checkAd

    wikifolio Strong Five Germany (Seite 5)

    eröffnet am 21.09.21 19:38:55 von
    neuester Beitrag 11.11.22 13:26:23 von
    Beiträge: 56
    ID: 1.352.726
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 1.651
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5
    • 6

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.01.22 15:28:01
      Beitrag Nr. 16 ()
      Wochenupdate KW3 2021
      Die Börse schaukelt weiter nach oben und unten. Seit der letzten Woche steht nun fest, dass der Leitzins der FED schon bald nicht mehr bei 0 liegen wird. Zudem soll die acht Billionen große Bilanz reduziert werden. Da der Ölpreis in den letzten Tagen ebenfalls wieder stark steigt, wird die Inflation weiter angetrieben. Dies hält die Aktienrotation von Growth zu Value weiter am Laufen. Gut zu erkennen ist es ebenfalls an der Dax-Familie. So werden die „Kleinen“ stärker abgestraft, als die „Großen“.

      Die im wikifolio angewandte Strategie nach der relativen Stärke, hat bei defensiven Titeln diese Woche einige Kaufsignale generiert, während Wachstumswerte vermehrt verkauft wurden.

      Im Wochenvergleich gibt die Dax-Familie -1,7% ab, wobei sich die einzelnen Indizes wie folgt bewegten: Dax -1,1% ab, MDax -1,9% und SDax -2,0%. Das wikifolio Strong Five Germany gibt -0,6% nach. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 53,5% und ist damit 5,5% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 7,3%.

      Bei den vier Hauptindikatoren zur Messung der Börsenstimmung ergibt sich keine Änderung. Es befinden sich drei der vier Indikatoren im grünen Bereich. Somit bleibt das wikifolio investiert. Der Fear-and-Greed-Indikator kam wieder zurück und liegt mit 57 Punkten (Schlussstand gestern) in einer leichten Gier-Stimmung. Daher ist keine Absicherung nicht notwendig.

      Die Cashquote steigt auf 19,4% (letzte Woche: 21,2%).

      Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:
      K+S                             12,25%                Nemetschek         -8,11%
      Hornbach Holding        7,36%                Pfeiffer Vacuum    -8,01%
      Dürr                               4,59%                Sto Vz                   -6,90%
      RWE                                3,73%               Merck KGaA          -6,23%

      Heidelberger Druckmaschinen  3,33%    Siemens Healthineers   -5,48%
      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Weitere von mir verwaltete wikifolios, nach dem System der relativen Stärke mit Börsenampel:

      Ähnlich wie dieses wikifolio, jedoch auf Basis von Hebelprodukten (Seit Januar 2021 +5,9%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Aktien auf den Wasserstoff- und Batteriesektor (Seit April 2020 +45,93%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00h2batt

      Aktien aus den Sektoren Recycling, Pfand und Second Life (Seit März 2021 +14,80%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfrepaseli

      Aktien aus dem S&P500 (Seit September 2017 +64,80%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstro5usa
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 15:22:56
      Beitrag Nr. 15 ()
      Wochenupdate KW2 2022
      In der vergangenen Woche wurde das sogenannte Beige-Book veröffentlicht. Dies ist das Protokoll der letzten Notenbanksitzung. Darin wurde festgehalten, wie bereits von Jerome Powell letztes Jahr mitgeteilt wurde, dass die Anleihenkäufe bis März auf 0 heruntergefahren werden sollen. Zeitnah sollen dann die Zinsen angehoben werden. Neu war jedoch, dass in 2023 eventuell sogar vier Erhöhungen durchgeführt werden sollen. Entsprechend spannend dürft es heute werden, wenn der FED-Chef einen Rechenschaftsbericht gegenüber dem Senat abhält. Zudem stehen diese Woche wieder Inflationsdaten aus Amerika an.

      Insbesondere in der letzten Woche kam es wieder zu einer Umschichtung von Growth-Aktien zu Value-Aktien. Dies ist auch an der Performance der Dax-Familie ersichtlich im Wochenvergleich ersichtlich: Dax -1,2% ab, MDax (-2,8%) und SDax (-5,1%). Das wikifolio Strong Five Germany gibt -4,9% nach. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 54,5% und ist damit 4,8% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 7,5%.

      Bei den vier Hauptindikatoren zur Messung der Börsenstimmung ergibt sich keine Änderung. Es befinden sich drei der vier Indikatoren im grünen Bereich. Somit bleibt das wikifolio investiert. Der Fear-and-Greed-Indikator kam wieder zurück und liegt mit 49 Punkten (Schlussstand gestern) in einer neutralen Stimmung. Daher ist eine Absicherung nicht notwendig.

      Die Cashquote steigt auf 21,2% (letzte Woche: 12,8%).

      Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:
      Sto Vz               6,71%    Verbio Vereinigte Bioenergie     -19,52%
      ThyssenKrupp  5,54%    Basler                                          -17,81%
      K+S                   4,19%    Nemetschek                              -17,57%
      Lufthansa          4,14%    Nagarro                                       -17,07%
      Commerzbank  2,66%    Flatexdegiro                               -14,67%

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Weitere von mir verwaltete wikifolios:

      Ähnlich wie dieses wikifolio, jedoch auf Basis von Hebelprodukten (Seit Januar 2021 +6,4%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Aktien auf den Wasserstoff- und Batteriesektor (Seit April 2020 +48,90%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00h2batt

      Aktien aus den Sektoren Recycling, Pfand und Second Life (Seit März 2021 +15,60%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfrepaseli

      Aktien rein aus den USA (Seit September 2017 +64,80%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstro5usa
      Avatar
      schrieb am 04.01.22 14:01:47
      Beitrag Nr. 14 ()
      Wochenupdate KW1 2022
      Die Börsen starten mit viel Schwung in das neue Jahr. So konnte der Dax die 16.000-Punkte-Marke schnell wieder überwinden. Es gilt jedoch dabei zu beachten, dass die Umsätze noch relativ dünn sind und daher die Bewegungen stärker ausfallen als sonst.

      So gewinnt der Dax im Wochenvergleich 1,1% ab. Das wikifolio Strong Five Germany gewinnt ebenfalls 0,0% hinzu. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 62,5% und ist damit 11,1% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 8,4%.

      Bei den vier Hauptindikatoren zur Messung der Börsenstimmung ergibt sich keine Änderung. Es befinden sich drei der vier Indikatoren im grünen Bereich. Somit bleibt das wikifolio investiert. Der Fear-and-Greed-Indikator legte sehr stark zu und ist mit 68 Punkten (Schlussstand gestern) in einer leichten Gier-Stimmung. Daher ist keine Absicherung notwendig.

      Da es diese Woche nur Käufe gab, sinkt die Cashquote auf 12,8% (letzte Woche: 17,3%).

      Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:

      Heidelberger Druckmaschinen  7,47%    Nemetschek                  -5,82%
      Sto Vz                                         6,21%    Qiagen                          -5,37%
      Commerzbank                            5,15%    Merck KGaA                  -3,83%
      Flatexdegiro                               3,25%    Dermapharm Holding   -3,32%
      Hornbach Holding                     3,14%    GFT Technologies           -2,90%

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Weitere von mir verwaltete wikifolios:

      Ähnlich wie dieses wikifolio, jedoch auf Basis von Hebelprodukten (Seit Januar 2021 +15,0%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Aktien auf den Wasserstoff- und Batteriesektor (Seit April 2020 +47,30%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00h2batt

      Aktien aus den Sektoren Recycling, Pfand und Second Life (Seit März 2021 +16,80%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfrepaseli

      Aktien rein aus den USA (Seit September 2017 +64,80%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstro5usa
      Avatar
      schrieb am 28.12.21 14:46:42
      Beitrag Nr. 13 ()
      Wochenupdate KW52 2021
      Die Jahresendralley an den Börsen schien ausgefallen zu sein. Nicht zuletzt dadurch bedingt, dass die Kurse seit Beginn des Jahres sich sehr gut entwickelt haben. Da in den letzten Tagen weitere „positive“ Informationen von Omikron bekannt wurden, hat der Weihnachtsmann nochmal kräftig die Käufer zusammen geklingelt 😊.

      So gewinnt der Dax im Wochenvergleich 3,5% ab. Das wikifolio Strong Five Germany gewinnt ebenfalls 2,5% hinzu. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 62,5% und ist damit 6,8% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 8,4%.

      Bei den vier Hauptindikatoren zur Messung der Börsenstimmung ergibt sich keine Änderung. Es befinden sich drei der vier Indikatoren im grünen Bereich. Somit bleibt das wikifolio investiert. Der Fear-and-Greed-Indikator legte sehr stark zu und ist mit 58 Punkten (Schlussstand gestern) in einer leichten Gier-Stimmung.

