checkAd

     365  0 Kommentare Dax-Konzerne in Summe mit schwachem Jahresauftakt

    Für Sie zusammengefasst
    • Deutschlands Börsenschwergewichte schwach gestartet
    • Banken mit Gewinnplus, Autohersteller schwächere Zahlen
    • Umsatz der Dax-Konzerne um 3,6% gesunken, Ebit um 1,9% zurückgegangen

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutschlands Börsenschwergewichte sind in Summe vergleichsweise schwach ins laufende Jahr gestartet. Während Banken beflügelt von der Zinswende im ersten Quartal ein deutliches Gewinnplus erzielten, legten etwa Autohersteller nach den Rekordgewinnen aus dem Vorjahr nun schwächere Zahlen vor.

    Zusammengerechnet sank der Umsatz der Dax -Konzerne zum Vorjahresquartal um 3,6 Prozent auf rund 449 Milliarden Euro, wie das Beratungsunternehmen EY am Donnerstag mitteilte. Der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) der 40 Unternehmen in der ersten deutschen Börsenliga ging demnach in Summe um 1,9 Prozent auf knapp 47,3 Milliarden Euro zurück.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Telekom AG!
    Long
    20,79€
    Basispreis
    1,70
    Ask
    × 13,17
    Hebel
    Short
    23,96€
    Basispreis
    0,17
    Ask
    × 13,17
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    "Die schwache weltweite Konjunkturentwicklung hinterlässt zunehmend Spuren in den Bilanzen der Dax-Konzerne", bilanzierte der Vorsitzende der EY-Geschäftsführung, Henrik Ahlers. "Die Industrienachfrage bleibt auf einem niedrigen Niveau. In vielen Branchen sind Überkapazitäten, hohe Kosten und Preiskämpfe zu beobachten."

    17 Unternehmen mussten einen Gewinnrückgang hinnehmen, darunter die Autohersteller BMW , Mercedes-Benz und Volkswagen . 20 Unternehmen verzeichneten einen zur Vorjahresperiode gestiegenen Gewinn vor Zinsen und Steuern. Den höchsten operativen Gewinn der Unternehmen im Deutschen Aktienindex verbuchte der Auswertung zufolge im ersten Quartal die Deutsche Telekom mit rund 5,7 Milliarden Euro.

    Beim Umsatz ging es für 21 der Unternehmen, deren Zahlen in dieser Kategorie berücksichtigt wurden, abwärts. 16 Unternehmen berichteten über steigende Erlöse im Vergleich zum ersten Quartal 2023. Das stärkste Umsatzwachstum verbuchte dabei die Deutsche Börse mit gut 16 Prozent Plus. Die größten Umsatzrückgänge verzeichneten die Energieversorger Eon (minus 32,5 Prozent) und RWE (minus 29 Prozent)./ben/DP/men





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von dpa-AFX
    Dax-Konzerne in Summe mit schwachem Jahresauftakt Deutschlands Börsenschwergewichte sind in Summe vergleichsweise schwach ins laufende Jahr gestartet. Während Banken beflügelt von der Zinswende im ersten Quartal ein deutliches Gewinnplus erzielten, legten etwa Autohersteller nach den Rekordgewinnen …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer