checkAd

    MAXEON Solar. Unterbewertete Perle? SpinOFF von SUNPOWER, Total als Mehrheitsaktionär (Seite 8)

    eröffnet am 07.10.20 08:55:55 von
    neuester Beitrag 31.05.24 19:20:56 von
    Beiträge: 79
    ID: 1.331.960
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 8.301
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.10.20 08:13:24
      Beitrag Nr. 9 ()
      Mega-Rallye bei grünen Energie-Aktien geht weiter –

      Chinas Bekenntnis zu mehr Klimaschutz hat den Boom bei Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien weiter angeheizt. wallstreet:online hat ESG-Experten um eine Einschätzung gebeten. Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hatte im September in einer Rede vor den Vereinten Nationen versprochen, dass sein Land vor 2060 klimaneutral werde. Klimaneutralität bedeutet, dass wirtschaftliche und menschliche Aktivitäten die CO2-Konzentration in der Atmosphäre nicht weiter erhöhen. Dies lässt sich insbesondere durch den Einsatz von regenerativen Energien wie Solar-, Wind-, Bio- und Wasserkraft, grünem Wasserstoff sowie eine weitere Elektrifizierung erreichen. Nach dem chinesischen Klimaschutz-Bekenntnis legte ein wichtiger globaler Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft, der "RENIXX - Renewable Energy Industrial Index - World", deutlich zu. Innerhalb eines Monats gewann er mehr als 18 Prozent hinzu. Innerhalb eines Jahres stieg der RENIXX sogar von rund 445 Punkten auf mehr als 1.340 Punkte (Stand: 23.10.2020). Das entspricht einem Plus von mehr als 130 Prozent:

      Max Deml, ESG-Experte und Gründer des Öko-Invest-Verlags, erklärte exklusiv gegenüber wallstreet:online: „Die Rallye bei Aktien im Bereich Erneuerbare Energien hat nicht nur mit den Zielvorgaben der chinesischen Regierung zu tun, sondern z. B. auch damit, dass immer mehr Investoren erkennen, dass das "fossile Zeitalter" langsam zu Ende geht - und Solarstrom inzwischen zu den kostengünstigsten Alternativen zählt.“

      Tatsächlich überstieg Anfang Oktober der Börsenwert des weltgrößten Anbieters von Solar- und Windenergie NextEra Energy zeitweise den des Öl- und Gasgiganten ExxonMobil, berichtet die Financial Times (FT) am Montag. Der Boom bei regenerativen Energien spiegele sich auch deutlich in der Performance grüner Energie-Aktienindizes wider. „Der PPVX-Index, der die weltweit 30 größten Solartitel enthält, ist dieses Jahr schon über 100 Prozent gestiegen, während die Aktien der großen Erdölkonzerne im Schnitt über 50 Prozent verloren haben (…). Auch bei den 25 Titeln des breit gestreuten Natur-Aktien-Index nx-25 kommen die drei führenden Titel dieses Jahr aus dem Bereich Erneuerbare Energien: Tesla (+403%), Vestas Wind (+57 %) und First Solar (+53 %)“, so Deml.

      Wegen des teilweisen extremen Anstieges in dem Sektor bestünde bei manchen Titeln jedoch auch „ein größeres Rückschlags-Risiko”, warnt ESG-Experte Deml. (...) Peter Thilo Hasler, Gründer und Analyst von Sphene Capital, hält Chinas Klimaschutz-Versprechen für wenig glaubwürdig. Trotzdem ist er überzeugt, dass „Aktien von Erneuerbare Energien-Unternehmen zu den Outperformern gehören. Denn Investieren kann ethisch und nachhaltig und ertragreich sein. Und das wird immer mehr, vor allem von jüngeren Investoren, nachgefragt. Nicht allein aus ökologischem Gewissen heraus, sondern auch, weil ESG-Investments in den vergangenen Jahren eine erwiesenermaßen bessere Rendite eingefahren haben als Vice-Investments. Weil sie ein disruptives Geschäftsmodell haben und die schwerfälligen Energie-Incumbents – traditionelle Kohle- und Gaskraftwerke – auf diese Umwälzungen viel zu langsam reagieren.“

      Wind, Solar und Wasserstoff: Mega-Rallye bei grünen Energie-Aktien geht weiter – Expertenstimmen | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/13078363-wind-sol…
      Maxeon Solar Technologies Pte. | 14,60 €
      Avatar
      schrieb am 17.10.20 18:51:41
      Beitrag Nr. 8 ()
      Solarenergie billiger als Kohlestrom;

      14.10.2020 - Die Internationale Energieagentur meldete in dieser Woche, dass die Solarenergie in einigen Regionen die billigste Energiequelle ist. Laut Kraftfahrtbundesamt wurden im September mehr als 20.000 E-Autos in Deutschland verkauft. Die Solarenergie hat in den letzten zehn Jahren weltweit einen massiven Boom erlebt. Hunderte Gigawatt wurden zugebaut und zusammen mit Wind ist der Zubau mittlerweile größer als bei Erzeugungskapazitäten aus Erneuerbaren. Anzeige 30 Min, 1x Monatlich: Vanguard Webinarserie für professionelle Anleger Mit einer Reihe von digitalen Live-Briefings, ausführlichen Artikeln und regelmäßig aktualisierten Kommentaren steht Ihnen unser Expertengremium zur Seite. Jede Episode enthält eine thematische Diskussion und detaillierte Analysen, die für Sie als professioneller Anleger, spannende Einblicke bieten. Jetzt anmelden > Mehr erfahren powered by finative Wie die Energy Information Administration nun mitteilte, dürften Erneuerbare in diesem Jahrzehnt Kohle als wichtigste Energiequelle ablösen. Dies wird unter anderem ermöglicht durch den massiven Verfall der Preise für PV-Anlagen. In den nächsten zehn Jahren dürfte dies dazu beitragen, dass der Anteil Erneuerbarer am Zubau von Erzeugungskapazitäten auf 80 Prozent steigen dürfte. Bis zum Jahr 2040 dürfte der Anteil Erneuerbarer an der gesamten Energieerzeugung auf knapp 60 Prozent ansteigen. Der Chef der Internationale Energieagentur Fatih Birol sagte im jüngsten Bericht zum globalen Energiemarkt, dass die Solarenergie der „neue König der globalen Strommärkte“ werden dürfte. Bereits ab dem Jahr 2022 dürfte der Zubau von PV-Anlagen jährlich neue Rekorde erreichen. Dabei müssen die globalen Regierungen nicht einmal neue Gesetze erlassen. Stattdessen wurde lediglich angenommen, dass die Pandemie im nächsten Jahr langsam unter Kontrolle gebracht wird und dass bereits geplante Ziele auch tatsächlich erreicht werden.

      (...)

      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/13031997-new-mobi…
      Maxeon Solar Technologies Pte. | 17,10 $
      Avatar
      schrieb am 16.10.20 20:28:34
      Beitrag Nr. 7 ()
      wow, maxeon zerreist es heute ganz schön, nachdem sich eigentlich ein zarter aufwärtstrend ausgebildet hatte... schönes wochenende zusammen!
      Maxeon Solar Technologies Pte. | 14,60 €
      Avatar
      schrieb am 13.10.20 11:00:45
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.367.369 von Rastelly am 13.10.20 10:47:34hallo,
      danke für euer feedback. ich bin in maxeon, nachdem ich einem freund das feeback bekam, sunpower kann maxeon nicht zu teuer an die börse bringen (das würde sie mit runterziehen). das glaube ich auch.
      also habe ich mir oben geschildert einen groben überblick verschafft und näher mit den produkten beschäftigt.
      aktuell läuft sie gegen den markt, das ist ein prima zeichen.
      es gibt leider noch nicht allzuviele infos. sicher augrund der börsenneuheit, aber nat auch da es ein us bzw asiatisches unternehmen ist.
      deshalb der thread als themensammlung.

      ich sehe mich nicht spezialisten der die firmen bis ins kleinste analysiert und dementsprechend die genannten fragen bis ins detail beantworten kann oder will.
      ich sehe den markt, die aktuellen geschichten und die charttechnik.

      mit aktien handle ich seit gut 20 jahren, mittlerweile sehe ich die börse aber als kunst.
      gut dass ich die letzten 20 jahre auch viel in der kunst und als künstler operativ tätig war...

      ich arbeite als coach der menschen darin unterstützt nicht nur die finanzielle freiheit zu erlangen, sondern sie auch für die persönliche freiheit nutzen möchte... :)
      wie heisst es so schön "geld alleine macht nicht glücklich..."
      näheres aktuell auf www.finan-zen.net

      gute geschäfte!
      Maxeon Solar Technologies Pte. | 21,78 $
      Avatar
      schrieb am 13.10.20 10:47:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.304.677 von PolyesterPower am 07.10.20 08:55:55@PolyesterPower

      guten Morgen, du hast schon einen Hintergrund erstellt und einiges erklärt.

      Wo siehst du den Burggraben zu den anderen Anbietern?

      Hast du auch schon ein Zahlenvergleich angestellt?

      Der Hersteller ist Maxeon und der Vertriebspartner Sunpower.

      Ich kenne aus meiner Praxis:
      eigentlich den Vertrieb immer mit höheren Margen als beim Hersteller.

      Sollte der Anleger dann in Sunpower (SPWR ) investieren - oder noch besser in SEDG ?

      Die beiden Hauptaktionäre von MAXN halten ca. 55 % des Kapitals.

      Die Umsatzerwartung in 2021 schwächer als in 2020 !?

      https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/MAXEON-SOLAR-TECHNO…

      Dir weiterhin ein positiven Händchen und vielleicht bin ich auch dabei.

      Gruss RS
      Maxeon Solar Technologies Pte. | 21,78 $
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.10.20 09:35:06
      Beitrag Nr. 4 ()
      Nächste Wiederstandlinie wäre um die 24,-$ USD. Besitze das Unternehmen schon von Anfang an.Für die Zukunft sehe ich hier noch reichlich Potenzial!.Allen weiter hier viel Geduld +Erfolg !.Gruß larsuwe
      Maxeon Solar Technologies Pte. | 21,78 $
      Avatar
      schrieb am 13.10.20 09:04:18
      Beitrag Nr. 3 ()
      maxeon ist die letzten tage sehr stabil und läuft gegen den aktuellen (konsolidierungs)trend weiter nach oben ... :)
      Maxeon Solar Technologies Pte. | 18,50 €
      Avatar
      schrieb am 07.10.20 22:20:57
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.304.677 von PolyesterPower am 07.10.20 08:55:55geht ja schon mal gut los

      +10% heute nasdaq
      Maxeon Solar Technologies Pte. | 16,37 €
      Avatar
      schrieb am 07.10.20 08:55:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      https://www.maxeon.com/

      Ahoi zusammen,
      Mit meinem „NEÖ Green Sustainable AB“ Wikifolio bin ich seit 2014 auf grüne Aktien fokussiert. Aktuell sind die Solarwerte stark gewichtet und konnten zu der sehr guten Performance des zertifikates einen schönen Beitrag leisten. (Seit der März Delle ca 100% Plus).
      Seit gestern bin ich nun auch in MAXEON investiert. Ich habe mich mit dem Wert beschäftigt und alles was ich finden konnte klingt sehr interessant. Den letzten Börsenmove hat der Wert etwas verschlafen, das liegt wohl daran, dass die Aktie erst seit wenigen Wochen am Markt gehandelt wird. Sie ist ein Spin Off der nicht minder spannenden SUNPOWER.

      Ich habe hier mal ein paar Infos zusammengetragen und freue mich über einen regen Austausch. 
Ich bin privat und mit meinen Wikifolios seit gestern zu knapp 15 Euro investiert.

      Gute Geschäfte, möge die Macht mit Euch sein!
      PoP :)


      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12879218-sunpower…

      Mit seinem Hauptsitz in Singapur entwickelt und verkauft Maxeon Solarpanele der Marke SunPower in mehr als 100 Ländern. Zudem ist es bei Innovationen in Sachen Solarenergie führend und kann hier auf über 900 Patente und zwei in ihrer Kategorie besten Produktserien mit Solarpanelen zurückgreifen. Maxeon verfügt über Betriebe in Afrika, Asien, Ozeanien, Europa und Mexiko und seine Produkte werden auf den weltweiten Märkten für Hausdachanlagen und Solarkraftwerken über ein Netzwerk aus mehr als 1.100 vertrauenswürdigen Partnern und Händlern angeboten. Als Pionier bei der Herstellung von nachhaltigen Solarprodukten kann Maxeon auf eine 35-jährige Geschichte in der Solar-Industrie zurückblicken und auf zahlreiche Auszeichnungen für seine Technologie verweisen.

      Maxeon gehört zu den weltweit führenden Unternehmen für Innovationen im Solarbereich und verfügt über einen hervorragenden Marktzugang, was ein weltweites Netz aus mehr als 1.100 autorisierten Vertriebs- und Installationspartner einschließt sowie eine Strategie, mit der es über das Hausdachgeschäft hinaus auch benachbarte Produkte der dezentralen Stromerzeugung außerhalb der USA und Kanadas anbieten will. Jeff Waters ist der CEO von Maxeon, das seinen Hauptsitz in Singapur hat und über Produktionsstandorte für Solarpanele und -zellen in Frankreich, Malaysia, Mexiko und auf den Philippinen verfügt. Zeitgleich mit dieser Transaktion wurde eine Kapitalbeteiligung an Maxeon in Höhe von 298 Millionen US-Dollar durch den langfristigen Partner Tianjin Zhonghuan Semiconductor Co., Ltd. (TZS), einem weltweit tätigen Premium-Zulieferer von Silizium-Wafern, vereinbart. Die Investition von TZS erleichtert den Ausbau der Produktionskapazitäten von Maxeon bei der jüngsten Generation der Maxeon-Produktserie. "Wir sind auf unsern ersten Tag als Maxeon vorbereitet - dank führender Technologie, einer starken Marke, einem einzigartigen globalen Vertriebskanal und starken Investitionspartnern", so Jeff Waters, CEO von Maxeon. "TZS ist ein zuverlässiger und langfristiger strategischer Partner von SunPower, mit dem es seit 2012 Kooperationen bei sieben Joint Ventures und gemeinsamen Entwicklungsprojekten gab. Wir freuen uns auf die Unterstützung durch TZS an dieser entscheiden Weggabelung und zu einem Zeitpunkt, da die Solarenergie sich zur Hauptenergiequelle entwickelt.“

