checkAd

    ROUNDUP  157  0 Kommentare Konsumgüter-Konzern Reckitt schlägt Erwartung - Absatzerholung in Sicht

    Für Sie zusammengefasst
    • Reckitt startet verhalten ins neue Jahr
    • Umsatz im ersten Quartal gesunken
    • Aktie gewinnt trotzdem kräftig, Jahresprognose bleibt bestehen

    LONDON (dpa-AFX) - Der britische Konsumgüter-Hersteller Reckitt ist verhalten in das neue Jahr gestartet. Negative Währungseffekte ließen den Umsatz im ersten Quartal zurückgehen, wie das Unternehmen am Mittwoch in London mitteilte. Dennoch schnitt der Konzern besser ab als erwartet. Aus eigener Kraft konnten die Briten zulegen. Zudem zeigt sich beim Absatzrückgang Licht am Ende des Tunnels. An seiner Jahresprognose hält das Management fest.

    Die Reckitt-Aktie gewann in London bis zur Mittagszeit kräftig: Ihr Kurs zog um mehr als fünf Prozent an. Alle Geschäftsbereiche hätten dazu beigetragen, dass der Hersteller die Erwartungen übertroffen habe, notierte Analyst James Edwardes Jones von der kanadischen Bank RBC. Entgegen den Befürchtungen am Markt habe sich Reckitt gut geschlagen, bemerkte Jefferies-Experte David Hayes. Das Wachstum aus eigener Kraft sei stärker ausgefallen als gedacht.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Reckitt Benckiser Group plc!
    Long
    37,91€
    Basispreis
    0,81
    Ask
    × 6,64
    Hebel
    Short
    51,09€
    Basispreis
    0,80
    Ask
    × 6,56
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Das Reckitt-Papier hatte in der Vergangenheit kräftig Federn gelassen. Auch in diesem Jahr kommt die Aktie auf ein Minus von rund 17 Prozent. Die Drei-Jahres-Bilanz ist noch ernüchternder: Der Kurs hat in dieser Zeit rund ein Drittel eingebüßt.

    Im abgelaufenen Quartal fiel der Umsatz Unternehmensangaben zufolge um 4,6 Prozent auf rund 3,7 Milliarden britische Pfund (rund 4,3 Mrd Euro). Auf vergleichbarer Basis, sprich Währungs- und Portfolioeffekte ausgeklammert, stieg der Erlös um 1,5 Prozent. Analysten hatte hier mit einem Rückgang gerechnet.

    Getrieben wurde das Wachstum weiterhin von Preiserhöhungen. Dabei deutete sich jedoch eine Erholung des Absatzes an. Er sank zwar um 0,5 Prozent. Etliche große Marken wie Lysol, Dettol, Durex und Finish seien dabei wieder gewachsen, erklärte Konzernchef Kris Licht. Analysten hatten nochmals mit einem insgesamt deutlichen Volumenrückgang gerechnet.

    Für das Gesamtjahr erwartet Reckitt weiterhin ein vergleichbares Umsatzwachstum von zwei bis vier Prozent. Das bereinigte operative Ergebnis soll stärker zulegen als der Erlös. Dabei soll das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte an Fahrt gewinnen./nas/stw/jha/

    Reckitt Benckiser Group

    -1,12 %
    +3,20 %
    +1,83 %
    -9,67 %
    -27,44 %
    -30,12 %
    -25,96 %
    -14,07 %
    +165,10 %
    ISIN:GB00B24CGK77WKN:A0M1W6

    Die Reckitt Benckiser Group Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +3,03 % und einem Kurs von 51,72EUR auf Tradegate (24. April 2024, 12:29 Uhr) gehandelt.




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP Konsumgüter-Konzern Reckitt schlägt Erwartung - Absatzerholung in Sicht Der britische Konsumgüter-Hersteller Reckitt ist verhalten in das neue Jahr gestartet. Negative Währungseffekte ließen den Umsatz im ersten Quartal zurückgehen, wie das Unternehmen am Mittwoch in London mitteilte. Dennoch schnitt der Konzern besser …