      Da es diese Woche nur Käufe gab, sinkt die Cashquote auf 17,3% (letzte Woche: 25%).

      Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:
      Nagarro           15,76%   Hornbach Holding           -1,09%
      PVA Tepla          8,33%    SYNLAB AG                      -1,04%
      Amadeus FiRe   8,16%    Vantage Towers               -0,62%
      Basler                6,16%    K+S                                  -0,52%
      Nemetschek      5,86%   Alstria Office (REIT)             0,00%

      Weitere von mir verwaltete wikifolios:

      Ähnlich wie dieses wikifolio, jedoch auf Basis von Hebelprodukten (Seit Januar 2021 +15,8%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfgehstark

      Aktien auf den Wasserstoff- und Batteriesektor (Seit April 2020 +47,39%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00h2batt

      Aktien aus den Sektoren Recycling, Pfand und Second Life (Seit März 2021 +13,60%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfrepaseli

      Aktien rein aus den USA (Seit September 2017 +64,80%): https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstro5usa
      Avatar
      schrieb am 21.12.21 15:20:41
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wochenupdate KW52 2021
      Die letzte Woche stand ganz im Zeichen der Notenbanken. EZB und FED haben angekündigt ihre Anleihekaufprogramme zurück zu fahren. In Amerika soll sogar im nächsten Jahr der Zinssatz bis zu drei Mal angehoben werden. In Europa will man damit noch ein wenig warten. In ganz Europa…Nein. England hatte sogar den Zinssatz bereits leicht angehoben.

      Am Montag brachte Omikron dann die Börsen sogleich stark ins Wanken, da die Wahrscheinlichkeit auf Lockdowns stärker gestiegen ist und somit den Wirtschaftskreislauf weiter einschränkt.

      So gibt der Dax im Wochenvergleich -1,4% ab. Das wikifolio Strong Five Germany gibt nur -0,9% nach Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 58,5% und ist damit  8,1% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 8,0%.

      Bei den vier Hauptindikatoren zur Messung der Börsenstimmung ergibt sich keine Änderung. Es befinden sich drei der vier Indikatoren im grünen Bereich. Somit bleibt das wikifolio investiert. Der Fear-and-Greed-Indikator liegt mit 25 Punkten (Schlussstand gestern) in einer sehr ängstlichen Stimmung.

      Nach allen Trades steigt die Cashquote leicht auf 26,1% (letzte Woche: 25%).

      Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:
      Dermapharm Holding    6,12%    About You           -9,33%
      Sto Vz                             4,38%    Wacker Chemie   -6,63%
      Uniper                            3,62%    Hugo Boss           -6,49%
      E.ON                               2,96%    Atoss Software    -6,39%

      Hornbach Holding          2,63%    Daimler               -6,28%
      Anbei der Link zum wikifolio:

      https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.12.21 17:20:43
      Beitrag Nr. 11 ()
      Wochenupdate KW50 2021
      Die Corona-Mutante Omikron scheint nach nun ersten Erkenntnissen deutlich ansteckender zu sein, als die Delta-Variante. Allerdings soll der Verlauf weniger Schwerwiegend sein. Zudem kann wohl eine dritte Impfung die Immunreaktion des Körpers verbessern. Dennoch soll laut Aussagen von Biontech-Chef, der aktuelle Impfstoff angepasst werden. (Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/omikron-biontech-studie-10…

      Die Probleme des chinesischen Immobilienkonzerns scheinen ebenfalls noch nicht beendet zu sein und es droht noch immer ein möglicher Ausfall. Zudem will die Regierung in Peking nicht schützend eingreifen. So verwundert es auch nicht, dass nun auch andere Unternehmen aus Branche in straucheln geraten (Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Evergrande-naehert-sich-gefae…

      In dieser Woche stehen zudem die Zinssitzungen der EZB und der FED im Vordergrund. Insbesondere die amerikanische Notenbank dürfte hierbei im Fokus stehen, da die Inflation in Amerika fast bei 7% liegt. Es wird damit gerechnet, dass das Tapering (Ende der Anleihekäufe) nochmals verschärft wird und die Reduzierung von 15 Mrd.$ auf 30 Mrd. $ erhöht wird. Denn Amerika hat mittlerweile nicht nur eine Inflation bei den Rohstoffen, sondern auch bei den Löhnen. Grund hierfür ist insbesondere die Anzahl an offenen Stellen, welche sogar mehr sind, als es Arbeitnehmer gibt (Quelle: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/inflation-in-usa-steigt…

      Aufgrund aller Probleme gibt das wikifolio Strong Five Germany -1,6% im Wochenvergleich ab. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 60,0% und ist damit  7,5% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 8,2%.

      Bei den vier Hauptindikatoren zur Messung der Börsenstimmung ergibt sich keine Änderung. Es befinden sich drei der vier Indikatoren im grünen Bereich. Somit bleibt das wikifolio investiert. Der Fear-and-Greed-Indikator liegt mit 31 Punkten (Schlussstand gestern) in einer leichten Angst-Stimmung.

      Nach allen Trades steigt die Cashquote auf 24,0% (letzte Woche: 14%).

      Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:

      Hornbach Holding           10,20%    Daimler                           -16,42%
      Carl Zeiss Meditec             6,07%    HelloFresh                       -15,56%
      K+S                                   3,67%     Software AG                    -12,36%
      E.ON                                 3,61%      SMA Solar Technology   -10,82%
      Aurubis                             3,26%      home24 SE                      -10,06%


      Falls ihr Fragen haben solltet, könnt ihr mich hier kontaktieren:

      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1352726-1-10/wik…
      Avatar
      schrieb am 08.12.21 10:50:39
      Beitrag Nr. 10 ()
      Wochenupdaten KW48 2021
      Das Cornonathema lässt die Börsen derzeit stark schaukeln. An einem Tag geht es runter, am nächsten Tag wieder hoch. Nach dem starken gestrigen Anstieg, scheint der Optimismus wieder die Oberhand zu gewinnen. Dies ist auch an der Top- und Flops-Liste zu erkennen, da die Zykliler deutlich stärker zugelegt haben. Allerdings treten die Immobilien-Probleme in China wieder etwas mehr in dem Vordergrund. Zudem steigen die Spannungen zwischen der USA und Russland verbal wieder an. Hier gilt es die Nerven zu behalten. Daher wird in dem wikifolio Strong Five Germany strikt nach der Strategie gehandelt.

      Im Wochenvergleich gewinnt das wikifolio Strong Five Germany 0,3% hinzu. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 62,6% und ist damit  8,6% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 8,5%.

      Bei den vier Hauptindikatoren zur Messung der Börsenstimmung ergibt sich keine Änderung. Es befinden sich drei der vier Indikatoren im grünen Bereich. Somit bleibt das wikifolio investiert. Der Fear-and-Greed-Indikator liegt mit 35 Punkten (Schlussstand gestern) in einer leichten Angst-Stimmung.

      Nach allen Trades steigt die Cashquote leicht auf 14%.

      Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:

      Aurubis             11,53%   Delivery Hero    -9,33%

      Infineon              8,15%   HelloFresh          -8,94%

      Sixt St                  7,79%   Shop Apotheke Europe  -6,73%

      Daimler               7,11%   Sartorius Vz        -6,51%

      Jenoptik              5,93%   ThyssenKrupp     -5,31%
      Anbei der Link zum wikifolio:

      https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive

      Falls ihr Fragen haben solltet, könnt ihr mich hier kontaktieren:
      Avatar
      schrieb am 30.11.21 15:57:56
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wochenupdate KW47 2021
      Das Coronavirus ist wieder zurück an den Märkten. In den letzten Wochen wurde das Thema immer mehr verdrängt. Doch mit der neuen Variante Omikron, welche einige Mutation beinhalten soll, steigt die Unsicherheit wieder stark an. Aktuell ist es noch recht unsicher, welche Auswirkungen es auf die Impfstoffe haben wird. So gibt der Chef von Moderna bereits warnende Worte, dass die Wirksamkeit eher schwach ausfällt. (Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-weltweit-omikron-… Die Uni Oxford hat die Auswirkungen ebenfalls untersucht und eher beruhigende Töne angeschlagen. Zumindest für den Impfstoff von AstraZeneca (Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/omikron-europa-101.…

      Wer am Ende recht behält, werden wir noch sehen.

      Oder wollen gar beide nur Ihre Impfstoffe besser vermarkten? Was meint ihr?

      Im Wochenvergleich gibt das wikifolio Strong Five Germany -1,5% ab. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 63,5% und ist damit  14,9% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 8,6%.

