ihrer ordnungspolitischen, neutralen Rolle im Interesse des Marktes gerecht werden. Damit wir die Existenz der Börse Stuttgart langfristig sichern können, müssen wir auf die kommenden Rahmenbedingungen rechtzeitig reagieren. Noch befinden wir uns hier im Abstimmungsprozess. Dennoch ist schon einiges auf den Weg gebracht. Welche Maßnahmen wir bereits konkret eingeleitet haben, wird Ihnen im Anschluss Herr Munz erläutern.

      Personalie in eigener Sache

      Ich möchte Ihnen aber zuvor eine Personalie in eigener Sache bekannt geben. Und zwar habe ich zum 1. Januar 2005 den Vorsitz des Börsenrats der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse niedergelegt. Neuer Vorsitzender wird mein bisheriger Stellvertreter, Herr Dr. Paul Wick. Neuer stellvertretender Vorsitzender des Börsenrats wird Herr Christian Brand.

      Ich freue mich sehr, mit Herrn Dr. Wick das Amt des Börsenratsvorsitzenden an einen profunden Börsenkenner übergeben zu können. Herr Dr. Wick gehört dem Gremium seit August 2000 an und hat dort die öffentlich-rechtlichen Belange des Stuttgarter Börsenplatzes stets mit Verve vertreten. Herr Dr. Wick hatte bis zu seiner Pensionierung am 1. September 2004 bei der DaimlerChrysler Group die Leitung der Abteilung Tax Affairs inne. Neben seinem Engagement für den Börsenrat ist er weiterhin Mitglied der Aufsichtsgremien diverser Gesellschaften des DaimlerChrysler Konzerns.

      Herr Dr. Wicks Stellvertreter, Herr Brand, ist im Hauptberuf, wie Sie bestimmt wissen, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank in Karlsruhe.

      Und damit übergebe ich nun endgültig das Wort an Herrn Munz.


      Statement Thomas Munz, Vorstand Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V.



      Wie reagiert die Börse Stuttgart auf die sich verändernden Rahmenbedingungen?

      Wie schon vor Weihnachten bekannt geworden, wird zur Fortentwicklung des Börsenplatzes Stuttgart der öffentlich-rechtliche Teil der Börse vom betriebswirtschaftlichen Unterbau getrennt. Hierzu wird die Funktion der Trägergesellschaft für die Baden-Württembergische Wertpapierbörse, die bisher bei der Börse Stuttgart AG lag, künftig von einer neuen Gesellschaft, der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH, wahrgenommen. Die Börse Stuttgart AG, die bisher diese Funktion inne hatte, konzentriert sich damit ausschließlich auf ihre Funktion als Betriebsgesellschaft, was vor allem den Bereich IT umfasst. Sie wird demnach von der Trägerschaft für die Börse entlastet und als rein privatwirtschaftlich ausgerichtete Börsenservicegesellschaft für den neuen Träger als Dienstleister tätig. Die neue Struktur wird rückwirkend zum 1. Januar 2005 umgesetzt – sobald der Eintrag ins Handelsregister erfolgt ist.

      Bei der neuen Trägergesellschaft werden die gesetzlich vorgeschriebenen Funktionen, z.B. Börsengeschäftsführung, Zulassungsstelle, Handelsüberwachungsstelle und Sanktionsausschuss angesiedelt sein – d.h., die Kernfunktionen, die das eigentliche Merkmal der Institution Börse darstellen. Die Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. hält ebenso wie an der Börse Stuttgart AG100 Prozent der Anteile an der neuen GmbH.

      Da der öffentlich-rechtliche Teil einer Börse (in Stuttgart die Baden-Württembergische Wertpapierbörse) nur teilrechtsfähig ist (= kann nur im Verwaltungsrecht tätig werden), benötigt er eine privatrechtliche Trägergesellschaft (bisher: Börse Stuttgart AG), die für den öffentlich-rechtlichen Teil privatrechtliche Verpflichtungen eingehen kann (= Anmieten von Räumen, Anstellungsverträge etc.)

      Was sind unsere Motive für die Neustrukturierung der Börsenorganisation?

      Strukturelle Veränderungen von Organisationen mögen für Außenstehende oft als unwichtig oder banal erscheinen. Bei genauerem Hinschauen lassen Strukturen aber häufig einen Einblick in die Ausrichtung einer Unternehmung zu.

      So steckt hinter der Neustrukturierung der Stuttgarter Börsenorganisation die Überlegung, den grundsätzlichen Konflikt zwischen der Durchführung hoheitlicher Aufgaben und der Wahrnehmung privatwirtschaftlicher Interessen – wie er in der bisherigen Situation bestanden hat – zu vermeiden. Je stärker die kommerziellen Aufgaben des Trägers Börse Stuttgart AG wurden, desto größer geriet die Gefahr eines Interessenkonflikts zwischen den öffentlich-rechtlichen und privatwirtschaftlichen Aufgaben. Durch die organisatorische Neuausrichtung entsteht ein eigenständiger, auf den öffentlich-rechtlichen Bereich konzentrierter Börsenträger, der von betriebswirtschaftlichen Zwängen weitgehend freigehalten wird. Aufsicht und Kontrolle sind damit besser als zuvor gewährleistet. Dies sichert die Unabhängigkeit der neuen Trägergesellschaft von aktuellen Marktentwicklungen und stärkt damit die öffentlich-rechtliche Rolle der Börse. Verkürzt gesagt: Egal, wie sich der Markt entwickelt, der neue Träger ist davon unabhängig. Die Servicegesellschaft Börse Stuttgart AG kann sich in Zukunft auf ihre rein betriebswirtschaftliche Tätigkeit konzentrieren und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.

      Personelle Konsequenzen

      Aus den genannten Gründen wird auch Herr Andreas Willius seine Funktion als Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse niederlegen und nur noch seine Vorstandsfunktion der Börse Stuttgart AG inne haben. Seine bisherigen Stellvertreter in der Geschäftsführung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse, Herr Rolf Deml und Herr Oliver Hans, werden zu vollwertigen Geschäftsführern. Damit folgen wir den Empfehlungen der Börsensachverständigenkommission, gehen aber bei der Frage der strukturellen Trennung noch darüber hinaus. Flapsig gesagt, hat Herr Willius damit nur noch einen Hut auf.

      Die Börsensachverständigenkommission (BSK) beim Bundesministerium der Finanzen schreibt in ihren „Empfehlungen zur Börsenorganisation in Deutschland“ (Juni 2004): „Vorstände der Trägergesellschaften sollten nicht zugleich Geschäftsführer der Börsen sein. Bei einer Personenidentität in den Organen der Börse und des Börsenträgers ... sind Interessenkollisionen nicht auszuschließen... Die BSK erkennt an, dass eine vollständige personelle Trennung zwischen dem Börsenträger und der Geschäftsführung der Börse zwar konsequent wäre, ist jedoch der Ansicht, dass eine solche Trennung in der Praxis nicht zu sachgerechten Ergebnissen führt. Gleichwohl sollte darauf geachtet werden, dass potenzielle Interessenkonflikte durch eine disziplinarische oder finanzielle Abhängigkeit der Geschäftsführung vom Börsenträger gering gehalten werden und die Geschäftsführung in der Ausübung ihrer öffentlich-rechtlichen Tätigkeit nicht unnötig eingeschränkt wird.“

      Perspektivische Überlegungen

      Unterm Strich dient die Neustrukturierung am Börsenplatz Stuttgart einer stärkeren Unabhängigkeit der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse und macht die Börse Stuttgart AG flexibel für mögliche strategische Kooperationen oder Partnerschaften in der Zukunft, ohne dass die Eigenständigkeit der Börse berührt wird. Damit werden neue Möglichkeiten zur strategischen Sicherung des Börsen- und Finanzplatzes Stuttgart eröffnet. Insgesamt wird mit der Neustrukturierung eine größere Flexibilität erreicht, um auf die von Herrn Dr. Jaschinski beschriebenen Herausforderungen frühzeitig, rasch und adäquat reagieren zu können. Neben der Möglichkeit von Kooperationen - z.B. auf dem Feld der IT - wird eine größere Flexibilität für Veränderungen im Bereich der Organisation und der technischen Plattform geschaffen.

      Aber auch im Zusammenhang mit der am 30. Juni 2005 zu Ende gehenden gesetzlichen Vorgabe, eine Parkettbörse aufrecht erhalten zu müssen, ist unsere jüngste Neustrukturierung zu sehen.

      Wie Sie vielleicht wissen, ist man am Börsenplatz Stuttgart bereits dabei, sich auf die Zeit nach diesem Datum einzustellen. Zu diesem Zweck evaluieren wir die Optionen für eine neue technologische Plattform, um damit gegebenenfalls das Orderrouting- und Handelssystem Xontro ablösen zu können. Ziel ist es, zusammen mit den Skontroführern eine Plattform zu entwickeln, die alle denkbaren Handelsformen darstellen kann. Damit schaffen wir uns die Möglichkeit, um auf alle denkbaren Anforderungen, die aus dem Markt an uns heran getragen werden könnten, eine technische Antworten bieten können. Hierbei ist es wichtig, dass die Dienstleistungen, die die Skontroführer derzeit an der Börse Stuttgart erbringen, in dieser Qualität erhalten bleiben und für die zukünftigen Anforderungen weiterentwickelt werden. Dass dies nur in enger Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Skontroführern möglich ist, versteht sich von selbst.

      Damit wird im Prinzip der Entwicklung Rechnung getragen, dass die Börse Stuttgart immer stärker in die Preisfeststellung einbezogen wird. Dabei wird derzeit geprüft, inwieweit die Börse Stuttgart AG (Betriebsgesellschaft) im Rahmen der Möglichkeiten, die sich durch die börsengesetzliche Änderung ergeben, künftig stärker in den Prozess der Preisfeststellung eingebunden werden kann – etwa durch weiterführende Regelwerke und den verstärkter Einsatz von IT-Dienstleistungen. Dann würde aber eine Börse sich nach der bisherigen Struktur, wo die Funktionen von Träger- und Betriebsgesellschaft vereint sind, im Prinzip selbst überwachen. Genau diese Möglichkeit schließen wir mit der neuen Konstruktion bereits heute aus.

