checkAd

    Focus Money: BHP Billiton Langfrist-Anlage - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 07.08.03 20:42:23 von
    neuester Beitrag 06.02.04 17:35:03 von
    Beiträge: 27
    ID: 762.612
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.019
    Aktive User: 0

    ISIN: AU000000BHP4 · WKN: 850524 · Symbol: BHP1
    27,39
     
    EUR
    +1,54 %
    +0,42 EUR
    Letzter Kurs 18:18:49 Tradegate

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+25,94
    0,5600+24,44
    0,5450+16,95
    0,5400+16,13
    1,2360+10,55
    WertpapierKursPerf. %
    3,2600-8,43
    10.858,00-9,04
    2,8500-14,67
    176,10-19,22
    0,6400-35,35

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.08.03 20:42:23
      Beitrag Nr. 1 ()
      BHP Billiton Langfrist-Anlage
      Focus Money

      Dem langfristig ausgerichteten Investor empfiehlt derzeit das Anlegermagazin "Focus Money" die Aktien von BHP Billiton (ISIN AU000000BHP4/ WKN 850524) zum Kauf.

      Die anziehende Rohstoffnachfrage Chinas gebe den Produzenten von Eisenerz, Kupfer und anderen Industriematerialien Auftrieb. So habe der weltgrößte Rohstoffkonzern BHP Billiton Ende Juli die Analysten mit guten Produktionszahlen für die drei Monate von April bis Juni überrascht.

      Der 2001 aus der australischen BHP und der britisch-südafrikanischen Billiton fusionierte Konzern habe die Förderung von Eisenerz gegenüber dem Vorjahresquartal um 14 Prozent auf 19,4 Millionen Tonnen erhöht. Zudem habe BHP bei japanischen Abnehmern den Preis für Eisenerz um neun Prozent steigern können.

      Die chinesische Nachfrage nach Nickel, auch ein Rohstoff zur Edelstahlherstellung, heize ebenfalls das BHP-Geschäft an. Der Konzern habe mit 21.000 Tonnen rund 19 Prozent mehr gefördert. Alles in allem habe BHP bei 13 der insgesamt 18 produzierten Rohstoffe die Erwartungen übertroffen.

      Eine Stärke von BHP Billiton sei die Diversifikation, die Risiken bei einzelnen Rohstoffen und Regionen - wie in den vergangenen Jahren im Ölmarkt - beschränke. Der Konzern besitze acht der weltgrößten und -besten Roh- und Grundstoffproduktionsstätten. In den nächsten drei Jahren dürften rund 20 neu Projekte in Produktion gehen und das Wachstum anheizen.

      Wegen der schwachen ersten sechs Monate dürfte das BHP-Geschäftsjahr 2002/03, es habe am 30. Juni geendet, einen etwas geringeren Umsatz und Gewinn bringen als 2001/02. Doch sollte ab jetzt der China-Effekt voll zum Tragen kommen. Zudem könnte eine wirtschaftliche Erholung in den USA die Rohstoffpreise weiter nach oben treiben.

      Vor diesem Hintergrund rät das Anlegermagazin "Focus Money" zu einem Engagement in die Aktien von BHP Billiton.



      BHP ist zwar ein Riesenkoloss, hat aber durchaus seine Reize...
      Avatar
      schrieb am 08.08.03 07:08:22
      Beitrag Nr. 2 ()
      Reuters
      UPDATE - Australia BHP makes Gulf of Mexico oil discovery
      Thursday August 7, 8:44 pm ET


      MELBOURNE, Aug 8 (Reuters) - The world`s largest diversified miner, BHP Billiton Ltd/Plc (Australia:BHP.AX - News; London:BLT.L - News), said on Friday that its Neptune-5 appraisal well in the petroleum-rich Gulf of Mexico had found oil.
      ADVERTISEMENT


      The well, around 215 km (135 miles) from the Louisiana coast, encountered a gross hydrocarbon column of nearly 1,200 feet with more than 500 feet of net oil pay, BHP Billiton said in a statement to the Australian Stock Exchange.

      Neptune-5 is part of an accelerated appraisal programme triggered after last year`s Neptune-3 well showed potential for commercial development.

      "The well logs at Neptune-5 indicate thick sands and are amongst the most impressive we`ve seen in the Gulf of Mexico," BHP Petroleum Chief Executive Officer Philip Aiken said.

      "This is a positive result and the data will significantly enhance our ability to evaluate the commercial viability and development options for the field."

      BHP Billiton shares rose 1.2 percent to A$10.24 by 10:40 a.m. (0040 GMT) in a wider market up 0.50 percent.

      BHP Billiton has identified the Gulf of Mexico as a major area of focus for its petroleum division.

      The Neptune prospect is in the Gulf`s Atwater Foldbelt region that also includes the company`s Mad Dog and Atlantis projects which are currently in development.

      It also contains the BHP Billiton-operated Shenzi discovery where an appraisal well will be drilled later this year.

      Preliminary analysis of Neptune-5 shows the oil is similar in quality to the medium sour crude found at Atlantis and Mad Dog.

      BHP Billiton is operator and has a 35 percent working interest in Neptune. Marathon Oil Co (NYSE:MRO - News) holds 30 percent, Woodside Petroleum Ltd (Australia:WPL.AX - News) 20 percent and Repsol YPF (Madrid:REP.MC - News) unit Maxus (US) Exploration Company holds 15 percent.

      Woodside shares rose 3.1 percent to A$13.61. ($=A$1.54)
      Avatar
      schrieb am 15.08.03 11:59:18
      Beitrag Nr. 3 ()
      BHP Billiton to build $600m LNG terminal



      MELBOURNE

      GLOBAL miner BHP Billiton Ltd today announced plans to develop a $600 million liquefied natural gas (LNG) terminal off the Californian coast.

      BHP Billiton said the import terminal, Cabrillo Port, would supply 800 million cubic feet per day or almost 15 per cent of California`s gas demand.

      The floating terminal will be located in deep water about 20 miles off the coast, BHP Billiton said in a statement.

      The terminal will be connected by underwater pipeline to shore so gas can be pumped into the local utility pipeline network.

      BHP Billiton said it expected the terminal to be constructed and ready to start operations in 2008.

      Following preliminary discussions BHP Billiton intends to file applications with the United States Coast Guard/Maritime Administration (MARAD) and the California State Lands Commission.

      The terminal will be based 40.23 kilometres offshore of the city of Oxnard.

      The natural gas pipelin will come ashore in Ventura County and connect directly into the local gas utility`s pipeline system, BHP Billiton said.

      BHP Billiton will start to seek government approvals for the project within weeks.

      "We`ve taken BHP Billiton`s long-held expertise in operating offshore floating production facilities and merged it with state of the art LNG carrier, storage and regasification technology, in order to be abe to site an FSRU (floating storage and regasification unit) offshore that can deliver much needed natural gas directly into California," BHP Billiton LNG International vice president Stephen Billiot said.

      He said the facility would be sited far offshore, away from population centres to ensure high levels of safety.




      -AAP


      FrontrunningInsider
      Avatar
      schrieb am 18.08.03 08:28:39
      Beitrag Nr. 4 ()
      BHP Billiton joins predators` dance around Drax

      David Gow
      Monday August 18, 2003
      The Guardian

      BHP Billiton, the world`s third largest mining group, is considering a bid to take effective control of Drax, Britain`s biggest power station, against

      ADVERTISEMENT

      rival offers from International Power and Goldman Sachs.
      It is understood that senior executives and advisers at BHP are examining the case for guaranteeing an outlet for more of the group`s coal by bidding to take on part of Drax`s £1.3bn debts - and an equity stake.

      But senior company sources indicated that a bid had yet to win internal clearance, and BHP was more likely to go for a long term contract to supply coal to Drax - which, at 3,900MW, is Europe`s largest coal-fired plant.

      Last week Goldman`s, the American investment bank, entered the fray by offering a maximum £130m to acquire 21% of Drax`s debt, giving it 38% of its equity but just 25% of the voting rights.

      The bank is offering creditors 64p in the pound, against 55p or £80m from IP, which would take on 15% of the debt in exchange for a 36% equity stake and a management fee to run the station.

      Both offers lapse on Friday, giving BHP ample time to consider a bid. Other companies said to be interested include Innogy and Powergen - both owned by German multi-utilities, RWE and E.on.

      Drax, previously owned by distressed American energy group AES and now run by an independent committee set up by its creditors, is proving attractive to would-be buyers because of an anticipated rise in electricity prices from this winter onwards.

      The plant, which has six power units, spends £250m on coal each year and, though the commodity`s long term future is threatened, it is still the most flexible fuel for providing base load power.

      BHP, which has access to 22m tonnes of low cost coal in Colombia alone, was first approached by AES Drax about a supply contract seven months ago and has revived its interest.

      The UK is expected to have to draw upon coal-fired plant, some of its mothballed, to meet any surge in demand this winter, when the "reserve capacity" has shrunk to historically low levels.

      • Britain`s combined heat and power - or CHP - producers have warned the government it risks failing to meet its "green energy" targets after official figures showed 11MW of industrial CHP plant closed last year.

