checkAd

    Soja  153  0 Kommentare Doppeltief nimmt konkrete Form an

    Fast um drei Prozent hat der Soja-Future im regulären Montagshandel an Wert zugewonnen und zeitgleich das für eine Aktivierung des Doppelbodens notwendige Triggerniveau bei 1.241 US-Cents auf Tagesschlusskursbasis sowie den EMA 200 überwunden. Damit setzt sich zunehmend die Erkenntnis eines Trendwechsels durch, weitere Kursgewinne dürften auf kurzfristiger Basis dadurch bevorstehen. Gestützt wird diese Annahme zudem von der Saisonalität, innerhalb dessen ab Mai wieder anziehende Notierungen statistisch belegt sind.

    Wochenschlusskurs entscheidend

    Der erfolgreiche Kurssprung über 1.241 US-Cents hat nun Aufwärtspotenzial an die nächste Hürde bei 1.256 US-Cents freigesetzt. Gelingt es auch diesen Widerstand zu brechen, könnten weitere Kursgewinne an 1.300 und darüber in den Bereich von 1.320 US-Cents erfolgen und sich dadurch für ein kurzfristiges Long-Investment anbieten. Ein Rutsch unter den 200-Tage-Durchschnitt bei 1.226 US-Cents sollte jedoch vermieden werden, dies würde nämlich neuerliche Rückfallrisiken zurück auf den EMA 50 bei 1.198 US-Cents eröffnen, womit auch der Doppelboden um 1.128 US-Cents in Gefahr geraten würde.

    Soja-Future (Tageschart in US-Cents)

    Tendenz:

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 1.256 // 1.281 // 1.300 // 1.320 US-Cents
    Unterstützungen: 1.241 // 1.226 // 1.198 // 1.181 US-Cents

    Fazit

    Auf Tagesschlusskursbasis ist bereits ein Kaufsignal mit einem Ziel bei 1.320 US-Cents beim Soja-Future zustande gekommen und könnte durchaus für erste spekulative Long-Positionen genutzt werden. Hierzu kann beispielshalber das Open End Turbo Long Zertifikat WKN VD4MHE ausgestattet mit einem Hebel von 12,4 zum Einsatz kommen. Eine vollständige Abarbeitung der Handelsidee birgt hierbei eine Renditechance von 70 Prozent, endgültiges Ziel im Schein wurden bei 1,58 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig aber den Bereich des 200-Tage-Durchschnitts bei 1.226 US-Cents nicht überschreiten, orientierungshalber würde sich hieraus ein Stopp-Kurs im Optionsschein von 0,70 Euro ergeben.

    Seite 1 von 2



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Soja Doppeltief nimmt konkrete Form an Fast um drei Prozent hat der Soja-Future im regulären Montagshandel an Wert zugewonnen und zeitgleich das für eine Aktivierung des Doppelbodens notwendige Triggerniveau bei 1.241 US-Cents auf Tagesschlusskursbasis sowie den EMA 200 überwunden. Damit …

    Auch bei Lesern beliebt

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer