checkAd

    Charts, Trends und Branchen 2024 (Seite 5)

    eröffnet am 01.01.24 18:38:17 von
    neuester Beitrag 31.05.24 23:41:21 von
    Beiträge: 85
    ID: 1.374.777
    Aufrufe heute: 15
    Gesamt: 5.441
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5
    • 9

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.03.24 23:38:43
      Beitrag Nr. 45 ()
      Aktuelle Rangliste (RSL 27) und Aktionen:

      SegmentAktieRang VorwocheRang AktuellVeränderungAktion
      DAX (40)Rheinmetall12Kauf
      MDAX (50)Carl Zeiss Meditec12-
      SDAX (70)Dürr4434Verkauf
      SDAX (70)Mutares2325Verkauf
      Prime All Share (90)Serviceware22-
      ATX (20)Raiffeisen Bank16-
      Europa (120)Rolls-Royce11-
      DOW (30)Salesforce32-
      USA Allgemein (110)Super Micro Computer11-
      Japan (20)Toyota Motor13-
      China (20)Pinduoduo513Verkauf
      China (20)Trip.com11Kauf
      Schwellenländer (10)TSMC21-
      Kanada (10)-----


      Indextrading DAX:

      AktivProduktDAX Stand
      Kauf
      DAX Stand
      Stopp
      DAX Stand
      Ziel
      DAX Stand
      aktuell
      Ausstehend Antizyklisch ShortWKN: -----


      Gruß Mic :)
      Avatar
      schrieb am 12.03.24 17:24:56
      Beitrag Nr. 44 ()
      Update
      Der prozyklische Teil der 1000-Punkte Strategie ist mal wieder aufgegangen. Der antizyklische Teil beginnt regelgemäß am Freitag zum Schlusskurs des DAX mit dem Kauf von Short-Zertifikaten.

      Nun zum abgeschlossenen prozyklischen Teil (inzwischen sind die Zertis - durch Zinsen ziemlich teuer geworden, jedenfalls beträgt der Verlust fast 3c am Tag - so dass die Simulation zum Schluss entsprechend angepasst wurde.

      Nun erst mal zum realen Trade im Depot:

      Gekauft wurden am 02.02.2024 847 Mini Long Zertifikate auf den DAX zu 5,17 € bei einem DAX XETRA Schlussstand von 16.918 Punkten. Ziel war deshalb ein DAX Stand 17.918 Punkte - der aktuell sogar noch weit übertroffen wurde.

      Verkauft wurden, die Mini Long Zertifikate heute zu 13,94 € das Stück. Das macht abzgl. Spesen (vor Steuern) einen Gewinn von rund 168%. 😍😍😍

      Hier der Chart über die Haltedauer:



      Die Simulation mit dem angepassten Zeitwertverlust ergibt nun einen Gewinn von 160% bei einer Haltedauer von 39 Tagen.

      Hier nun die Trades nochmal im Überblick:



      Damit erhöht sich die Erfolgsquote wieder auf 58% und ergäbe bei jeweils 1000 € Einsatz pro Trade seit 2009 einen Gewinn von 1966 % oder 19.656,40 € abzügl. Steuern.
      Avatar
      schrieb am 10.03.24 14:31:31
      Beitrag Nr. 43 ()
      Mit der Performance bin ich seit 2021 alles andere als zufrieden. Und auch die 1000 Punkte Strategie funktionierte in der letzten Zeit nicht so, wie in der Vergangenheit. Insgesamt ergibt sich in dem Depot eine durchschnittliche Jahresperformance von 6-7% aktuell. Das ist nicht der Überflieger und gibt auch ziemliche Volatilität - aber ich wechsle nicht nach 3 Jahren nun die komplette Strategie. Die Zerti-Strategie wäre beinahe aufgegangen und wenn es jetzt wieder nach unten geht, dann sieht es erst mal düster aus. Aber eines will ich hier auch immer zeigen - von Gefühlen darf man sich nicht leiten lassen. Zu der 1000 Punkte Strategie hier nochmal die langfristigen Trades (lange vor den Wikis).



      und hier was daraus geworden wäre, wenn man für jeden Trade 1000 € in diese Zertistrategie inverstiert hätte.



