checkAd

     1689
    Anzeige
    Bitcoin Prognose: Rallye oder Crash? Indikator signalisiert Gefahr

    Der Bitcoin Markt schießt heute um rund 6 Prozent im Plus, nachdem es zum Wochenanfang wieder eine volatile Kursentwicklung gab. Damit stellt sich für Anleger die Frage, ob die nächste Rallye startet oder eher ein weiterer Crash droht. Nun zeigt ein Indikator durchaus weiteres Abwärtspotenzial. Denn der Markt macht hier keinen guten Eindruck. Was könnte beim Bitcoin nach dem nächsten Kurssprung also folgen? Schließlich könnte der Ausbruch über den Widerstand bei 65.000-66.000 US-Dollar möglich sein. 

    Diese Indikatoren zeigen Crash-Gefahr

    Der Bitcoin Accumulation Trend Score ist ein Indikator, der offenbart, wie stark Bitcoin von verschiedenen Marktteilnehmern akkumuliert oder verteilt wird. Ein Wert nahe 0 deutet darauf hin, dass größere Einheiten entweder Bitcoin verkaufen oder nicht weiter akkumulieren. Dies kann bedeuten, dass institutionelle Anleger oder große Wallets ihre Bestände reduzieren, was potenziell auf eine Abnahme des Marktinteresses oder eine Vorbereitung auf einen Preisrückgang hinweisen könnte. Der Indikator hilft Anlegern, das Verhalten großer Marktakteure zu verstehen und mögliche Marktbewegungen besser einzuschätzen. Ein niedriger Score signalisiert Vorsicht – denn aktuell mangelt es an Bewegungen, die den nächsten Kursanstieg befeuern. 

    #Bitcoin accumulation trend score shows a value closer to 0, which indicates larger entities are distributing or not accumulating $BTC! pic.twitter.com/EBwDez3Klk

    — Ali (@ali_charts) May 14, 2024

    Der führende Krypto-Experte Ali Martinez weist ferner in einem Beitrag auf X (früher Twitter) darauf hin, dass die Netzwerkaktivität von Bitcoin weiterhin abnimmt. Besonders bemerkenswert war hier zuletzt, dass Bitcoin-Wale eine Pause einlegen. Dies wird durch die sinkende Anzahl großer Transaktionen untermauert, wie Daten von Santiment zeigen. Diese Entwicklungen stehen im Einklang mit dem Bitcoin Accumulation Trend Score. Vorsicht scheint geboten! 

    #Bitcoin network activity continues to decline. More importantly, $BTC whales seem to be taking a breather, with the number of large transactions also decreasing, as shown by data from @santimentfeed! pic.twitter.com/gaSaep3JoR

    — Ali (@ali_charts) May 14, 2024

    Bitcoin steigt um 6 Prozent: Markt feiert Inflationsdaten

    Dennoch offenbart die wertvollste Kryptowährung Resilienz und liegt heute deutlich im Plus. Der jüngste Kursanstieg ist hauptsächlich auf die gestrigen Inflationsdaten zurückzuführen. Am Mittwoch veröffentlichte das U.S. Bureau of Labor Statistics die Inflationszahlen für April, die eine Jahresrate von 3,4 Prozent auswiesen – genau wie von Experten prognostiziert. Nach vier aufeinanderfolgenden Anstiegen nahm die Inflationsrate damit leicht ab, verglichen mit 3,5 Prozent im Vormonat. Der jüngste Anstieg der Inflation war nur vorübergehend. Die Teuerung kühlt sich weiter ab.

    Ein Rückgang der Verbraucherpreise hat damit sowohl Aktienmarkt als auch Bitcoin positiv angetrieben, da ein fallender US-Dollar-Index (DXY) die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen im September erhöht. Diese Aussicht auf niedrigere Zinsen treibt kurzfristig die Märkte an. Zwei Zinssenkungen im laufenden Jahr sind weiter indiziert. 

    Die aktuell bearishen Marktindikatoren haben vorerst wenig Einfluss, doch nun wird sich zeigen, ob der Bitcoin Accumulation Trend Score eine Trendwende offenbart. Bei rückläufiger Inflation könnten auch die Wale diese Makro-Entwicklung  als Chance ergreifen und die Akkumulation fortsetzen. Viele Anzeichen deuten darauf hin, dass eine Fortsetzung der Akkumulation durch größere Marktteilnehmer bevorstehen könnte. Dann rückt das nächste Allzeithoch in Reichweite. 