      Ministers have set a target of 10,000MW from CHP by 2010 but David Green, the director of the CHP association, said they would fall well short of it. More than £1bn of investment in new CHP plant has been postponed because of weak prices while output of current plants has dropped, he said.
      Avatar
      schrieb am 18.08.03 19:45:35
      Beitrag Nr. 5 ()
      BHP Steel plans $160m plant for Vietnam
      By Ian Porter
      August 19, 2003

      Print this article
      Email to a friend



      BHP Steel has expanded in the Vietnamese steel industry with a $160 million deal to build a metallic coating and paint line near Ho Chi Minh city.

      The plant, expected to be in operation in 2006, will make BHP Steel the leading producer in Vietnam of roll-formed building and construction products such as Colorbond and Galvabond.

      It will extend what is already south Asia`s largest network of steel-processing mills.

      There appears to be little or no risk attached to the investment as it will be built under a licence agreement worked out with the Vietnamese Government.

      "We believe the conditions that are part of the licence agreement will allow the project to generate returns in excess of risk-adjusted investment hurdles," a BHP Steel spokeswoman said yesterday.

      The new mill will use coiled steel from other manufacturers as well as BHP Steel`s own Australasian mills, but it is believed the Government-owned Vietnam Steel Corp is considering establishing a cold-rolling mill on the same industrial estate where BHP plans to construct its coating and painting production line, in Ba Ria-Vung Tau province.

      The metal coating and paint line will augment BHP Steels` existing two roll-forming mills in Vietnam.

      These are much smaller than a coating/painting line, typically worth around $10 million, and use metal that is already coated or painted to produce roofing or construction products.

      "Vietnam is an attractive market for investment and has been experiencing rapid growth and increasing strength in the private sector," BHP Steel directors said in a statement yesterday.

      In the past 10 years, BHP Steel has built coating and paint lines in Thailand, Malaysia and Indonesia and these have shown "strong growth in profitability".

      BHP Steel shares eased 4c to $4.35 yesterday.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,7250EUR +94,89 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.08.03 08:54:23
      Beitrag Nr. 6 ()
      A Goodyear for BHP chief
      Aug 21 16:02
      AAP



      BHP Billiton chief executive Chip Goodyear will be paid a base salary of $US1.25 million ($1.9 million) under terms of his contract announced on Thursday.

      Under the contract, if Mr Goodyear met hurdles set by the board he would be entitled to a cash bonus equal to 70 per cent of his base salary, or $US875,000 ($1.33 million) at the time of signing.

      Whatever is earned as an annual cash bonus would be matched with deferred shares of an equivalent value.

      Long-term incentives measured over three years would depend on performance hurdles based on total shareholder return and earnings per share growth, Mr Argus said.

      If BHP Billiton fell below 50 per cent of its peer companies no shares would be vested.



      The granting of performance shares is subject to shareholder approval each year.

      Mr Goodyear is employed under a single contract of service with no fixed term.

      The contract can be terminated by the BHP Billiton group on 12 months notice or by Mr Goodyear on three months notice.

      Payment can be made in lieu of notice.

      In additional to his fixed salary and bonuses, Mr Goodyear will receive additional health and life insurance cover.

      Mr Argus said the contract, termination rights and payments had been defined to ensure shareholders had certainty about the way Mr Goodyear would be treated on termination.

      In May this year BHP Billiton agreed to pay its former chief executive Brian Gilbertson more than $10 million and a lifetime pension after just six months in the top job.

      The payout followed protracted negotiations between BHP Billiton`s and Mr Gilbertson`s lawyers, after the former Billiton plc head resigned as chief executive of BHP Billiton in January citing "irreconcilable differences" with the board.

      His predecessor Paul Anderson, received total remuneration of $9.02 million plus $9.38 million in retirement benefits after he stepped aside in July 2002.
      Avatar
      schrieb am 02.09.03 08:28:14
      Beitrag Nr. 7 ()
      BHP Billiton: Neutral
      01.09.2003 11:52:22
      Die Analysten von JP Morgan bewerten die Aktie des britischen Rohstoffförderers BHP Billiton in ihrer Studie vom 29. August mit „Neutral“.
      Der Konzern habe einen Gewinn von 1,901 Mrd. Dollar und ein EBIT von 3,5 Mrd. Dollar veröffentlicht. Beide Zahlen lägen über den Erwartungen. Für das Geschäftsjahr 2004 heben die Analysten ihre Gewinnerwartungen um 3 % an.

      BHP erreiche wichtige strategische Ziele, vor allem bei den Kostensenkungen liege das Unternehmen gut im Plan. Insgesamt würden die Analysten die diversifizierteren Anbieter wie Rio Tinto oder BHP Billiton bevorzugen.


