checkAd

    Vermögensaufbau für Anfänger - presented by bcgk (Seite 43)

    eröffnet am 02.01.23 11:48:25 von
    neuester Beitrag 31.01.24 18:42:40 von
    Beiträge: 427
    ID: 1.365.860
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 35.087
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

    Umfrage: Spricht Dich das hier vorgestellte Investionskonzept an?

    Nehmen Sie teil und stimmen Sie ab:
    34 Stimmen wurden bereits abgegeben.
    • 1. Ja, es passt zu meiner persönlichen Situation und eine Nachahmung könnte eine Option für mich sein.
    • 2. Ja, ich finde den Ansatz interessant, für mich kommen Aktiensparpläne aber nicht in Betracht.
    • 3. Nein, ich habe eine diametral andere Vorstellung von meiner Kapitalanlage.
    • 24%
    • 15%
    • 62%
     Durchsuchen
    • 1
    • 43

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 12:45:56
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.006.097 von bcgk am 02.01.23 12:17:03Vom Grundsatz für mich auch ein interessanter Ansatz:

      Beim 60 Werten ist mir deine Diversifikation zu wenig.

      Bis auf Rio Tinto PLC/ Bergbau kein weiterer Minenwert ? Klassische Gold-, oder Minenwerte ?
      Anteil asiatischer/japanischer Aktien... ?

      wünsche Dir viel Erfolg
      only
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 12:17:03
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.006.049 von tromerl am 02.01.23 12:10:11Es geht hier um die Vorstellung einer Möglichkeit in aktuell unsicheren Zeiten ein möglichst risikoarmes Szenario zu gestalten, in dem sich hoffentlich viele deutsche (noch tendenziell unerfahrene) Anleger wiederfinden können. Durch die kostenfreie Möglichkeit beim bereits genannten Anbieter viele Aktien ab 1€ kostenfrei besparen zu können, ist dies attraktiver denn je. Selbstverständlich kann man auch deutlich höhere Beträge einsetzen, wenn es das eigene Konto erlaubt.
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 12:10:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      Interessanter Thread.
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 12:10:11
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.005.998 von tromerl am 02.01.23 12:04:15Oder um es anders zu sagen: Vielleicht solltest du noch erklären, wie sich dieses Depot zu manchen deiner anderen Engagements verhält.
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 12:04:15
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.005.857 von bcgk am 02.01.23 11:48:25Gar kein Wetten auf präklinische Biotechs, für die dein Account früher einmal bekannt bzw berüchtigt war?
      9 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 12:02:15
      Beitrag Nr. 2 ()
      Viel Erfolg mit deinem Thread bcgk
      Avatar
      schrieb am 02.01.23 11:48:25
      Beitrag Nr. 1 ()
      Liebe Communitymitglieder,

      aufgrund zahlreicher Anfragen und Bitten eröffne ich hier einen eigenen Thread, der als Inspiration, Wegweiser oder auch abschreckendes Beispiel fungieren darf. Insbesondere Anfänger oder leicht Fortgeschrittene dürfen sich angesprochen fühlen.

      Mein Ziel mit diesem Depot ist nicht die maximale Rendite, sondern der relativ sichere Vermögensaufbau über einen langfristigen Zeitraum. Aktuell haben es 60 Werte ins Portfolio geschafft. Weitere stehen auf der Watchlist (Alphabet, Microsoft, Apple, Nemetschek u.v.m) und werden im Bedarfsfall neu aufgenommen. Das Portfolio umfasst viele verschiedene Branchen und eine gesunde Mischung aus Value und Growth. Der Schwerpunkt liegt auf renditestarken Aktien, um ein passives Vermögen aufbauen zu können.

      Zum generellen Verständnis ist zu sagen, dass das hier besprochenen Depot bei scalable liegt und einen Anlagehorizont bis (vorerst) 2030 aufweist, also von langfristiger Natur ist. Es richtet sich daher auch insbesondere an Anleger, die heute nicht über ausreichend Kapital verfügen, um große Einmalkäufe in breit diversifizierte Portfolios zu tätigen. Eher geht es um einen Mix aus kostenfreien Aktiensparplänen mit monatlich fixen Anlagesummen und kleinen Einmalkäufen in Nebenwerte, die sich über scalable nicht ansparen lassen.

      Vorteile:

      Aufgrund schwer zu prognostizierender Entwicklungen an den Märkten bieten Sparpläne eine gewisse Sicherheit. Bei gleichbleibenden Raten kauft man zu tiefen Kursen mehr Stücke als zu hohen Kursen, womit man einen besseren Durchschnittskurs mit der Zeit erzielen kann. Bei renditestarken Aktien steigt die Dividendenrendite, wenn man zu fallenden Kursen nachkaufen kann.