    Startet der Bitcoin Bullenmarkt jetzt? 

    Der Bitcoin Accumulation Trend Score zeigt, dass sowohl Retail-Investoren als auch Wale zuletzt eine Pause eingelegt haben. Dennoch liegt der Bitcoin-Kurs bereits über 66.000 US-Dollar und damit nur noch 7.000 US-Dollar unter seinem Allzeithoch. Dies verdeutlicht das enorme Potenzial für weitere Kursgewinne.

    Der Coinbase-App-Rang ist seit den Höchstständen im März um 85 Prozent gesunken, stieg aber in den letzten zwei Tagen um 17 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass das Interesse der Retail-Investoren allmählich zurückkehrt, obwohl sie noch nicht vollends am Markt sind.

    #Coinbase's app rank is down 85% from the March highs this year.

    However, in the last 2 days, it's up 17%.

    This #crypto bull cycle is just getting started.

    Many more gains ahead.

    The crypto market remains resilient despite short-term fluctuations. pic.twitter.com/Z0MB9fJWKo

    — Leon Waidmann | On-Chain Insights
    (@LeonWaidmann) May 16, 2024

    Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt der Kryptomarkt widerstandsfähig. Der aktuelle Bullenmarkt scheint gerade erst begonnen zu haben, mit viel Raum für weitere Gewinne. Die Kombination aus hoher institutioneller Beteiligung und dem Potenzial für eine Rückkehr der Retail-Investoren könnte den Bitcoin-Preis in naher Zukunft weiter ansteigen lassen. Dass Bitcoin trotz Belastungsfaktoren so stabil tendiert, macht Hoffnung. 

    99BTC: Die bessere Bitcoin-Alternative im Mai 2024? 

    99Bitcoins

    99Bitcoins könnte im Mai 2024 eine attraktive Bitcoin-Alternative sein, besonders als risikoaffine Beimischung im Portfolio. Im Gegensatz zu vielen anderen Krypto-Presales bietet 99Bitcoins eine Plattform, die über reine Spekulation hinausgeht und echten Mehrwert durch Bildung schaffen möchte. Die innovative Learn-2-Earn-Strategie kombiniert Finanzbildung mit der Möglichkeit, Belohnungen für das Erlernen von Krypto-Wissen zu erhalten. Dies fördert ein tieferes Verständnis für Kryptowährungen und ermöglicht es den Nutzern, gleichzeitig ein Einkommen aufzubauen. Das Team sieht Learn-2-Earn als den nächsten großen Krypto-Trend für 2024. So beschreibt das Team 99Bitcoins und den 99BTC Token auf der eigenen Website: 

    Geld verdienen mit 99Bitcoins

    „99Bitcoins tritt in die wahre Web3-Ära ein, indem wir die Plattform in Token umwandeln und unserem Publikum die Möglichkeit geben, zu verdienen, während sie lernen. Der 99BTC-Token ist sowohl ein Zugangs- als auch ein Belohnungs-Token, was bedeutet, dass die Nutzer sowohl von dem auf 99Bitcoins erworbenen Wissen als auch von den 99BTC-Token-Belohnungen profitieren werden.“

    Im Presale sammelte 99Bitcoins in wenigen Tagen über eine Million US-Dollar ein und hat eine starke Gemeinschaft von über 700.000 Abonnenten auf YouTube hinter sich. Mit einer bevorstehenden Preissteigerung für 99BTC und einer Staking-Rendite von über 1000 Prozent APY für Früh-Investoren scheint im Mai 2024 kein schlechter Zeitpunkt, um sich näher mit 99Bitcoins zu beschäftigen. Eine Staking-Rendite von über 1000 Prozent APY macht 99BTC noch attraktiver. 

    Geld verdienen mit 99Bitcoins

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    1 im Artikel enthaltener WertIm Artikel enthaltene Werte
    Bitcoin Prognose: Rallye oder Crash? Indikator signalisiert Gefahr Der Bitcoin Markt schießt heute um rund 6 Prozent im Plus, nachdem es zum Wochenanfang wieder eine volatile Kursentwicklung gab. Damit stellt sich für Anleger die Frage, ob die nächste Rallye startet oder eher ein weiterer Crash droht. Nun zeigt ein Indikator durchaus weiteres Abwärtspotenzial. Denn der Markt macht hier keinen guten Eindruck. Was könnte… Continue reading Bitcoin Prognose: Rallye oder Crash? Indikator signalisiert Gefahr

    Auch bei Lesern beliebt

    Disclaimer