      -cl-/-bem-

      FrontrunningInsider
      Avatar
      schrieb am 03.09.03 09:05:07
      Beitrag Nr. 8 ()
      Aktie auf höchstem Stand seit 17 Monaten


      Rohstoffkonzern BHP Billiton sieht seine Zukunft in China


      Von Urs Wälterlin


      Der größte Bergbaukonzern der Welt, BHp Billiton, dürfte in den kommenden Jahren noch um einiges größer werden. Helfen soll ihm dabei der Konjunkturaufschwung in China. BHP Billiton ist 2001 aus der Fusion der australischen Broken Hill Proprietary (BHP) und der südafrikanischen Billiton entstanden.


      MELBOURNE. Ende August präsentierte der Konzern – nicht zuletzt dank des wirtschaftlichen Wachstums in China – ein über den Erwartungen liegendes Jahresresultat. Bei einem Umsatz von 17,5 Mrd. US$ verzeichnete der global tätige Konzern einen Gewinn von 1,92 Mrd. $. Das sind 2,9 % mehr als im Vorjahr. Zu dem Ergebnis beigetragen haben die steigende Nachfrage nach Eisenerz und Kohle in China, sehr gute Umsätze in den Bereichen Rohöl, deutliche Kostenreduktionen und Verkäufe von Aktivposten. Negativ wirkten Währungsfluktuationen. Ganze 560 Mill. $ büßte BHP Billiton wegen der höheren Devisenkurse in Südafrika und Australien ein. Ohne diesen Faktor zeigte sich ein sehr erfreuliches Bild. Die Börse reagierte mit Enthusiasmus vor allem auf den Anstieg des operativen Gewinnes um 36,4 %. In Australien, wo BHP Billiton in Melbourne den Hauptsitz hat, kletterte die Aktie auf ein 17-Monatshoch von 10,88 A$.

      „Es war ein gutes, solides Ergebnis“, fasste USB-Analyst Glynn Lawcock zusammen. Mit seinem ersten Jahresergebnis enttäuschte der neue Chef Chip Goodyear jene Anleger nicht, die auf den einstigen BHP-Finanzchef große Hoffnungen gesetzt haben. Das Jahrzehnt zuvor war von katastrophalen Managemententscheidungen geprägt; seine Vorgänger nahmen Abschreibungen über mehrere Milliarden Dollar vor. Doch Goodyears Programm der Qualitätsverbesserung und Kostenkontrolle scheint Früchte zu tragen. „Es hat seit Jahrzehnten nicht so gut ausgesehen für BHP“, lobte die Australian Financial Revue. Im letzten Jahr zeigte sich zudem die Bedeutung der breiten Diversifizierung bei BHP Billiton. Der Ressourcengigant mit 38 000 Angestellten fördert und produziert in rund 20 Ländern eine so breite Palette von Rohstoffen, dass Preisschwächen in einzelnen Sektoren kaum stärker zu Buche schlagen. Erdöl ist dabei der wichtigste einzelne Ertragsposten.

      Auf China entfallen inzwischen 7 % des Umsatzes von BHP Billiton. Gefragt waren dort vor allem die traditionellen Produkte der „alten“ australischen BHP, Kohle und Eisenerz. Im vergangenen Jahr wurden so viele dieser Basismaterialen nach China verkauft, wie nie zuvor. Und das ist laut Chip Goodyear nur der Anfang. Er rechnet damit, dass in den nächsten Jahren nicht nur Kohle und Eisenerz weiter gefragt sind, sondern auch assoziierte Produkte wie Nickel (für Edelstahl) und Kupfer. Dass die Entwicklung in diesem Riesenstaat nur eine Blase ist, die bald platzen könnte, glaubt Goodyear nicht. „Wir sind immer zuversichtlicher, dass das Wachstum verträglich ist“, meinte der CEO vor Analysten. Er verwies dazu auf Studien, die BHP Billiton in verschiedenen Regionen Chinas durchführt.

      Experten teilen den Optimismus des BHP-Chefs – auch was die Zukunft des Gesamtunternehmens angeht. 14 neue Projekte im Wert von 3 Mrd. $ werden in den nächsten Monaten erste Ergebnisse bringen. Beeindruckt zeigten sich Analysten von den Kosteneinsparungen. Die Nutzung von Synergien war 2001 ein wesentlicher Grund für die Fusion von BHP und Billiton. Bisher konnte das Unternehmen 595 Mill. $ einsparen. Richard Rossiter von JP Morgan glaubt aber nicht, dass die Kostenkürzungen im bisherigen Umfang mit dem selben Tempo weiter gehen werden. Positiv gewertet wird auch, dass die Firma 1 Mrd. $ an Schulden zurück zahlen konnte.