      Wie gesagt - keiner muss das nachmachen - und ja in den letzten Jahren ist es nicht gut gelaufen - aber insgesamt halte ich mich noch an die Erfahrungen vor den wikis und das Musterdepot hier ist auch nicht der Überflieger, aber in 20 Jahren kann man trotzdem sagen, dass ich es noch nicht in den Sand gesetzt habe und so schlecht sind 6-7% Jahresperformance auch nicht, auch wenn das Depot noch von den Vergangenheit profitiert und so schlecht läuft das Depot im DAX nicht. Wie gesagt die letzten Jahre haben einiges gekostet - aber ich mach ja jede Woche den Vergleich mit dem DAX.
      Avatar
      schrieb am 10.03.24 13:59:46
      Beitrag Nr. 42 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.427.061 von mickym am 10.03.24 13:09:03
      Zitat von mickym: Das magst du so sehen. Diese Strategie mit den Zertifikaten in bestimmten Situationen das Depot zu Boosten ist in der Handelsstrategie schon seit 2009 enthalten und findet sich auch im Regelwerk siehe Thread 2020. Immerhin ist die Strategie noch in über 50% der Fälle erfolgreich, auch wenn sie mich in den letzten beiden Jahren auch in die Gegenrichtung viel Performance gekostet hat. Ja es ist ein kalkuliertes Verlustrisiko einer Segmentgröße und wenn es dieses Mal wieder aufgehen sollte, dann sollte man das nicht einfach als Casino abtun. Als ich diese 1000 Punkte Strategie entwickelt habe, basierte das auf rückwärts gerichteten Chartanalysen.Die Historie hierzu werde ich bei Verkauf wie immer posten.


      Ich sehe es, wie es ist.

      Du hast 3 Wikis

      - Aktien mit relativer Staerke Ø-Performance pro Jahr (3 Jahre) -3,7 %

      - 1000 Punkte Strategie Ø-Performance pro Jahr (Max) +0,2 %

      - Trendaktien und Knock-Outs Ø-Performance pro Jahr (3 Jahre) 0,0 %

      Wenn Kennzahlen in Wikis irgendwelche Aussagekraft haben, dann diese hier.

      Interpretieren ist subjektiv.

      Ich würde aber behaupten, dass die Strategie lediglich für Kapitalerhalt funktioniert und auch nur, wenn man die Inflation nicht beachtet.

      Aktien mit relativer Staerke funktioniert offensichtlich nicht.

      Trendaktien und Knock-Outs hältst du mit Knockout Trades über Wasser.
      Am Chart sieht man, dass es rauf und runter geht. Momentan rauf.
      Die 1000 Punkte Strategie ist fast unwesentlich im Vorteil, wo du nur Knockouts tradest.
      Man könnte also davon ausgehen, dass es bald wieder runtergeht.

      Macht meine Betrachtung für dich Sinn ?
      Avatar
      schrieb am 10.03.24 13:09:03
      Beitrag Nr. 41 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.425.636 von dailydose911 am 09.03.24 20:37:46Das magst du so sehen. Diese Strategie mit den Zertifikaten in bestimmten Situationen das Depot zu Boosten ist in der Handelsstrategie schon seit 2009 enthalten und findet sich auch im Regelwerk siehe Thread 2020. Immerhin ist die Strategie noch in über 50% der Fälle erfolgreich, auch wenn sie mich in den letzten beiden Jahren auch in die Gegenrichtung viel Performance gekostet hat. Ja es ist ein kalkuliertes Verlustrisiko einer Segmentgröße und wenn es dieses Mal wieder aufgehen sollte, dann sollte man das nicht einfach als Casino abtun. Als ich diese 1000 Punkte Strategie entwickelt habe, basierte das auf rückwärts gerichteten Chartanalysen.Die Historie hierzu werde ich bei Verkauf wie immer posten.
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.03.24 20:37:46
      Beitrag Nr. 40 ()
      Knockout auf den Dax und auch noch Hebel 14 und dann auch noch grösste Position im Depot.
      Mit sowas und viel Glück geht das Depot schon mal schnell 10%-15% hoch.

