checkAd

    Börsengang Paypal: Siegeszug der Fintechs - Ist das traditionelle Bankengeschäft am Ende? (Seite 489) | Diskussion im Forum

    eröffnet am 07.10.14 15:31:14 von
    neuester Beitrag 02.06.24 12:12:29 von
    Beiträge: 7.650
    ID: 1.200.286
    Aufrufe heute: 117
    Gesamt: 570.598
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    26,60+99.999,00
    116,00+99.999,00
    1,9500+21,88
    4,2700+12,07
    2,8200+11,90
    WertpapierKursPerf. %
    13,730-11,65
    2,0900-12,55
    9,3000-13,89
    0,7500-24,24
    2,4500-36,53

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 489
    • 765

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.05.23 07:36:52
      Beitrag Nr. 2.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.828.507 von eaglez am 11.05.23 07:20:19die 2,49% gelten ohne Händlervertrag. Mit dem entsprechenden Händlervertrag und Volumen reduziert sich das auf 1,49% was nicht wesentlich teurer als das ist, was man bei Kreditkarten bezahlt.

      Und der Rest, ja das ist halt mehr oder weniger das "Crypto ist unsere Rettung" und das sehe ich einfach nicht. Die Leute erzählen einem seit 10 Jahren, dass man bald alle Zahlungen über Crypto abwickelt, was aber nicht passiert ist. Im Grunde auch verständlich, denn Cryptowährungen haben halt den Nachteil dass Ihnen wesentliche Eigenschaften des Geldes fehlen.

      Aber wem erklärt man das, die Leute kaufen Affenbilder und sind der Meinung sie haben nen Sachwert gekauft, da braucht man nicht mit dem Geldsystem anfangen.
      PayPal | 63,38 $
      Avatar
      schrieb am 11.05.23 07:34:14
      Beitrag Nr. 2.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.828.507 von eaglez am 11.05.23 07:20:19Das ist interessant. Du meinst also die Zukunft werden anonyme Kryptos sein an die der Staat nicht mitverdient?
      Lohngeld, Otto usw. nur Kryptos
      PayPal | 63,38 $
      Avatar
      schrieb am 11.05.23 07:20:19
      Beitrag Nr. 2.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.828.270 von freedchen am 11.05.23 06:06:20Das ist sicherlich vorteilhaft, dass Paypal da mitmischt.
      Trotzdem gibt es einige Pferdefüße, die Paypals Geschäft durch Krypto beeinträchtigen können.

      1. Gebühren: Wenn man nicht per Paypal-Freunde zahlt, dann fallen 2,54% (?) auf den Betrag an.
      Das ist bei Krypto-Payments nicht ansatzweise so teuer.

      2. Fehlende Anonymität: Paypal ist als Zahlungsdienstleister verpflichtet, die KYC-Regeln zu befolgen.
      Das bedeutet: Kein Konto ohne Verifizierung.
      Auch sind Paypal-Konten keine Pfändungsschutzkonten, sondern Guthaben darauf kann vollstreckt werden.
      Ich bekam erst vor ein paar Tagen eine Mail von Revolut, dass sie meine Steuer-ID benötigen, weil sie im Rahmen der KYC-Richtlinie verpflichtet sind, Salden ans Finanzamt zu übermitteln.

      Bei Wallet-zu-Wallet-Transfers, also Krypto, das in deiner eigenen Wallet liegt, gibt es beides nicht.
      Du kannst jederzeit dein eigenes Konto unterhalten, weil du deine eigene Bank bist, wieviel Vermögen du hältst wird an niemanden übermittelt.
      Bei Krypto ist alles anonym, du hast praktisch nur ein Nummernkonto und es gibt keinerlei staatliche Aufsicht, außer bei zentralen Börsen wie Coinbase.

      3. Paypal bietet nicht global an. Vor ca. 2 Jahren, ich weiß nicht, ob es immer noch so ist, konnten wir beispielsweise keine Zahlungen in die Türkei durchführen (weil unsere Firma wickelt sehr viel per Paypal ab).
      Paypal ist für uns bzgl. Non-EU-Ländern extrem interessant - fast alle unsere Erstanzahlungen an Lieferanten aus China werden per Paypal abgewickelt.
      Bei der Türkei erinnere ich mich aber, gab es Probleme, es kann sogar sein, dass Paypal aufgrund fehlender Lizenz dort gar nicht mehr seine Dienste anbietet (kann aber sein, dass das jetzt wieder anders ist).

      4. Differenzen mit Problemländern, wie z.B. Russland.
      Paypal darf, wie VISA und Mastercard aufgrund der Sanktionen mit Russland keine Finanzgeschäfte mehr tätigen.
      Sollte ein China-Taiwan-Konflikt aufbrechen, kann es sein, dass der Markt für Paypal ebenfalls wegfällt.
      Mit Krypto Wallet-zu-Wallet könnte ich jederzeit 1 Milliarde nach Moskau oder St. Petersburg transferieren und kein Staat der Welt könnte das verhindern.

      Das sind alles Punkte, die in der Zukunft relevant werden und die von vielen bis heute nicht begriffen werden, die sich mit Krypto beschäftigen.
      Wenn erst mal in der Masse der Bevölkerung die Unterschiede zwischen FIAT-Geldsystem und Krypto bewusst werden, dann werden vermutlich die Regularien auch deutlich schärfer. Heute üben sich irgendwelche drittklassigen Börsenanalysten in Charttechnik bei BTC und ETH und glauben damit was zu erklären. Das ist so naiv.

      Dass Paypal aber zumindest in Krypto engagiert ist, ist ja zumindest etwas vorteilhaft.
      PayPal | 63,38 $
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.05.23 06:06:20
      Beitrag Nr. 2.767 ()
      PayPal | 63,38 $
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.05.23 02:12:45
      Beitrag Nr. 2.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.827.169 von Innov70 am 10.05.23 20:54:41
      Zitat von Innov70: Ist da was faul,oder warum fällt Paypal so stark? Was würde passieren wenn schlechte Zahlen gekommen wären???


      Die Börse handelt immer die Zukunft. Die Zahlen sind ja soweit gut, aber die Aussichten sind schlecht.
      Ganz einfach deshalb, weil in wenigen Jahren die Zahlung von Kryptowährungen boomen wird.
      Derzeit saugen sich die Kryptos mit FIAT-Geld voll, wie ein Schwamm. Manche machen das, um damit zu spekulieren.
      Aber die Zukunft wird sein, dass man damit einfach bezahlen kann. Und die Gebühren sind dann deutlich niedriger.
      Zudem gibt es bei den Wallets vollständige Privatheit, kein Kontenstand wird ans Finanzamt gefunkt.
      Auch gibt es keine Instanz, die wie Paypal mal eben Guthaben einfrieren kann.

      Paypal ist mit Sicherheit noch aufgrund seiner Etablierung als Zahlungsdienstleister ein Platzhirsch, aber ich denke, man kann es in etwa vergleichen mit eBay, mit denen sie ja lange Zeit kooperiert haben.
      eBay war vor 15 Jahren auf dem Zenit, ist heute nur noch ein Schatten seiner selbst.

      Auch wird es in der Zukunft aus China sicherlich einen neuen Finanzdienstleister geben, der ähnliches anbietet, wie Paypal.
      Aber Dreh- und Angelpunkt werden die Kryptowährungen sein - und da darf man bezweifeln, dass Paypal wirkliches Interesse hat, das in seine Plattform zu integrieren.
      PayPal | 63,37 $

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.05.23 22:03:36
      Beitrag Nr. 2.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.827.508 von senna7 am 10.05.23 21:50:11ich rechne morgen damit, idealerweise nach einem Dip und dann Intradayreversal.
      PayPal | 63,36 $
      Avatar
      schrieb am 10.05.23 21:50:11
      Beitrag Nr. 2.764 ()
      Aber die letzten 2 Tage waren schon krass viel ...irgendwann muss auch mal ne kleine Gegenreaktion kommen ...

      Schau mer mol ...
      PayPal | 63,64 $
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.05.23 21:46:44
      Beitrag Nr. 2.763 ()
      dafür fehlt mir aber die Dynamik. abwarten was beim Index passiert, dort stoßen wir nun auch auf einen Widerstand, würde mich aber nicht wundern das Paypal steigt wen Nas100 fällt.
      ich rechne mit einem schnellen Rebound auf die Unterstützung bei 66,80-67
      PayPal | 63,59 $
      Avatar
      schrieb am 10.05.23 21:42:25
      Beitrag Nr. 2.762 ()
      PayPal | 63,53 $
      Avatar
      schrieb am 10.05.23 21:10:32
      Beitrag Nr. 2.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.826.731 von Peter888 am 10.05.23 20:04:16
      Zitat von Peter888: Hab gerade gelesen: "Sollte der Abwärtsdruck auf den PayPal-Aktienkurs anhalten, könnte es zu einem Durchbruch unter das absteigende Dreiecksmuster kommen und der Kurs könnte sich in Richtung der nächsten Unterstützung bei 57,89 USD pro Aktie bewegen."
      Woher kommen diese 57,89 USD oder ca. 53,70 Euro ???


      https://stock3.com/news/paypal-massiver-sell-off-12361700
      PayPal | 63,17 $
      • 1
      • 489
      • 765
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      +0,04
      +0,03
      -1,23
      -0,65
      -0,20
      -1,77
      -1,65
      +1,59

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      73
      70
      31
      26
      25
      16
      14
      11
      11
      10
      Börsengang Paypal: Siegeszug der Fintechs - Ist das traditionelle Bankengeschäft am Ende?