      Für Anleger sind solche Zahlen zurzeit offenbar meist nebensächlich. Die Popularität von BHP Billiton an der Börse Sydney zeigt, dass Investoren nach Jahren der Frustration wieder an die Firma glauben. Zudem will man die Dividende nicht verschmähen, auch wenn sie traditionell relativ bescheiden ist: BHP Billiton belohnte die Treue der Aktionäre mit einer Anhebung von 6,5 US auf 7,5 US-Cents je Aktie.


      HANDELSBLATT, Mittwoch, 03. September 2003, 07:12 Uhr

      FrontrunningInsider
      Avatar
      schrieb am 04.09.03 09:49:29
      Beitrag Nr. 9 ()
      BHP Billiton maintains interest in supplying coal to Drax
      Source: MELBOURNE, Sept 4 AAP
      Published: Thursday September 4 2003, 5:15 PM

      Anglo-Australian miner BHP Billiton Ltd remains interested in supplying up to eight million tonnes of coal a year to UK energy major AES Drax Holdings Ltd, despite failing in a bid to take a stake in the group.

      BHP Billiton currently sells seven million tonnes of coal into the United Kingdom from its South African operations.

      The Drax contracts could more than double that figure, when current contracts runout in 2006.

      A BHP Billiton spokeswoman today said BHP Billiton had expressed an interesting in selling coal to Drax for some time. advertisement

      advertisement

      The miner maintained that interest and would enter discussions with the appropriate parties at the appropriate time, she said.

      BHP Billiton was one of three bidders who missed out when AES Drax, the owner of a debt-laden 4,000 megawatt power station in northern England, last weekend announced it had entered into exclusive talks with International Power Plc.

      International Power is believed to have a made an offer of up to Stg130 million ($A320 million) to acquire four categories of AES Drax`s debt and gain control of the power station.

      BHP Billiton`s bid involved it taking a 35 per cent stake in Drax in exchange for about 39 per cent of its debt, about STG95 million ($A234 million).

      The BHP Billiton deal was conditional on the miner locking up a coal supply contract requiring Drax to buy at least 3.7 million tonnes of its coal a year.

      BHP Billiton spokeswoman Tania Price today said she understood Drax had completed a sale with International Power.

      BHP Billiton would not be extending its offer, but would maintain its interest in supplying the power station when current contracts expired, she said.

      Current contacts run until 2006.

      BHP Billiton shares closed up 21 cents at $11.28.

      By Jane Williams
      Avatar
      schrieb am 04.09.03 18:21:15
      Beitrag Nr. 10 ()
      04.09.2003
      BHP Billiton favorisiert
      Zürcher Kantonalbank

      Für den Analysten Thomas Germann von der Zürcher Kantonalbank gilt die BHP Billiton-Aktie (ISIN AU000000BHP4/ WKN 850524) als Favorit im Rohstoffsektor.

      Die Anzeichen eines Konjunkturaufschwungs würden sich weltweit mehren, und die Metallpreise hätten sich in Erwartung einer höheren Industrieproduktion erholt. Das Management von BHP Billiton, dem weltgrößten diversifizierten Rohstoffkonzern, teile diese Erwartung. Erste Anzeichen davon zeige das Jahresresultat (per Juni 2003): Die gestiegenen Rohstoffpreise hätten USD 545 Mio. zum Gewinn beigetragen. Der Umsatz sei 15% höher geklettert; der Reingewinn 17%.

      BHP habe die anvisierten Merger-Synergien von USD 270 Mio. schon massiv überschritten (USD 375 Mio.) und erwarte, bis 2005 jährliche Einsparungen von USD 500 Mio. realisieren zu können. Neben einer sehr konkurrenzfähigen Kostenbasis besitze BHP eine eindrückliche Projektpipeline. Von den 14 strategischen Projekten würden 13 im oder unter Budget und Zeitplan laufen. Der Rohstoffriese werde so von den steigenden Metallpreisen und der immer noch starken Nachfrage Chinas nach Eisenerz, Kupfer und Alumina überdurchschnittlich stark profitieren. Zudem würden die solide Bilanz (S&P-Credit-Rating: A) und der hohe operative Cashflow überzeugen.

      Für die Analysten der Zürcher Kantonalbank ist der Titel von BHP Billiton der Favorit im Rohstoffsektor.

      FrontrunningInsider
      Avatar
      schrieb am 05.09.03 10:42:36
      Beitrag Nr. 11 ()
      05.09.2003
      BHP Billiton gutes Basisinvestment
      Fuchsbriefe

      Die Experten von "Fuchsbriefe" empfehlen die Aktie von BHP Billiton (ISIN DE0008739814/ WKN 873981) zum Kauf.