      Gleichzeitig ergibt sich aus diesem Kontext natürlich auch die Frage nach der künftigen Aufgabenverteilung zwischen Börse und Skontroführer. Deren Verantwortungsbereiche werden im Rahmen der Erarbeitung der künftigen Handelsplattform neu definiert. Es ist nach derzeitigem Kenntnisstand davon auszugehen, dass die Börse Stuttgart AG künftig bei der Preisfeststellung mehr Verantwortung übernehmen wird. Die Regeln für die Dienstleistung eines Skontroführers werden daher sicher wesentlich enger gefasst sein als die Mindestansprüche, die derzeit das Börsengesetz an den Betrieb einer Parkettbörse stellt. In diesem Zusammenspiel mit der Börse werden die Skontroführer voraussichtlich eine größere Bedeutung bei der Steuerung der Liquiditätsspende sowie im Qualitätsmanagement erhalten. Für die einzelnen Stuttgarter Händler am Desk wird sich in der Handelspraxis so gut wie nichts ändern.


      Wir gehen davon aus, dass zur Steuerung und Überwachung des Handels durch den Börsenbetreiber in Zukunft mehr Elektronik zur Unterstützung der Skontroführer als bisher eingesetzt wird. Es ist aber weder ein Market-Maker-System noch eine reine Computerbörse mit (automatischem Matching) vorgesehen. Das künftige Modell soll weiterhin auf dem Auktionsverfahren bei der Preisfeststellung basieren. Es geht dabei darum, mit Hilfe der Technik die Leistung zu optimieren, die von den Menschen in punkto Preisfeststellung, Kontrolle, Überwachung und Handelsqualität bereits heute erbracht wird. Denn die Arbeit der Skontroführer kann durch ein Mehr an Elektronik effizienter gestaltet werden. Sie kann diese aber nicht ersetzen. Daher gehen wir davon aus, dass künftig mindestens genau soviel Menschen an der Börse arbeiten wie bisher. Soweit man das heute schon sagen kann, werden wir auf lange Sicht sogar eher mehr Mitarbeiter brauchen (Derzeit arbeiten rund 175 Menschen an der Börse Stuttgart – davon 60 bei der Börse selbst, rund 100 bei der Euwax AG und 15 bei der Baader Wertpapierhandelsbank AG.). Als Privatanlegerbörse sind wir auf den Einsatz von Menschen und deren Urteilsvermögen angewiesen. In der Praxis können etwa wirtschaftlich unsinnige Teilausführungen vermieden werden oder Plausibilitätskontrollen erfolgen. Oder: Nur durch die aktive Betreuung der Skontren (Orderbücher) kann die Funktion der Liquiditätsspende erbracht werden.

      Für uns geht es nun darum, eine technische Plattform zu finden, die allen unseren Anforderungen gerecht wird und die auch bezahlbar ist. Aus diesem Grund evaluieren wir derzeit mit zwei IT-Anbietern verschiedene Optionen für eine solche Plattform. Die Stuttgarter Skontroführer sind bei diesem Prozess voll eingebunden.

      All’ diese Bausteine tragen dazu bei, unser Modell der computerunterstützten Parkettbörse weiterzuentwickeln, um die Handelsqualität an der Börse Stuttgart im Sinne des Anlegerschutzes sowie einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.



      Statement Andreas Willius, Vorstand Börse Stuttgart AG




      „Stuttgart zieht verstärkt Geschäft aus Frankfurt ab.“


      Die Börse Stuttgart konnte im abgelaufenen Jahr ihre Position als Nummer Zwei in Deutschland weiter ausbauen. Dabei ist es gelungen, vor allem von der Frankfurter Wertpapierbörse Marktanteile abzuziehen. Im Einzelnen registrierte die Börse Stuttgart (nach eigenen Berechnungen auf Basis der Orderbuchstatistik der Deutschen Börse AG) von Januar bis November 2004 im Monatsdurchschnitt 713.619 Orders, was einem Plus von 12,1 Prozent entspricht. Demnach verbesserte die Börse Stuttgart ihren Marktanteil im deutschen Präsenzhandel auf 36,3% (Januar bis November 2004 im Monatsdurchschnitt, Vorjahr: 34,0). Erfreulich ist hierbei die unterjährige Entwicklung der Stuttgarter Marktanteile. Lag der Marktanteil im Januar noch bei 33,22%, konnte er im Jahresverlauf auf zuletzt 37,4% im November gesteigert werden. Im August und Oktober wurde sogar die Marke von 38% überschritten. Gleichzeitig verringerte sich der Marktanteil der Frankfurter Wertpapierbörse nach Orders von 58,3% im Januar 2004 auf zuletzt 54,2% im November 2004.

      „Fulminanter Start und starker Endspurt retten das Börsenjahr.“

      Nach einem fulminanten Start im ersten Quartal gingen die Orderzahlen in den beiden Folgequartalen kontinuierlich zurück (Orderzahlen 1. bis 3. Quartal im Monatsdurchschnitt: 894.894, 677.713, 576.079). Dass die Elfmonatszahlen 2004 bei den Orders über dem Niveau der Zahlen aus 2003 liegen, ist vor allem auf die gute Börsenstimmung in den ersten vier Monaten 2004 zurückzuführen. Zu Beginn des vierten Quartals wollte der Börsenmotor zunächst nicht so recht anspringen. Gleichzeitig verharrte die Schwankungsbreite am Aktienmarkt auf niedrigem Niveau.

      Dieses Bild änderte sich jedoch Mitte Oktober. Von diesem Zeitpunkt an kletterte der Dax von unter 3.900 Punkten auf den höchsten Intraday-Stand seit zweieinhalb Jahren bei 4.219,05 Punkten am 29. November. Mit mehreren Jahreshöchstständen - zuletzt am 27. Dezember mit Intraday 4.262,24 Punkten - pendelte sich der Dax im Dezember schließlich über der 4.200er-Punktemarke ein. Dieser Ausbruch des Kursbarometers nach oben ließ auch die Privatanleger wieder verstärkt an die Börse zurückkehren. Die Orderzahl an der Börse Stuttgart stieg im November auf 740.489. Unterm Strich liegen damit die Aktivitäten von Privatanlegern wieder auf dem Niveau der Jahre 1998 und 1999.

      „Börse Stuttgart legt beim Umsatz deutlich zu.“

      Nicht nur bei den Orderzahlen, auch beim Umsatz konnte Stuttgart 2004 kräftig zulegen. Rechnet man die Elfmonatszahlen bis Dezember hoch, ergibt sich ein Plus von mindestens 20,5 Prozent auf rund 60 Mrd. Euro Jahresumsatz. Damit wächst Stuttgart deutlich stärker als alle deutschen Börsen zusammen, die ihre Umsätze 2004 nur mehr um 5,4% auf 1.048,7 Mrd. Euro steigern konnten.

      Ein Wort zur Statistik: Auf Grund der Weiterentwicklung von Produkttypen, vor allem bei den verbrieften Derivaten, haben wir die Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Orderbuchstatistik stärker differenziert. Daher weichen manche Umsatzangaben zu einzelnen Gattungen von denen des Vorjahres ab. Der von Stuttgart ermittelte Gesamtumsatz stimmt aber mit dem der (Frankfurter) Orderbuchstatistik überein.

      Getragen wurden die Umsatzzuwächse der Börse Stuttgart von verstärkten Handelsaktivitäten der Privatanleger im Aktien- und Derivatebereich. So konnte die Börse Stuttgart ihre Aktienumsätze im Elfmonatsvergleich um stattliche 70% auf 10,2 Mrd. Euro erhöhen. 8,1 Mrd. Euro entfielen davon auf Inlandsaktien, 2,1 Mrd. Euro auf Auslandsaktien. Die Anleger gehen selektiver als zu den Zeiten der Neue-Markt-Euphorie vor, haben aber die Aktie als Anlageform wieder entdeckt. Auch der Umsatz mit verbrieften Derivaten konnte auf hohem Niveau nochmals gesteigert werden. Von 19,7 Mrd. Euro in den ersten elf Monaten 2003 stieg er um 44% auf 28,3 Mrd. Euro (entspricht dem Umsatz im Handelssegment EUWAX). Für die EUWAX verbuchen wir damit das dritte Rekordjahr in Folge. Die Anleger nehmen hier zunehmend Anlageprodukte als Alternative zu Fonds oder Aktien wahr. Bei den Rentenumsätzen gab es in den Monaten Januar bis November dagegen einen Rückgang um 9% auf 17,7 Mrd. Euro. Dieses Minus geht auf Umsatzrückgänge bei so genannten Einführungskompensationen zurück, die bei Neuemissionen Usus sind, bei denen aber nicht die volle Courtage anfällt. Dass wir dennoch auch im Bereich Anleihen bei Privatanlegern Boden gut machen, zeigt ein Blick auf die Entwicklung unseres Rentenhandelssegments Bond-X, das es seit Anfang 2003 gibt. Im vergangenen Jahr wurden dort in den Quartalen zwei bis vier 4,6 Mrd. Euro umgesetzt. 2004 lag der Umsatz in den drei Vergleichsquartalen bei 5,6 Mrd. Euro, was einem Plus von 22% entspricht.

      Insgesamt sehen wir, dass sich die Anleger zunehmend breiter als noch vor vier Jahren aufstellen und ihre Portfolios stärker mischen. Neben der Aktie haben sich verbriefte Derivate in diesem Jahr endgültig als neue Anlageklasse etabliert. Aber auch im bei hochverzinslichen Unternehmensanleihen sehen wir starkes Interesse von Privatanlegern.

      Ohne Berücksichtigung der Xetra-Umsätze erreicht die Börse Stuttgart in den ersten elf Monaten einen Marktanteil nach Umsätzen von 26,7% (Vorjahr: 20,5%). Der Marktanteil der Frankfurter Wertpapierbörse liegt bei 49,5% (Vorjahr: 54,0). Hier ergibt sich dasselbe Bild wie bei der Entwicklung der Orderzahlen. Auch beim Umsatz schließt die Börse Stuttgart Schritt für Schritt zu Frankfurt auf. Einschließlich Xetra kommt Stuttgart 2004 auf einen Marktanteil von 5,4% (Vorjahr: 4,6). Xetra erreicht mit 838,3 Mrd. Euro in den ersten elf Monaten einen Wert von 80,0% (Gesamtjahr 2003: 77,4%), das Frankfurter Parkett kommt auf 9,9% (Vorjahr: 12,2). Die restlichen deutschen Präsenzbörsen kommen zusammen auf einem Marktanteil von 4,8% (Vorjahr: 5,8%).