      Maxeon und SunPower arbeiten zusammen, um die nächste Generation der Solarpanel-Technik zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Dabei wird die Forschung in der Frühphase von SunPowers Forschung- und Entwicklungsgruppe im Silicon Valley durchgeführt, und Maxeon ist für die auf den Einsatz ausgerichteten Innovationen und die Ausführung im großen Maßstab zuständig.
      "Die Schaffung von zwei getrennten börsennotierten Unternehmen, was Total als Mehrheitsanteilseigner voll und ganz unterstützt hat, kann in der Entwicklung von SunPower und in unserer jahrzehntelangen Partnerschaft als strategischer Meilenstein betrachtet werden", sagte Patrick Pouyanne, Vorstandsvorsitzender und CEO von Total. "Ich möchte für den erfolgreichen Geschäftsabschluss meine Glückwünsche aussprechen und meine Unterstützung der Teams zum Ausdruck bringen, deren bemerkenswerte Leistungen uns in die Lage versetzt haben, dass diese Operation ein Erfolg werden konnte. Damit werden beide Unternehmen die Möglichkeit haben, ihre Stärken bei ihren jeweiligen Spezialgeschäften voll zu entfalten: auf der einen Seite die Vermarktung der dezentralen Stromerzeugung auf dem US-Markt und auf der anderen Seite die Herstellung von Solarpanelen." "Im nächsten Frühjahr werden es zehn Jahre, dass wir uns bei SunPower eingekauft haben, und unsere Partnerschaft ist so weit gekommen", so Patrick Pouyanne, Vorstandsvorsitzender und CEO von Total. "In unserer Entwicklung stellt der heutige Tag einen wichtigen Schritt dar. Wir sind davon überzeugt, dass der Zeitpunkt für beide Unternehmen genau richtig ist, um jeweils für sich loszulegen und ihre jeweils eigenen Stärken zu nutzen - mit ihren speziellen


      Hier noch etwas, das ich auf der Seite von www.wegatech.de gefunden habe, berücksichtigt noch nicht die Trennung von Solarpower. und MAXEON, trotzdem interessant:

      https://www.wegatech.de/photovoltaik/photovoltaikmodule/sunp…
      Über SunPower
      SunPower hat seinen Hauptsitz im kalifornischen Silicon Valley und ist seit fast drei Jahrzehnten eines der führenden Unternehmen im Bereich Solarenergie. Inzwischen gibt es bereits über 800 Patente für Solartechnik auf den Namen Sunpower. SunPower Module übertreffen übliche Standards und nutzen modernste Technologien. 2016 umrundete das erste rein mit Solarenergie betriebene Flugzeug mit SunPower Modulen die Welt. Auch Projekte mit der NASA und auf Grönland wurden mit SunPower Technologie umgesetzt.

      Die Modulreihen von SunPower im Überblick
      SunPower Module zählen zu den effizientesten und hochwertigsten am Markt. Insbesondere die Maxeon Module setzen mit einer Modulleistung von bis zu 400 W und einer deutlich reduzierten Degradation neue Maßstäbe in der Branche. Die Performance Module überzeugen durch gute Solarerträge, trotz Verschattung oder Überhitzung und erreichen eine hohe Wirtschaftlichkeit. Schließlich bietet SunPower mit den SunPower Flexible Modulen auch mobile Lösungen fürs Camping oder die Notstromversorgung.

      Maxeon – Module mit der höchsten Effizienz im Markt
      SunPower Performance – optimal für große, offene Flächen
      SunPower Flexible – mobile Solarmodule fürs Camping




      Und noch etwas vom NATURENERGIE MAGAZIN

      https://www.naturenergie-magazin.de/2019/03/19/was-kann-sunp…
      Was kann SunPower, was andere nicht koennen?
      19. March 2019
      SunPower Technologie, Leistung, Garantie und Optik überzeugen

      Die SunPower MAXEON® Technologie
      SunPower benutzt für seine Module die MAXEON® Zelltechnologie. Diese spezielle Technologie ermöglicht es den SunPower Modulen durchschnittlich 38% mehr Leistung als herkömmliche Module zu erreichen. Jede einzelne Zelle besteht aus drei wichtigen Bestandteilen: Anti-Reflexionsglas, hochreines monokristallines Silizium und solide Kupferbasis. Die Technologie ermöglicht SunPower eine besonders hohe Effizienz und hält dafür auch den Weltrekord für die höchste Gesamtflächeneffizienz einer Siliziumsolarzelle. Ebenso erreichen die Module Platz 1 im Fraunhofer Haltbarkeitstest. Sie sind durch rigorose Prüfungen auf Hitze, Feuchtigkeit, Schatten, Stress und Schlagfestigkeit geprüft worden. Mit Hilfe dieser Technologie prognostiziert SunPower eine Lebensdauer von 40 Jahre für jedes einzelne Modul.