      Die Startschwierigkeiten seit der Fusion von BHP und Billiton in 2001 habe das Unternehmen mittlerweile überstanden. Die erhofften Synergieeffekte bis 2005 würden allerdings statt der geplanten 770 Mio. USD wohl nur auf einen Wert von 595 Mio. USD kommen. Dies habe das Unternehmen beim aktuellen Jahresabschluss in der vergangenen Woche bekannt gegeben. BHP Billiton gehe dank steigender Rohstoffpreise bis 2005 von immerhin noch zweistelligen Gewinnsteigerungen aus.

      Fundamental gesehen sei die Aktie nicht teuer, wobei sie aufgrund des jahrzehntelangen Aufwärtstrends auch kein Schnäppchen mehr sei. Die Interessen der Investoren nehme das Unternehmen immerhin ernst, die Dividende werde nämlich um 12% auf 14,50 USD angehoben. Das entspreche in etwa der Steigerung des Vorsteuergewinns (EBIT) im abgelaufenen Jahr. Nach unten abgesichert sei das Unternehmen durch einen auffallend großen Cashflow, der bei fast 3,6 Mrd. USD liege.

      Die Experten von "Fuchsbriefe" halten die BHP Billiton-Aktie für ein gutes Basisinvestment und raten den Titel zu kaufen. Der Stop-loss solle maximal 20% unter dem Kaufkurs gesetzt werden.
      Avatar
      schrieb am 17.10.03 13:21:13
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wahnsinn, diese Kursentwicklung in den letzten Wochen. Dass bei einem solchen Riesenkonglomerat solche Kurszuwächse in so kurzer Zeit zu erwarten sind hätte ich nicht gedacht...


      NC
      Avatar
      schrieb am 20.10.03 18:16:27
      Beitrag Nr. 13 ()
      heute mal Gewinnmitnahmen, minus 2,5%


      NC
      Avatar
      schrieb am 29.10.03 09:45:28
      Beitrag Nr. 14 ()
      Chart in München:




      NC
      Avatar
      schrieb am 04.11.03 13:29:08
      Beitrag Nr. 15 ()
      so eine Kursentwicklung hätte BHP wohl kaum jemand zugetraut oder? :kiss:


      NC
      Avatar
      schrieb am 11.11.03 20:17:18
      Beitrag Nr. 16 ()
      angeblich sind die auch stark in China engagiert. Und da boomt ja die Rohstoffnachfrage...


      Traderandy
      Avatar
      schrieb am 26.11.03 13:35:22
      Beitrag Nr. 17 ()
      jetzt Einstiegschance?

      Traderandy
      Avatar
      schrieb am 27.11.03 17:18:44
      Beitrag Nr. 18 ()
      BHP Billiton upgraded to "buy"

      Thursday, November 27, 2003 8:49:21 AM ET
      UBS

      LONDON, November 27 (New Ratings) - Analyst Paul Galloway of UBS upgrades BHP Billiton (BHP) from "neutral" to "buy." The target price has been raised from 475p to 525p.

      © 2003 New Ratings


      Traderandy
      Avatar
      schrieb am 01.12.03 17:12:06
      Beitrag Nr. 19 ()
      läuft wieder gen Norden.


      NC
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 09:33:51
      Beitrag Nr. 20 ()
      BHP Billiton joins Tantalum exploration at Gascoyne
      Source: MELBOURNE, Dec 2 AAP
      Published: Tuesday December 2 2003, 10:45 AM

      Tantalum Australia NL today said it had reached an agreement allowing the world`s largest diversified miner, BHP Billiton Ltd, to farm-in on one of its Gascoyne project tenements in Western Australia.

      Tantalum said under the agreement with its wholly owned subsidiary Rare Resources NL BHP Billiton will explore for base metals.

      The joint venture is centred on a 60-block exploration licence located about 200km east of Carnarvon and about 70km north east of Gascoyne Junction.

      Under the terms of the venture BHP Billiton can earn an 80 per cent interest by spending up to $3.4 million sole funding the exploration and development of the site within five years. advertisement

      advertisement

      Tantalum said BHP Billiton would manage the operation.

      Meanwhile tantalum can elect t contribute pro rata expenditure or dilute once BHP Billiton has earned an 80 per cent interest.

      Tantalum said BHP Billiton was searching silver-lead-zinc mineralisation of the Broken Hill style suite.