      „Rekordzulassungen an der EUWAX“

      Ihre Fähigkeit, immer wieder neue Produkttypen auf die Bedürfnisse des Marktes zuzuschneidern, stellten 2004 die EUWAX-Emittenten in nie gekannter Größenordnung unter Beweis. Die überaus rege Emissionstätigkeit führte dazu, dass die Zahl der handelbaren Wertpapiere innerhalb eines Jahres von 43.987 auf die Rekordzahl von 64.261 Produkten zugenommen hat. Träger dieser Entwicklung waren die Wertpapierkategorien derivative Anlageprodukte (z.B. Bonus-, Garantie- und Discountzertifikate), deren Anzahl um rund 9.000 zunahm, und derivative Hebelprodukte (z.B. Knock-out-Produkte und Optionsscheine), deren Anzahl um rund 12.000 stieg. Im Jahr 2004 wurden an der Börse Stuttgart mehr als 50.000 endfällige Papiere und über 64.000 Neueinführungen registriert.

      „Gate-M mit zufrieden stellendem ersten Jahr“

      In Gate-M, dem Handelssegment für Aktien kleiner und mittelständischer börsennotierter Unternehmen, das im Januar 2004 mit vier Werten gestartet war, sind inzwischen 23 Gattungen von 22 Gesellschaften gelistet. Durch die positive Entwicklung dieses Segments sieht sich die Börse Stuttgart in ihren Bemühungen bestätigt, verbesserte Rahmenbedingungen für den Mittelstand zu bieten. Neu hinzugekommen sind im vierten Quartal 2004 die Aktien der folgenden Unternehmen: CEAG AG, Eckert & Ziegler AG, Sino AG, Rohwedder AG und Q-Soft AG. Der Handel findet bei bestimmten Gattungen und in bestimmten Handelssituationen sogar teilweise spreadlos statt. Für die nächsten Monate werden weitere Zulassungsanträge erwartet.

      Die Attraktivität von Gate-M geht mit Blick auf die engen Geld/Briefspannen auch aus einer vergleichenden Performancemessung mit anderen Börsen hervor, die ich Ihnen im Folgenden vorstellen werde.


      „Wir zieh’n beim Preis die Schraube an.“

      Zahlreiche Handelsinitiativen, die die Börse Stuttgart in den vergangenen Jahren voran getrieben hat, hatten vor allem einen Grundgedanken: Dem Anleger einen besseren Preis als an anderen Handelsplätzen zu bieten. Kurz gesagt: den besten Preis. In diesem Sinne hat die Börse Stuttgart per Regelwerk festgeschrieben, die Geld-/Briefspannen (Spreads) in ihren Handelssegmenten so eng wie möglich zu halten. Davon profitiert sowohl der Käufer als auch der Verkäufer. Da der Anleger zum höheren Briefkurs kauft, kommt er erst dann in die Gewinnzone, wenn der Geldkurs über den Einstandspreis, den Briefkurs zum Zeitpunkt des Kaufs, geklettert ist. Daher ist es im ureigensten finanziellen Interesse des Anlegers, dass der Spread, die Spanne zwischen Geld- und Briefkurs, möglichst gering ist. Auf diese Weise ziehen wir beim Preis zu Gunsten des Anlegers die Schraube an.

      So wurde für die 30 Dax-Titel an der Börse Stuttgart bereits 2003 der Spread bis zu einem Gegenwert von 20.000 Euro pro Preisfeststellung ganz abgeschafft. Ebenfalls bekannt ist, dass bei M-Dax, Tec-Dax und S-Dax von 9:00 bis 17:30 Uhr in Stuttgart das Motto „Besser als Xetra“ gilt. Anleger erhalten hier in Stuttgart einen um mindestens einen Cent besseren Geldkurs beim Verkauf oder Briefkurs beim Kauf als auf Xetra. Hinzu kommen die bereits erwähnten engen Grenzen, die die Börse Stuttgart den Spreads in den Handelssegmenten EUWAX, Bond-X, 4-X und Gate-M setzt.

      So weit, so gut. Um nun aber einen Überblick zu erhalten, inwieweit sich die eigenen Ansprüche in der Praxis realisieren lassen, haben wir in den vergangenen Monaten (September bis November) anhand von 8,6 Milliarden Stichproben für bestimmte Wertpapiergattungen (Aktien und Renten) die Spreads der Börse Stuttgart mit denen von Xetra und der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) verglichen. Daraus ergab sich folgendes Bild.

      „Stuttgart hat die engsten Geld/Briefspannen.“

      Die Börse Stuttgart stellt über alle untersuchten Wertpapiere hinweg in mehr als 80 Prozent (83,9) der Fälle die engste Geld-/Briefspanne. In 10,3 Prozent der Fälle sind wir gleich gut und nur in 5,9 Prozent der Fälle schlechter als einer der beiden Wettbewerber. Dies bedeutet, dass die Börse Stuttgart in der Mehrzahl der Fälle die engsten und damit die besten Geld/Briefspannen stellt. Egal welches Teilsegment man betrachtet, Stuttgart weist immer die beste Quote bei den Spreads auf. Bei Anleihen macht sich der Einfluss des Rentenhandelssegments Bond-X bemerkbar, das Privatanlegern Großhandelspreise verspricht. Ebenso ist es bei den im Handelssegment 4-X zusammen gefassten Auslandsaktien, wo Stuttgart deutlich engere Spreads als die Konkurrenz bietet.

      Dass wir in Dax-Titeln trotz des spreadlosen Handels in „nur“ 99,1 Prozent der Fälle besser sind als Xetra, liegt an der Tatsache, dass während der Auktionen auf Xetra und der Preisfeststellungen in Stuttgart keine Quotierung stattfindet.

      Die Auswertungen entnehmen Sie bitte en detail der Ihnen vorliegenden Ergebnistabelle, aus der weitere Vergleichskriterien ersichtlich sind. Daraus geht auch hervor, dass Stuttgart in Eurostoxx-Titeln in „nur“ 38 Prozent der Fälle einen engeren Spread stellt als Xetra. Auf den zweiten Blick aber wird klar, dass der Stuttgarter Spread in 60 Prozent der Fälle dem Xetra-Spread entspricht, aber praktisch nie schlechter ist. Das heißt, Stuttgart ist auch bei Eurostoxx-Werten immer mindestens so gut wie Xetra – und sowieso besser als die FWB.

      Wie Sie aus der Tabelle weiter erkennen können, weist die Börse Stuttgart bei den genannten Sizes, also den handelbaren Volumina, oft geringere Werte aus als die Konkurrenz. Dies liegt daran, dass über die FWB, aber vor allem über Xetra große institutionelle Orders laufen. Dagegen fokussiert sich die Börse Stuttgart auf Privatanleger, die mit wesentlich geringeren Ordergrößen handeln.

      Formal ist zu sagen, dass man mit der Geld/Briefspanne noch keine endgültige Aussage über den tatsächlichen Preis machen kann. Die (unter www.boerse-stuttgart.de einzusehenden) Geld/Brieftaxen bieten zusammen mit den sich daraus ergebenden Spreads aber eine sehr genaue Indikation für den Preis, der später festgestellt wird.

      „Bei einer Investition in Stuttgart ist mit einer höheren Rendite als an den Vergleichsbörsen zu rechnen.“

      Um diese Thematik nun einem weiteren Test zu unterziehen, hat das Institut für Informationswirtschaft und –management – Informationsbetriebswirtschaftslehre – von Prof. Dr. Christof Weinhardt eine Studie durchgeführt, um die durch die Existenz der Geld/Briefspanne entstehenden impliziten Kosten zu ermitteln. Ziel war es, durch eine empirische Untersuchung des Spreads auf Basis eines hypothetischen Handels an den Börsen in Frankfurt, München und Stuttgart sowie auf Xetra zu ermitteln, an welcher der Börsen im Durchschnitt der beste Preis erzielt wird. Als Grundlage dienten die Wertpapiere des Musterdepots des Platow-Briefs vom Januar 2004, das aus 13 unterschiedlichen Aktienpositionen (davon zwei europäische und elf deutsche) einen Wert von rund 68.000 Euro aufwies. Im Untersuchungszeitraum vom 26. Juli bis 19. November wurde alle 15 Minuten das Portfolio einmal hypothetisch gedreht (=Roundtrip). Für die einmalige Umwälzung des Platow-Depots – also Verkauf und anschließenden Kauf des Portfolios - ergaben sich daraus die folgenden durchschnittlichen impliziten Transaktionskosten, die allein durch die Existenz einer Geld/Briefspanne entstehen. Explizite Transaktionskosten wie Börsengebühr und Courtage wurden in der Studie nicht verglichen.

      Demnach kostete die einmalige Umwälzung des Platow-Portfolios an der Börse Stuttgart durchschnittlich 343,57 Euro oder 0,506 Prozent vom Portfoliowert, gefolgt von Xetra mit 402,33 Euro (= 0,592 Prozent), der Börse München mit 419,97 Euro (= 0,617 Prozent) und der Frankfurter Wertpapierbörse mit 529,69 Euro (= 0,791 Prozent).

      Damit wird eindrucksvoll verdeutlicht, dass die Aus­gestaltung des Marktmodells von Parkettbörsen und, falls vorhanden, die Umsetzung des Referenzmarktprinzips erheblichen Einfluss auf die impliziten Transaktionskosten an einer Börse haben. So sind die impliziten Transaktions­kosten für das betrachtete Port­folio an der Frankfurter Wertpapierbörse 54 Prozent höher als an der Börse Stuttgart. München liegt 22 Prozent über dem Stuttgarter Wert. Die impliziten Kosten des Handels auf Xetra liegen um 17 Prozent über den vergleichbaren Kosten, die an der Börse Stuttgart anfallen.

      Fazit: Durch diese Unterschiede ist bei einer Anlage in Stuttgart im Vergleich zu einer identischen Investition an den Vergleichsbörsen mit einer höheren Rendite zu rechnen.

      Da die Studie auf den Handel von Privatanlegern fokussiert war, wurden pro Position nur 20 Prozent des Platow Portfolios hypothetisch gehandelt. Durch diesen Schritt konnte sicher gestellt werden, dass das maximal pro Position zu handelnde Volumen einen Betrag von 10.000 € (Größenordnung Privatanleger) nur in den seltensten Fällen überschreitet. Eine Zusammenfassung der Studie (Management Summary) finden Sie in Ihren Unterlagen.
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 11:10:59
      Beitrag Nr. 949 ()
      Jahresschlussbörse 2004 - Börse Stuttgart sieht vorsichtige Rückkehr der Privatanleger

      Jahresschlussbörse 2004 Pressemitteilung - nachrichtliche Fassung

      I. Börse Stuttgart sieht vorsichtige Rückkehr der Privatanleger

      STUTTGART. Die Börse Stuttgart konnte im abgelaufenen Jahr ihre Position als Nummer Zwei unter Deutschlands Börsen weiter ausbauen. Nach vorläufigen Zahlen verzeichnet der Handelsplatz für 2004 mit einem Umsatz von rund 60 Mrd. Euro ein Plus von mindestens 20,5 Prozent. Demgegenüber konnten alle deutschen Börsen zusammen ihren Umsatz nur um 5,4 Prozent steigern. Andreas Willius, Vorstand der Börse Stuttgart AG, begründete in einer Pressekonferenz anlässlich der Jahresschlussbörse diese Entwicklung mit der klaren Ausrichtung des Handelsplatzes an den Bedürfnissen der Privatanleger. „Die Privatanleger sind 2004 sehr vorsichtig wieder an die Börse zurück gekehrt,“ so der Börsenchef. Davon habe Stuttgart überproportional profitiert.