      Mein Depot besteht aus aktuell 60 Werten:

      1. 840400 Allianz SE Versicherung
      2. A0HL9Z AT&T Telekom
      3. BASF11 BASF Chemie
      4. BAY001 Bayer AG Pharma/ Agrar
      5. 916018 BAT Tabak
      6. 555200 Deutsche Post AG Post
      7. EVNK01 Evonik Industries Spezialchemie
      8. A3DMB5 GSK PLC Pharma
      9. 855681 Intel Chips
      10. 851223 Kering SA Luxusgüter
      11. 710000 Mercedes Benz AG Automobil
      12. 890454 Omega Healthcare REIT
      13. 899744 Realty Income REIT
      14. 852147 Rio Tinto PLC Bergbau
      15. 723133 Sixt Vz Autovermietung
      16. A2QL01 Stellantis N.V. Automobil
      17. 750000 thyssenkrupp AG Stahl
      18. 766403 Volkswagen Vz. Automobil
      19. A1ML7J Vonovia SE Immobilien
      20. A1J5SB WP Carey REIT REIT

      21. A2JNF4 Adyen Fintech
      22. 509310 Amadeus Fire Arbeitsvermittlung
      23. 906866 Amazon Inc. E- Commerce
      24. 515870 Bechtle AG IT-Dienstleister
      25. 565970 Eckert & Ziegler Strahlenmedizin
      26. A0X9EJ Kontron IoT
      27. A0LR93 Steico SE Dämmstoffe

      28. A12BHU Affimed Biotech
      29. A2GS63 Allgeier SE IT Dienstleister
      30. 858872 Banco Santander Banken
      31. 541910 Cancom SE IT Infrastruktur
      32. 895036 Cegedim S.A. Gesundheitsdienstleister
      33. A13SUL DEFAMA Immobilien
      34. 801900 Deutsche PBB Spezialbank
      35. A2AA20 DF Dt. Forfait AG Außenhandel Iran
      36. 564950 Edel SE Musik- und Verlagswesen
      37. 565493 Einhell Germany AG Elektrowerkzeuge
      38. A2QEFA fashionette AG OnlineHandel
      39. FTG111 flatex AG Online-Broker
      40. A1EWVY Formycon Biosimilars
      41. A0Z2ZZ freenet AG Telekommunikationsdienste
      42. 575314 Funkwerk AG Info- und Sicherheitstechnik Bahn und Co
      43. A1JXCV Grand City Properties Immobilien
      44. A3H233 Hamborner REIT REIT
      45. A11QVV Heidelberger Pharma Biotech
      46. 608340 Hornbach Holding AG Baumärkte
      47. A2YN50 Knaus Tabbert Wohnmobile
      48. 620010 INDUS Holding AG Finanz/ Industriebeteiligungen
      49. A0JDBC Limes Schlosskliniken Privatkliniken Psychiatrie
      50. A1MMCC Medios AG Großhandel Pharma
      51. A2NB65 mutares AG Holding
      52. 622340 ProCredit Bank Fokus Osteuropa
      53. 696800 Progress-Werk Zulieferer Automobil- und Elektroindustrie
      54. 886734 Rottneros AB Zellstoff & Energie
      55. WAF300 Siltronic Halbleiterindustrie
      56. TRAT0N Traton SE Nutzfahrzeuge VW
      57. A2YPDD VIB Vermögen Immobilien
      58. WACK01 Wacker Neuson Baumaschinen
      59. 518160 Wenig Fine Art Online-Kunsthandel
      60. 593273 YOC AG Digitaler Werbemarkt


      Titel 1-27 habe ich bereits zu jeweils 3 Einheiten im Dezember gekauft, ab heute folgt jeden Monat der Zukauf von einer weiteren Einheit zum Monatsersten. Somit stehen am Ende des Jahres 2023 15 Einheiten je Aktie zu Buche.

      Die Titel 28-60 habe ich in den letzten zwei Tagen des Jahres zu je 3-5 Einheiten gekauft. Da diese Papiere nicht über eine Sparfähigkeit verfügen, werde ich zu variablen Zeitpunkten (die hier natürlich transparent gemacht werden) im Jahresverlauf nochmal 2x 3-5 Einheiten je Aktie dazu zu kaufen, um am Ende des Jahres ebenfalls auf ~9-15 Einheiten je Aktie zu kommen. Dabei werde ich tendenziell renditestarke Aktien höher gewichten als Aktien ohne Dividendenerträge. (Ausnahme wird Formycon sein).

      Aufgrund operativer bzw. fundamentaler Entwicklungen der einzelnen Unternehmen, sind im Laufe des Jahres weitere Über- bzw-. Untergewichtungen vorstellbar. Transparenz diesbzgl. wird hergestellt.

      Es ist aufgrund der Systematik unerheblich, ob man 500 Euro, 10.000 Euro oder 250.000 Euro pro Jahr investieren möchte. Daher verwende ich den Begriff "Einheiten", um es neutral zu halten.

      Jeweils zum Quartalsende erfolgt ein Performancecheck mit entsprechenden Anpassungen, sofern möglich. Gerne dürft ihr euch eingeladen fühlen Rückmeldungen bzw. Vorschläge zu äußern, die dann auch in eine strategische Diskussion führen kann.

      Es ist nicht vorgesehen in den ersten 3 Jahren Aktienanteile der hier genannten Aktien (komplett) zu verkaufen. Natürlich kann es unvorhersehbare Entwicklungen geben, allerdings liegt der Fokus hier auf steter Geldanlage in renditestarke Dividendenaktien zum Aufbau eines passiven Vermögens sowie die kontinuierliche Investition in wachstumsstarke Spezial- bzw. Nebenwerte. Bei einer deutlichen Überperfomance eines Sektors oder einzelnen Aktien ist es aber denkbar monatliche Raten auszusetzen und schwächer performende Aktien, von denen ich weiterhin überzeugt bin, mit höheren Raten zu besparen.

      Bis bald
      -bcgk-
      12 Antworten
      • 1
      • 43
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Vermögensaufbau für Anfänger - presented by bcgk