      During the tenure of the agreement Tantalum will continue to have sole rights to explore and develop its rare metal project in th region.
      Avatar
      schrieb am 02.12.03 09:48:52
      Beitrag Nr. 21 ()
      Melbourne (vwd) - Die BHP Billiton Group, Melbourne, wird keine Quartalsberichte mehr veröffentlichen. Die Aufbereitung der Berichte benötige zuviel Zeit des Managements, begründete BHP die Entscheidung am Freitag. Zudem zeigten die Quartalsausweise nur einen kurzfristigen Einblick in ein langfristiges Geschäft, sagte CFO Chris Lynch. BHP werde aber weiter einen Quartalsbericht über Förderung, Exploration und Entwicklung veröffentlichen. Die Halbjahreszahlen will der Bergbaukonzern am 19. Februar 2004 bekannt geben.
      vwd/DJ/28.11.2003/sam/mi



      NC
      Avatar
      schrieb am 04.12.03 19:58:01
      Beitrag Nr. 22 ()
      04.12.2003
      BHP Billiton kaufen
      Zürcher Kantonalbank

      Thomas Germann, Analyst der Zürcher Kantonalbank, empfiehlt die Aktie von BHP Billiton (ISIN AU000000BHP4/ WKN 850524) zum Kauf.

      Der Rohstoffsektor scheine sein zyklisches Tief überwunden zu haben: Weltweit positivere Wirtschaftsaussichten würden sich nun auch in höheren Preisen und einer gesteigerten Nachfrage niederschlagen. Dies zeige sich auch im Resultat für das 1. Quartal 2004 (per September 2003) von BHP Billiton: Die positive Preisentwicklung verschiedener Metalle (vor allem Kupfer und Nickel, aber auch Eisenerz) habe das Resultat um 370 Mio. USD ansteigen lassen.

      Negativ sei hingegen der Einfluss der Währungsrelationen gewesen. Die Schwäche des USD (AUD +20%, südafrikanischer Rand +29%) habe das Resultat mit 190 Mio. USD belastet (entspreche rund 20% des operativen Gewinns), da die Umsätze in USD erzielt würden und ein Grossteil der Kosten jedoch in Lokalwährung anfalle.

      Dennoch habe sich der operative Gewinn um +11% verbessert. Im Zuge der weiteren Konjunkturerholung und des starken Nachfragewachstums Chinas dürften die Rohstoffpreise steigen, während sich die Währungsrelationen nur unwesentlich verschieben würden. BHP bleibe das Core-Holding im konjunktursensitiven Rohstoffsektor. Die eindrucksvolle Projektpipeline und die solide Bilanz (S&P-Credit-Rating A) würden weitere Pluspunkte bilden.

      BHP Billiton ist in den Portfolios International und Pazifik der Analysten der Zürcher Kantonalbank vertreten; sie empfehlen den Titel weiterhin zum Kauf.

      NC
      Avatar
      schrieb am 14.01.04 08:10:54
      Beitrag Nr. 23 ()
      14.01.2004 - 07:14 Uhr
      BHP und Rio Tinto erhöhen Preise für Eisenerz um mehr als 18%
      Melbourne (vwd) - Die BHP Billiton Group, Melbourne, hat mit der Nippon Steel Corp, Tokio, höhere Preise für feines Eisenerz vereinbart. Ab dem 1. April steige der Preis um 18,6%, teilte der Rohstoffproduzent am Mittwoch mit. Die Verhandlungen mit anderen japanischen Kunden würden fortgesetzt. Die Preissteigerung werde jedoch prozentual genauso deutlich sein. Auch die Rio Tinto Ltd, Melbourne, hat eigenen Angaben vom Mittwoch zufolge eine um 18,6% höhere Vergütung für feines Eisenerz durchgesetzt.

      Analysten hatten wegen der hohen Nachfrage der asiatischen Stahlhersteller mit um 15% höheren Preisen gerechnet. Allerdings würden die australischen Hersteller nicht deutlich von den gestiegenen Preisen profitieren, da der höhere Wert des australischen Dollar den positiven Effekt zum Teil wieder zunichte mache.
      vwd/DJ/14.1.2004/jhe/rio


      Digeridoo
      Avatar
      schrieb am 20.01.04 08:07:37
      Beitrag Nr. 24 ()
      Der Aufwärtstrend ist voll intakt, wer auf Rohstoffe setzt ist bei BHP gut aufgehoben.




      MM
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 11:47:14
      Beitrag Nr. 25 ()
      vor allem die Chinaaktivitäten von BHP sind vielversprechend!