      Dieser Effekt lässt sich besonders an der Zahl der Wertpapieraufträge, die nach Stuttgart flossen, ablesen. Mit einer monatlichen Orderzahl von 713.919 (Januar bis November) registrierte Stuttgart einen Zuwachs von 12,1 Prozent. Entsprechend konnte der Marktanteil nach Orderzahlen – eine Kenngröße, die die Attraktivität bei Privatanlegern besonders widerspiegelt – von 34,0 auf 36,3 Prozent ausgebaut werden. Dabei ist es vor allem gelungen, von der Frankfurter Wertpapierbörse, deren Marktanteil im deutschen Parketthandel auf 54,2 Prozent (Vorjahr: 58,3) zurück ging, Geschäft abzuziehen.

      Getragen wurden die Zuwächse an der Börse Stuttgart von verstärkten Handelsaktivitäten der Privatanleger vor allem im Aktien- und Derivatebereich. So konnte die Börse Stuttgart ihre Aktienumsätze hochgerechnet auf zwölf Monate um stattliche 61% auf rund 10,8 Mrd. Euro erhöhen. 8,6 Mrd. Euro entfielen davon auf Inlandsaktien, 2,2 Mrd. Euro auf Auslandsaktien. „Die Anleger haben die Aktie als Anlageform wieder entdeckt. Sie gehen dabei selektiver, sicher auch klüger als zu den Zeiten der Neue-Markt-Euphorie vor,“ sagte Willius. Auch das Handelsvolumen bei verbrieften Derivaten konnte auf hohem Niveau nochmals gesteigert werden. So kletterte der Umsatz am Stuttgarter Handelssegment für verbriefte Derivate, EUWAX, um rund 38 Prozent auf voraussichtlich 30 Mrd. Euro. „Für die EUWAX verbuchen wir damit das dritte Rekordjahr in Folge,“ so der Börsenchef. Die Anleger nehmen nach seiner Aussage hier zunehmend Anlageprodukte als Alternative zu Fonds oder Aktien wahr. Gleichzeitig hätten 2004 Anlageprodukte wie Bonus-, Garantie- oder Discountzertifikate ihren Durchbruch erlebt.

      Bei den Rentenumsätzen gab es nach den vorläufigen Zahlen dagegen einen Rückgang um 10,5 Prozent auf 19,2 Mrd. Euro. Dieses Minus geht auf Umsatzrückgänge bei so genannten Einführungskompensationen zurück, die bei Neuemissionen Usus sind, aber nicht als echte Börsenumsätze gelten. Willius betonte mit Blick auf das seit 2003 existierende Rentenhandelssegment Bond-X, dass Stuttgart dennoch auch im Bereich Anleihen bei Privatanlegern Boden gut gemacht hat. Im vergangenen Jahr wurden auf Bond-X in den Quartalen zwei bis vier 4,6 Mrd. Euro umgesetzt. 2004 lag der Umsatz in den drei Vergleichsquartalen bei 5,6 Mrd. Euro, was einem Plus von 22% entspricht. „Insgesamt sehen wir, dass sich die Anleger zunehmend breiter als noch vor vier Jahren aufstellen und ihre Portfolios stärker mischen,“ sagte Willius.

      II. Paul Wick wird neuer Vorsitzender des Börsenrats.

      Dr. Siegfried Jaschinski hat den Vorsitz des Börsenrats der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse zum 1. Januar 2005 den niedergelegt. Jaschinski hatte dieses Amt seit dem 25. April 2001 inne. Neuer Vorsitzender wird sein bisheriger Stellvertreter, Dr. Paul Wick. Neuer stellvertretender Vorsitzender des Börsenrats wird Herr Christian Brand, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank in Karlsruhe. Wick, der dem Börsenrat seit August 2000 angehört, hatte bis zu seiner Pensionierung am 1. September 2004 bei der Daimler-Chrysler Group die Leitung der Abteilung Tax Affairs inne. Neben seinem Engagement für den Börsenrat ist er weiterhin Mitglied der Aufsichtsgremien diverser Gesellschaften des Daimler-Chrysler-Konzerns.

      III. Trennung von Träger- und Betriebsgesellschaft

      Zur Fortentwicklung des Börsenplatzes Stuttgart wird der öffentlich-rechtliche Teil der Börse vom betriebswirtschaftlichen Unterbau getrennt. Hierzu wird die Funktion der Trägergesellschaft für die Baden-Württembergische Wertpapierbörse, die bisher bei der Börse Stuttgart AG lag, künftig von einer neuen Gesellschaft, der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH, wahrgenommen. Die Börse Stuttgart AG, die bisher diese Funktion inne hatte, konzentriert sich damit ausschließlich auf die Funktion als Betriebsgesellschaft (vor allem IT). Sie wird von der Trägerschaft für die Börse entlastet und als rein privatwirtschaftlich ausgerichtete Börsenservicegesellschaft für den neuen Träger als Dienstleister tätig. Die neue Struktur wird rückwirkend zum 1. Januar 2005 umgesetzt – sobald der Eintrag ins Handelsregister erfolgt ist, kündigte Thomas Munz, Vorstand der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. an.

      Bei der neuen Trägergesellschaft werden die gesetzlich vorgeschriebenen Funktionen, z.B. Geschäftsführung, Zulassungsstelle, Handelsüberwachungsstelle und Sanktionsausschuss, angesiedelt sein – d.h., die Kernfunktionen, die das eigentliche Merkmal der Institution Börse darstellen. Die Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. hält an der neuen GmbH ebenso wie an der Börse Stuttgart AG100 Prozent der Anteile.

      Munz begründete die Neustrukturierung der Börsenorganisation damit, den grundsätzlichen Konflikt zwischen der Durchführung hoheitlicher Aufgaben und der Wahrnehmung privatwirtschaftlicher Interessen auflösen zu wollen. „Je stärker die kommerziellen Aufgaben des Trägers Börse Stuttgart AG wurden, desto größer geriet die Gefahr eines Interessenkonflikts zwischen den öffentlich-rechtlichen und privatwirtschaftlichen Aufgaben,“ sagte er. Durch die organisatorische Neuausrichtung entstehe ein eigenständiger, auf den öffentlich-rechtlichen Bereich konzentrierter Börsenträger, der von betriebswirtschaftlichen Zwängen weitgehend freigehalten wird.

      Aus diesen Gründen wird auch Andreas Willius seine Funktion als Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse niederlegen und sich auf seine Vorstandsfunktion bei der Börse Stuttgart AG konzentrieren. Seine bisherigen Stellvertreter in der Geschäftsführung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse, Rolf Deml und Oliver Hans, werden zu vollwertigen Geschäftsführern. Damit die Börse Stuttgart den Überlegungen der Börsensachverständigenkommission, die eine personelle Trennung zwischen dem Vorstand der Trägergesellschaft und der Geschäftsführung der Börsen empfohlen hatte.

      Munz betonte, dass die neue Struktur die Börse Stuttgart AG auch flexibel für mögliche strategische Kooperationen oder Partnerschaften in der Zukunft mache, ohne dass die Eigenständigkeit der Börse berührt werde. „Damit werden neue Möglichkeiten zur strategischen Sicherung des Börsen- und Finanzplatzes Stuttgart eröffnet,“ sagte der Vorstand des Börsenvereins. Aber auch im Zusammenhang mit der am 30. Juni 2005 zu Ende gehenden gesetzlichen Vorgabe, eine Parkettbörse aufrecht erhalten zu müssen, sei die neue Struktur zu sehen. „Zu diesem Zweck evaluieren wir zusammen mit den Skontroführern die Optionen für eine neue technologische Plattform, um damit gegebenenfalls das Handelssystem Xontro ablösen zu können,“ sagte Munz.

      Dabei geht man am Börsenplatz davon aus, dass zur Steuerung und Überwachung des Handels durch den Börsenbetreiber in Zukunft mehr Elektronik zur Unterstützung der Skontroführer als bisher eingesetzt wird. „Es geht darum, mit Hilfe der Technik die Leistung zu optimieren, die von den Menschen in punkto Preisfeststellung, Kontrolle, Überwachung und Handelsqualität bereits heute erbracht wird,“ so Munz. Denn die Arbeit der Skontroführer könne durch ein Mehr an Elektronik effizienter gestaltet werden. Sie könne diese aber nicht ersetzen. „Daher rechnen wir damit, dass künftig mindestens genau soviel Menschen an der Börse arbeiten wie bisher. Soweit man das heute sagen kann, werden wir auf lange Sicht sogar eher mehr Mitarbeiter brauchen,“ so Munz.

      Den Umbruch der deutschen Börsenlandschaft sieht man in Stuttgart als weit fortgeschritten an. „Unter den sieben Handelsplätzen sind Frankfurt und Stuttgart als die beiden einzigen bedeutenden Marktteilnehmer im Inland geblieben,“ sagte Siegfried Jaschinski, der weiterhin den Vorsitz des Aufsichtsrats der Börse Stuttgart AG sowie des Kuratoriums der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V. inne hat. Vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Bieterkampfes zwischen Deutscher Börse AG und Euronext um die London Stock Exchange geht Jaschinski davon aus, dass sich die Spielräume für die Börse Stuttgart eher vergrößern dürften. „Wenn sich nun die Deutsche Börse AG um die Integration der LSE bemühen muss und sich dabei zusätzlich auf die Interessen institutioneller Anleger auf europäischer Ebene ausrichtet, ist damit zu rechnen, dass unsere Chancen, die Börse Stuttgart noch stärker als Handelsplattform für Privatanleger zu platzieren, eher steigen werden,“ sagte er.