      Viel Glück weiterhin im Casino ;)
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.03.24 00:51:14
      Beitrag Nr. 39 ()
      Wochenabrechnung
      Aktueller Musterdepotstand:



      Einstand:
      Depot:
      Cash:
      ==============
      Gesamt:
      DAX (Benchmark):

      100,00 %
      79,15 %
      20,85 %
      ==============
      376,98 %
      433,24 %

      20.000,00 €
      59.673,76 €
      15.722,30 €
      ==============
      75.396,06 €
      17.814,51 Pkt.





      GuV in € GuV in %

      Musterdepot:
      Realisiert:
      ==============
      Gesamt:
      DAX (Benchmark):


      +9.166,06 € .
      +46.230,00 € .
      =============
      +55.396,06 € .
      +13.702,62 Pkt. .

      +18,15 % .
      +231,15 % .
      ==============
      +276,98 % .
      +333,24 % .


      Verlauf:




      Zeitraum (Referenz)
      GuV in %rel. GuV in %

      Woche (+274,41 %)
      Monat (+274,41 %)
      Quartal (+243,72 %)
      Jahr (+243,72 %)


      +2,57 % .
      +2,57 % .
      +33,26 % .
      +33,26 % .

      +0,69 % .
      +0,69 % .
      +9,68 % .
      +9,68 % .

      Jahr 2024 (real)



      +9,68 % .

      Eff. Jahreszins Gesamt:



      +6,79 % .

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Verlauf Benchmark DAX:



      Zeitraum (Referenz)
      GuV in %rel. GuV in %

      Woche (+331,31 %)
      Monat (+331,31 %)
      Quartal (+307,40 %)
      Jahr (+307,40 %)


      +1,93 % .
      +1,93 % .
      +25,85 % .
      +25,85 % .

      +0,45 % .
      +0,45 % .
      +6,34 % .
      +6,34 % .

      Jahr 2024 (16.751,64 Pkt.)



      +6,34 % .

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Erklärung Prozentangaben:

      Depot = % auf aktuellen Gesamtwert bezogen (=Wert Depot + Cash)
      Cash = % auf aktuellen Gesamtwert bezogen (=Wert Depot + Cash)
      Musterdepot = % auf die aktuell im Depot befindlichen Werte inkl. Spesen bezogen
      Realisiert = % auf Einstandsgrösse bezogen
      Gesamt = % auf Einstandsgrösse bezogen

      -----------------------------------------------------
      Depot:
      https://www.comdirect.de/inf/musterdepot/pmd/freunde.html?po…

      Gruss Mic :)

      Im Anschluss die Vergleichsgrafik mit dem DAX:

      Avatar
      schrieb am 07.03.24 14:49:11
      Beitrag Nr. 38 ()
      Updates
      Alle für diese Woche neu geplanten Transaktionen wurden durchgeführt:

      1. Im MDAX Segment:

      Verkauft wurden die am 2.11.2023 zu 19,76 € gekauften 202 Aktien der United Internet, heute zu 22,30 € das Stück. Das macht inkl. Spesen einen Gewinn von 11,9 %.
      Hier der Chart mit den Trading-Ereignissen:



      Gekauft wurden hierfür 37 Carl Zeiss Meditec Aktien zu 116,90 €. Auch hier der Chart mit den Trading-Ereignissen:



      2. Im Japan Segement:

      Verkauft wurden die am 1.2.2024 zu 52,24 € gekauften 83 Nintendo Aktien, heute zu 51,34 €. Das macht inkl. Spesen ein Verlust von 2,7%. Hier der Chart mit den Trading-Ereignissen:



      Gekauft wurden hierfür wieder 188 Toyota Motors Aktien zu 22,70 € je Aktie. Auch hier der Chart mit den Trading-Ereignissen:



      3. Kanada-Segment:

      Verkauft wurden die am 27.7.2023 zu je 30,42 € gekauften 143 Cameco Aktien, heute zu 38,25 € das Stück. Das macht inkl. Spesen ein Gewinn von 24,6 %. Auch hier der Chart:



      Gruß Mic :)
      Avatar
      schrieb am 07.03.24 03:10:48
      Beitrag Nr. 37 ()
      Aktuelle Rangliste (RSL 27) und Aktionen:

      SegmentAktieRang VorwocheRang AktuellVeränderungAktion
      DAX (40)Rheinmetall11Kauf
      MDAX (50)United Internet1020Verkauf
      MDAX (50)Carl Zeiss Meditec21Kauf
      SDAX (70)Dürr5144Verkauf
      SDAX (70)Mutares1723-
      Prime All Share (90)Serviceware32-
      ATX (20)Raiffeisen Bank31-
      Europa (120)Rolls-Royce11-
      DOW (30)Salesforce23-
      USA Allgemein (110)Super Micro Computer11-
      Japan (20)Nintendo68Verkauf
      Japan (20)Toyota Motor31Kauf
      China (20)Pinduoduo45-
      Schwellenländer (10)TSMC22-
      Kanada (10)Cameco24Verkauf


      Indextrading DAX:

      AktivProduktDAX Stand
      Kauf
      DAX Stand
      Stopp
      DAX Stand
      Ziel
      DAX Stand
      aktuell
      Prozyklisch LongWKN: HS4E3V16.91816.60717.91817.716


      Gruß Mic :)
      Avatar
      schrieb am 01.03.24 23:12:24
      Beitrag Nr. 36 ()
      Wochenabrechnung
      Aktueller Musterdepotstand:



      Einstand:
      Depot:
      Cash:
      ==============
      Gesamt:
      DAX (Benchmark):

      100,00 %
      86,39 %
      13,61 %
      ==============
      374,41 %
      431,31 %

      20.000,00 €
      64.692,75 €
      10.189,27 €
      ==============
      74.882,01 €
      17.735,007 Pkt.





      GuV in € GuV in %

      Musterdepot:
      Realisiert:
      ==============
      Gesamt:
      DAX (Benchmark):


      +10.079,51 € .
      +44.802,50 € .
      =============
      +54.882,01 € .
      +13.623,18 Pkt. .

      +18,46 % .
      +224,01 % .
      ==============
      +274,41 % .
      +331,31 % .


      Verlauf:




      Zeitraum (Referenz)
      GuV in %rel. GuV in %

      Woche (+255,54 %)
      Monat (+242,37 %)
      Quartal (+243,72 %)
      Jahr (+243,72 %)


      +18,87 % .
      +32,04 % .
      +30,69 % .
      +30,69 % .

      +5,31 % .
      +9,36 % .
      +8,93 % .
      +8,93 % .

      Jahr 2024 (real)



      +8,93 % .

      Eff. Jahreszins Gesamt:



      +6,77 % .

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Verlauf Benchmark DAX:



      Zeitraum (Referenz)
      GuV in %rel. GuV in %

      Woche (+323,63 %)
      Monat (+311,45 %)
      Quartal (+307,40 %)
      Jahr (+307,40 %)


      +7,68 % .
      +19,87 % .
      +23,92 % .
      +23,92 % .

      +1,81 % .
      +4,83 % .
      +5,87 % .
      +5,87 % .

      Jahr 2024 (16.751,64 Pkt.)



      +5,87 % .

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Erklärung Prozentangaben:

      Depot = % auf aktuellen Gesamtwert bezogen (=Wert Depot + Cash)
      Cash = % auf aktuellen Gesamtwert bezogen (=Wert Depot + Cash)
      Musterdepot = % auf die aktuell im Depot befindlichen Werte inkl. Spesen bezogen
      Realisiert = % auf Einstandsgrösse bezogen
      Gesamt = % auf Einstandsgrösse bezogen

      -----------------------------------------------------
      Depot:
      https://www.comdirect.de/inf/musterdepot/pmd/freunde.html?po…

      Gruss Mic :)

      Im Anschluss die Vergleichsgrafik mit dem DAX:

      • 1
      • 5
      • 9
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Charts, Trends und Branchen 2024