checkAd

     165  0 Kommentare Edwards stellt Herzklappenmodell SAPIEN 3 Ultra RESILIA mit Technologie für verbesserte Haltbarkeit in Europa vor

    Edwards Lifesciences meldete heute den europäischen Marktauftritt des Herzklappenmodells SAPIEN 3 Ultra RESILIA, der einzigen Transkatheter-Aortenklappe, die die unternehmenseigene bahnbrechende RESILIA-Gewebetechnologie beinhaltet, die die Haltbarkeit der Klappe verlängern soll.*

    Die SAPIEN 3 Ultra RESILIA-Herzklappe von Edwards erhielt unlängst die CE-Kennzeichnung für den Einsatz in Patienten mit Herzklappenerkrankung aufgrund nativer kalzifizierter Aortenstenose aller chirurgischen Risikostufen oder aufgrund des Versagens einer Transkatheter- oder chirurgischen bioprothetischen Klappe, bei denen nach ärztlicher Einschätzung bei einem offenen chirurgischen Eingriff ein hohes oder größeres Risiko besteht.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Edwards Lifesciences Corp!
    Long
    77,81€
    Basispreis
    0,88
    Ask
    × 9,11
    Hebel
    Short
    96,96€
    Basispreis
    0,92
    Ask
    × 8,71
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    „Die heutigen Patienten leben länger und führen ein aktiveres Leben mit hohen Erwartungen hinsichtlich ihrer Gesundheit und Lebensqualität, so dass die lebenslängliche Behandlung der Herzklappenerkrankung, beginnend mit der ersten Herzklappe, von zunehmender Bedeutung ist“, erklärte Prof. Flavio Ribichini, Professor für kardiovaskuläre Medizin an der Universität Verona. „SAPIEN 3 Ultra RESILIA ist für diese Patienten eine vielversprechende Option, da die kalziumblockierende Technologie des RESILIA-Gewebes dem strukturellen Klappenverschleiß vorbeugt, der eine der Hauptursachen einer erneuten Intervention nach einem Herzklappenersatz darstellt.”

    Edwards RESILIA wird aus dem Herzbeutelgewebe von Rindern gewonnen und mit einer fortschrittlichen Kalk abstoßenden Technologie behandelt, um die Haltbarkeit der SAPIEN 3 Ultra RESILIA-Herzklappe potenziell zu verlängern.*

    Das RESILIA-Gewebe wird bereits in den weltweit führenden chirurgischen Aortenklappen, der INSPIRIS RESILIA-Klappe von Edwards, verwendet. Jüngste Daten zum RESILIA-Gewebe aus der siebenjährigen Studie COMMENCE zeigten vielversprechende Ergebnisse mit niedrigen Raten von strukturellem Klappenverschleiß (99,3 % Freiheit von strukturellem Klappenverschleiß), klinisch stabilen Gradienten und Freiheit von erneuten Eingriffen (97,2 %).

    Lesen Sie auch

    „Das RESILIA-Gewebe ist das Ergebnis einer fast 20-jährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit und ein klassisches Beispiel des kontinuierlichen Strebens von Edwards nach Bereitstellung von Technologie, bei der die Patienten im Vordergrund stehen“, so Gregory Servotte, Senior Vice President of Transcatheter Heart Valves EU bei Edwards Lifesciences. „Aktuelle Daten unterstreichen den Wert des RESILIA-Gewebes in der lebenslänglichen Behandlung der Herzklappenerkrankung. ‡§ Bei dem Herzklappenmodell SAPIEN 3 Ultra RESILIA kommt diese Technologie mit dem Ziel zum Einsatz, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, nachhaltige, langfristige Behandlungsergebnisse zu erzielen und künftige Behandlungsoptionen möglich zu machen .”

    Seite 1 von 3



    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von Business Wire (dt.)
    Edwards stellt Herzklappenmodell SAPIEN 3 Ultra RESILIA mit Technologie für verbesserte Haltbarkeit in Europa vor Edwards Lifesciences meldete heute den europäischen Marktauftritt des Herzklappenmodells SAPIEN 3 Ultra RESILIA, der einzigen Transkatheter-Aortenklappe, die die unternehmenseigene bahnbrechende RESILIA-Gewebetechnologie beinhaltet, die die …