      IV. Stuttgart stellt die engsten Geld/Briefspannen.

      Durch unterschiedliche Geld/Briefspannen ist bei einer Anlage an der Börse Stuttgart mit einer höheren Rendite zu rechnen als an anderen Handelsplätzen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Institut für Informationswirtschaft und –management an der Universität Karlsruhe. Ziel der Studie war es, durch eine empirische Untersuchung der Geld/Briefspanne (Spreads) auf Basis eines hypothetischen Handels an den Börsen in Frankfurt, München und Stuttgart sowie auf Xetra zu ermitteln, an welcher der Börsen im Durchschnitt der beste Preis erzielt wird. Dabei wurde das aus 13 Aktienpositionen bestehende Platow-Portfolio mit einem Gegenwert von rund 68.000 Euro mehrfach „gedreht“. Daraus ergaben sich die folgenden durchschnittlichen impliziten Transaktionskosten, die allein durch die Existenz einer Geld/Briefspanne entstehen.

      Demnach kostete die einmalige Umwälzung des Platow-Portfolios – also Verkauf und anschließenden Kauf des Depots - an der Börse Stuttgart durchschnittlich 343,57 Euro oder 0,506 Prozent vom Portfoliowert, gefolgt von Xetra mit 402,33 Euro (= 0,592 Prozent), der Börse München mit 419,97 Euro (= 0,617 Prozent) und der Frankfurter Wertpapierbörse mit 529,69 Euro (= 0,791 Prozent).

      Da der Anleger zum höheren Briefkurs kauft, kommt er erst dann in die Gewinnzone, wenn der Geldkurs über den Einstandspreis, den Briefkurs zum Zeitpunkt des Kaufs, geklettert ist. Daher ist es im ureigensten finanziellen Interesse des Anlegers, dass der Spread, die Spanne zwischen Geld- und Briefkurs, möglichst gering ist. „Auf diese Weise ziehen wir beim Preis zu Gunsten des Anlegers die Schraube an,“ sagte Willius.


      Die Ergebnisse der Universität Karlsruhe werden von einer eigenen Untersuchung der Börse Stuttgart bestätigt. Dabei wurden anhand von 8,6 Milliarden Stichproben von September bis November für bestimmte Wertpapiergattungen (Aktien und Renten) die Spreads der Börse Stuttgart mit denen von Xetra und der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) verglichen. Demnach stellt die Börse Stuttgart über alle untersuchten Wertpapiere hinweg in mehr als 80 Prozent (83,9) der Fälle die engste Geld-/Briefspanne. In 10,3 Prozent der Fälle ist Stuttgart gleich gut wie die anderen und nur in 5,9 Prozent der Fälle schlechter als einer der beiden Wettbewerber. „Dies bedeutet, dass Stuttgart in der Mehrzahl der Fälle die engsten und damit die besten Geld/Briefspannen stellt,“ sagte Willius. Egal, welches Teileilsegment man betrachte, die Börse Stuttgart weise immer Bestwerte aus.
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 11:13:15
      Beitrag Nr. 950 ()
      In Stuttgart sind nur die Euwax AG und Baader Skontroführer. Was passiert jedoch nächstes Jahr wenn, (bitte erst Text lesen bevor ihr antwortet) das System umgeschaltet wird?
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 12:04:06
      Beitrag Nr. 951 ()
      @CROWWW
      Das du keine Aktien von Baader besitzt war mir schon klar.
      Die Story mit deinem Bekannten aus München finde ich super.
      Mir ist jetzt klar,woher deine negative Einsellung zu Baader rührt.
      Übrigens : Deine Frage wurde durch #929 von Bo Bo schon ausführlich beantwortet.

      Tschö ;)
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 13:17:47
      Beitrag Nr. 952 ()
      # 945

      ...na, ja "waage" bei Baader erschien mir dann doch etwas übertrieben, sollte auch lediglich zur allgemeinen Aufheiterung beitragen und war nicht böse gemeint...

      ..kann ja auch durchaus nachvollziehen, dass man über Aktien geteilter Meinung sein kann - persönlich habe ich leider nicht die Zeit, mir Gedanken über Aktien zu machen, die für mich uninteressant sind, dafür gibt´s zu viele..

      Nicht uninteressant finde ich die Tatsache, dass Baader zumindest kurzfristig steigt...
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 19:58:08
      Beitrag Nr. 953 ()
      Also #929 ist ein absolutes Hirniposting, da steht überhaupt Nichts drin! Könnte von meiner Oma sein. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 20:01:07
      Beitrag Nr. 954 ()
      Falls irgend Jemanden mein Szenario für die Deutsche Börsenlandschaft interessiert, kann er mir ja Mailen. Muß jedoch gleich anfügen, daß in meinem Szenario Baader nicht nur eine schlechte Kursentwicklung in den nächsten drei bis fünf Jahren hat, sondern wenn die nicht endlich etwas auf die Beine stellen es für Baader überhaupt keine Kurse mehr gibt!

      So Long. :D
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 20:11:42
      Beitrag Nr. 955 ()
      Neben dieser EU-rechtlichen Frage kommt auf die Börsen in Deutschland eine weitere gesetzliche Veränderung zu. Wie im 4. Finanzmarktförderungsgesetz vom 1. Juli 2002 festgeschrieben, läuft zum 30. Juni 2005 der Bestandsschutz für Parkettbörsen aus. In § 64, Absatz 4 des Börsengesetzes heißt es: „Für die Dauer von drei Jahren hat in den Wertpapieren, in denen am 1. Juli 2002 eine Preisfeststellung durch Kursmakler oder Skontroführer erfolgt, zumindest auch eine Feststellung des Börsenpreises durch Skontroführer zu erfolgen.“ Während der Gesetzgeber bisher zwischen Präsenz- und elektronischer Börse differenziert hat, wird diese Unterscheidung damit im Grunde aufgehoben. Dies bedeutet im Klartext, dass vom 1. Juli 2005 an rein automatisierte Marktmodelle an jeder Börse denkbar wären, ohne dass gleichzeitig ein Handel durch Skontroführer, die früheren Kursmakler, aufrecht erhalten werden muss. Somit werden Marktmodelle möglich, bei denen die Börse eine höhere Verantwortung bei der Preisfeststellung hat.
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 23:19:49
      Beitrag Nr. 956 ()
      @Croww
      ich muss zugeben, dass ich mir nicht die Mühe gemacht habe deinen etwas lang geratenen post zu lesen. zum einen, weil hier das leitende personal der stuttgarter börse interviewt wird (und die haben ja bekanntermaßen dagegen gestimmt, dass baader verstärkt an der euwax tätig wird *grummel*) und ich finde, dass du die deiner meinung nach wichtigsten zeilen hättest hervorheben können. allerdings teile ich deine meinung nicht, ich gehe immer noch davon aus, dass der herr UTO Baader weitaus mehr vom seinen geschäft versteht, als ein handelsassi, zl2, ich, du oder bobo, und er die gefahren einer eu-rechtlichen änderung wahrnimmt und darauf reagiert.
      der agressive zukauf von skontren wird wie ein hebel funktionieren und bei einer allgemeinen aufhellung der börsensituation zu steigenden kursen führen.
      aber es ist mir egal, ob ihr baader schlecht redet, warten wir die nächsten monate ab. die vorgelegten zahlen waren besser als es bspweise börseonline erwartet hat und die dividende ist auch nicht uninteressant.
      ich grüße bobo und die anderen langfristinvestoren und freue mich über steigende kurse
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 23:44:42
      Beitrag Nr. 957 ()
      und er die gefahren einer eu-rechtlichen änderung


      Das trifft Baader doch überhaupt nicht!!!
      Avatar
      schrieb am 19.02.05 23:48:26
      Beitrag Nr. 958 ()
      läuft zum 30. Juni 2005 der Bestandsschutz für Parkettbörsen


      Die Systeme in FRA werden zusammen geschaltet und Skontroführer werden nicht mehr gebraucht!!!


      Die Regionalbörsen können sich ohne FRA das System nicht mehr leisten und gehen fast Alle (vielleicht sogar Alle) Pleite, oder sie führen wie im Posting beschrieben ein eigenes neues System ein, jedoch ist die ganz bestimmt ohne Makler.


      Was bleibt für Baader? Nichts!:lick:
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 18:39:07
      Beitrag Nr. 959 ()
      @Croww

      was eine Kapp, ich glaube Dein unrecherchierter Mist hier hilft sogar der Aktienentwicklung mit großem Volumen. Und bald wird der Kurs Dich umhauen und zudem wahrscheinlich in ein anderes Board :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 19:51:45
      Beitrag Nr. 960 ()
      Endlich ein Schlauberger,welcher mir erklären kann, wieso Baader steigen soll und nicht den Laden in ca. drei Jahren schließen soll, nachdem das System umgeschaltet wurde.

      Freue mich schon auf deine Antwort. :)
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 20:35:12
      Beitrag Nr. 961 ()
      CROWWW

      Der wegen Befangenheit (#940) hier abgelehnt wird.

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 20:42:00
      Beitrag Nr. 962 ()
      Croww:

      So wie das Internet die Logistiker nicht überflüssig gemacht hat, so wird wohl auch der elektronische Handel die Börsendienstleister (Neue Bezeichnung für Makler) nicht überflüssig machen?

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.02.05 21:07:59
      Beitrag Nr. 963 ()
      Von Abschalten ist schon so lange die Rede, daß es langweilig wird. In spätestens 10 Jahren wird Xetra abgeschaltet. Es geht hier nur um eine regelmäßige Umverteilung des Kuchens, d.h. zumindest jeder der Großen bekommt ein neues Stück lukrativen Business. Wenn ein Supermarkt aufmacht, mutieren die Einzelhändler eben zu 24H Tankstellen, auch wenn der Sprit dann das Neue im Portfolio ist, das ist so alt wie das Geschäftemachen selbst. Und alle mit Einfluß sitzen an einem Tisch !!! Keiner sitzt danach da wo er war, schon gar nicht Baader ;)
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 00:03:25
      Beitrag Nr. 964 ()
      Stoer

      Hast du wircklich keine Ahnung von Baader? Mir kommt es langsam so vor als ob du mit deinen leeeeren Postings nur von deiner Planlosigkeit ablenken möchtest.

      Thefarmer

      Endlich mal einer, welcher nicht durch Müll redet.



      lcm

      Wer redet bitte davon, daß Xetra abgeschaltet wird??? Xetra wird das absolute System in Deutschland sein bzw. bleiben. Der Text auf, welchen ich hier gepostet habe ist vom Vorstand der Börse in Stuttgart (Baader verdient hier am meisten), und sogar dieser Vorstand hat erkannt, das man mit den Skontren (viel zu teuer) keine Zukunft hat. Stuttgart und Berlin arbeiten z.Z. an einer Machbarkeitsstudie für ein eigenes System (Computergesteuert). Was will man hier noch mit Baader? Vor ca. sechs Jahren hat man auch gesagt, daß Xetra als Konkurrenz das Geschäft belebt und nun kämpft man ums überleben.