      Die SunPower PERC-Technologie
      Das US-amerikanische Unternehmen SunPower setzt bei der Modulherstellung ebenso auf die PERC-Technologie. Dadurch werden bei der neuen P19 – Performance Modulserie hohe Wirkungsgrade erzielt. Bis zu 28 % mehr Energie können bei gleicher Anlagenfläche so über 25 Jahre produziert werden. Zusätzlich maximiert eine einzigartige Parallelschaltung im Modul die Energieproduktion. Diese Performance Module gibt es in komplett schwarz mit schwarzem Rahmen, sowohl für Wohnhäuser als auch für Gewerbe.

      Die SunPower Leistung
      Da SunPower durch die MAXEON® Technologie besonders hohe Wirkleistungen erreicht, kann SunPower Hochleistungsmodule anbieten. Das zeigt sich auch besonders in den Leistungsvariationen der Module. Die Module mit geringster Leistung starten bei 320 Watt, bei anderen Herstellern sind das durchaus schon die Module mit der höchsten Leistung. Für den Privathaushalt stellt SunPower als neuste Produkte folgende Module zur Verfügung: P19-320 black, MAX2-360, P19-390 und MAX3-400. Fürs Gewerbe gibt es drei neue Produkte im Bereich Solarmodule: E20-327COM, X22-360COM und die P19-400COM. Gewerbe Module können übrigens durch eine Subventionierung durch SunPower mit einem kleinen Rabatt verkauft werden.

      Die SunPower Garantie
      Das US-amerikanische Unternehmen hat weltweit bereits mehr als 25 Millionen Solarmodule installiert. Die SunPower Technologie hat sich bewährt und deshalb steht das Unternehmen hinter seinen Modulen. Das zeigt es auch seinen Kunden, denn jedes Modul erhält eine 25-jährige Leistungs- und Produktgarantie. Das sagt schon eine Menge aus, denn der Durchschnitt der Garantiezeit für Module beträgt ca. 10 Jahre auf dem Herstellermarkt.

      Die SunPower Optik
      Neben den wirklich wichtigen Faktoren sich für SunPower zu entscheiden, ist auch die Optik ein positiver Aspekt. Durch die spezielle Technologie, dass die Lötbahnen sich auf der Rückseite der Zellen befinden sehen die Module auch optisch besser aus. Sun Power bietet zudem auch komplett schwarze Solarmodule an. Damit wird ihre Solaranlage ein echter Hingucker.


      Apropos Optik, der (nioch recht unaussagekräftige) Chart:

      https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/chart.html?POSITI…
      Maxeon Solar Technologies Pte. | 17,04 $ | im Besitz: Ja | Meinung: kaufen
      3 Antworten
      • 1
      • 8
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,06
      +0,11
      -0,78
      -3,56
      -0,13
      -2,11
      -1,91
      +0,16
      -0,67
      -0,28
      30.05.24 · wO Chartvergleich · Jardine Cycle & Carriage
      23.05.24 · Business Wire (engl.) · Maxeon Solar Technologies Pte.
      23.05.24 · Business Wire (engl.) · Maxeon Solar Technologies Pte.
      23.05.24 · Business Wire (engl.) · Maxeon Solar Technologies Pte.
      23.05.24 · Business Wire (engl.) · Maxeon Solar Technologies Pte.
      14.05.24 · wO Chartvergleich · ArcticZymes Technologies
      18.04.24 · PR Newswire (dt.) · Maxeon Solar Technologies Pte.
      11.04.24 · PR Newswire (engl.) · Maxeon Solar Technologies Pte.
      08.11.23 · PR Newswire (engl.) · Maxeon Solar Technologies Pte.
      09.10.23 · PR Newswire (dt.) · Maxeon Solar Technologies Pte.
      MAXEON Solar. Unterbewertete Perle? SpinOFF von SUNPOWER, Total als Mehrheitsaktionär