      Bei den vier Hauptindikatoren zur Messung der Börsenstimmung ergibt sich keine Änderung. Es befinden sich drei der vier Indikatoren im grünen Bereich. Somit bleibt das wikifolio investiert. Der Fear-and-Greed-Indikator liegt mit 47 Punkten (Schlussstand gestern) in einer neutralen Stimmung.

      Klarer Verlierer diese Woche waren insbesondere die zyklischen Aktien. Es gab auch deutliche Gewinner, so legen insbesondere die Corona-Gewinner kräftig zu. Insbesondere der Laborausrüster Sartorius gibt wieder mächtig Gas. Die Aktie hatte den Herbstaufschwung an den Börsen nicht ganz mitgemacht und wurde etwas stiefmütterlich behandelt. Heute konnte jedoch wieder ein neues Allzeithoch erreicht werden

      Nach allen Trades steigt die Cashquote auf 13,1%.

      Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:

      Sartorius Vz                   11,70%    Continental        -13,60%
      Jenoptik                           5,34%    Schaeffler Vz      -12,23%
      Nemetschek                    2,68%     Airbus                -11,39%
      Cancom                           2,38%     Wacker Chemie -10,92%
      Carl Zeiss Meditec           2,29%    SGL Carbon        -10,90%4
      Anbei der Link zum wikifolio:

      https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive
      Avatar
      schrieb am 16.11.21 15:55:58
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wochenupdate KW 46 2021
      Im Wochenvergleich gibt das wikifolio Strong Five Germany -0,8% ab. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 69,8% und ist damit  11,4% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von .

      Bei den vier Hauptindikatoren zur Messung der Börsenstimmung ergibt sich eine Änderung. Es befinden sich wieder drei der vier Indikatoren im grünen Bereich. Somit bleibt das wikifolio investiert. Der Fear-and-Greed-Indikator liegt mit 82 Punkten (Schlussstand gestern) in einer extremen Gierstimmung.

      Weiterhin Top Performer bleibt die Aktie von PVA Tepla, welche bisher 35% im Plus liegt. Das Unternehmen trifft mit seinen Produkten für Christallzuchtanlagen genau den Nerv der Zeit. Denn diese stellen wiederum die Grundlage für die Produktion von Chips dar. Da diese momentan sehr rar sind, sollte auch die Nachfrage für PVA weiterhin steigen.

      Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:

      PVA Tepla           10,17%   Secunet Security Networks         -19,75%
      Nagarro              9,14%    Wacker Neuson                            -11,09%
      Aixtron                6,05%    Salzgitter                                       -8,88%
      SGL Carbon        5,94%    CTS Eventim                                   -8,77%
      Kion Group         5,45%    Verbio Vereinigte Bioenergie         -8,20%
      Anbei der Link zum wikifolio:

      https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive
      Avatar
      schrieb am 02.11.21 14:43:21
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wochenupdate KW44 2021
      Die Börsen sind in den letzten Wochen nicht aufzuhalten und so legt das das wikifolio Strong Five Germany, um 2,6% zulegen. Die Performance des wikifolios liegt seit Beginn (Januar 2016) bei 68,9% und ist damit 13,7% besser als der Dax. Das macht bisher eine jährliche Rendite von 9,4%.

      Bei den vier Hauptindikatoren zur Messung der Börsenstimmung ergibt sich eine Änderung. Es befinden sich wieder drei der vier Indikatoren im grünen Bereich. Somit bleibt das wikifolio investiert. Der Fear-and-Greed-Indikator liegt mit 77 Punkten (Schlussstand gestern) in einer extremen Gierstimmung.

      Besonders stark aufwärts ging es diese Woche für die Aktie von K+S. Grund dafür sind die weiter ansteigenden Kalipreise. Diese haben bei dem Konkurrenten Nutrien zu einem Gewinnsprung verholfen, welche über den Schätzungen lagen. (Quelle: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/ks-und-nutrien-di…

      Gewinner und Verlier im wikifolio im Vergleich zur letzten Auswertung:

      K+S                                           13,93%  Dermapharm Holding    -1,81%

      Salzgitter                                    5,35%   Amadeus FiRe                -0,82%

      Daimler                                       4,26%   PVA Tepla                       -0,80%

      AIXTRON                                    4,17%   zooplus                           -0,54%

      Verbio Vereinigte Bioenergie     3,38%   Deutsche Post                -0,11%
      Anbei der Link zum wikifolio:

      https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstrofive
      • 1
      • 5
      • 6
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      wikifolio Strong Five Germany