      Hat sich mal jemand von euch die MK von Baader angeschaut? Hier ist nur Potential nach unten und nächstes Jahr ist dann der Ofen aus. :D


      Endlich!
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 00:07:41
      Beitrag Nr. 965 ()
      EQS-Ad hoc: Baader Wertpapierhandelsbank AG

      EQS-Adhoc: Vorläufiges Konzern-Ergebnis 2004 nach IAS

      Baader Wertpapierhandelsbank (Nachrichten) / Jahresergebnis

      10.02.2005

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

      Baader Wertpapierhandelsbank AG: Vorläufiges Konzern-Ergebnis 2004 nach IAS Wiederaufnahme der Dividendenzahlung

      Unterschleißheim, 10. Februar 2005

      Die Baader Wertpapierhandelsbank AG steigerte im Geschäftsjahr 2004 das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 79 % auf 4,0 Mio. Euro (Vorjahr: 2,3 Mio. Euro). Dies entspricht einem Gewinn je Aktie von 0,18 Euro (Vorjahr: 0,10 Euro). Der Hauptversammlung am 29.06.2005 soll die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,10 Euro je Aktie vorgeschlagen werden.

      Das Eigenkapital beträgt zum Jahresende 112,2 Mio. Euro (Vorjahr: 107,9 Mio. Euro). Zum Stichtag waren im Konzern 218 Mitarbeiter (Vorjahr: 165 Mitarbeiter) beschäftigt, die Anzahl der betreuten Skontren stieg von 26.841 auf 42.686. Im Geschäftsjahr 2004 wurden im Bereich Kapitalmarktdienstleistungen 11 Kapitalmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von über 57 Mio. Euro betreut.


      Baader hat nichts gelernt!
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 08:02:16
      Beitrag Nr. 966 ()
      @crowww

      ich bin jemand der eigentlich meistens nur amüsiert mitliest, aber wie erklärst du dir den Kursanstieg der letzten Tage mit einem für Baader wirklich hohen Volumen ? Denn nach deiner Meinung wird es Baader ja in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr geben :D !

      Ach übrigens, das aktuelle L&S-Geschehen ! ;)

      WKN
      508810
      Name
      BAADER WP HDLSBK
      BID
      5.69 EUR
      ASK
      5.79 EUR
      Zeit
      2005-02-22 07:59:44 Uhr

      Grüsse lire :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 08:09:28
      Beitrag Nr. 967 ()
      crowww

      - du musst ja ganz schön frustriert sein, dass du baader so mies machst. wahrscheinlich einer von denen, die unfreiwillig den laden verlassen mussten...
      wer schon seinen beitrag mit "endlich!" schließt, sollte einfach in zukunft seinen mund halten!
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 08:57:51
      Beitrag Nr. 968 ()
      Hey Crowww lass Dich nicht erschüttern....
      Weiter so....... ;)


      (Je mehr Du maulst, umso besser steigt das Ding :D )
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 09:17:51
      Beitrag Nr. 969 ()
      Lireking

      Die beste Gelegenheit um auszusteigen.

      kassenpatient

      Kenne deine Freunde und deine Feinde noch viel mehr. Auch du scheinst was Baader angeht absolut keinen Plan zu haben (wie fast Alle hier), denn sich über "Endlich" auszulassen und Nichts aber rein gar Nichts gegen meine Beiträge zu wissen ist wircklich Traurig.

      Was ist das zukünftige Geschäftsmodel von Baader????????????


      jaujazu

      Also mich überrascht es sehr wie viele Baaderanhänger es gibt. :)
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 09:35:57
      Beitrag Nr. 970 ()
      Neben dieser EU-rechtlichen Frage kommt auf die Börsen in Deutschland eine weitere gesetzliche Veränderung zu. Wie im 4. Finanzmarktförderungsgesetz vom 1. Juli 2002 festgeschrieben, läuft zum 30. Juni 2005 der Bestandsschutz für Parkettbörsen aus. In § 64, Absatz 4 des Börsengesetzes heißt es: „Für die Dauer von drei Jahren hat in den Wertpapieren, in denen am 1. Juli 2002 eine Preisfeststellung durch Kursmakler oder Skontroführer erfolgt, zumindest auch eine Feststellung des Börsenpreises durch Skontroführer zu erfolgen.“ Während der Gesetzgeber bisher zwischen Präsenz- und elektronischer Börse differenziert hat, wird diese Unterscheidung damit im Grunde aufgehoben. Dies bedeutet im Klartext, dass vom 1. Juli 2005 an rein automatisierte Marktmodelle an jeder Börse denkbar wären, ohne dass gleichzeitig ein Handel durch Skontroführer, die früheren Kursmakler, aufrecht erhalten werden muss. Somit werden Marktmodelle möglich, bei denen die Börse eine höhere Verantwortung bei der Preisfeststellung hat.
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 09:44:56
      Beitrag Nr. 971 ()
      CROWWW:
      Er begreift`s einfach net ! Genau weil Du keine Ahnung hast, hat Baader Dich damals aufgesogen wie eine nasse Flunder und den Pleitegeier über Dir kreisen lassen. Ich verstehe nur nicht, das Du es immer noch nicht begriffen hast. Ich weiß, der Stachel sitzt tief, besonders im Ego, doch Gewinner sind die Menschen, die aus Niederlagen lernen. Dein grenzenloser Hass dem Unternehmen Baader gegenüber und Deine Anstrengungen hier im Board: Was bringt Dir das ? Um erfolgreich zu sein, braucht man auch einen gewisen Intelligenzquotienten. Du stellst zum tausendsten Mal die Frage nach dem Geschäftsmodell. Dieses ist nicht nur hier bei w.o., sondern insbesondere auf der Baader-Homepage eindrucksvoll dargestellt. Nur lesen und eins + eins zusammenzählen mußt Du selbst und entsprechend interpretieren. Stattdessen kopierst Du hier irgendwelche "Hirnipostis" in das Board, die keinen interessieren. Dich hat Baader gefressen und Du hast es net begriffen: mach` Dich nicht zur Witzfigur hier.

      So long BoBo
      der sich noch einmal vor Mai geneldet hat
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 10:02:16
      Beitrag Nr. 972 ()
      Habe bis jetzt eigentlich gedacht, daß du kein totaler Schwachkopf bist, jedoch du stellst es ja förmlich heraus.

      Auf der Homepage von Baader steht, wie auch überall Anders

      z.B.
      Wesentliches Ereignis des Jahres 2002 war der Beschluss vom Ende April, die Kling Jelko Wertpapierhandelsbank AG und die Geschäftsbereiche Börsenservice, Skontroführung, Orderexecution, Derivate-Sales, Optionsschein- und Zertifikatehandel von Spütz zusammenzuführen. In diesem Zuge wollte Spütz 50,1% der Kling Jelko-Aktien im Zuge einer Sachkapitalerhöhung erwerben. Hierzu brachte die Spütz ihre 100%ige Tochter Spütz Börsenservice GmbH in die Kling Jelko Wertpapierhandelsbank AG einbringt.

      Die erhofften Synergieeffekte konnten indes nicht gehoben werden. Mitte Juli 2002 zeigte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Zahlungsunfähigkeit von Kling Jelko an. Spütz musste sich daraufhin neu orientieren. Zur Vermeidung langjähriger gerichtlicher Auseinandersetzungen schloss Spütz mit dem Insolvenzverwalter von Kling Jelko einen Vergleich. Daraus resultierend konnte die Spütz AG zum 1. Januar 2003 ihre 100%ige Beteiligung an der Spütz Börsenservice GmbH an die Baader Wertpapierhandelsbank verkaufen. Gleichzeitig wurden verlustbringende Töchter und unrentable Beteiligungen veräußert.



      Baader kauft Skontren



      Neben dieser EU-rechtlichen Frage kommt auf die Börsen in Deutschland eine weitere gesetzliche Veränderung zu. Wie im 4. Finanzmarktförderungsgesetz vom 1. Juli 2002 festgeschrieben, läuft zum 30. Juni 2005 der Bestandsschutz für Parkettbörsen aus. In § 64, Absatz 4 des Börsengesetzes heißt es: „Für die Dauer von drei Jahren hat in den Wertpapieren, in denen am 1. Juli 2002 eine Preisfeststellung durch Kursmakler oder Skontroführer erfolgt, zumindest auch eine Feststellung des Börsenpreises durch Skontroführer zu erfolgen.“ Während der Gesetzgeber bisher zwischen Präsenz- und elektronischer Börse differenziert hat, wird diese Unterscheidung damit im Grunde aufgehoben. Dies bedeutet im Klartext, dass vom 1. Juli 2005 an rein automatisierte Marktmodelle an jeder Börse denkbar wären, ohne dass gleichzeitig ein Handel durch Skontroführer, die früheren Kursmakler, aufrecht erhalten werden muss. Somit werden Marktmodelle möglich, bei denen die Börse eine höhere Verantwortung bei der Preisfeststellung hat.



      Skontren gehören bald der Vergangenheit an, genauso wie Baader. Dieser Text ist kein "Hirniposting", sondern ist auf der Homepage der Börse Stuttgart nachzulesen. Die Börse Stuttgart ist die einzige Börse außer natürlich Frankfurt, welche noch Umsatz hat. Baader ist Skontroführer in Stuttgart.


      Du bist echt so LÄCHERLICH.

      Ich arbeite bei keinem Makler, ich habe noch nie bei einem Makler gearbeitet und ich werde auch nie bei einem Arbeiten.

      Und ich hatte noch nie eine Baaderaktie in meinem Depot.


      Frag doch Handelsassi, wovon ich schreibe, der hat wenigstens ein bisschen Dunst.
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 10:44:23
      Beitrag Nr. 973 ()
      Es wäre doch mal eine Abwechslung hier im Thread, wenn sich die Teilnehmer - Krähen und andere - mal dazu äussern würden, warum Baader in den letzten Tagen steigt. Ein Streit von Rechthabenwollenden ist für uns andere Leser eher ermüdend.
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 10:46:50
      Beitrag Nr. 974 ()
      Zum letzten Mal: Du begreifst es net !!!

