checkAd

    Bitcoin vs. Shitstorm (Seite 3)

    eröffnet am 19.12.19 11:18:43 von
    neuester Beitrag 12.02.23 11:23:39 von
    Beiträge: 49
    ID: 1.317.267
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 6.796
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3
    • 5

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.12.19 13:43:54
      Beitrag Nr. 29 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.215.952 von Robota am 22.12.19 13:39:40Mit Bitcoin meine ich nicht die Einheit welche digital auf deinem Depot Dashboard angezeigt wird, sondern den individuellen Bitcoin Blockchain Code eines jeden einzelnen Bitcoin welcher durch das Mining generiert wurde.
      Avatar
      schrieb am 22.12.19 13:39:40
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.215.859 von Roothom am 22.12.19 13:18:57Es ist doch heute bereits möglich Bitcoin bei einer Kryptobank zu kaufen.
      In diesem Fall zeigt dein Depotwert dann 1 BTC an.
      Jetzt machen das vllt. auch etwa 1Mio. oder 20 Mio. anderer User.
      Verfügt denn dann die Bank auch über diese Menge an BTC oder sind diese Mengen zwar verkauft, aber nicht lieferbar wie es bei Gold der Fall ist ?
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.12.19 13:18:57
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.214.744 von Robota am 22.12.19 01:06:31
      Wie meinst Du das?
      Was bedeutet "verkauft"?

      Ist ein BTC einmal da, kann er natürlich gehandelt und weiterverkauft werden.

      Auch wenn er tatsächlich mal wie eigentlich gedacht zur Bezahlung verwendet wird, geht er mehrfach um.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.12.19 01:06:31
      Beitrag Nr. 26 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.214.351 von Roothom am 21.12.19 21:31:23Werden nicht mittlerweile mehr Bitcoin verkauft wie es tatsächlich gibt ?
      Funktioniert der Handel bei Bitcoin nicht ähnlich wie bei Gold ?

      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 21.12.19 21:31:23
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.206.638 von Roothom am 20.12.19 14:29:53Die Aussage war überraschend und scheint mir auch nach längeren Nachdenken nicht zutreffend.

      Bei physisch unterlegten Zertifikaten etc. finden ja Käufe statt, nur eben durch Dritte.

      Beim Future auch, nur zu anderen Zeitpunkten.

      Bei rein synthetischen Derivaten ist es etwas schwieriger, aber auch diese sind m.E. keine Alternative, sondern eine zusätzliche Anlageform.

      Derivate kann man leicht handeln. Die kaufen auch Leute, die kein Gold lagern wollen oder beim BTC nicht wissen, wie es geht.

      Insgesamt folgt also eher eine höhere Liquidität daraus, was auch oft so behauptet wird.
      5 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.12.19 14:29:53
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.206.434 von Robota am 20.12.19 14:09:50
      Diese Argumentation
      ist mir neu und recht überraschend.

      Muss ich erstmal drüber nachdenken. Wird vermutlich erst morgen sein.
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.12.19 14:09:50
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.206.299 von Roothom am 20.12.19 13:46:08Bitcoin gilt als synthetisches Finanzprodukt.
      Warum sollten Future auf Bitcoin keinen Einfluss auf den Preis haben ?
      Würde der Future nicht existieren, würden doch die Nachfrage nach Bitcoin höher sein.
      Ähnlich wie bei Gold.
      Durch die Herausgabe von Goldzertifikaten wird doch der Goldpreis gedämpft, da nicht genug Gold auf dem Markt ist und die Nachfrage bedient werden soll. Würden die Goldzertifikate oder auch Future nicht bestehen, würde die Nachfrage nach dem physischen Gold oder auch nach den tatsächlichen BTC Codes deutlich höher liegen oder nicht ?
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.12.19 13:46:08
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.205.765 von Robota am 20.12.19 12:52:38
      Futures
      sind Termingeschäfte, deren Sinn eigentlich auch in der Absicherung gegen Preisveränderungen besteht.

      Dabei wird heute ein Kaufvertrag geschlossen zu einem jetzt schon festgelegten Preis. Das Geschäft wird aber erst in der Zukunft abgewickelt, wobei auch der Termin jetzt schon feststeht.

      Z.B. bei BTC könnte das so aussehen, dass man vereinbart, dass 1 BTC am 15.03.2020 gegen Zahlung von 8.000 USD den Besitzer wechselt. Es könnten aber auch 4.000 USD vereinbart werden.

      Auch beim Future geht es also in beide Richtungen.

      Je nachdem, welche Erwartungen für die Zukunft überwiegen, können dadurch auch die Preise der zugrunde liegenden assets in die eine oder andere Richtung gehen. Oder auch nicht, denn auch die Mehrheit kann sich irren.

      Wichtig ist dabei noch, ob die Dinger physisch unterlegt sind oder rein synthetisch. Ersteres hat natürlich Einfluss auf die Preisentwicklung.

      Welche Wirkung der BTC-Future tatsächlich hat, ist m.E. nur sehr schwer zu ermitteln. An Ende des Tages wollen beide Parteien kein Geld verlieren und werden daher versuchen, den Preis zum Termin in die für sie günstige Richtung zu bewegen.

      Allerdings geht nach dem Termin das Spiel praktisch von vorne los mit offenem Ausgang.
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.12.19 13:19:54
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.205.765 von Robota am 20.12.19 12:52:38
      Bei Derivaten
      im Zusammenhang mit Anleihen geht es vor allem um zwei Dinge: die Zinsen und das Ausfallrisiko.

      Zinsderivate machen überhaupt den grössten Teil aller Derivate aus. Dabei geht es eigentlich darum, sich gegen die Veränderung der Zinsen abzusichern.

      Anleihen sind ja für den Käufer Sparanlagen, für den Emmitenten jedoch Kredite. Das hat für beide Folgen, wenn sich die Zinsen ändern. Dagegen kann man sich z.b. mit sogenannten Zinsswaps absichern.

      Gegen den Ausfall der Anleihe gibt es die berühmt-berüchtigten cds (credit default swaps), die wie eine Versicherung wirken und den Verlust ersetzen, wenn der Schuldner pleite geht.

      Da liegt der eigentliche Sinn, aber man kann diese Dinger meist auch rein spekulativ einsetzen. Auch dann gibt es aber immer einen Gewinner und einen Verlierer...
      Avatar
      schrieb am 20.12.19 12:52:38
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.205.636 von Roothom am 20.12.19 12:30:31Danke für die Erläuterung.
      Ich habe einiges zu Derivate dazu gelernt.
      Was ich nie verstanden habe sind Derivate die nicht an Aktienkurse oder Rohstoffe, sondern an Anleihen gebunden ?

      Meines Wissens sind doch Ende 2018 auch Futures für Bitcoin in den Handel gekommen.
      Mein Gefühl sagt mir, dass auch beim Bitcoin ordentlich viel gehortet wurde.
      Was ich mich Frage ist, wie wäre die Entwicklung vom Bitcoin Preis verlaufen, wenn die Futures auf Bitcoin nicht auf den Markt gekommen werden ?

      Kannst du oder jmd. dazu etwas sagen ...
      10 Antworten
      • 1
      • 3
      • 5
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Bitcoin vs. Shitstorm