      :cool:


      MM
      Avatar
      schrieb am 06.02.04 11:36:58
      Beitrag Nr. 26 ()


      Aktien von Minengesellschaften haben nichts an ihrem Glanz eingebüßt
      Experten halten Bergwerkstitel trotz der jüngsten Konsolidierung weiter für aussichtsreich - Aluminium-Hersteller aber interessanter als Kupfer-Produzenten

      von Daniel Eckert

      Berlin - Weltweit brummt die Wirtschaft, und wo sie noch nicht ganz so brummt - wie hier in Europa - kommt sie langsam in Fahrt. Vor allem in Asien werden Unmengen von neuen Autos, Maschinen und Schiffen, aber auch Computern, Fernsehern und Kühlschränken gebaut. Für all diese Produkte werden Rohstoffe benötigt. So nimmt es nicht Wunder, dass die Nachfrage nach Eisen, Nickel (erforderlich für die Stahlherstellung), Aluminium, Kupfer und anderen "Commodities" seit dem Ende der Rezession extrem angezogen ist. "Nutznießer des Booms sind die Minengesellschaften, die mit der Förderung teilweise nicht mehr nachkommen", erklärt Pierre Martin, Fondsmanager bei der DWS. Da die Gewinne der Gesellschaften stark anzogen sind, konnten Anleger mit vielen Bergwerks-Titel fantastische Kursgewinne einfahren. Wer Anfang 2003 zum Beispiel in Aktien des australischen Minenbetreibers BHP Billiton investierte, kann sich heute über eine Rendite von rund 30 Prozent freuen. Mit dem peruanischen Kupferproduzenten Southern Peru Copper waren im gleichen Zeitraum gut 150 Prozent zu verdienen. Ganz Mutige konnten mit Anteilscheinen der Aluminium Corporation of China sogar 270 Prozent Plus machen.

      Trotz der enormen Performance glauben die meisten Experten, dass auch dieses Jahr mit Rohstoff-Aktien gutes Geld zu verdienen ist. Die jüngsten Rückschläge halten sie für eine Kaufgelegenheit. "Die Commodity-Story ist intakt, wir haben schon wieder die ein oder andere Position aufgestockt", sagt Martin. Basisinvestment für jeden Rohstoff-Fan sollte der diversifizierte Minenwert BHP Billiton sein. Für die Investmentbank Merrill Lynch (ML) ist BHP Billiton im Rohstoffsektor der "der globale Wachstumswert schlechthin". Das australische Unternehmen deckt fast alle Bereiche des Markts ab (Edelmetalle, Energie, Industriemetall, Diamanten) und stellt damit schon fast einen kleinen Rohstofffonds dar. Für dieses Jahr prognostizieren die ML-Experten bei dem australischen Rohstoffmulti ein Ertragswachstum von 32 Prozent, für 2005 noch mal von 33 Prozent. "Diese Gewinndynamik rechtfertigt für uns trotz der optisch hohen Bewertung eine Kaufempfehlung", meint Merrill-Lynch-Analyst Daniel Fairclough. Auf zwölf Monate hält Fairclough einen Kursanstieg um gut 15 Prozent für möglich. Der BHP-Billiton-Konkurrent Rio Tinto wird dagegen kritischer gesehen. Zwar dürften auch bei dem zweiten großen australischen Minenbetreiber die Erträge weiter steigen, doch angesichts des hohen Kurs/Gewinn-Verhältnisses von 17,5 für 2004 sei die Aktie "fair bewertet", so Merrill Lynch.

      Für Börsianer, die gern einzelne Metalle spielen, sind neben den Goldminenaktien vor allem Aluminium- und Kupferproduzenten interessant. Zwar erzielte Kupfer an der London Metal Exchange gestern erst ein neues Sechsjahreshoch. Anleger sollten jedoch antizyklisch handeln und derzeit nicht in heiß gelaufenen Kupferaktien wie Antofagasta, und Freeport McMoran und Southern Peru Copper investieren. "Diese Werte werden alle wieder etwas herunterkommen, und dann bieten sich neue Einstiegsgelegenheiten", ist Martin überzeugt.

      Als noch nicht ganz ausgereizt gelten dagegen die Kurse von Aluminiumschmelzen und Bauxit-Fördergesellschaften. Martin setzt weiter auf die Aluminum Corporation of China sowie die australische Alumina, die beide überproportional von der nachgeholten industriellen Revolution im Reich der Mitte profitieren. Weniger risikogeneigte Investoren können sich aber auch an das Dow-Jones-Flagschiff Alcoa halten. Merrill Lynch hat bei der US-Gesellschaft "spannende, wachstumssteigernde Initiativen ausgemacht", und empfiehlt die Aktie mit einem Kursziel von 40 Dollar zum Kauf. Das entspricht einem Potenzial von fast 20 Prozent.

      Artikel erschienen am 6. Feb 2004[(i]
      Avatar
      schrieb am 06.02.04 17:35:03
      Beitrag Nr. 27 ()
      Langfristig sehe ich BHP auch absolut positiv. Die werden weiter beständig nach Norden marschieren.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,84
      +1,68
      -1,41
      +2,01
      +2,05
      +1,16
      -0,28
      +1,80
      +0,51
      -0,24

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      166
      124
      65
      38
      38
      30
      30
      27
      25
      22
      Focus Money: BHP Billiton Langfrist-Anlage