      Du sollst hier keine Texte reinkopieren sondern Dich mit den Pressekonferenzen und insbesondere den Analystenkonferenzen beschäftigen. Oberflächlichen Mist kopieren und lesen können wir alle selbst.
      Die Börse Stuttgart ist einseitig geprägt und die Absage an Baader (Zulassung, Euwax etc.) im vergangenen Jahr war das letzte Aufbäumen gegen eine übermächtige Konkurrenz. Was glaubst Du eigtl. warum Baader hier nicht reagiert hat ? Rechtlich ist diese Nichtzulassung in keinster Weise haltbar, aber Du Oberschlaumeier weißt das bestimmt selbst. Wenn nicht, könnte man auch einmal einige Rechtsabteilungen befragen. Warum sollte Baader etwas erzwingen, was eh` von alleine kommt und sich nicht aufhalten lässt ? Was glaubst Du, warum die Dt. Börse nicht reagiert hat ? Weil Baader hier eh` bereits die Nr. eins ist !!! I.Ü. steht noch ein weiteres sehr großes Dax-Unternehmen hinter Baader. Hier wird die Politik gemacht und nicht an der Popel-Regionalbörse in Stuttgart.
      Darüberhinaus hat hier nie jemand behauptet, das Du Baader-Aktien gehabt hast. Wie auch bei Deinem Weitblick. Außerdem hat nie jemand behauptet, das Du bei einem Makler warst. Warum verteidigst Du Dich gegen Dinge, die Dir nicht vorgeworfen werden ? Du standest jedoch in Konkurrenz zum Unternehmen und kommst mit der Entwicklung nicht klar. Einsicht ist der erste Weg zur Besserung (und zum Erfolg). Mehr helfen kann man Dir nicht.

      So liebe Leute, keine weiteren Kommentare meinerseits, es ist alles gesagt. Grüße an "lire". Treffen am Kitz steht :D

      BoBo
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 10:51:54
      Beitrag Nr. 975 ()
      anscheinend wird es zeit, dass ich mich melde ;-)))

      @crowww
      eines ist offensichtlich: baader hat eine strategie. er kauft alle skontren, derer er habhaft werden kann. zu beachten ist, dass baader nicht in düsseldorf, hannover, etc zukauft, sondern nur an den börsen, an denen er bereits tätig ist.
      baader glaubt also an die zukunft der skontren.

      ob dies die richtige strategie ist, läßt sich trefflich streiten. wer recht hat wird jedoch die zukunft erweisen.

      fakt ist, dass baader lediglich an den börsen vertreten ist, an denen technisch noch etwas passiert. den rest scheint baader abgeschrieben zu haben.

      ebenfalls zu beachten: baader handelt nicht mehr nur auslandsaktien, sondern die komplette palette aus aktien, renten und derivaten. in dieser breite und an den verschiedenen börsen ist kein anderer makler aufgestellt.
      stell dir vor die börse stuttgart geht aus irgendeinem grund vor die hunde. dann ist euwax platt. baader würde nur einen teil seinens geschäfts verlieren. ebenso mit berlin oder münchen.

      ich persönlich glaube, baader hat die kleverste strategie unter den maklern. ob die aufgeht (auch in kurssteigerungen für uns) kann ich als aktionär nur hoffen.
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 11:36:38
      Beitrag Nr. 976 ()
      Popel-Regionalbörse in Stuttgart


      hier verdient Baader vermutlich am Meisten.




      Du standest jedoch in Konkurrenz zum Unternehmen und kommst mit der Entwicklung nicht klar


      Ich steh auf die derzeitige Entwicklung!



      Du sollst hier keine Texte reinkopieren sondern Dich mit den Pressekonferenzen und insbesondere den Analystenkonferenzen beschäftigen. Oberflächlichen Mist kopieren und lesen können wir alle selbst.


      :laugh::laugh::laugh:

      Immer nur das lesen was dein Unternehmen und die Analysten schreiben. Erunnert mich sehr an EM-TV! :D




      handelsassi


      Das ist endlich mal eine Aussage. Sollte ich hier im Board einige angegriffen haben, dann bestimmt nicht dich! :)
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 11:39:27
      Beitrag Nr. 977 ()
      Die Entwicklung!!!!! geht immer mehr zu einer Monopolbörse in Fra und dem Außerbörslichen Handel, bei OS schon 70% und bei Aktien erst ca. 1%.

      Auf diese Entwicklung stehe ich!
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 13:59:12
      Beitrag Nr. 978 ()
      Weiter so Crowww .... es funzt ;)
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 15:07:23
      Beitrag Nr. 979 ()
      Hallo Jungs,

      hatte in den den vergangenen Monaten wenig Zeit.
      Fand die Jahreszahlen nicht schlecht, mit eingerechnet werden müßten noch die Integrationskosten der Übernahmen, (im vergangenen Jahr betrugen sie 4,1 Mio.).
      Gehe nicht davon aus, daß Baader in Stuttgart ein Großteil seines Geldes erwirtschaftet, da nur 7 % seines Personalbestandes in Stuttgart beschäftigt ist.
      Heute vormittag konnten einige Leute die Baader nochmal billig einkaufen, vielleicht macht es ja doch Sinn von gewissen Leuten das Unternehmen Baader schlecht zu reden. Uto hat schon seit 1999 bekannt gegeben, daß in den folgenden Jahren die Maklerfirmen von ca. 100 auf ca. 5 zusammenschrumpfen werden. Mir kann keiner erzählen, daß Uto jahrelang Skontren ohne Verstand aufkauft.

      Nun laßt uns an den Kursverlauf erfreuen und ich wünsche allen Anlegern eine glückliche Hand.

      Gruß an alle
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 20:00:59
      Beitrag Nr. 980 ()
      @975

      Gib mir mehr :)
      EM.TV steht bei mir im Portfolio mit +88%, Baader erst mit +13. Ich werde also noch ein wenig warten, oder?

      Der Bär
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 20:46:12
      Beitrag Nr. 981 ()
      Hey Zeitblom, wenn du mich fragst ist ein Großteil des Anstiegs auf reine Charttechnik zurückzuführen.
      Mich interessiert das Geschäftsmodell eigentlich sehr wenig, da es mir zu viele Unwägbarkeiten beinhaltet.
      Das Einzige was mich hier zuversichtlich stimmt, sind die Umsätze bei deutlich steigenden Kursen. Aber auch sowas kann sehr schnell in die entgegengesetzte Richtung umschlagen. Deshalb schlage ich vor, nicht streiten einfach Trend genießen und Stop Kurs hinterherziehen.
      Und wenn es euch zu langweilig wird, könnt ihr euch mal Berentzen Vz anschauen. Da könnte noch was gehen, wenn der richtige Vorstand eingesetzt wird.

      Gruß und schönen Abend noch
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 22:41:07
      Beitrag Nr. 982 ()
      Baader Wertpapierhand. "strong buy"



      Die Analysten von "neue märkte" stufen die Aktie der Baaderbank Wertpapierhandelsbank AG (ISIN DE0005088108/ WKN 508810) mit "strong buy" ein. Die Baader Wertpapierhandelsbank AG sei das führende und eigenkapitalstärkste Unternehmen im Maklergeschäft in Deutschland. Das Kerngeschäft sei der Wertpapierhandel, welcher auf zwei Säulen (Skontroführung und institutionelles Vermittlungsgeschäft) ruhe. Als weiteres Geschäftsfeld komme das Beratungsgeschäft im Bereich der Mittelstandsfinanzierung hinzu, welches auch Kapitalerhöhungen und Börsengänge umfasse. Baader habe im Geschäftsjahr 2004 im Vergleich zum Vorjahr das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 79% auf 4,0 Mio. Euro gesteigert. Der Gewinn je Aktie sei damit von 0,10 :kiss::laugh:auf 0,18 Euro geklettert. Das Eigenkapital habe sich im Vergleich zum Vorjahresstichtag von 107,9 auf 112,2 Mio. Euro verbessert, was einen Anstieg des Eigenkapitalwerts je Aktie von 4,7 auf 4,9 Euro entspreche. Im selben Stichtagsvergleich sei die Mitarbeiteranzahl von 165 auf 218, die Anzahl der betreuten Skontren um stolze 59% von 26.841 auf 42.686 gestiegen. Im Skontrenbereich habe die Gesellschaft aufgrund der vorhandenen Technologieplattform wenig Wettbewerbsbedenken. Baader gehöre nach Erachten der Analysten zu den Gewinnern in der geplanten Neuverteilung der Aktien-Skontren in Frankfurt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr habe die Baaderbank im Bereich Kapitalmarktdienstleistungen 11 Kapitalmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von über 57 Mio. Euro betreut. Das Management habe die Analysten informiert, dass im Geschäftsjahr 2005 im Bereich Kapitalmarktdienstleistungen mindestens das Niveau des Vorjahres angestrebt werde. Baader beabsichtige eine Dividende von 0,10 Euro je Aktie auszuschütten. Das Management habe auch informiert, dass "jede Menge Interessenten" für einen Börsengang aufwarten würden. Derzeit würden die Jahresergebnisse zahlreicher Firmen geprüft. Nach der Überprüfung auf die "Börsentauglichkeit" dürften erste Qualitätswerte das Parkett betreten. Die Vergangenheit habe gezeigt, dass im IPO-Geschäft beträchtliches Aufwertungspotenzial stecke. So habe sich das Papier 1997/98 parallel mit der Begleitung der ersten Börsengänge in nur 13 Monaten vervielfacht (+14.000%). Der neue Webauftritt zeige, dass "Baader-IPO" nun wieder zum zentralen Thema bestellt worden sei. Baaderbank dürfte bald die Emissionsglocke einläuten. Der vernachlässigte SDAX-Wert werde trotz Profitabilität nur gering über dem Eigenkapitalwert gehandelt. Auch die Wiederaufnahme der Dividendenzahlung seit dem Jahr 2000 mit einer Rendite von immerhin knapp 2% stimme zuversichtlich. Die finanzstärkste Maklerbank Deutschlands sei die potenzialträchtigste Perle des "Rallye-Index" SDAX. Daher bewerten die Analysten von "neue märkte" die Aktie der Baaderbank Wertpapierhandelsbank AG mit "strong buy". Das Kursziel liege bei 12 Euro.
      Quelle: AKTIENCHECK.DE

      :):kiss::laugh::lick::D
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 23:40:56
      Beitrag Nr. 983 ()
      Dazu gibt es eigentlich nicht mehr viel zu sagen, ich stimme da vollkommen zu, die Zukunft wird schön :) :)
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 09:09:19
      Beitrag Nr. 984 ()
      Die Analysten von "Neue Märkte", ??? Alles Klar :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 09:34:04
      Beitrag Nr. 985 ()
      Danke Crowww ( Dachte schon Du bist nicht mehr da ;) )
      Jetzt gehts wieder los :D
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 09:57:28
      Beitrag Nr. 986 ()
      Helfe wo ich kann.

      Ach übrigens mein Nachbar hat gestern Daimler empfohlen mit Kursziel 72 Euro. Sofort einsteigen! :D
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 10:41:58
      Beitrag Nr. 987 ()
      da scheint dein nachbar ja mehr ahnung von aktien zu haben als du!!!!
      auch wenn es nicht in diesen thread gehört, aber daimler chrysler hat durchaus potential.
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 15:40:47
      Beitrag Nr. 988 ()
      @ CROWWW

      Ist das etwa der Nachbar,
      der auf einigen HV von Baader war.;)
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 21:12:20
      Beitrag Nr. 989 ()
      @ Crowww




      Frequently Asked Questions

      Bank
      1. Was ist ein Skontro ?


      Zum Seitenanfang

      Baaderaktie
      2. Wie kann ich Aktien der Baader Wertpapierhandelsbank AG erwerben?


      3. Wo erhalte ich aktuelle Unternehmens- und Finanznachrichten der Baader Wertpapierhandelsbank AG?


      Zum Seitenanfang

      Wertpapierhandel
      4. Wo erfahre ich welche Aktien die Baader Wertpapierhandelsbank AG handelt?


      5. Wo erhalte ich Informationen zu Auslandsaktien?


      Zum Seitenanfang

      Bank
      1. Was ist ein Skontro ?
      In einem Skontro vermerkt ein Kursmakler die festgestellten Kurse. Es werden dort alle Kauf- und Verkaufsaufträge eines Tages sowie die ermittelten Kurse eingetragen. Zwischen den deuschen Börsen Berlin-Bermen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart wird dies durch das Abwicklungssystem Xontro abgewickelt.


      Zum Seitenanfang

      Baaderaktie
      2. Wie kann ich Aktien der Baader Wertpapierhandelsbank AG erwerben?
      :laugh: Geben Sie einfach eine Wertpapierorder bei ihrer :laugh:depotführenden Bank auf. Die ISIN lautet DE0005088108. :laugh:


      3. Wo erhalte ich aktuelle Unternehmens- und Finanznachrichten der Baader Wertpapierhandelsbank AG?
      Aktuelle Unternehmens- und Finanznachrichten der Baader Wertpapierhandelsbank AG finden Sie im Bereich BAADERBANK unter den Menüpunkten INVESTOR RELATION und PRESSE.


      Zum Seitenanfang

      Wertpapierhandel
      4. Wo erfahre ich welche Aktien die Baader Wertpapierhandelsbank AG handelt?
      Die Baader Wertpapierhandelsbank AG betreut derzeit mehr als 40.000 Orderbücher an den Börsen Berlin-Bremen, Frankfurt, München und Stuttgart. Welche Aktien die Baaderbank betreut, erfahren Sie im Bereich BAADERINFO.

      Okay jetzt weißt Du was los ist und wie es geht!
      Letsbuyit.komm....Crowww!
      :laugh::laugh::laugh::cry:
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 23:52:02
      Beitrag Nr. 990 ()
      Was soll ich jetzt bitte mit dem Müll anfangen?
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 12:38:37
      Beitrag Nr. 991 ()
      Denkt ihr nicht, dass Sino (576550) die weitaus bessere Investition in diesem Segment ist?
      Avatar
      schrieb am 25.02.05 14:59:17
      Beitrag Nr. 992 ()
      Was hat Sino mit Baader zu Tun?
      Avatar
      schrieb am 28.02.05 10:21:37
      Beitrag Nr. 993 ()
      Baader: Kaufen
      Quelle: Independent Research
      Datum: 25.02.05

      In einer Studie vom 25. Februar bewertet Independent Research die Aktie der deutschen Baader Wertpapierhandelsbank AG wiederholt mit "Kaufen".

      Die Baader Wertpapierhandelsbank AG sei im Sektor Deutschlands Nr. 1 und konzentriere sich auf die Skontroführung. Das Unternehmen habe insbesondere im Geschäftsjahr 2004 die Konsolidierung der Branche zur Diversifizierung seines Kerngeschäftes genutzt. Mit den vorläufigen Zahlen 2004 habe Baader ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeitvon 4,0 Mio. Euro und ein EPS von 0,18 Euro je Aktie veröffentlicht. Für 2005 schätzen die Analysten das EPS auf 0,41 Euro. Auf Grund der erreichten starken Marktstellung dürfte Baader überdurchschnittlich von einem positiven Aktienmarktumfeld in 2005 profitieren.
      Avatar
      schrieb am 28.02.05 14:10:07
      Beitrag Nr. 994 ()
      eine der wenigen aktien die ab jetzt noch ein enormes potential haben.
      nach unten gut abgesichert, nach oben verdammt viel platz.

      rsr
      Avatar
      schrieb am 28.02.05 18:48:33
      Beitrag Nr. 995 ()
      ???

      Hast du mal den Gewinn im Vergleich zur MK angesehen?

      Im Gewinn waren zudem noch außerordenliche Erträge aus Verkäufen.

      Baader könnte auch bei 2 Euro stehen.

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 28.02.05 21:25:53
      Beitrag Nr. 996 ()
      @croww

      wie wärs mal mit neuigkeiten, ich weiss manche äußerungen (auch wenn sie positiver natur sind) sind recht inhaltlos. aber die penetration deiner aussagen machen diesw auch nicht richtiger.
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 12:41:28
      Beitrag Nr. 997 ()
      -----------------------------------------------------------Positiv ins Neue Jahr gestartet und höherer Umsatz bei Auslandaktien!
      Hört sich ja gut an :lick:---------------------

      EQS-Adhoc: MWB Wertpapierhandelshaus AG legt vorläufiges Konzernergebnis 2004 nach IFRS vor



      MWB Wertpapierhandelshaus AG / Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis

      01.03.2005

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Gräfelfing/München, 1. März 2005 ? Das Münchener Wertpapierhandelshaus MWB
      konnte sich trotz des mäßigen Börsenumfeldes in 2004 im Vergleich zum
      Vorjahr verbessern. So erhöhte sich das vorläufige Konzernergebnis der
      normalen Geschäftstätigkeit auf TEUR - 1.934 gegenüber TEUR ? 2.423 im
      Vorjahreszeitraum. Deutlich gestiegen ist der Provisionsüberschuss in Höhe
      von TEUR 1.656 gegenüber TEUR 1.086 in 2003. Eine Verbesserung von TEUR
      3.008 im Vorjahreszeitraum auf TEUR 3.608 in 2004 erfuhr auch das
      Handelsergebnis. Die Allgemeinen Verwaltungsaufwendungen sind mit TEUR
      7.596 im Vergleich zum Jahr 2003 (TEUR 7.065) gestiegen. Der Anstieg
      resultiert unter anderem aus dem angefallenen Aufwand für
      Restrukturierungsmaßnahmen, der Erhöhung der transaktionsabhängigen Kosten
      sowie konservativen Bewertungsansätzen im Bereich der Rückstellungen. Der
      Personalaufwand blieb mit TEUR 2.565 gegenüber TEUR 2.539 weitgehend
      unverändert. Die anderen Verwaltungsaufwendungen stiegen von TEUR 4.526 im
      Vorjahr auf TEUR 5.031. Die Zahl der Mitarbeiter verringerte sich im
      Vergleich zum Vorjahr leicht von 29 auf 28. Das Eigenkapital reduzierte
      sich zum 31.12.2004 von TEUR 17.522 auf TEUR 15.460, die Liquidität ging
      von TEUR 13.341 auf TEUR 10.362 zurück.

      Wegen des insgesamt mäßigen Börsenjahres konnte in 2004 nicht das
      angestrebte ausgeglichene Ergebnis erzielt werden. Dies lag vor allem am
      Rückgang der Umsätze an den Börsen im 2. und 3. Quartal, der bis in das 4.
      Quartal andauerte. Hoffnung machte der erstmals wieder gestiegene Umsatz
      in ausländischen Aktien in Deutschland von fast 27%. Dies spiegelt sich am
      deutlichsten in unserem Provisionsergebnis wieder. Erfreulich zum
      Handelsergebnis trug der Start der Eigenhandelaktivitäten in asiatischen
      Aktien bei. Die begonnene Restrukturierung bzw. die Konturenschärfung der
      Geschäftsbereiche im 4. Quartal zeigte erste Ergebnisse. Hinzu kam noch ein
      steigender Beitrag des Geschäftes mit Institutionellen Kunden. Die MWB ist
      positiv in das neue Jahr gestartet und erwartet, dass die eingeleiteten
      Maßnahmen im Bereich des operativen Geschäfts greifen und die angestrebten
      Kostenreduzierungen in 2005 erreicht werden.

      Die MWB AG (www.mwb.de) ist seit April 1999 börsennotiert und seit dem 1.
      Januar 2003 zum Prime Standard Segment der Deutsche Börse AG zugelassen.
      Das Kerngeschäft der MWB ist die Skontroführung und das Market Making von
      Auslandsaktien, ergänzt durch die Bereiche Orderausführung für
      Kreditinstitute, Designated Sponsoring sowie Institutional Sales. Daneben
      ist die MWB AG noch im Geschäftsfeld Privates Vermögensmanagement mit der
      MWB Baden aktiv, an der die MWB AG zu 60% beteiligt ist. Das Unternehmen
      besitzt Zulassungen an den Börsen München, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf
      und Stuttgart.


      Kontakt:
      MWB Wertpapierhandelshaus AG
      Thomas Posovatz
      Rottenbucher Straße 28
      82166 Gräfelfing
      Tel.: 089/85 85 2-500
      Fax: 089/85 85 2-505
      E-Mail: investor-relations@mwb.de


      EquityStory AG 01.03.2005
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 16:02:34
      Beitrag Nr. 998 ()
      SAV

      Wenn die Realität nun mal Müll ist kann man da nichts Anderes schreiben.
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 16:04:07
      Beitrag Nr. 999 ()
      MWB

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.03.05 18:51:39
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      mercdes

      Was hört sich denn gut an????????

      Gibt es in etwa einen Put auf MWB?

      Im Februar wurden nicht einmal 3 MRD Euro in Auslandsaktien umgesetzt. Normal sind so ca. 5 MRD.
      • 2
      • 5
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,11
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      -0,27
      +0,07
      +0,60
      -0,55
      -1,02

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      108
      62
      47
      39
      38
      38
      28
      26
      25
      24
      Baader,lasst uns mal konservativ rechnen